Asiatika

1440 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1440)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 1440 Los(e)
    /Seite

antiker chinesischer "Luo Pan" Feng Shui Kompass, bemaltes Holz mit chinesischen Schriftzeichen. Durchmesser ca. 10,5 cm

chinesische Äquinoktiale Sonnenuhr mit Kompass im Deckel, wohl ende des 19. Jahrhunderts. Bemaltes Holz mit chinesischen Schriftzeichen. Durchmess...

kleine geschnitzte Figur - Netsuke, aus Japan. "Reisender Musiker", von Kopf bis Fuß durchgängiges Loch. Höhe ca. 5,5 cm

kleine geschnitzte Figur - Netsuke, aus Japan. "lachender Hotei", von Kopf bis Fuß durchgängiges Loch. Höhe ca. 5 cm

Snuff Bottle "Langes Leben" (in China steht die Kiefer als immergrüner Baum sybolisch für ein langes Leben), Hinterglasmalerei "Kraniche und Kiefe...

antike chinesische Grillen- und Zikaden Käfigdose aus geschnitztem Rinderknochen, wohl Anfang des 20. Jahrhunderts. Ringsherum mit Geishas und Pfl...

Afrikanischer Armreif aus Bronze, wohl 20. Jahrhundert. Aufklappbar mit einem Schnappverschluss, verziert mit kreisförmigen Ornamenten. Guter Zust...

Deckelbehälter "Forowa". Forowa genannte Behälter der Asante aus Messingblech dienten zur Aufbewahrung von Shea-Butter, bei Zeremonien wurde es mi...

Seltene Halskette aus Bronze oder Messing, die von dem wenig bekannten Vere-Volk getragen wird, das in der Gegend im Nordosten Nigerias an der Gre...

2 Bronzefiguren Afrika, wohl Ghana. Dabei 1x Männer auf Ruderboot (vorne beschädigt!), 1x wohl Arbeit am Webstuhl?. Höhe bis ca. 8 cm

3 Bronze Figuren, wohl Thailand. Dabei Phor Per & Mae Per, beliebtes Amulett der liebenden Götter sowie 1 weitere erotische Figur.

paar Tibetische Foo - Hunde / Tempelwächter aus Bronze mit verzierten Schmuckhalsband. Teilweise mit Abnutzungen. Höhe bis ca. 20 cm

Afrikanischer Armreif - Manille, wurde als Tausch- und Zahlungsmittel benutzt, sogar für den Sklavenhandel. Ende 15. Jhd. - 1948. Durchmesser ca. ...

Afrikanischer Fußring. Massiver Ring mit rundbauchiger Wandung, verziert mit feinem Rillendekor. Diese Reifen wurden sowohl als Zahlungsmittel, al...

Bronze Armband wohl aus Nigeria. Igbo-Frauen schmückten sich mit diesen Manschetten, entweder als Arm- oder Fußkettchen, als Symbol für Reichtum u...

antike afrikanische "Manilla" - eine Art Währung, die im westafrikanischen Sklavenhandel während der Kolonialzeit verwendet wurde bis etwa in die ...

schwerer Bronze Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel ...

schwerer Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel oder Ta...

schwerer Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel oder Ta...

afrikanischer Verschluss Armreif - Bobo oder Gurunsi - Burkina Faso. Auch als Primärgeld, Zahlungsmittel aus aller Welt nutzbar. Durchmesser ca. 5...

antiker Betelnussknacker aus Indien, 70er Jahre

antiker Bethelnussknacker aus Indien, 70er Jahre

handgemachtes afrikanisches Manschettenarmband, gestreiftes Design. Wahrscheinlich als Währungen verwendet. Antikes Stück.

großer antiker Messingbecher - Lassi Becher, wohl aus Indien. Mit floralen Muster versehen. Der ziselierte Becher kann auch als Vase verwendet wer...

Satz von 10 chinesischen Vintage-Miniaturmusikinstrumenten, handgeschnitzt aus verschiedenen Natursteinen, mit passenden Holzsockeln, zusammen in ...

PINSELBECHERCHEN, China, Ende 19.Jh.,Porzellan, zylindrische Wandung , dort Genreszene in polychromer Emaillemalerei, rote Stempelmarke H 11,5 cm

DECKELDÖSCHEN, Japan, frühes 20. Jh., Silber,in der Front geerundete Trapezform, allseits getriebenes Relief von Blumen und Vogel, in punzierten R...

PHURBA/ RITUALDOLCH,Nepal/ Tibet, Holz, geschnitzt, Griff mit 3 stilisierten Mönchen, L 25,5 cm, Gebrauchspatina

NETSUKE, Konvolut von 2,Japan, 19./ 20. Jh., Holz bzw Bein, geschnitzt, Windende Schlangen, 1x eingesetzte Augen, 2 x 6,2 bzw 3,6 bzw 2,5 x 3,3 cm...

Cachepot China, Ming oder später Keramik. Sechsfach gelappte Wandung. Außen violett, innen türkis-seladonfarben glasiert. Standring min. best. H...

TELLER, China, Porzellan, 19. Jh.,brauner Fadenrand, in der Fahne u. Spiegel polychrome Emaille-Malerei: Blumen u. Hahn, Dm 23 cm, alter Aufhänger...

COUPTELLER, Satz von 3, China,19. Jh., blaumonochrome Unterglasurmalerei, im Steigboard wan-li Bordüre, Reiskorndekor, im Spiegel Fledermausmotiv,...

KRABBENKORB/ CRAB BASKET, wohl Indonesien/ Lombok,Holz/ Bambus, Deckel mit geschnitzter Krabbe, Trageschnur, ca. 15,5 x 12,5 x 7 cm

KAFFEEGEDECKE, Satz von 4, China, um 1900,Famille Vert, leicht variierend, Porzellan, polychrome Emaillemalerei, Reservemalerei mit Genreszenen, e...

FIGUR, Putai/ Budai mit Ruyi-Zepter,China, Masse, Simileholz, ca. 20 x 20 cm, im Gesicht Ritualpolierung

OPIUMKISSEN/ KOPFKISSEN, China, Ende 19.Jh.,Porzellan, blau-monochrome Unterglasurmalerei, diverse buddhistische Symbole und Schriftzeichen, in de...

Sitzender BuddhaBurma, 19./20. Jh., Holz geschnitzt und vergoldet, auf Thron, H: ca. 18 cm.

Sitzender BuddhaBurma, 19. Jh., Bronze gefüllt, ornamentiertes Gewand, auf getreppten Sockel mit rückseitiger Kalligrafie, H: ca. 17 cm. Altersspu...

Tang Prinzessin mit PerleChina, wohl 18./19. Jh., hohler Eisenguss, vollplastische Figur auf Lotussockel stehend, in den Händen ein Gefäß mit aufl...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose