Dekorative Kunst

148 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Dr. Fischer Kunstauktionen (148)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 148 Los(e)
    /Seite

Tasse mit Untertasse Wien, 1852 Becherförmig mit goldgehöhtem Volutenhenkel. Flächenfüllend mit unterschiedlich großen Kreisen in Blau dekoriert. ...

Tasse mit Untertasse KPM Berlin, um 1800 Zylindrische Tasse mit gekantetem, goldgehöhtem Henkel. Umlaufennde Dekorringe in Grasgrün mit Goldstaffa...

Vier Kännchen aus einem Set Wien, 1802-08 Vasen- bzw. urnenförmig, teilweise auf Fuß. Alle Kännchen mit hochgezogenem, vergoldetem Henkel. Himmelb...

Los 51

Trembleuse

Trembleuse Wien, um 1800 Auf engem, schmalem Standring hohe, schlanke Becherform mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Hochgezogener Volutenhenkel....

Große Kakaotasse Wien, Ende 18. Jahrhundert Auf Standring bauchige Becherform mit leicht ausgestelltem Lippenrand und seitlich gedrehtem sowie gol...

Los 62

Kakaotasse

Kakaotasse Wien, 19. Jahrhundert Auf Standring bauchige Becherform mit leicht ausgestelltem Lippenrand und seitlich gedrehtem sowie goldgehöhtem H...

Tasse und zwei Untertassen Wohl Meissen, um 1740 Schlanke Becherform mit leicht ausgestelltem Lippenrand, überhalb des engen und schmalen Standrin...

Oktogonale Kumme Meissen, um 1730 Achteckige Reisschale auf Stand aus weißem Porzellan mit apfelgrünem Fond auf der Außenwandung. Vier weiße Reser...

Los 72

Tasse

Tasse Meissen, um 1735 Achtfach facettierte Wandung auf Standring mit seitlichen, vergoldetem Volutenhenkel. Am Innenrand eine feine Goldornamentb...

Bedeutende Doppelhenkeltasse mit Untertasse Meissen, um 1720-30 Auf engem, schmalem Standring hohe, schlanke Becherform mit leicht ausgestelltem L...

Mokkakanne mit Deckel Meissen, 18. Jahrhundert Mokkakanne mit Deckel aus weißem Porzellan auf rundem Stand in birnförmigem Korpus. Geschweifter J-...

Kanne mit Deckel Meissen, Camillo Marcolini/ 19. Jahrhundert Tee- bzw. Kanne mit Deckel aus weißem Porzellan. Beidseitig sowie auf dem Deckel poly...

Fünfzehnteiliges Service Wien, 1793 Bestehend aus: Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, sechs Tassen mit Untertassen. Gekantete Henkel bzw. Ohrenhen...

Fünfzehnteiliges Service Wien, 1785 Bestehend aus: kleiner Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, sechs Tassen mit Untertassen. Teilweise auf drei ...

Zwei Untersätze KPM Berlin, 1832 Auf drei gedrückten Kugelfüßen. Im Fond verteilt Blumen und Streublümchen in feiner bunter Malerei. Vergoldete Rä...

Los 90

Henkelkorb

Henkelkorb Nymphenburg, 1805 Ein ovales Körbchen aus weißem Porzellan mit Durchbruch und seitlichen Henkeln. Verziert mit Goldstaffage und polychr...

Los 93

Zwei Teller

Zwei Teller Meissen, Ende 18. Jahrhundert Tief gemuldeter, runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne in polyc...

Los 95

Zwei Teller

Zwei Teller Meissen, um 1750 Flach gemuldeter runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne mit Korbflechtrelief ...

Los 101

Teller

Teller Meissen, um 1750 Tief gemuldeter runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne farbige Darstellung von Vög...

Los 103

Teller

Teller Meissen, Ende 18. Jahrhundert Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Die leicht ansteigende Fahne durchbrochen gearbeitet. Der Spie...

Los 113

Teedose

Teedose Meissen, 18. Jahrhundert Teedose aus weißem Porzellan mit Metalldeckel. Hochrechteckiger Korpus mit abgerundeter Schulter. Polychrome Blum...

Los 115

Zwei Deckel

Zwei Deckel Wien und Meissen, Ende 18. / Anfang 19. Jahrhundert Passige bzw. ovale Form. Polychrome Malerei mit Kakiemon-Dekor und Blumen- sowie F...

Dreiteiliges Porzellankonvolut Wien, 1811 Bestehend aus: Sandstreugefäß und zwei Untertassen. Umlaufend auf allen Teilen polychrom und in Gold gem...

Dreizehnteiliges Konvolut Wien, 17./18. Jahrhundert Bestehend aus: Fünf Tassen und acht Untertassen. Feine polychrome Bemalung und mit Goldstaffag...

Siebenteiliges Porzellankonvolut Herend und Wien, 20. Jahrhundert Bestehend aus: drei Schalen, einer Miniaturschale und drei Tellern. Dekoriert mi...

Los 121

Terrine

Terrine Meissen, um 1900 Terrine aus weißem Porzellan der Serie ''Roter Drache'', mit figürlichem Hahn-Knauf (retuschiert). Bemalt in hellem und d...

Zwei Miniaturvasen Kakiemon Meissen, um 1735 Der gedrückt bauchige Korpus geht in einen balusterförmigen Hals über. Verziert mit einem feinen Meis...

Zwei Miniatur-Bourdalous Meissen und Wien, 18./ 19. Jahrhundert Zwei Miniatur-Bourdaloues aus weißem Porzellan mit Goldrand und Vogelfigur auf dem...

Los 130

Putto

Putto Meissen, 18. Jahrhundert Auf unregelmäßigem Baumstützsockel ein Putto in Pilgertracht. Beschädigt. H. 10 cm.

Los 132

Figur Petrolino

Figur Petrolino Meissen, 18. Jahrhundert Figur aus der Serie Commedia dell'arte, gefertigt aus farbig staffiertem weißem glasiertem Porzellan. Ent...

Los 133

Kind mit Hund

Kind mit Hund Wien, Ende 18. Jahrhundert Auf unregelmäßigem, naturalistisch staffiertem Sockel ein Junge mit Hund. Sparsam bemalt. Unterglasurblau...

Bedeutende Figurengruppe ''Saturn und Hebe'' Meissen, Ende 18. Jahrhundert - nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler, 1755 Passiges Postame...

Seltenes Schäferidyll Ludwigsburg, 18. Jahrhundert Ein monumentaler Felssockel mit applizierten Moosbüscheln sowie vereinzelten Äpfeln. Bekrönt wi...

Los 138

Jagdgruppe

Jagdgruppe Meissen, um 1780 Auf hohem, goldgehöhtem Rocaillensockel, dieser sparsam staffiert sowie mit appliziertem Blattwerk. Darauf ein Jagdhun...

Zwei Miniaturfiguren Wien und Meissen, 19. Jahrhundert Zwei Miniaturfiguren aus weißem Porzellan: Ein Mops mit einem blauen Halsband, das mit eine...

Los 141

Hund

Hund Meissen, Ende 18. Jahrhundert Liegender und zur Seite schauender Hund. Naturalistisch staffiert in Aufglasurmalerei. Am Boden mit unterglasur...

Zwei Miniaturfiguren Meissen, wohl 19. Jahrhundert Zwei Miniaturfiguren, darunter eine bedrückte Katze und ein junger Leopard, mit feiner polychro...

Los 146

Sechs Figuren

Sechs Figuren 19. Jahrhundert Teilweise mit Sockel. Mehrere Personen- und Tierfiguren. Reiche polychrome Aufglasurmalerei. Alle Figuren ohne Marke...

Drei Gewürzschälchen England, Sheffield, James Dixon & Sons Ltd., 1887 Silber. Ovale Grundform mit godroniert Wandung und zwei seitlichen Henkeln....

Los 189

Halter

Halter Wien, 1. Hälfte 19. Jahrhundert Silber. Zweiteilig. Teilweise durchbrochen gearbeitet mit Rocaillen und Blättern. Verschraubbar. Unterseiti...

Paar Platzkartenhalter Um 1880 Silber. Auf Rocaillenfuß. Fächerförmig und schauseitig mit galanter Hofszene im Relief und mit Gravur. Rückseitig g...

Los 238

Aufsatzschale

Aufsatzschale Wien, 1834 Silber. Auf oktogonaler Plinthe vier geschwungene Arme mit Kugelornamenten, darauf eine schliffverzierte Schale aus Glas ...

Los 242

Flaschenhalter

Flaschenhalter Österreich oder Russland, um 1900 Silber. Floral durchbrochen gearbeitet. Boden nachträglich ersetzt mit Holzrundplatte. Keine Punz...

Los 275

Niello-Haarkamm

Niello-Haarkamm Wohl Georgien, 19. Jh. Silber, teilweise durchbrochen gearbeitet. Inschrift ''Kirya Kitza''. Ungemarkt. L. 9,8 cm

Schlüsselanhänger 20. Jahrhundert Silber. Plastisch geformter Sombrero Hut. Gestempelt mit ''Sterling''. L. 9,6 cm. 14 g.

Zweiteiliges Zigarrenset 20. Jahrhundert Farbloses Glas mit Schliffstern im Boden. Messingmontur. Dellen. H. 8 bzw. 12,5 cm.

Los 369

Konvolut

Konvolut Sechsteiliges Silberschmuck-Konvolut bestehend aus: vier Ringe/einer davon mit Tigerauge-Kugeln. Brosche mit Pietra-Dura und Davidstern-M...

Los 371

Bakelit-Lognon

Bakelit-Lognon um 1910-1915 Lorgnon mit langer Halterung. 26 cm.

Becher mit Pastenbildnis Neuwelt M. 19. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas mit Goldrubinunterfang. Frontal Ovalmedaillon mit eingeschmolzen...

Becher mit Floral Dekor Böhmen, wohl Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Blaues Alabasterglas, achtfach geschält. Auf der eingezogenen Wandung in ...

Los 427

Gewürzschale

Gewürzschale Böhmen Ende 18. Jh. Farbloses, geschliffenes Glas. Boden im Zwischenschichtdekor: Goldmalerei umgeben von roter und grüner Lasur. Meh...

Los 429

Großer Pokal

Großer Pokal Böhmen, 19. Jh. Farbloses Glas. Der passig geschliffene Fuß, der facettierte Schaft mit Nodus und die Kuppa mit Wurmliniendekor. Auf ...

Los 434

Deckelvase

Deckelvase Delft, 19. Jh. Balusterförmige Wandung leicht facettiert. Frontal zwei Herren in Seelandschaft mit Architekturstaffage. Deckel mit Papa...

Fächerplatte mit Chinoiserie Frankfurt oder Hanau 18. Jh. Vielfach gerippt und in Blautönen auf weißem Fond bemalt mit Chinesen in exotischer Park...

Großer Albarello Savona 18. Jh. Auf hellen Fond in Blautönen umlaufend dargestellte Personen in baumbestandener Architekturstaffage. Mehrere Haarr...

Koppchen mit Untertasse China, 19. Jahrhundert Porzellan mit Blaumalerei von Vögeln und Rotlackmalerei mit Blütenmustern (Gold gehöht). Äußere Wan...

Kruke mit den Planeten Creussen, in der Art des 17. Jahrhunderts Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur und bunt bemalten Reliefauflag...

Zwei Tassen und eine Untertasse Meissen, um 1730 Gebauchte Tassen auf Standring mit gekantetemn Henkeln. Tief gemuldete Unterschale. Die Tasse sow...

Weithalskrug mit Chinoiserie Frankfurt oder Berlin, E. 17. Jh. Auf der birnförmigen Wandung in schwarz konturierten Blautönen gemalte Chinesen in ...

Enghalskrug mit Chinoiserie Hanau, 1. Viertel 18. Jh. In Mangan und Blau auf weißem Fond gemalte Chinesenfiguren in Felsenlandschaft mit exotische...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose