Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1487)

  • (Lots: 1500-2958)

  • (Lots: 3000-4869)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Art Nouveau & Art Deco (839)
Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
839 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 839 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Estie & Co. Gouda Henkelvase SchwertliliendekorPlateelbakkerij Zuid-Holland, um 1900, schwarze Pinselmarke, Pinselnummer 5014/281 und Buchstabe P,...

Rozenburg kleine Vase StiefmütterchendekorDen Haag/Niederlande, datiert 1908, schwarze Stempelmarke 1900-1914, gepinselte Auftragsnummer 134, Jahr...

Rozenburg großer Wandteller HühnerdekorDen Haag/Niederlande, datiert 1897, schwarze Storchenmarke 1893-1900, Ritznummer 312, Pinselnummer 721, Jah...

Rozenburg Balustervase FroschdekorDen Haag/Niederlande, datiert 1900, schwarze Storchenmarke 1893-1900, Ritznummer V71o23, Pinselnummer 194, Jahre...

Rozenburg große Balustervase RabendekorDen Haag/Niederlande, datiert 1904, schwarze Stempelmarke 1900-1914, Ritznummer W71V, Pinselnummer 449, Jah...

Rozenburg Balustervase GlockenblumendekorDen Haag/Niederlande, datiert 1897, schwarze Storchenmarke 1893-1900, Ritznummer W230V, Pinselnummer 548,...

Rozenburg kleine Enghalsvase KornblumendekorDen Haag/Niederlande, datiert 1894, schwarze Storchenmarke 1893-1900, Ritzzeichen X, Pinselnummer 417,...

Minton Vase Hortensiendekorum 1900, Prägemarke, geritzte Modellnummer 3509, Steingut mit farbigem Pinseldekor in Blautönen, unter der Mündung star...

Pilkington's Royal Lancastrian Pottery Vase England, um 1910, Prägemarke, Modellnummer 2912, Steingut kobaltblau glasiert, Lüsterdekor, Enten in s...

Pilkington's Royal Lancastrian Pottery Lüstervase England, um 1910, Prägemarke, Modellnummer 2867, Steingut mit lachsfarbenem Fond und lüstrierend...

Pilkington's Royal Lancastrian Pottery zwei Vasen England, um 1910, Reliefmarken, Modellnummer 2623 und 2767, eine mit kristalliner Laufglasur in ...

Shelley Vase "Intarsio"um 1910, gemarkt Shelley Late Foley England, Dekor Intarsio, Modellnummer 3642, Steingut mit farbigem Ornamentdekor, weit a...

Bernard Moore Staffordshire Vase um 1915, signiert, im asiatischen Stil, Steingut mit verlaufender Ochsenblutglasur, geschlickerter und vergoldete...

Gustafsberg Schweden Vase HortensienmotivEntwurf Josef Ekberg 1909, pinselsigniert und datiert sowie Firmenschriftzug, Majolika mit schwarzem Fond...

Daniel Zuloaga VaseSpanien, um 1910, signiert, Terrakotta farbig glasiert und vergoldet, mit Darstellung eines Bauern in Tracht mit Esel in Landsc...

Wandplatte LöwenbändigerSpanien, um 1910, signiert V. Pitaluga Sevilla, Steinzeug geritzt und farbig glasiert, mit dramatischer Darstellung eines ...

Handgehauene Fliese als BilderrahmenItalien, um 1920, signiert Gody, rückseitig bezeichnet "Souvenir Pabiano...", feines handgeschnittenes Rosende...

Zsolnay Pécs Vase mit Montierungum 1900, reliefierte Fünf-Kirchen-Marke, ziegelroter Scherben mit marmorierter Lüsterglasur, vergoldete Bronzemont...

Zsolnay Pécs Ungarn HahnMitte 20. Jh., golden gestempelte Fünf-Kirchen-Marke, Schriftzug "Made in Hungary", Feinsteinzeug mit verlaufender Eosingl...

Zsolnay Pécs organische KristallglasurvaseEntwurf Sándor Apáti Abt (1870-1916), um 1900, undeutliche Fünf-Kirchen-Marke, Modellnummer 6256, Steinz...

Zsolnay Pécs Vase Landschaftsdekorum 1920, reliefierte Fünf-Kirchen-Marke, Steingut mit Lüsterglasur, stilisierter Landschaftsdekor mit Bachlauf u...

Debschitz-Schule kleine Kristallglasurvaseum 1900, ungemarkt, cremefarbenes Feinsteinzeug mit Lauf- und Kristallglasur in Blautönen, Kugelform mit...

Festersen Berlin Lüstervaseum 1910, Prägemarke, in Bleistift bezeichnet Lüster sowie Nr. 9., graues Steinzeug mit heller, blasiger Lüsterglasur, v...

Gerz Westerwald Bowle mit FledermäusenEntwurf Königliche Keramische Fachschule Höhr 1904, Ausführung Simon Peter Gerz, Prägemarke, Modellnummer 12...

Gerz Westerwald Henkelkrugum 1905, Prägemarke Simon Peter Gerz, Modellnummer 1405, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, im unteren...

Gerz Westerwald Schenkkanne Peter Behrens Entwurf um 1903, am Boden gemarkt Simon Peter Gerz, Modellnummer 1146B, graues Steinzeug, geometrischer ...

Gerz Westerwald Schenkkanne Peter Behrens attr.Entwurf um 1902, Ausführung Simon Peter Gerz, ungemarkt, Modellnummer "1205", Eichmarke 2,5 L, crem...

Gerz Westerwald große Bierkanne Paul Wynand attr.Entwurf um 1905, Hersteller Simon Peter Gerz, Modellnummer 1519A und ein weiteres geprägtes Zeich...

Hanke Westerwald Bierkrug Schule Henry van de VeldeEntwurf Mathilde Satz-Glücksburg um 1904, gestempelt Westerwald Art Pottery, Hersteller Reinhol...

Hanke Westerwald Schnapsflasche Albin Müller Entwurf um 1910 für die Firma Carl Mampe Berlin, Hersteller Reinhold Hanke Höhr-Grenzhausen, Prägemar...

Fachschule Höhr Vase Karl StaudingerEntwurf um 1915, Prägemarke und geritzte Künstlersignatur, Modellnummer 2162, Steinzeug mit geometrischen und ...

Kleine Kugelvase Max Laeuger attr.um 1900, ungemarkt, ziegelroter Scherben weißlich glasiert, Pinseldekor in Schwarz und Kobaltblau, guter Zustand...

Max Laeuger Henkelkanneum 1900, Ritzmarke Tonwerke Kandern, Schriftzug "Muster gesetztl. geschtzt.", Modellnummer 563, ziegelroter Scherben mit we...

Max Laeuger Henkelkanne Tulpendekorum 1900, Prägemarke Tonwerke Kandern, Schriftzug "Muster gesetztl. geschtzt.", Modellnummer 14., weiterer Buchs...

Max Laeuger Cachepot mit Einsatzum 1900, Prägemarke Tonwerke Kandern, Schriftzug gesetzl. geschtzt., ziegelroter Scherben, kobaltblau glasiert, ge...

Max Laeuger Vase Schlickerdekorum 1898, handgeritztes Künstlersignet, ziegelroter Scherben, in Braun und Blau glasiert, geschlickerter stilisierte...

Max Laeuger Kanne ErdbeerdekorTonwerke Kandern, um 1900, Prägemarke mit Schriftzug "gesetzl. geschtzt." und "Muster gesetzl. geschtzt.", geritzte ...

Max Laeuger große Vase Schlickerdekorum 1900, Tonwerke Kandern, geprägtes Künstlersignet, Schriftzug "gesetzl. geschützt", geritzte Modellnummer "...

Max Laeuger Flieseum 1900, Prägemarke Tonwerke Kandern, Schriftzug "Muster gesetzl. geschtzt.", Modellnummer 6371, Terrakotta mit Schlickerdekor u...

Fliese Max Laeugerum 1900, Prägemarke Tonwerke Kandern, Schriftzug "Muster gesetztl. geschtzt.", geritzte Nummer 6., Terrakotta mit Schlickerdekor...

Max Laeuger Vase SchlickerdekorTonwerke Kandern, um 1900, Prägemarke mit Schriftzug "gesetzl. geschtzt.", und "Muster gesetzl. geschtzt.", Modelln...

Max Laeuger Vase Blattrankenum 1900, Prägemarke Max Laeuger Tonwerke Kandern, gepinselter Buchstabe S, ziegelroter Scherben mit transparenter weiß...

Max Laeuger große Vase als Lampenfußum 1900, Tonwerke Kandern, geprägtes Künstlersignet, Schriftzug "Muster gesetzl. geschützt", geritzter Buchsta...

Max Laeuger Handleuchterum 1900, Prägemarke Max Laeuger Tonwerke Kandern, Schriftzug "gesetzl. geschzt.", geritzte Modellnummer 154, ziegelroter S...

Max Laeuger Elefantum 1900, monogrammiert M.L., nummeriert "No 1938", ziegelroter Scherben, weißlich glasiert, kobaltblaue und schwarze Bemalung, ...

Karlsruher Majolikafabrik Wandteller Max Laeuger Entwurf um 1921-23, Prägemarke, Schriftzug Prof. Laeuger Baden, Modellnummer 1809, ziegelroter Sc...

Karlsruher Majolikafabrik Vase Max Laeuger Entwurf 1921, Prägemarke mit Schriftzug "Baden" und "Prof. Laeuger", Modellnummer 1841, roter Scherben ...

Walter Bosse großer stilisierter Eselum 1953, Ausführung Karlsruher Majolikafabrik, ungemarkt, ziegelroter Scherben mit Craqueléglasur und partiel...

Karlsruhe Cachepotum 1900, Reliefmarke, undeutliche Modellnummer 171/7?, Majolika in mattem Blau bemalt, die Wandung verziert mit geschweiften Bän...

Meissen Teichert Jugendstilvaseum 1900, blaue Stempelmarke mit Stern, Feinsteinzeug, matte Laufglasur in Ockertönen, stilisierte Balusterform mit ...

Große Vase Westerwaldum 1910, Prägemarke Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 2225, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, ...

Merkelbach & Wick Vase KristallglasurGrenzhausen, um 1910, Prägemarke, Modellnummer 257, Pinselnummer 25, ockerfarbenes Steinzeug mit gesprenkelte...

Westerwald Bowle mit Euleum 1915, Prägemarke Merkelbach sowie Dümler & Breiden Höhr, Modellnummer 3331, Entwurf wohl Ludwig Leybold, graues Steinz...

Westerwald Bierkanne Patriz Huber attr.um 1905, Herstellermarke Merkelbach & Wick Grenzhausen, Modellnummer 1319, graues Steinzeug salzglasiert, B...

Westerwald Bierkrug "§11"Entwurf Herta Kasten um 1908, Prägemarke Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 2062, graues Steinzeug, Glasur in ...

Westerwald Deckeldose Albin MüllerEntwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Prägemarke, Modellnummer 2143, graues Feinsteinzeug sa...

Westerwald Tabakdose Albin MüllerHersteller Reinhold Merkelbach Grenzhausen, um 1905, Modellnummer 3166, Feinsteinzeug salzglasiert und kobaltblau...

Westerwald Bierkanne Richard RiemerschmidEntwurf 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach/Grenzhausen, unleserlich gemarkt, Modellnummer 1758, graues ...

Westerwald Bowle Richard Riemerschmid Entwurf 1902, Hersteller Reinhold Merkelbach Grenzhausen, undeutliche Modellnummer 17(68), ungemarkt, graues...

Westerwald fünf Teile Richard Riemerschmid Schenkkanne und vier Senfnäpfe, Entwurf um 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Kanne mit ...

Loading...Loading...
  • 839 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots