Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer T...
Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer T...
George I Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und glatter Wandung. Eingeschobener Boden; die zylindrische Schütte mit au...
Paar Wandleuchter mit TrophäendekorWeichholz, vergoldet über Kreidegruund und rotem Bous. Zwei kannelierte, gebogene Vierkantarme, dahinter ein re...
Zuckerdose mit BataillenmalereiPorzellan, Purpurcamaieudekor, Vergoldung. Zwei purpurkonturierte Goldspitzenkartuschen um äußerst fein gemalte Kam...
Rokoko-KonsoleWeichholz, geschnitzt, gold konturierte weiße über früherer grüner Fassung auf rotem Bolus und Kreidegrund, passend ersetzter rotwei...
Kommode mit BandelwerkeinlagenNussbaum, Nussbaumwurzel, Ahorn auf Weichholz furniert und brandschattiert, Messing, Schmiedeeisen. Dreischübig, mit...
Besteck CaravelSilber. 70 Teile. Bestehend aus je neun Menumessern und -gabeln, acht Tafellöffeln, fünf Fischgabeln, drei Fischmessern, sechs Kuch...
Paar Wiener SpielleuchterSilber. Quadratischer Fuß mit fassonierten Ecken und hochgezogenem Rand; der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Unte...
Seltene Schweizer BranntweinschaleSilber, vergoldet. Auf flachem Boden passig ovale Schale mit hochgezogenem Rand; die gegenständigen Volutenhenke...
Duchesse briséeNussbaum, mouluriert, späterer Bezugsstoff über Polsterung, Metallnägel. Allseitig bezogener breiter Sessel mit hoher schräger Lehn...
Leuchter für Kurfürst Friedrich August III. von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer...
Paar seltene OrangendosenFayence, polychromer Aufglasurdekor. Die oberen Hälften jeweils als Deckel abnehmbar. Jeweils drei kleine Blättchen als S...
Fußschale Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf der Unterseite der Platte in Schwarz bezeichnet "Taraxacum palustre D. C...
Basler RiechfläschchenSilber. Birnförmiger Korpus mit doppeltem Drehverschluss. Die Wandung mit reliefierten Blattmuscheln um zwei gegenständige M...
Bergère d'époque Louis XVBuche, mouluriert, Stickerei in farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Allseitig bezogener Armlehnsessel ...
Ovale Tabatière mit dem Reliefporträt das bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph von BayernPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, passende, ab...
Obelisken-Uhr aus der Epoche Louis XVIWeißer und schwarzer Marmor, feuervergoldete Bronze, weißes Emailzifferblatt mit schwarzer und purpurner Bes...
Saucière No. HH153Silber. Auf flachem zylindrischem Fuß kugelförmiger Korpus mit C-förmigem Henkel und weiter Ausgussöffnung. Marken: 925S, DENMAR...
Teller aus dem Tafelservice für den Grafen SulkowskiPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell Sulkowski-Ozier, flache Tellerform. Auf...
Rote MarmorplatteLeicht geschweift, profiliert, mit Quarzinklusionen. 69 cm x 64 cm.Dazu Gestell im Stil Louis XV.ProvenienzFischer-Böhler, Münche...
Straßburger FaustbecherSilber, vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die glatte Wandung mit gravi...
Schnapsfass mit BlumenstöpselEntfärbtes Glas, gerippt und umwunden von zahlreichen gekerbten Glasfäden, als Stand gemodelte Glasfäden. Korken mont...
Bedeutender Schrank mit Reliefs der TageszeitenEiche, mouluriert. Zweitüriger gerader Korpus mit abgeschrägten Ecken auf vorderen Zargenfüßen. In ...
Paar Kerzenleuchter mit Greifen im Stil Louis XVIBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet und patiniert, weißer Marmor. Auf dem Boden Spuren von Kleb...
Tabatière mit Venus und MarsPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Silbermontierung. Alle sechs Außenseiten bemalt mit kleinen Bouquets und Einzelblu...
George I LeuchterpaarSilber. Sechseckiger, mehrfach profilierter Fuß; der Balusterschaft mit facettierter Tülle. Marken: BZ London, Britannia Stan...
Große Laterne mit PrismenbehangEntfärbtes gewölbtes Glas, geschliffenes Glas und Bergkristall, Bronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Fünf gebogen...
Plakette mit dem Bildnis eines KindesModelgegossene, fein ziselierte Bronze mit dunkelbrauner Patina. Ohne Öse H 6,5, B 5,2 cm.Italien oder Flande...
Osmanischer LöffelRotweißer Achat, vergoldetes Silber. L 18,1 cm.Türkei, 17. Jh.
Der Tod des Marcus AntoniusElfenbein. Rundes Relief. H 8,4, B 8 cm, in Ebenholzrahmen H 19,2, B 19 cm.Dieppe, zugeschrieben, Ende 18. Jh.Die Vorla...
Bedeutende frühe Teekanne mit DeckelRotes Böttgersteinzeug, geschnitten und poliert, Silbermontierung mit etwas Vergoldung. Ohne Marke. H 13,5 cm....
JubiläumstellerMajolika, Scharffeuerbemalung in Blau, Grün, Ocker und Mangan. Spiegelfüllender Dekor mit geflügelter Siegesgöttin, Lorbeerkränze i...
Reiseapotheke im KofferNuss über Weichholz, Kupferbeschläge, entfärbtes Glas, Zinn, Blei, marmoriert bedrucktes Papier, Textil. Frontschloss, inne...
Dresdener DeckelbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf schmalem Standring und aufgewölbtem Fuß der konische, eingeschnürte Becher mit profiliertem...
Paar Morgensterne als DekorationsobjekteVergoldete Bronze/Messing, roter ägyptischer Jaspis. Aus mehreren Teilen auf einer zylindrischen Säulenbas...
Paar seltene ovale KörbeWeichporzellan (pâte tendre), farbiger Aufglasurdekor. Boden und Wandung durchbrochen und purpurkonturiert, die Henkel umw...
VorratstopfFayence, brillanter Blaudekor. Umlaufender vegetabiler Spiralrankendekor mit Tulpen und Türkenbundlilien. Unglasierter Boden ohne Marke...
Blattschale mit indianischen BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor. Mit Astgriff, Zweig- und Blütenrelief auf dem Boden. Innen äußerst fein gem...
Paar seltene stehende SchafePorzellan, farbiger Aufglasurdekor. Gegenständige, naturalistisch staffierte Figuren auf flachen Terrainschollen mit a...
Ovalkorb mit Tulpe und PäonieFayence, krakelierte Glasur, farbiger Aufglasurdekor. Ohne Marke. Wenige kleine Chips. H 10,5, B 37 cm.Sceaux, Period...
Höfische KonsoleWeichholz, geschnitzt, mit Vergoldung über rotem Bolus und Kreidegrund, wohl originaler schwarzweißer Marmor. Wandständiger Tisch....
Seltener Teller "perspective du Château et d'une partie de la Ville de Carlsruch."Porzellan, kolorierter Druckdekor, Vergoldung. Spiegelfüllende, ...
London bracket clockEbenholz und ebonisiertes Holz, Glas, feuervergoldete Bronze/Messing, Zinn, gebläuter Stahl, Schmiedeeisen. Acht Tage Laufwerk...
Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Marken: BZ Augsburg für 1771 - 1773, MZ Carl...
Sirupkanne "Sir de Fumaria.S"Fayence, kleisterblaue Glasur, Blaudekor. Blaumarke bekröntes Wappenschild mit B und A. Y-Riss im Boden, Chips. H 22 ...
Singvogelnest als TerrineFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Das Gefäß außen als Korbgeflecht gestaltet, innen blauer Lambrequindekor. Ein vollpla...
Ausgefallener Art Déco-TafelaufsatzSilber. Konische, oval fassonierte Plinthe mit vertikalen Faltenzügen und schwachem Martelé. Auf vier Füßen der...
Aufsatzsekretär à deux corpsNussbaum, Nussmaser, Esche, Ahorn, Pappel auf Weichholz, Messing, Schmiedeeisen. Dreischübige Kommode, darauf Schreibf...
Großer estnischer MünzbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf godroniertem Fuß hoher konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die glatte Wandu...
Bauhaus-Baukasten "The New City. Ingenius Minimal"Unbehandeltes Obstholz, maschinell zugeschnitten und verleimt, Pappe, Papier. 52 von 53 Steinen ...
Kieler KaffeekanneSilber. Marken: 'KIEL', BZ Kiel, MZ DHS, wohl Philipp Detlev Hinrich Sager (1758 - nach 1765, vgl. Zeitzschel Nr. Ki35, 36, 89)....
Paar Appliques d'époque Louis XVBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Wandleuchter mit zwei umeinander gewundenen, aus Akanthusblättern gebildete...
Teller mit Vierpasskartusche und ombrierten BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell profilierter Rand. Im Spiegel die feingem...
Fauteuil à la reine d'époque Louis XVBuche mouluriert, Wirkerei aus Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Großer Armlehnstuhl mit Tapisser...
Großes George IV TablettSilber. Rechteckiges Tablett mit gerundeten Ecken und leicht gebogten Seiten; an den Schmalseiten gegossene Handhaben. Der...
Seltene Ente als DosePorzellan, Aufglasurdekor in naturalistischer Polychromie. Sehr fein staffiertes kleines Gefäß, die Flügel als Deckel abnehmb...
Kleiner Birnkrug mit HausmalerdekorFayence, farbiger Aufglasurdekor. Ovalkartusche mit zwei Wanderern vor einer Flusslandschaft in Sepiacamaieu. G...
BettlerpaarElfenbein. Flaches Silhouettenrelief eines älteren Paares auf einem Terraingrund. H 11,6, B 8 cm.Dresden, Johann Christoph Ludwig Lücke...
Berner LeuchterpaarSilber. Quadratischer, mehrfach profilierter Fuß mit abgeschrägten Ecken. Der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: B...
Einseitige Medaille auf Floris II van Pallandt Graf von CulemborgModelgegossene ziselierte Bronze mit Vergoldung. Ohne Öse H 4,9, B 4,3 cm.Den Haa...