Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Collectables (67)
- Clocks (50)
- Musical Instruments & Memorabilia (49)
- Writing Instruments (47)
- Models, Toys, Dolls & Games (40)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (36)
- Scientific Instruments (36)
- Cameras & Camera Equipment (16)
- Salvage & Architectural Antiques (13)
- Arms, Armour & Militaria (8)
- Russian Works of Art (6)
- Books & Periodicals (5)
- Tools (5)
- Furniture (3)
- Photographs (3)
- Sculpture (3)
- Coins (2)
- Prints (2)
- Stamps (2)
- Chinese Works of Art (1)
- Glassware (1)
- Jewellery (1)
- Kitchenalia (1)
- Maps (1)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (1)
- Porcelain (1)
- Silver & Silver-plated items (1)
- Vintage Fashion (1)
- Liste
- Galerie
-
402 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Horological Books
Bücher über alte Uhren 1) "The Orpheus Clocks", London 1972, P.G. Coole & E. Neumann, 164 Seiten. – 2) "Alle Zeit der Welt", Deutsche Gesellschaf...
Frühe chirurgische Instrumente, 19. Jh. 1) 4 Zangen. – 2) 2 Skalpelle. – 3) 1 Schere. – 4) 1 Bohrer. – 5) 1 Säge. – 6) 7 Retraktoren. – 7) 1 Spri...
Porcelain Sculpture of the Inventor of Printing Jo-hannes Gutenberg by "Rex Porcelain Manufactur-ing
Porzellanskulptur "Johannes Gutenberg" Biskuitporzellanskulptur des berühmten Mainzers Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit bewegl...
Auctioneer’s Bell, c. 1920
Auktionatoren-Glocke, um 1920 Messing, ebonisierter Holzgriff, Höhe 22 cm, sehr laut. Start Price: EUR 80 Zustand: (2/2)Auctioneer’s Bell, c...
3 German Bakelite Radios
3 deutsche Bakelitradios 1) Philips Modell 2634, um 1931, 4 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 103–253 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautspreche...
4 amerikanische Radioempfänger, um 1930 1) Crosley Buddy Boy 58, Crosley Radio Corp., Cincinnati, 5 Röhren, nur Mittelwelle, 110 Volt Wechselstro...
4 Radio Receivers
4 Radioempfänger 1) Nora W320L, um 1932, Berlin, 4 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 120–240 Volt Wechselstrom, elektrodynamischer Lautsprecher,...
4 Large Radio Receivers
4 große Radioempfänger 1) Telefunken 342 WL, um 1932, Mailand, Italien, 5 Röhren, nur Mittelwelle, Netzbetrieb, eingebauter Lautsprecher, Holzgeh...
7 Radios mit Bakelitgehäusen, 1950er Jahre Jeweils Netzbetrieb, mit eingebauten Lautsprechern, komplett mit Rückwänden und Röhren, Bakelitgehäuse...
Radio Sonora Excellence 301, um 1947 Sonora-Radio, Paris. 5-Röhren-Empfänger, Kurzwelle, Langwelle und Mittelwelle, Netzbetrieb 110–250 Volt, ein...
8 Bakelite Radios
8 Bakelitradios 1) ORA S537, Oradyne, Gérard & Cie, Paris, um 1935, 5 Röhren, 3 Wellenbereiche, 110–240 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprech...
4 Radio Receivers
4 Radioempfänger 1) "Seibt Roland 5L", um 1932, Dr. Georg Seibt, Berlin, 7 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110–240 Volt Wechselstrom, dynamisc...
4 German Radio Receivers
4 deutsche Radioempfänger 1) "Mende 180W", 1932, Mende & Co. GmbH, Dresden; 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110–240 Volt Wechselstrom, dynam...
4 Radio Receivers
4 Radioempfänger 1) Super Ondolina 636, um 1935, SBR Société Belge Radio-Électrique, Bruxelles, 6 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110–240 Volt...
Radio SNR Modell Excelsior 52, 1950er Jahre S.N.R., Paris. 6 Röhren, LW, MW und KW, Netzbetrieb, magisches Auge, 2 Lautsprecher, Metallgehäuse, S...
6 Small Bakelite Radios
6 kleine Radios in Bakelitgehäusen 1) Philips 940A, 1935, Niederlande, 3 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110–240 Volt Wechselstrom, dynamische...
11 Kofferradios und 1 Plattenspieler 1) Philips LX 422, um 1952, Niederlande, 5 Röhren, 3 Wellenbereiche, Netz- oder Batteriebetrieb, beiges Bake...
4 Radios in Unusual Cases
4 Radios in ungewöhnlichen Gehäusen 1) Sentinel 125A, Sentinel Radio Corp., Evanston, Illinois, USA, um 1939, 6 Röhren, Mittelwelle und Kurzwelle...
2 Radios und 2 Lautsprecher von Philips 1) Empfänger 2511, um 1929, 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 85–253 Volt Wechselstrom, Gehäuse aus Me...
6 Kofferradios und 1 Plattenspieler 1) Telefunken Kavalier, um 1959, 7 Röhren, LW, MW und UKW, Netz- oder Batteriebetrieb, mit 2 Bandantennen. – ...
Radioempfänger Ingelen Geographic US537W, um 1936 Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH, Wien. 5 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und K...
4 Radioempfänger für Batteriebetrieb, um 1930 1) Dänisches Lizenzgerät, RCA 2244, 4 Röhren, mahagonifarbenes Gehäuse, schräge Ebonitfront mit gep...
6 Detektorempfänger und 3 Kopfhörer 1) Siemens & Halske RFe6, um 1926, nur Mittelwelle, Metallgehäuse. – 2) Schiebespulen-Detektor, unbezeichnet,...
3 frühe Röhrenradios von Bang & Olufsen (B&O) Dänemark. 1) Master 41K, 1941, 5 Röhren, 3 Wellenbereiche, Netzbetrieb, eingebauter Lautsprecher, H...
4 Tube Radios
4 Röhrenradios 1) Siemens 46WL, 1932, Siemens & Halske, 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110–240 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher,...
4 Radio Receivers
4 Radioempfänger 1) Presto 48-U, um 1937, Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co), Wien; 6 Röhren, 3 Wellenbereic...
Radioempfänger Cristal-Grandin Impérator 099, um 1950 Paris, Frankreich, 9 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder, 110–245 ...
3 Radioempfänger und 1 Lautsprecher von Philips 1) Modell 830AS, um 1933, 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 103–253 Volt Wechselstrom, dynamis...
2 French Radio Receivers
2 französische Radioempfänger 1) Radio SNR Modell Excelsior 55, um 1955, S.N.R., Paris. 6 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-B...
8 Small Radio Receivers
8 kleine Radioempfänger 1) Pygmée 5, um 1935, Gunther Radio, Brüssel, Belgien, 5 Röhren, LW und MW, Allstromgerät, 125 Volt, dynamischer Lautspre...
9 Small Radio Receivers
9 kleine Radioempfänger 1) Astor 5, um 1935, Frankreich, 5 Röhren, LW und MW, Allstromgerät, 110–220 Volt, dynamischer Lautsprecher, Holzgehäuse,...
Revox-Tonbandgerät mit Sondyna-Radioempfänger, um 1954 Modell T26, Willy Studer, Schweiz; Sondyna-Radio, 10 Röhren, 3 Wellenbereiche, UKW vorbere...
Radio Telefunken "Großer Katzenkopf" Modell 340 WL, 1932 Telefunken Deutschland (TFK). Sehr gesuchtes und seltenes Gerät in Kathedralenform, 5 Rö...
4 Radioempfänger mit Bakelitgehäusen 1) "Kleiner Katzenkopf" Modell 230W, um 1931, Telefunken Deutschland (TFK), 4 Röhren, Langwelle und Mittelwe...
Großer und kleiner Katzenkopf von Telefunken 1) "Großer Katzenkopf" Modell 341 WL, 1932, Telefunken Deutschland (TFK), sehr gesuchtes und seltene...
4 Radio Receivers
4 Radioempfänger 1) "Seibt Roland 5L", um 1933, Deutschland, 6 Röhren, 110–240 Volt Wechselstrom, dynamischer Lautsprecher, Holzgehäuse, komplett...
4 Bakelitlautsprecher von Philips, um 1931 1) Modell 2007 "Bratpfanne", Ø 45 cm, marmoriert. – 2) Modell 2032, Gitter aus Metall, 2000 Ohm. – 3) ...
4 Telefunken-Radioempfänger und 1 Lautsprecher 1) Wiking 125 WLK, um 1935, 3 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 110–240 Volt Wechselst...
Radioempfänger Round Ekco A.C. 76 Superhet, um 1935 Ekco, E.K. Cole Ltd., Southend-on-Sea, England. 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 200–250 ...
Radio AEG Ultra Geadem WL, um 1932 AEG Radios Allg. Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 6 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110–265 Volt Wechsel...
Marconi Model 36 Radio, c. 1936
Radio Marconi Modell 36, um 1936 Marconi, Cie. Fse. du Gramophone, Paris. 7 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 90–240 Volt Wechselstro...
2 Saba Freiburg Automatic Radios
2 Radios Saba Freiburg Automatic 1) Saba Freiburg Vollautomatic 125 Stereo, 1960, 13 Röhren, Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW, 110–220 V...
Radio Telefunken "Großer Katzenkopf" Modell 341 WL, 1932 Telefunken Deutschland (TFK). Sehr gesuchtes und seltenes Gerät in Kathedralenform, 5 Rö...
Tefifon-Rundfunkempfänger mit Schallbandspieler und weiteren Teile, um 1956 Hersteller: Tefi-Apparatebau, Porz bei Köln. 1) Modell T573, Netzgerä...
Saba Freiburg Vollautomatic 11-Stereo, um 1961 Saba, Villingen (Schwer & Söhne). Motorsuchlauf und automatische Scharfabstimmung, 13 Röhren, Lang...
2 Saba Freiburg Radio Receivers
2 Radioempfänger Saba Freiburg Saba, Villingen (Schwer & Söhne). 1) Freiburg Vollautomatic 125-Stereo, um 1960, Motorsuchlauf und automatische Sc...
Radioempfänger Echophone V-3, um 1924 Radio Shop Company, USA. 3 Röhren (3 x UV199), nur Mittelwelle, für Trockenbatterien und externen Lautsprec...
2 frühe Radioempfänger und 2 Lautsprecher 1) Telefunken Arcolette 3, um 1927, 3 Röhren, LW und MW, Batteriebetrieb, Metallgehäuse, Anleitung im D...
6 Small Radio Receivers
6 kleine Radioempfänger 1) Autophon 712A, um 1945, Autophon AG, Solothurn, Schweiz, 4 Röhren, 3 Wellenbereiche, Netzbetrieb, dynamischer Lautspre...
4 Radios with Bakelite Cases
4 Radios mit Bakelitgehäusen 1) Ora S357, um 1936, Oradyne, Gérard & Cie, Paris, Frankreich, 5 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 110–...
4 Tonbandgeräte Uher Report, um 1960–80 1) Uher 4200 Report Monitor, Deutschland, 4 Bandgeschwindigkeiten: 2,4 cm/s, 4,75 cm/s, 9,5 cm/s und 19,0...
3 Tape Recorders
3 Tonbandgeräte 1) Sony Stereo-Musik-Kontroll-Center TC-630, ab 1968, Japan, Spulentonband mit eingebautem Verstärker mit hochwertigen Silizium-T...
Collection of Transistor Radios
Sammlung Transistorradios 1) "Nicolette 222 L2D22T", um 1963, Philips Deutschland, 3 Wellenbereiche. – 2) "Flip 302 AF274", um 1973, Graetz, Deut...
4 Tonbandgeräte Uher Report, um 1960–80 1) Uher 4000 Report Monitor, Deutschland, mit Schild "Bayer. Rundfunk", 4 Bandgeschwindigkeiten: 2,4 cm/s...
Komplettanlage der Serie 7000 und Zubehör von Bang & Olufsen, ab 1992 Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 7000, Radioempfänger und Verstärker, ...
Bang & Olufsen Beosound Century 2000, 1993 Dänemark, Kompaktanlage, bestehend aus Bedienfeld, Receiver, CD-Player, Kassettenrecorder hinter autom...
Komplettanlage der Serie 5500 von Bang & Olufsen, um 1988 Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 5500, Radioempfänger und Verstärker, 2 x 60 Watt,...
Bang & Olufsen Beosystem 2500, 1991 Dänemark, Kompaktanlage, bestehend aus BeoCenter 2500 mit Bedienfeld, Receiver, CD-Player und Kassettenrecord...
Pioneer CLD-S310F Laser Disc Player mit 198 Laser Discs, um 1985 1) Laser Disc Player, Japan, PAL-System, Digitalton, einseitige Abspielung, für ...
Fernsehempfänger Vegavision 2000, um 1964 Wega, Württembergische Radio-Gesellschaft, Stuttgart. 9 Röhren, 18 Transistoren, Empfangsbereiche: VHF ...

-
402 Los(e)/Seite