Keine Abbildung
Auktion beendet
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 400,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 60,00%

Ort der Versteigerung

Lehmweg 55, Hamburg, 20251, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 46069256

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (438)
Filter entfernen
438 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 438 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Manschettenknöpfe mit grünem Farbstein, um 1900 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,7 g. Jeweils zwei grüne facettierte Farbsteine mit schmal...

Anhänger mit Altschliffdiamanttropfen ca. 0,35 ct, Anfang 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 1,8 g. Feiner runder durchbrochener Filigranan...

Südsee-Zuchtperlenketten, 20. Jh. 585/-Gelbgold-Karabinerverschluss. Im minimalem Verlauf leicht boutônförmige Südsee-Zuchtperlen, im Durchmesse...

Damenarmbanduhr, bez. PRIOSA, mit Smaragden und Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct, 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 27,1 g, mechanisches We...

Flachpanzercollier mit 11 Brillanten, zusammen ca. 2,2 ct, bezeichnet "Quinn", 20. Jh. 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 35,4 g. Flachpa...

Paar Ohrgehänge mit Diamantrosen, 19. Jh. Silber. Gesamtgewicht ca. 4,7 g. Halbplastische Blüten mit Diamantrosen ausgefaßt. Bügel neuzeitlich. ...

6-tlg. Granatschmuck-Konvolut, um 1900 Doublé bzw. Silber vergoldet. Facettierter Granatsteinbesatz, z.T. in Rosettenform. Bestehend aus: 2 Colli...

Lange Uhrenkette mit Schieber, Jugendstil Doublé und roter Farbstein. Gesamtgewicht ca. 15,1 g. Ankerkettenmuster mit Karabinerhaken. Gesamtlänge...

Paar Manschettenknöpfe und Paar Frackknöpfe, 20. Jh. 1.) Manschettenknöpfe aus 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,5 g. Ovale Form mit mittiger P...

Paar Ohrclips mit Brillanten, zusammen ca. 1,44 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 13,2 g. Sechseckige Form und jeweils in Pavé-Fassun...

Armreifen und Brosche aus Bronze, um 1900 Bronze z.T.vergoldet. 1.) Armreifen in Bandform mit Filigranmuster. Breite ca. 1,3 cm. Reifinnendurchme...

Ring mit Chrysopras und Diamanten, zusammen ca. 1,4 ct, 18. und 19. Jh. Roségold und Silber. Gesamtgewicht ca. 8,2 g. Mittig oval gefasster Chrys...

Brillantanhänger von ca. 1 ct, 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 7,1 g. Stilisierter Blütenanhänger mit V-förmiger Anhängeröse. Anhänger a...

Anhänger mit Saphir und Brillant, ca. 0,15 ct, 21. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 6,9 g. Breite massive Fassungen und Öse. Untereinander g...

Antike Bernsteinkette, Königsberg, 19. Jh. Butterscotch Farbvarietäten. Gesamtgewicht ca. 33,6 g. Polierte olivförmige Kugeln im Verlauf und in ...

Ring mit Smaragd, ca. 0,46 ct und 8 Brillanten zusammen ca. 0,79 ct, 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 4,4 g. Rosettenform in hohen Krappe...

Ring mit einem Altschliffdiamanten, ca. 0,25 ct, 20. Jh. 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 4 g. Crossover Ringschiene mit mittiger rund...

Perlenkette, um 1900 Im Verlauf sehr feine Perlen. Durchmesser von ca. 5,3 mm bis ca. 1,7 mm. Feiner cremefarbener Lüster. Elipsenförmiges Schlos...

Orientperlenkette, um 1900 Orientperlen im Verlauf, nur an den Enden durchgeknotet. Durchmesser von ca. 1 mm bis ca. 4,8 mm. Navetteförmiges Silb...

Bandring mit Saphiren, zusammen ca. 8,56 ct und Diamanten, zusammen ca. 0,65 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 8,7 g. Mittig drei unte...

Gliederarmband und Brosche, Anfang 20.Jh. Armband 800-/Silber, vergoldet; Broschenfassung aus Gold-Doublée. Gesamtgewicht (Armband) ca. 16,88 g. ...

Herrentaschenuhr, bezeichnet IWC, Schaffhausen, Anfang 20. Jh. 585/-Gelbgold-Gehäuse.Staubdeckel, Bügel und Krone Doublé. Gesamtgewicht ca. 84,7 ...

Medaillon, Jugendstil Doublé. Gewicht 4,9 g. Runde Form (aufklappbar). Auf der Schauseite gravierter Ornamentdekor sowie kleiner blauer, gefasste...

Miniaturbrosche, 19. Jh. Silberner, schmaler Fassungsrand mit Metallbroschierung. Mittig rechteckige Porzellanplatte. Feine polychrome Malerei mi...

Paar Ohrstecker mit Brillanten, zusammen ca. 0,4 ct, 20. Jh. Platin. Gesamtgewicht ca. 1,64 g. Chatônfassungen mit je einem Brillanten, zusammen...

2 Ringe mit jeweils einem Citrin und einem Granat, Goldschmiedearbeit, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 16,2 g. Halbkugelförmige Fassung,...

Damenarmbanduhr, um 1900 585/-Gehäuse. Staubdeckel aus Metall. Feiner ziselierter Ornamentdekor mit rückseitiger Wappenkartusche. Weißes Emaillez...

Ring mit Perle und Diamanten, zusammen ca. 0,4 ct, Anfang 20. Jh. 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,2 g. Crossover - Form mit mittig ...

Bernsteinkette in der Farbvarität "Butterscotch", verarbeitet im 20. Jh. Gesamtgewicht ca. 35,6 g. Im Verlauf unregelmäßige z.T. rechteckige vier...

Collier und Ohrclips, bez. "Cartier", Paris, 20. Jh. 750/-Gelbgold und Stahl. Gesamtgewicht ca. 39,2 g. Kordelkettenmuster. Abwechselnd Gelbgold-...

Nadel mit Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,4 ct, England, um 1900 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 8,5 g. Getreppte Ellipsenform mit Kugel- u...

Ohrgehänge mit Bergkristall und Diamanten, zusammen ca. 0,5 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,3 g. An feiner Ankerkette, von einem D...

Anhänger mit Glasfluss und Collierkette, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 24,9 g. Ovaler Anhänger mit feinem Mäanderbandrand. Mittig gefa...

Ring mit 2 Brillanten, zusammmen ca. 0,2 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 7,7 g. Massive Ringschiene in Runddrahtform, mittig gezackt...

Flachpanzercollier-Kette, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 36,5 g. Flachpanzerkette mit Karabinerverschluss. Stärke ca. 5,3 mm. Länge ca....

Vier verschiedene Korallenketten, um 1900 Verschiedene Farbvarietäten, Größen und Formen sowie verschiedene Silberschlösser. Gesamtgewicht ca. 79...

Ohrgehänge mit Tigerauge und Diamanten, zusammen ca. 0,4 ct, 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 7,8 g. Tigeraugenpampeln. Länge ca. 3,5 cm....

Freimaurer-Medaille "Grossloge Schleswig Holstein", 20. Jh. 935/-Silber, ca. 25,6 g. Vorderseitig rot emaillierter 7-zackiger Stern auf Eichenlau...

Studentenzipfel, Anfang 20. Jh. Nickel mit Textilband in den Farben rot - weiß - schwarz. Mittig beidseitiges reliefiertes Emblem in Form eines L...

Opernglas, wohl Frankreich, um 1900 Vergoldetes Messing bzw. Kupfer, Emaille und Perlmutt. Mit ausklappbarem Haltegriff. Teilweise mit goldstaffi...

5 verschiedene kleine Etuis, England und Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh. 925/- und 800/-Silber, Gesamtgewicht zusammen ca. 260 g. In verschiedenen...

5 Miniaturmöbel, Hanau, um 1900 Silber, Gesamtgewicht ca. 140 g. Reich ornamental reliefiert und teils filigran gearbeitet in varriierten Rokokof...

3-teiliges Kleinsilber-Konvolut, China, Israel und Deutschland, 19./20. Jh. Verschiedene Silber-Legierungen (u.a. 925/- und 800/-), Gesamtgewicht...

Visitenkarten-Etui und Notizblock-Etui, wohl England, um 1900 Schildpatt mit versilberten Metallmontierungen, jeweils im Rechteck-Format. Visiten...

Kleine Öllampe, Dänemark, Kopenhagen, Carl Gustav de la Motte, 1841 826-/Silber, ca. 100 g. Im Empirestil gestaltetes kleines Gefäß auf rundem So...

5 kleine verschiedene Anhänger-Etuis, England, 1. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, Gesamtgewicht zusammen ca. 83 g. In variierten Rechteckformen, teil...

Kleine Etuidose, Dänemark, Georg Jensen, um 1930 925/-Silber, ca. 91 g. Flache Rechteckform mit gehämmerter Struktur (berieben) und gestuften Kan...

3-teiliges Salz-/Gewürzset mit 2 Salzlöffeln, Kopenhagen, Anton Michelsen und Wilkens (Bremen), 20. Jh. 925/- und 800/-Silber, Gesamtgewicht zusa...

Puderdose und Miniaturbilderrahmen, u.a. Italien, 20. Jh. 925-/Silber, Gesamtgewicht zusammen ca. 168 g. Rechteckige Puderdose mit separatem scha...

Schmuckdose, Süddeutschland, 19. Jh. Elfenbein, Gesamtgewicht ca. 299 g. Ovale Deckeldose auf 4 gedrückten Balusterfüßen. Auf dem Scharnierdeckel...

Miniaturvase, wohl Frankreich, Ende 19. Jh. Emaille auf Messing. Geschulterte Korpusform mit konisch ausgestelltem Mündungshals. Außen umlaufend ...

Große Figurenplastik, Meissen, Entwurf Otto Pilz, Pfeifferzeit (1924 - 1934) Polychrom bemaltes Weißporzellan. Auf einem naturalistischen, ovalen...

Prunk-Deckelschatulle, Frankreich, in Sèvres-Manier, 19. Jh. Weißporzellan, teils hellblauer, sogenannter "bleu celeste"-Fond mit polychromen Mal...

Deckeldose, Meissen, 20. Jh. Weißporzellan, außen kobaltblaugrundig mit filigran-ornamentaler Goldmalerei, auf dem Deckel polychrome Blumenbouque...

Loading...Loading...
  • 438 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose