Zwei Pokale Riesengebirge, 18. Jh. Scheibenfuß mit Olivschliffkranz. Facettierter Balusterschaft. Vielfach facettiert Kuppa mit geschnittenem Wapp...
Zwei kleine Pokale Böhmen um 1820 Farbloses Glas. Scheibenfuß. Ein Schaft facettiert. Ansatz der Kuppa mit Diamantbuckelfrieß bzw. Kerbschliffdeko...
Vase, Schale und acht Dessertteller Frankreich, 19. Jh. Farbloses Glas mit Steinelschliff und Kerbschliffsterne so wie vergoldeten Mündungsränder....
Konvolut sechs Gläser 19. Jh. Bestehend aus: Zylinderbecher mit Monogramm ''FM'', Becher Monogramm ''GMC'', Paar Henkelkrüge, Fußbecher und Deckel...
Konvolut vier Fußbecher und einem Becher 19. / 20. Jh. Geschnittene Dekore: Porträt eines Kavalier, Putto mit fliegendem Herzen, Wappen von Ungarn...
Konvolut sechs Gläser 19. / 20. Jh. Bestehend aus drei Karaffen, zwei Stamper und einem Bierkrug mit Deckel. Gravierter Dekor teils vergoldet. H. ...
Set zwölf Glasuntersetzer E. 18. Jh. Farbloses Glas mit Kerbschliffstern im Boden und passig geschliffenem Rand. D. 11,5 cm
Konvolut sieben Gläser Bestehend aus: Briefbeschwerer signiert ''Capredaou'' (?), zwei Vasen, zwei Serviettenringen und einer Schnupftabakflasche ...
Zwei Becher Isergebirge, einer Familie Riedel zugeschrieben, um 1800 Farbloses Glas mit teils vergoldeter Gravur bzw. Golddekor. Ein Glas am Lippe...
Paar Wirtshausgläser und ein Fußbecher 19. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriß. Massiver, gestauchter Schaft in bauchige Kuppa übergehen...
Drei Süßweingläser 19. / 20. Jh. Farbloses, teils schliffverziertes Glas. H. ca. 11,5 cm
Satz von sechs Kelchgläsern mit Goldrand Deutschland, in der Art von Lauenstein, nach 1800 Glockenförmiger Fuß mit Abriss und nach unten umgeschla...
Kuttrolf mit Metallmontierung 19. Jh. Sog. Gluggerflasche. Im Querschnitt quadratische Wandung mit fünfzügigem Mittelteil und abgerundeter Schulte...
Satz von fünf Sektgläsern 2.H. 19. Jh. Sektflöte. Runder Fuß, Balusterschaft, geweitete Kuppe mit Schälschliff. H. ca. 17,7 cm
Satz von sechs Biergläsern Deutschland, 19. Jh./A. 20. Jh. Fußbecher. Runder Fuß, geweitete Wandung. Ein Fuß mit kurzem Spannungsriss, eine Lippe ...
Satz von sechs Fußbechern mit Schliffdekor 19. Jh. Massiver Rundfuß. Auf leicht geweiteter Kuppa umlaufend Schliff- bzw. Schnittbordüre. H. ca. 13...
Fadenglas England, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im hohen Schaft spiralförmig eingeschmolzene feine Milchglasfäden. Kuppa längsoptisch. H....
Fünf Schnapsgläser 19. Jh. Farbloses Glas, ein Teil mit Abriss. Verschiedene Formen, Schnitt- bzw. Schliffdekor. Ein Glas mattiert, mit Emailbordü...
Bierstange mit Weißrand Preußen/Berlin, 2.H. 19. Jh. Berliner Weiße Glas. Dickwandiges Glas mit Abriss. Lippenrand mit opakweißer Fadenauflage. H....
Zwei Süßweingläser Norddeutsch, wohl Solingen, 19. Jh. Farblos Glas, eines graustichig mit Abriß. Scheibenfuß, massiver Schaft eiförmige Kuppa. H....
Zwei Flaschen Wohl Spanien, 18. / 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Im Querschnitt quadratische Wandung mit rautenförmig aufgelegten Fäden und Bee...
Konvolut sechs Gläser 19. / 20. Jh. Bestehend aus: der Berkemyer Museumsreplik, einer Doppelhenkelgefäß (Bodenfund), einem Warzenglas (Bodenfund) ...
Konvolut vier Römer 19. und 20. Jh. (Museumsreplika) Grünes Glas mit Abriß. Gesponnene Trompetenfüße, Schaft mit applizierten Nuppen, bauchige Kup...
Sechs Römer wohl Köln-Eherenfeld, 19. Jh. Olivgrünes Glas. Gerippter Trompetenfuß mit applizierten Beerennuppen. Bauchige Kuppas bestoßen eine mit...
Konvolut vier Apotherkgefäße 18. 719. Jh. Farbloses bzw. olivgrünes Glas mit Abriß. Ein Fläschchen bestoßen. H. 8,5 bis 14,5 cm
Konvolut vier Kelche Weserbergland bzw. Frankreich 18. / 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Scheibenfüße teils mit umgeschlagenem Rand. Hohlbaluste...
Konvolut Scherzgefäße 19. / 20. Jh. Pistole: farbloses Glas mit rosafarbenem Unterfang und Applikationen, Revolver, und drei Pfeifen aus farblosem...
Vier Pressglas-Flaschen Italien und Österreich, 20. Jh. Farbloses Pressglas in Form einer Damenbüste, einer Hand mit Flasche, einer Dame im Badean...
Drei Pressglasflaschen 20. Jh. Zwei in Traubenform, eine als Damenschuh. H. 7 bis 24 cm
Konvolut sechs Pressgläser Darunter zwei Flaschen in Bärenform, Frau, Matrose und Huhn. H. 4,5 bis 17,5 cm
Fliegenfalle 18. Jh. Farbloses Glas. Auf drei Füßen getragene Wandung mit Öffnung im Boden. Kurzer Röhrenhals mit aufgelegtem Glasband. H. 14 cm
Wirtshausglas / Schnapsglas 19. Jh. Farbloses, leicht grünstichiges Glas mit Abriß. Massiver, gerippter Stand in taillierte Wandung mit ausladende...
Zwei Pokale Schlesien, 18. Jh. Farbloses Glas mit reichem Schliffdekor. Bestoßen. H. 14 bzw, 14 cm
Satz sechs Biergläser 19. Jh. Farbloses Glas. Leicht ansteigender Scheibenfuß mit Abriß. Kugeliger Schaft. Bauchige Kuppa. H. 16 cm
Paar Wirtshausgläser 19. Jh. Farbloses Glas. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriß, Schaft mit Scheibennodus. Massiver Ansatz der konisch geweite...
Holzkassette mit drei Rechteckflaschen England, A. 19. Jh. Flaschen aus grünem Glas mit Abriss, auf abgerundeter Schulter Reliefsiegel LONDON VGD ...
Satz sechs Sektflöten 19. Jh. Farbloses Glas. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriß. Schaft mit gedrücktem Scheibennodus. Ansatz der konisch gewe...
Riechfläschchen E. 19. Jh. Farbloses Glas. Die beidseitig abgeflachte Wandung mit Kerbschliffdekor. Silberverschluß an Scharnier. H. 5 cm
Paar Trinkgläser ''Feuillage'' Cristallerie Daum Farbloser Kelch, Fuß aus grün-lilafarbenem pâte de verre in Blattform. H. 15 cm.
Schalenobjekt Richard Meitner, 1980 Zweiteilig. Klar- und Farbglas, teils unterfangen, geschliffen, poliert und verklebt. Tief gemuldete Schale in...
Grosse Schale Glashaus Edelmann Farbloses Glas mit mehrfarbigen Zwischenschichtdekoren. Unterseite in Gravur bezeichnet: Glashaus Edelmann. H. 16,...
Vase ''Abendsonne'' Ulrich Precht, 1992 Farbloses Glas, innen mit auslaufendem Opalunterfang in Weiß. Mehrfarbiger Zwischenschichtdekor sowie bema...
FIGURALE PLASTIK ''SCAVO'' Ermanno Nason (Entwurf), Gino Cenedese, Murano, um 1963 Farbloses, stark blasiges Glas. Die gesamte Oberfläche mit Meta...
Lampenfuß Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri d'Arte, Murano, um 1930/40 Farbloses Glas, Rubinroter Unterfang. Zwischen den Schichten partiell auf...
Lampenfuß Seguso Vetri d'Arte, Murano, um 1935 Dickwandiges, smaragdgrünes Glas. H. 30 cm.
Kugelvase Paul Spannenberg (Entwurf), Leerdam, 2022 Farbloses Glas, lichtgrün unterfangen. Zwischen den Schichten eingeschmolzener, diagonal verla...
Unikat Vase Göran Wärff (Entwurf), Kosta Boda (Ausführung), 1996 Farbloses, dickwandiges Glas mit blauem Überfang. Partiell linsenförmig geschliff...
Paar Vasen ''Contrast II'' Eva Englund (Entwurf), Orrefors, 1988 Farbloses Glas, honiggelb und violett überfangen. Dekor in Graal-Technik gearbeit...
Drei Pokalgläser Vaclav Stepaneck, Novy Bor, 1990er Jahre Farbloses Glas, Kröselaufschmelzung in Rot, Blau und Grün. Aufgelegter silbrigblauer Fed...
2 Vasen 1 Schale Erwin Barthel, um 1950 Dickwandiges, farbloses Glas mit verschiedenen Schliff- und Gravurtechniken (Hoch- und Keilschliff) verede...