Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
380 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Altarschale und Gürtelschnalle, Thailand, 20. Jh. Versilbert und Silber (Schnalle); Gewicht (
Altarschale und Gürtelschnalle, Thailand, 20. Jh. Versilbert und Silber (Schnalle); Gewicht (Gürtelschnalle) ca. 48 g. Runde verschraubte Aufsatzs...
5 verschiedene Aufstell-Bilderrahmen, u.a. Deutschland u. Thailand, 20. Jh. 925/-Silber (3x), 835/-
5 verschiedene Aufstell-Bilderrahmen, u.a. Deutschland u. Thailand, 20. Jh. 925/-Silber (3x), 835/-Silber (1x) und versilbert (1x). 4 x in variier...
Jugendstil-Kanne, deutsch, Anfang 20. Jh. 800/-Silber, ca. 715 g. Ovoid gebauchte Form mit gewölbtem
Jugendstil-Kanne, deutsch, Anfang 20. Jh. 800/-Silber, ca. 715 g. Ovoid gebauchte Form mit gewölbtem Scharnierdeckel; vertikal gerippt gegliedert...
Kleiner Doppelhenkel-Pokal, Cohen & Charles, London, 1915. 925/-Silber, ca. 91 g. Flache runde Kuppa
Kleiner Doppelhenkel-Pokal, Cohen & Charles, London, 1915. 925/-Silber, ca. 91 g. Flache runde Kuppa auf geschweiftem Nodusschaft mit seitlichen ...
Münz-Doppelhenkelschale, Mexico/Südamerika, 20. Jh. (Münzen 19. Jh.). 916/-Silber, ca. 187 g.
Münz-Doppelhenkelschale, Mexico/Südamerika, 20. Jh. (Münzen 19. Jh.). 916/-Silber, ca. 187 g. Runde Form, seitliche Rocaille-Henkelansätze; im Bod...
Empire-Tafelaufsatz, wohl Frankreich oder Deutschland, 19. Jh. Silber (geprüft) und blauer Glaseinsatz; ovaler Glasschalenkorpus mit filigraner or...
3-flammiger Leuchter, Gebrüder Kühn, Schwäbisch-Gmünd, 1960er/70er Jahre. 925/-Silber, Gesamtgewicht
3-flammiger Leuchter, Gebrüder Kühn, Schwäbisch-Gmünd, 1960er/70er Jahre. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 335 g (im Sockel gefüllt bzw. gewichtet)....
Tablett, deutsch, 20. Jh. 835/-Silber, ca. 1011 g. Ovale Form mit passig-godroniertem Rand im
Tablett, deutsch, 20. Jh. 835/-Silber, ca. 1011 g. Ovale Form mit passig-godroniertem Rand im sog. "Chippendale"- oder "Dresdner Barock"-Stil. Min...
2 verschiedene kleinere Oval-Tabletts, Koch & Bergfeld/Wilkens, Bremen, um 1890/20. Jh. 800/- und
2 verschiedene kleinere Oval-Tabletts, Koch & Bergfeld/Wilkens, Bremen, um 1890/20. Jh. 800/- und 830/-Silber, Gesamtgewicht ca. 411 g. Größeres ...
Bowlenkelle, deutsch, um 1920 800/-Silber, ca. 230 g. Griff mit schmaler Kanten-Reliefbordüre in
Bowlenkelle, deutsch, um 1920 800/-Silber, ca. 230 g. Griff mit schmaler Kanten-Reliefbordüre in leichtem Verlauf. Länge 32 cm. Silberstempel mit...
Kleiner Spätbiedermeier-Rahmgießer, wohl Berlin, um 1840/50. Silber, ca. 109 g. Im Neo-Barockstil
Kleiner Spätbiedermeier-Rahmgießer, wohl Berlin, um 1840/50. Silber, ca. 109 g. Im Neo-Barockstil birnförmig geschweifter, vertikal godronierter ...
Paar Butter-Pfännchen, Gebrüder Deyhle, Schwäbisch-Gmünd, 20. Jh. 925/-Silber mit elfenbeinfarbigen Griffen, Gesamtgewicht ca. 143 g.. Runde Casse...
Großer Becher, Hofjuwelier Hansen, Kiel, um 1970. 835/-Silber, ca. 138 g. Klassische konische Form
Großer Becher, Hofjuwelier Hansen, Kiel, um 1970. 835/-Silber, ca. 138 g. Klassische konische Form mit leichter Hammerschlagstruktur, innen komple...
Deckel-Casserole, Dänemark, 1933. Silber mit ebonisiertem (Holz?)-Griff und entsprechendem Deckelknauf, Gesamtgewicht ca. 476 g. Runde gedrückt-ge...
Großer Sektkühler, Buccelati, Mailand, Italien, 20. Jh. 925/-Silber, ca. 2055 g. Ovale Form mit
Großer Sektkühler, Buccelati, Mailand, Italien, 20. Jh. 925/-Silber, ca. 2055 g. Ovale Form mit jeweils nach oben und unten konkav geschweifter, v...
Tablett und Schale, Thailand, 20. Jh. Sterling-Silber (Tablett, ca. 479 g) und versilbert (Rundschale). Rundtablett auf 4 Halbkugelfüßen, relief-d...
3-flammiger Leuchter, Gottlieb Kurz, Schwäbisch-Gmünd, um 1960. 925/-Silber, Gewicht ca. 209 g (ohne
3-flammiger Leuchter, Gottlieb Kurz, Schwäbisch-Gmünd, um 1960. 925/-Silber, Gewicht ca. 209 g (ohne verschraubt-gewichtete Boden-Metallplatte ge...
4 Niello-Serviettenringe, Thailand, 20. Jh. Sterling-Silber, Gesamtgewicht ca. 120 g. Breite
4 Niello-Serviettenringe, Thailand, 20. Jh. Sterling-Silber, Gesamtgewicht ca. 120 g. Breite Rundform mit leicht varriiertem Dekor; jeweils paarwe...
Deckeldose, 1. Hälfte 19. Jh. 833/-Silber, ca. 271 g. Ovale Form mit scharniertem Deckel und
Deckeldose, 1. Hälfte 19. Jh. 833/-Silber, ca. 271 g. Ovale Form mit scharniertem Deckel und umlaufenden schlichten Profilierungen. Deckel leicht...
Jardinière im Barockstil, 20. Jh. Silber (geprüft), ca. 508 g. Oval gebauchter Korpus mit hochgezogenen Schmalseiten auf oval gewölbtem Sockelfuß....
Kleiner Rahmgießer, Jürgen Weiß, Kiel, um 1830/40. Silber, ca. 88 g. Querovale ovoide Korpusform auf
Kleiner Rahmgießer, Jürgen Weiß, Kiel, um 1830/40. Silber, ca. 88 g. Querovale ovoide Korpusform auf 4 Kugelfüßen mit seitlichem Akanthusblatt-Vol...
Große Schale, Indonesien, 20. Jh. Silber, ca. 907 g. Rundform mit konvex gewölbter Wandung, darauf
Große Schale, Indonesien, 20. Jh. Silber, ca. 907 g. Rundform mit konvex gewölbter Wandung, darauf teils plastisch akzentuiert hervortretende szen...
Dekorations-Fisch, Mexico/Südamerika oder Asien, 20. Jh. Wohl Silber, ca. 131 g. Beweglich zusammengesetzter Korpus mit geschupptem Dekor, Flossen...
5 verschiedene Andenken-Moccalöffel, um 1900 800/-Silber mit Emaille-Dekor, teils vergoldet; in
5 verschiedene Andenken-Moccalöffel, um 1900 800/-Silber mit Emaille-Dekor, teils vergoldet; in verschiedenen Jugendstil- und Historismus-Formen, ...
Paar Eierbecher "Chippendale", Schwäbisch-Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh. 835/-Silber, Gesamtgewicht ca. 66
Paar Eierbecher "Chippendale", Schwäbisch-Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh. 835/-Silber, Gesamtgewicht ca. 66 g. Gefußte Ovoid-Pokalform, passige Randprofi...
Großer Einzelleuchter, Österreich-Ungarn, 2. Hälfte 19. Jh. 800/-Silber (gewichtet), Gesamtgewicht
Großer Einzelleuchter, Österreich-Ungarn, 2. Hälfte 19. Jh. 800/-Silber (gewichtet), Gesamtgewicht ca. 599 g. Hohe Balusterform auf 3-füßigem Run...
Kleine Deckeldose, norddeutsch (wohl Hansen/Kiel), 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 100 g. Runde
Kleine Deckeldose, norddeutsch (wohl Hansen/Kiel), 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 100 g. Runde Form in der Art einer Miniatur-Terrine mit gesc...
Tablett, Wilkens, Bremen, 20. Jh. 830/-Silber, ca. 511 g. Ovale Form mit profiliertem, passig
Tablett, Wilkens, Bremen, 20. Jh. 830/-Silber, ca. 511 g. Ovale Form mit profiliertem, passig konturiertem Chippendale-Rand und geschweifter Godro...
2 verschiedene Teesiebe, Hamburg u. St. Petersburg, Mitte u. Ende 19. Jh. Silber, Gesamtgewicht
2 verschiedene Teesiebe, Hamburg u. St. Petersburg, Mitte u. Ende 19. Jh. Silber, Gesamtgewicht ca. 102 g. Hamburger Biedermeier-Teesieb auf 3 ge...
Teekanne im Queen-Anne-Stil, Walker & Hall, Sheffield, 1908. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 604 g.
Teekanne im Queen-Anne-Stil, Walker & Hall, Sheffield, 1908. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 604 g. Ovalisierender Korpus mit geecktem Holz-Henkel...
22 Tischkartenhalter, 20. Jh. Filigransilber, Gesamtgewicht ca. 234 g. In jeweils 8-eckig gegliederter Spinnennetz-Form mit vorderseitig plastisch...
Zierlöffel, Rußland (wohl Gustav Gustavowitsch Klingert, St. Petersburg), um 1900. Silber (84
Zierlöffel, Rußland (wohl Gustav Gustavowitsch Klingert, St. Petersburg), um 1900. Silber (84 Zolotnik), ca. 70 g, Rundstabgriff mit Profilringen,...
Große Zigarren-Box, Niello-Dekor, Indonesien, 20. Jh. Silber (geprüft) mit Niello-Dekor, Holz-
Große Zigarren-Box, Niello-Dekor, Indonesien, 20. Jh. Silber (geprüft) mit Niello-Dekor, Holz-Innenleben und jeweils gewichtetem Boden und Deckel,...
Casserole, Grann & Laglye, Kopenhagen (Dänemark), 1946. Silber mit hornfarbigem Bakelitgriff
Casserole, Grann & Laglye, Kopenhagen (Dänemark), 1946. Silber mit hornfarbigem Bakelitgriff Gesamtgewicht ca. 201 g. Rundschale mit geschweifter ...
Suppenkelle, norddeutsch, 2. Hälfte 19. Jh. Silber, ca. 150 g. Flaches erweitertes Griffende, passig
Suppenkelle, norddeutsch, 2. Hälfte 19. Jh. Silber, ca. 150 g. Flaches erweitertes Griffende, passig konturiert und mit ornamenal stilisierter Bl...
Großes Empire-Henkeltablett, Henrik Tallberg, St. Petersburg, Rußland, 1828. Silber (84 Zolotnik),
Großes Empire-Henkeltablett, Henrik Tallberg, St. Petersburg, Rußland, 1828. Silber (84 Zolotnik), ca. 3420 g. Rechteckform mit seitlichen Griff-...
Kleine Kelle, Alois Giergl, Budapest (Österr.-Ungarn), 1865. Silber (13-lötig), ca. 93 g. Griff in
Kleine Kelle, Alois Giergl, Budapest (Österr.-Ungarn), 1865. Silber (13-lötig), ca. 93 g. Griff in Spatenform mit erhabener Mittelkante; am Kellen...
Biedermeier-Pastetenheber, Hans Peter Trosdahl, Altona, um 1840/50. Silber mit Perlmuttgriff,
Biedermeier-Pastetenheber, Hans Peter Trosdahl, Altona, um 1840/50. Silber mit Perlmuttgriff, Gesamtgewicht ca. 67 g. Leicht gemuldete Laffe, gesc...
Konvolut 10 Besteckteile, meist Dänemark, 20. Jh. (u.a. Hans Hansen, Evald Nielsen, C.M. Cohr).
Konvolut 10 Besteckteile, meist Dänemark, 20. Jh. (u.a. Hans Hansen, Evald Nielsen, C.M. Cohr). Verschiedene Silber-Legierungen (meist 925/-), Ge...
6-tlg. Kaffee-/Tee-Set, Wm. Durgin Co./Gorham, USA, Anfang 20. Jh. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca.
6-tlg. Kaffee-/Tee-Set, Wm. Durgin Co./Gorham, USA, Anfang 20. Jh. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 4280 g. Geeckt gebauchte Korpusformen auf runden...
Großer Biedermeier-Deckelhumpen, wohl Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Matt-Schliff-Bordüren
Großer Biedermeier-Deckelhumpen, wohl Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Matt-Schliff-Bordüren und gekerbt eingeschliffenem Sinnspruch "Uns...
Jugendstil-Vase, wohl Loetz Wwe., Klostermühle, Böhmen, um 1900. Grünes Glas mit aufgeschmolzenem
Jugendstil-Vase, wohl Loetz Wwe., Klostermühle, Böhmen, um 1900. Grünes Glas mit aufgeschmolzenem metallischen Papillondekor, am Hals in gekämmte ...
Historismus-Deckelpokal und Becherglas, Ende 19. Jh. und 1903. Olivfarbiges Glas mit Goldornamentdekor und weißen Emaille-Punkten sowie farbloses ...
Deckelpokal-Schale, um 1900. Farbloses Kristall-Glas mit reichem Schliffdekor. Gefußter Rundschalenkorpus mit mittig geschweift hochgezogenem Deck...
Neo-Jugendstil-Vase der Serie "Arte Nova", Glaswerke Schott/Zwiesel, 1970er Jahre Gelb-grünes Glas
Neo-Jugendstil-Vase der Serie "Arte Nova", Glaswerke Schott/Zwiesel, 1970er Jahre Gelb-grünes Glas mit roten Einschmelzungen und verlaufendem Lüs...
Neo-Jugendstil-Vase der Serie "Arte Nova", Glaswerke Schott/Zwiesel, 1970er Jahre Gelb-bräunliches
Neo-Jugendstil-Vase der Serie "Arte Nova", Glaswerke Schott/Zwiesel, 1970er Jahre Gelb-bräunliches Glas mit violett-lüstrierend überfangenem Papi...
Lalique-Vasen-Lampe "Bacchantes", Lalique/Frankreich, 20. Jh. Rauchfarbiges satiniertes Glas mit
Lalique-Vasen-Lampe "Bacchantes", Lalique/Frankreich, 20. Jh. Rauchfarbiges satiniertes Glas mit Metallmontierungen; konische Wandung plastisch ge...
Spiegel "Les Causeuses", Lalique/Frankreich, Entwurf: Marie-Claude Lalique, 1990er Jahre. Kristallglas, Chrom; quadratisches Format, durch polier...
Kleiner Myra-Glaspokal, WMF, 1. Hälfte 20. Jh. Orange-gelbes Glas mit lüstrierendem Überfang in
Kleiner Myra-Glaspokal, WMF, 1. Hälfte 20. Jh. Orange-gelbes Glas mit lüstrierendem Überfang in satinierter Optik. Glockenförmig geschweifte Kupp...
Kleine Pokalvase, Moser, Karlsbad, um 1920/30. Hell-Olivgrünes Glas mit geätzter Gold-Reliefbordüre.
Kleine Pokalvase, Moser, Karlsbad, um 1920/30. Hell-Olivgrünes Glas mit geätzter Gold-Reliefbordüre. Auf quadratischem Sockel der gefußte konkav g...
Große Jugendstilvase, Emile Gallé, Nancy, um 1900 Farbloses Glas, teils opak weiß und hellrot
Große Jugendstilvase, Emile Gallé, Nancy, um 1900 Farbloses Glas, teils opak weiß und hellrot unterfangen, außen hell-ockerfarbig und rotbraun va...
Hyazinthenvase, Josef Rindskopf's Söhne, Teplitz-Schönau (Böhmen), um 1900 Farbloses Glas, von der
Hyazinthenvase, Josef Rindskopf's Söhne, Teplitz-Schönau (Böhmen), um 1900 Farbloses Glas, von der Mündung rot verlaufend getönt mit hellgrünen K...
Brodthaers, Marcel (1924 - 1976) 6 Schwarz-Weiß-Photographien/ Gelatinesilberabzüge, Titel "Figure",
Brodthaers, Marcel (1924 - 1976) 6 Schwarz-Weiß-Photographien/ Gelatinesilberabzüge, Titel "Figure", 1968/74, montiert auf weißem Karton und gerah...
Delacroix, Eugène (1798 - 1863) zugeschrieben. Lithographie auf bräunlich getöntem Papier mit Weiß-
Delacroix, Eugène (1798 - 1863) zugeschrieben. Lithographie auf bräunlich getöntem Papier mit Weiß-Höhungen; Reiterszene mit 2 maurischen (orienta...
Dietrich (Dietricy), Christian Wilhelm Ernst (1712 - 1774) Öl auf Holz; "Die Befreiung der Andromeda", mythologische Szene mit der rechts an einen...
Gundlach, Henry (1884 - 1965) Öl auf Leinwand; Winterliches Mittelgebirgs-Dorf im Schnee; unten
Gundlach, Henry (1884 - 1965) Öl auf Leinwand; Winterliches Mittelgebirgs-Dorf im Schnee; unten links signiert "H. Gundlach"; leichte Keilrahmen-A...
Hansche, Reinhold (1867 - ?) Öl auf Leinwand; Holländischer Blumenmarkt am Hafenquai mit Fischerboot
Hansche, Reinhold (1867 - ?) Öl auf Leinwand; Holländischer Blumenmarkt am Hafenquai mit Fischerboot und schemenhafter Turmsilhouette im dunstige...
Haritonoff, Nicholas Basil (1880 - 1944) Öl auf Leinwand; Interieur mit sitzender Dame in Tracht
Haritonoff, Nicholas Basil (1880 - 1944) Öl auf Leinwand; Interieur mit sitzender Dame in Tracht beim Anlegen von Schmuck vor einem Tischspiegel. ...
Hauptmann, Ivo (1886 - 1973) Aquarell über Kohlezeichnung auf Papier; Parkmotiv mit Personenstaffage, unten rechts in Blei signiert "Ivo Hauptmann...
Holtorf, Hans (1899 - 1984) Öl auf Leinwand; "Felder im Schnee", unten rechts signiert und datiert "Hans Holtorf (19)59", verso auf dem Keilrahmen...

-
380 Los(e)/Seite