Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1487)

  • (Lots: 1500-2958)

  • (Lots: 3000-4869)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Art Nouveau & Art Deco (839)
Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
839 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 839 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 2600

Deckenlampe

Deckenlampe um 1910, zartes Gestänge aus Messing, zentral abgehängte Strebe mit angesetztem Ringmotiv, welches beidseitig wiederum von zwei zarte ...

Lot 2601

Deckenlampe Wien

Deckenlampe Wienum 1905, getreppte Fassung aus poliertem Messingblech, teils ziseliert und getrieben, verziert von Herzdekor, mit aufgelegten stil...

Lot 2602

Lampengarnitur

LampengarniturFrankreich, um 1920, gemarkt G. V. de Craismare, bestehend aus Deckenschale und zwei Wandlampen, an drei zarten Gliederketten abgehä...

Große Plafoniereum 1910, Basis aus Nussbaum auf Mahagoni gebeizt, Gehäuse sowie Ziermontierungen aus Messingblech, eingelegter Kuppelschirm aus Mi...

Paar Wandleuchtenum 1910, mehrpassig geschweifte Ausleger aus poliertem Messing, teils durchbrochen gearbeitet und in Hammerschlagdekor verziert, ...

Paar Wandlampen Art déco1920er Jahre, ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen, patiniert und teils farbig gefasst, facettierte Blaker mit dreipassig...

Lot 2606

Tischlampe

TischlampeUSA, Anfang 20. Jh., signiert Handel, Bronze bräunlich patiniert, flacher Fuß in Form eines stilisierten Kleeblatts, schlanker, sich ver...

Lot 2607

Tischlampe

Tischlampe20. Jh., bezeichnet Tiffany Studios New York, massiver polygonal facettierter Fuß mit figürlichem Reliefdekor, durchbrochen gearbeiteter...

Lot 2608

Tischlampe

Tischlampeum 1900, Messing mehrteilig gegossen und montiert sowie goldbronziert, organisch geschwungene, teils durchbrochen gearbeitete Basis mit ...

Kleine Tischlampeum 1900, polygonal facettierte Basis aus rotem Marmor mit aufgesetzter Laterne aus dunkel patinierter Bronze, diese vierseitig ve...

Tischlampe Frankreichum 1920, schlanker verchromter Metallfuß mit schlankem Arm, daran variabel in der Höhe arretierbarer geschwungener Ausleger, ...

Figürliche Tischlampeum 1915, Metallguss bräunlich patiniert, passig geschweifter Fuß verziert von Blattmotiven, der Leuchterarm vollplastisch in ...

Lot 2612

Tischlampe

Tischlampeum 1930, Schirm gemarkt ILRIN, durchbrochen gearbeiteter Lampenfuß aus Bronze, flexibel neigbarer Schwanenhals, aufgesetzter Kugelschirm...

Tischlampe Jugendstilum 1910, ungemarkt, in der Art von Gustav Gurschner, Regule bronziert, figürlicher Leuchterfuß mit plastischer Darstellung ei...

Albert Gustav Bunge, figürlicher Lampenfuß Pierrotum 1920, auf der Plinthe signiert Entwurf A. G. Bunge, Modellnummer 101, Messing gegossen, in de...

Figürliche Tischlampewohl Hugo Berger Schmalkalden (Goberg), um 1915, ungemarkt, Schmiedeeisen dunkel patiniert, mehrteilig gefertigt und verniete...

Salonlampe Jugendstilum 1905, ungemarkt, Messing massiv, teils getrieben und brüniert, leicht ansteigender Rundfuß mit stilisierten Blütenmotiven,...

Lot 2617

Wandlampe

Wandlampeum 1925, Kupferbronze, Blaker in Form einer weiblichen Maske, daran volutenförmiger Ausleger mit aufgesetzter Tülle, ohne Elektrik, Alter...

Stehlampe Art décodeutsch, 1920er Jahre, Messing massiv und Messingblech, Oberfläche zaponiert, Kugelschirm aus weißem Milchglas, Elektrik erneuer...

Lot 2619

Kruzifix

Kruzifix um 1910, in der Art von Ernst Riegel, Nussbaum massiv, versilberte Metallmontierungen, konisch zulaufender Sockel mit Umschrift Tu Rex Gl...

Lot 2620

Portemonnaie

Portemonnaieum 1900, aus dunkelblauem, fein geprägtem Leder gefertigte Geldbörse mit figürlicher Montierung aus getriebenem Silber, undeutlich gep...

Lot 2621

Federhalter

Federhalter um 1900, ungemarkt, schlanker Stift aus versilbertem Metall mit reliefiertem Binsendekor und halbplastischer Libelle, diese goldbronzi...

Bodenvase SerpentinAnfang 20. Jh., wohl Rupp & Möller, aus dunkelgrünem, fast schwarzem Granatserpentin gefertigtes keulenförmiges Modell über fla...

Lot 2623

Schlüsselhalter

Schlüsselhalterum 1900, ungemarkt, Messing massiv, organisch geformtes Modell, verziert von Blüten, fünf aufgesetzte Haken und zwei originale Bohr...

Übergroßer Türbeschlagum 1900, Messing massiv, ungemarkt, hochrechteckiger Beschlag, verziert von verschlungenen Bändern und stilisierten Blüten, ...

Lot 2625

Emailledeckel

Emailledeckelum 1900, Kupfer getrieben, gepinselte Nummer 4265, in polychromem und teils transluzidem Emaille bemalt, zentraler Maskaron flankiert...

Lot 2626

Emailleplakette

Emailleplaketteum 1905, signiert EM Weinberger, Tondo aus getriebenem Kupferblech in Transluzid- und Opakemaille verziert, zentrale Darstellung ei...

Lot 2627

Werbedose

WerbedoseEntwurf von Emanuel Josef Margold um 1915, ungemarkt, Weißblech mehrfarbig lithografiert bzw. vergoldet, umlaufendes stilisiertes Blütenm...

Lot 2628

Petschaft

Petschaftum 1900, Metallguss vergoldet, konisch zulaufendes Griffstück, teils fein ziseliert und ornamental verziert, Initial EB, etwas berieben, ...

Lot 2629

Schirmgriff

Schirmgriffum 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone sowie ges. geschützt, graviertes bekröntes Monogramm SJ, schlanker, vegetabil gestaltet...

Lot 2630

Brieföffner

Brieföffnerum 1900, ungemarkt, Bronze, partiell patiniert, schlankes Briefmesser mit reliefierten Blattmotiven, das Griffstück in Blütenform, zent...

Paar Buchstützen Art découm 1930, unsigniert, Metallguss bronziert, minimal abstrahierte Rehe auf stilisierten Felsenplinthen, als Buchstützen gef...

Drei Glasschirme JugendstilFrankreich, um 1910, ungemarkt, farbloses Glas mit bunten Pulvereinschmelzungen, glockenförmig mit gekniffenem Rand, Mo...

Tischklingel Georg Adam ScheidWien, um 1915, Silbermontierung seitlich gemarkt GAS sowie 900 und zwei weitere undeutliche Punzen, ovale Basis aus ...

Figürliche Deckeldoseum 1915, konisch zulaufender Zylinderkorpus aus fein geädertem Marmor, auf drei Kugelfüßen aus Bronze, der aufgelegte flache ...

Titelblatt "Ver Sacrum"erschienen 1901, Heft 23, Vignette von James Herbert McNair mit Titelentwurf für John Turnbull Knox' Buch „The Tree of Know...

Titelblatt "Ver Sacrum" erschienen 1901, Heft 8, Entwurf Josef Maria Auchentaller, Farblithografie auf Papier, unsigniert, stilisiertes Wellenmoti...

Werbeplakat Jugendum 1900, gemarkt Lith. Wolf & Sohn München sowie signiert Jank 98 und zusätzlich gestempelt, Farblithografie auf Papier, für die...

Ausstellungsplakat1904, ohne Hersteller, signiert J. v. Cissarz, Farblithografie auf Papier, anlässlich der Ausstellung der Künstlerkolonie Darmst...

Lot 2639

Werbeplakat

Werbeplakatum 1900, gemarkt Druck von Georg Schmidt, signiert H. Wek. Gran. und gestempelt, Farblithografie auf Papier, für den Innenausstatter Al...

Lot 2640

Werbeplakat

Werbeplakatum 1900, gemarkt Wilhelm Hoffmann Kunstanstalt auf Aktien Dresden sowie signiert O. Fischer und zusätzlich gestempelt, Farblithografie ...

Kleiner Wandbehang im Duktus der Worpsweder Künstlergruppe bzw. Scherrebeker Kunstwebschule, um 1900, unbezeichnet, Bildteppich aus Wolle in Natur...

Mappe "Lefébre-Wilhelm"wohl ehemalige Künstlermappe von Albert Wilhelm Lefèbre, um 1900, leinenbezogene Deckel mit Kordelbindung und polychromer S...

Drei Schabracken Kurbelstickereium 1905, jeweils querrechteckiger Behang aus zart gestreiftem Samt in Grüntönen mit appliziertem Dessin aus creme-...

Zweiteilige Garnitur mit Kurbelstickereium 1910, gesticktes Monogramm MvB im Rechteck, grober beiger Leinen mit Kurbelstickerei in Grün und Schwar...

Konvolut Samtdecken Druckdekordrei Stück, 1. Drittel 20. Jh., Samt farbig bedruckt, bestehend aus einer Stoffbahn mit floralem Jugendstildessin au...

Konvolut Zierdecken Kurbelstickereisechs Stück, um 1910, beiger Leinen mit farbiger Kurbelstickerei in unterschiedlichen axialsymmetrischen Dessin...

Tischdecke stilisierter Beerendekorum 1910, blau-beiges Jacquardgewebe aus Baumwolle und Seide mit eingewebtem Dessin aus Linien mit kleinen aufge...

Großes Tafeltuch Kornblumendekorum 1900, feiner weißer Leinendamast mit eingewebtem Dessin als umlaufende Bordüre aus Linienschwüngen und rapporti...

Tafeltuch vegetabiler Ornamentdekorum 1900, gelb-weißer Halbleinendamast mit umlaufendem Hohlsaum, eingewebtes Dessin aus abstrahierten Floralmoti...

Sechs große Servietten Tulpendekorum 1900, jeweils gesticktes Ziermonogramm CPK ligiert, feiner weißer Leinendamast mit eingewebtem Dessin aus ein...

Prachttafeltuch Floraldekorum 1900, feiner weißer Leinendamast mit eingewebtem Dessin aus großem axialsymmetrischen Fächerblattmotiv im Rapport al...

Sechs Servietten Peter Behrens attr.Entwurf um 1905, weißer Halbleinendamast mit eingewebtem geometrischen Dessin als umlaufende Bordüre mit fäche...

Tischdecke Flechtdekorum 1915, blau-goldenes Jaquardgwebe aus Baumwolle und Seide mit eingewebtem Dessin aus überlappenden Rechtecken und Quadrate...

Konvolut Handtücher Floraldekorzweimal sechs Stück, um 1920/30, einmal mit Originaletikett Halbleinen bzw. Wäsche-Könige, cremefarbener Halbleinen...

Feine Silberdose mit Emailleum 1900, ungepunzt, Silber geprüft, vergoldet, ziseliert und guillochiert, farbig emailliert, auf dem Deckel ein Pfaue...

Sieben Silberknöpfe EnglandBirmingham 1901, Herstellermarke WJH für William James Holmes, runde Knöpfe mit halbplastischem Frauengesicht mit walle...

Tiffany & Co. Puderdose1940er Jahre, 925er Silber und GG 585 geprüft, besetzt mit 3 Rubinen, innen klappbare Aufbewahrung Puderschwämmchen und Ver...

Karaffe mit Silbermontierungum 1900, Silber gestempelt Topazio Portugal 0,925 sowie Wappen mit Schriftzug FMT, geschwungene mit stilisierten Flora...

Lot 2659

Silberschale

Silberschale um 1900, gestempelt Halbmond Krone 800, undeutliche Herstellermarke, eventuell Storck & Sinsheimer/Hanau, geschweifte, auf vier Füßen...

Loading...Loading...
  • 839 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots