Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Ansichtengraphik (2)
- Aquarelle/Pastelle/Zeichnungen (13)
- Asiatica (45)
- Bücher, Autographen (11)
- Dekorative Graphik (2)
- Fotografie (5)
- Gemälde (71)
- Glas (18)
- Künstlergraphik (37)
- Möbel/Einrichtung (17)
- Porzellan/Keramik (44)
- Schmuck (76)
- Silber/Plated (61)
- Skulpturen/Plastiken (17)
- Studentica (1)
- Uhren (17)
- Varia/Metalle/Relig. Volkskunst (97)
Kategorie
- Coins (78)
- Jewellery (76)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (71)
- Silver & Silver-plated items (61)
- Porcelain (41)
- Prints (41)
- Chinese Works of Art (32)
- Glassware (19)
- Collectables (17)
- Sculpture (17)
- Furniture (16)
- Watches & Watch accessories (12)
- Books & Periodicals (11)
- Japanese Works of Art (9)
- Watercolours (7)
- Drawings & Pastels (6)
- Clocks (5)
- Photographs (5)
- Asian Art (3)
- Ceramics (3)
- Religious Items & Folk Art (2)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Lighting (1)
- Liste
- Galerie
-
534 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
19 Kaffeelöffel (um 1900)
19 Kaffeelöffel (um 1900)je Silber 800; jeweils Spatenmuster; tlw. leicht unterschiedliche Maße (7 Stück identisch); zus. 268g ...[more]
Konvolut div. Bestecksilber (um 1900)Silber 800 und 750; 9 div. Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 4 Mokkalöffel mit Rosengriff, Tortenheber, Zuckerzang...
12 Suppenlöffel (um 1900)
12 Suppenlöffel (um 1900)6x Silber 800; 6 x 12-Lot mit Tremolierstrich; jeweils Spatenmuster; zus. 590g ...[more]
2 Schöpfkellen (um 1900)
2 Schöpfkellen (um 1900)1x Silber 800; 1x Silber 750; Laffen tlw. verbeult; zus. 307g ...[more]
Sahne-/Zuckergefäße (1.H.20.Jh.)
Sahne-/Zuckergefäße (1.H.20.Jh.)jeweils Silber 835; Rokoko-Form; 213g ...[more]
2 Schalen (20.Jh.)
2 Schalen (20.Jh.)Silber 800 bzw. 835; 1x rund (D: 17,5 cm), 1x oval auf 4 ausgestellten Füßen (14 x 10 cm); zus. 300g ...[more]
Zigarettenetui (1.H.20.Jh.)
Zigarettenetui (1.H.20.Jh.)Deutsch, Silber 925; 132g; Wandung guillochiert; innen mit Gravur; 9 x 8 cm ...[more]
Schale (Österreich/Ungarn, um 1910)Silber verg.; runder, gewellter Korpus; auf steiler Fahne reliefierter Blütendekor; im Spiegelzentrum eingelegt...
Prunkvolles Kaviar-Gefäß (Paris, 1819 - 1838)Silber verg.; auf quadratischem Sockel mit verziertem Rand und ausgestellten Blütenfüßen; runder Fuß ...
Mokka-/Teekern (Sheffield, 1910/11)Sterlingsilber 925; Korpus der Kannen mit dunklem, j-förmigem Holzgriff; Mokkakanne, Teekanne, Sahnekännchen un...
Restbesteck
Restbesteck6 Suppenlöffel, 6 Gabeln mit gleichem Dekor; sowie 5 Suppenlöffel mit anderem Dekor; jeweils Silber 800; zus. 1090g ...[more]
Kaffee-/Mokkalöffel
Kaffee-/Mokkalöffel6 Kaffeelöffel mit Spatenmuster (auf Griff Monogramm MG); 6 Mokkalöffel mit Kreuzband-Randdekor; jeweils Silber 800; zus. 164g ...
Traubenschere (20.Jh.)
Traubenschere (20.Jh.)durchbrochene Traubendekor-Griffe; Silber (geprüft, gepunzt); L: 17,5 cm; 110g ...[more]
DUPONT-Tischfeuerzeug
DUPONT-Tischfeuerzeug Silber; H: 14 cm; dabei: 2 Löffel Spatenmuster (12lötig) und 2 kleine Gabeln mit Griffe in Silber 800 ...[more]
Kaffee- und Teekanne (WMF, um 1905)jeweils mit j-förmigem Holzgriff; vers.; Bodenunterseite gestempelt laufender. Strauß ...[more]
Fischbesteck (um 1900)
Fischbesteck (um 1900)Deutsch, Silber 800; Vertrieb durch C.F. Gütig (Juwelier Leipzig); für 12 Personen; mit 2 Fischvorleger; Laffen jeweils flor...
4 Trinkbecher (20.Jh.)
4 Trinkbecher (20.Jh.)jeweils Sterlingsilber 925; schlichter Korpus auf mehrfach getrepptem Stand; H: je 8,5 cm; zus. 445g ...[more]
Tee-Kern (Sheffield, 1936/37)
Tee-Kern (Sheffield, 1936/37)Sterlingsilber 925; Teekanne, Milchkännchen und Zuckergefäß; klassischer Dekor im späten Art Deco; sehr guter, nicht ...
Kerzenständer (19.Jh.)
Kerzenständer (19.Jh.)Silber 13-lötig; Rokokoform; 3-flammig; H: 20 cm; Bruttogewicht: 612g ...[more]
Jardiniere (Wien, 1872 - 1922)
Jardiniere (Wien, 1872 - 1922)Gestell in Silber 800, am Rand gemarkt; ovale Form mit seitlich geschwungenen Henkel; 17 x 46 x 22 cm; 962g; darauf ...
Milchkännchen und Zucker-Deckeldosejeweils Silber 900; unbeschädigter Zustand; H: 12 bzw. 9 cm; zusammen 368 gr.; ...[more]
Henkelkanne (L. Grönlund, Odense, um 1930)CFH, Peter Hertz; Silber, min. 800; Bodenunterseite mehrfach gepunzt; H: 28 cm; 796g ...[more]
Tablett
Tablett Silber 925; rund, D: 27 cm; Kordelrand mit seitlichen angedeuteten, floral durchbrochenen Henkel; 1 kleine punktuelle Delle; 568g ...[mor...
Deckelterrine (Dänemark, Randers Sölv)Sterlingsilber 925; kurze Seitenhalterung und flacher Nodus des Deckels in hellbeigem Kunststoff; Bodenunter...
Henkelschale (St. Petersburg, um 1800)Silber; auf ovalem, getrepptem Stand passiger Korpus mit seitlich geschwungenen Henkel; auf Wandung reliefie...
Aufsatzschale (Dänemark, 1904 - 32)Silber min. 800; Christian F. Heise, Kopenhagen; ovaler Korpus mit umgeschlagenem Rand; seitliche Löwenköpfe; a...
Henkelschale (London 1908)
Henkelschale (London 1908)Sterlingsilber 925; oktogonale Wandung auf passigem Stand mit j-förmigen Henkel; auf Wandung gepunzt; H: 12 cm; D: 16,5 ...
Milch- und Zuckergefäß (London 1920)Sterlingsilber 925; massive Ausführung; jeweils mit Henkel; auf Wandung gepunzt; H: 7 bzw. 10 cm; zus. 498g ...
Speisebesteck (20. Jh.)
Speisebesteck (20. Jh.)Deutsch, Silber 800; bestehend aus: Fischbesteck (12 Fischmesser, 5 Fischgabeln), 6 Mokkalöffel, 4 Dessertlöffel, 6 Speiseg...
Fischbesteck (London, 1906)
Fischbesteck (London, 1906)Sterling Silber 925; L: Messer 19 cm; dazu: 6 Dessertmesser (Frankreich, 20. Jh., Silber 800), L: 18,5 cm; beide Positi...
Kleines Besteck (Finnland, 20. Jh.)Silber 813; für 9 Pers.; 9 Gabeln (279 g.) und 9 Messer (603 g.): L: Messer 20 - 22 cm ...[more]
Konvolut div. Bestecksilber (Finnland, 20.Jh.)Silber 813; vorwiegend Löffel; zus.: 830 g. ...[more]
6 Kaffeelöffel/ 5 Dessertlöffel (Finnland, 20. Jh.)Silber 830 bzw. 813; zus.: 228 g. ...[more]
Zucker-/Milchgefäß (Finnland, 20. Jh.)jeweils Silber 813; Wandung mit floralem Dekor; dazu; kleiner Henkelbecher (Deutsch, Silber 800); zus.: 320 ...
Zierschale (Anfang 20. Jh.)
Zierschale (Anfang 20. Jh.)Deutsch, Silber 800; ovale Form; durchbrochener floraler Rand; im Spiegel relief. Darstellung von Personen in Landschaf...
5 Suppenlöffel (20. Jh.)
5 Suppenlöffel (20. Jh.)Deutsch, Silber 800; zus. 280 g.; L: 20,5 cm ...[more]
Milch- und Zuckerschale (Finnland, 20. Jh.)Silber 813; H: ca. 11 cm; zus.: 412 g.; Wandung mit ligiertem Monogramm FL ...[more]
5 div. Serviettenringe (19. Jh. und 20. Jh.)Silber 800; unterschiedlicher Dekor; zus. 121 g. ...[more]
Kerzenständer (1.H.20.Jh.)
Kerzenständer (1.H.20.Jh.)Deutsch, Silber 800; barocke Form; H: 38 cm; Bruttogewicht: 870g; mit sehr kleiner Gipsfüllung ...[more]
Jugendstil-Schale (Anfg. 20.Jh.)
Jugendstil-Schale (Anfg. 20.Jh.)Deutsch, Silber 800; ovale Form mit floral durchbrochenem Rand; 6,5 x 24,5 x 14 cm; 228g ...[more]
Henkelschale (Österreich/Ungarn)
Henkelschale (Österreich/Ungarn)Silber min. 800; rechteckige Form, geschwungener Dekor; auf 4 Kugelfüßen; 6 x 27,5 x 14,5 cm; 265g ...[more]
Zigarettenetui "Mein Benz!!" (um 1920/25)Gehäuse in Sterlingsilber 935; innen vergoldet; frontseitig mit hochovalem Medaillon "eine junge Frau den...
Paar Ohrstecker
Paar Ohrstecker14ct GG; jeweils mit Perlbesatz; zus. 6,5g ...[more]
Damenring
Damenring14ct GG; geschliffener, grüner Stein in Krabbenfassung; 5,7g; Ringgr. 61 ...[more]
Damen-Brillantring
Damen-Brillantring14ct GG; besetzt mit 5 Brillanten von zus. ca. 0,50ct, ca. W-SI; 4,3g; Ringgr. 61 ...[more]
Armreif
Armreif18ct GG; mit fester Schiene zum Öffnen; Sicherheitsacht; Außenwandung mit floralem Dekor; 11g ...[more]
Damenring
Damenring14ct GG; mit 1 sehr kleinem Brillant besetzt; 3g; Ringgr. 54 ...[more]
Herrenring
Herrenring14ct GG; schwarzer Lagenstein; Ringgr. 62,5; 10,4g ...[more]
Revers-Brillantnadel
Revers-Brillantnadel18ct WG; Brillant von ca. 0,10ct, ca. W-SI; L: 5,5 cm; 2,3g ...[more]
Damenring
Damenring18ct GG; besetzt mit 1 oval geschliffenem Saphir; seitlich jeweils 2 Brillanten von zus. ca. 0,36 (in der Schiene gestempelt)ct; 7g; Rin...
Paar Perlohrstecker
Paar Perlohrstecker14ct GG; Steckeroberteil jeweils mit sehr kleinem Brillant besetzt; 3g ...[more]
Armkette
Armkette14ct GG; Gliederdekor mit 2 Smaragden und 2 Saphire besetzt; Goldschmiedearbeit; L: 19,3 cm; 34,4g; Ankaufsbeleg liegt bei ...[more]
Art Deco-Collier (ca. 1930)
Art Deco-Collier (ca. 1930)Gehänge mit Diamantbesatz von zus. ca. 1,00ct, gute Steinqualität ca. W-SI-1; Kette 18ct WG, Gehänge 14ct WG; L: ca. 46...
Art Deco-Stabbrosche (ca. 1930)
Art Deco-Stabbrosche (ca. 1930)Diamantbesatz mit ca. 0,75ct; ca. W-SI; 18ct WG; Blütendekor; L: 7,5 cm; 8,2g ...[more]
Solitär-Diamantring
Solitär-Diamantringmassive 18ct GG-Schiene mit Solitär-Diamant (Übergangsschliff) von 1,67ct, TW-VSI; 17g; Ringgr. 58; Zertifikat liegt bei ...[m...

-
534 Los(e)/Seite