Specialty Auctions of »Technical Antiques«
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-255)

  • (Lose: 260-802)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 14:00 MESZ
  • 09:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340
797 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 797 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Englisches Röhrenprüfgerät "MK2", um 1955Automatic Coil Winder and Electrical Equipment Co. London. 110-240 Volt Wechselstrom, Metallgehäuse mit D...

Sammlung Detektorradios, Kopfhörer, Zubehör und weitere Teile, um 1920-601) Kleiner Detektorempfänger, Schweden, rundes Gehäuse, mit Kristall und ...

Sammlung Mikrophone1) Philips, um 1935, Bakelit, mit Federaufhängung in Tischständer. - 2) Philips EL 3750/60, Niederlande, 1959, mit Schalter für...

Radio Grebe Synchrophase MU1, 1926Grebe, A.H. & Co., Richmond Hill. Amerikanischer 5-Röhren-Empfänger, nur Mittelwelle, 3 Skalen, synchronisiert m...

Radio Telefunken Type T9W, 19286-Röhren-Empfänger, Netzbetrieb, MW und LW, für Lautsprecher, pultförmiges Holzgehäuse, Breite 53 cm. Das aufwendig...

Radio-Möbel mit Plattenspieler von Pathé-Marconi, um 1950Frankreich, Modell Électrophone Meuble 649C, Pathé-Marconi, Les IME (I.M.E.), La Voix de ...

Trichterlautsprecher "Telefunken Type EH 329", 1924Großer stehender Trichter, Original-Lautsprecher für den D-Zug! Trichter Ø 35 cm. - Kaum mehr z...

4 Radioempfänger mit Bakelitgehäusen1) "Philips 938A", 1933, Niederlande, 4 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, Wechselstrom, dynamische...

3 flache Radioempfänger1) "Philips B5X74A", 1957, Philips Niederlande, 9 Röhren, 4 Wellenbereiche, 110-245 Volt Wechselstrom, 2 eingebaute Lautspr...

3 französische Radioempfänger, 1950er Jahre1) Océanic 49, ITT Océanic, Paris. 6 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und zweimal Kurzwelle, 110-245 Volt...

3 Radios mit eingebautem Plattenspieler1) HMV Type 1322, um 1955, His Master's Voice, England, Langwelle, Mittelwelle und 2 x Kurzwelle, 110-220 V...

Komplettanlage der Serie 7000 und Zubehör von Bang & Olufsen, ab 1992Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 7000, Radioempfänger und Verstärker, 2 ...

2 Kompaktanlagen von "Bang & Olufsen"Dänemark. 1) Beosound Century 2000, 1993, bestehend aus Bedienfeld, Receiver, CD-Player, Kassettenrecorder hi...

Pioneer CLD-S310F Laser Disc Player mit 29 Laser Discs, um 19851) Laser Disc Player, Japan, PAL-System, Digitalton, einseitige Abspielung, für 3 C...

Weltempfänger Braun Station T1000CD, 1968Braun, Frankfurt am Main. Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder und UKW. Metallgehäuse, 3 Ante...

Komplettanlage der Serie 5500 von Bang & Olufsen, um 1988Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 5500, Radioempfänger und Verstärker, 2 x 60 Watt, 8...

3 Mono-Tonbandgeräte1) "Soundmirror BK 401", 1946, Brush Development Company. USA, 10 Röhren, magisches Auge, 110 Volt Wechselstrom, eingebauter L...

6 Reporter-Tonbandgeräte und -Kassetten­rekorder und 1 Minifon, um 1965-801) Uher 4000 Report Monitor, Deutschland, 4 Bandgeschwindigkeiten: 2,4 c...

HiFi-Studio-Tonbandgerät Saba 600SH, um 1968Schwer & Söhne, Villingen. 110-240 Volt Wechselstrom, für Kopfhörer oder NF-Verstärker, 3 Tonköpfe, 3-...

Auto-Reverse-Spulentonband Philips N4450, um 1972Philips Österreich. 4-Spur-Gerät, 3 Bandgeschwindigkeiten: 4,75, 9,5 und 19 cm/s, Frequenzbereich...

6 Tonbandgeräte, um 1955-751) Uher 4200 Report Stereo IC, Deutschland, 4 Bandgeschwindigkeiten: 2,4 cm/s, 4,75 cm/s, 9,5 cm/s und 19,05 cm/s, 2 To...

3 Tonbandgeräte, 1 Kassettenrekorder und Tonbandspulen1) Teac A-3300SX, Stereo-Spulentonband, Japan, um 1977, für Spulen von 26,5 cm, 3 Motoren, 3...

Französische Schreibtischuhr mit Repetition, um 1880Messinggehäuse mit aufklappbarem, serpentinenförmigem Griff, vergoldete und floral gravierte M...

Jaeger-LeCoultre Atmos V, um 1975Schweizer Tischuhr, Kaliber 526, Nr. 416427, vergoldetes Messinggehäuse, 5-seitig verglast, Vorderseite mit Tür, ...

Französische Schreibtischuhr mit Aneroid-Barometer, um 1890Ovales Messinggehäuse mit 4 Füßen und aufklappbarem, serpentinenförmigem Griff, vergold...

Bücher über alte Uhren1) "The Orpheus Clocks", London 1972, P.G. Coole & E. Neumann, 164 Seiten. - 2) "Alle Zeit der Welt", Deutsche Gesellschaft ...

Französische Schreibtischuhr, um 1880Vergoldetes Messinggehäuse mit aufklappbarem Griff, vergoldete Messingmaske hinter facettierter Glasfront, ve...

Französische Tischuhr mit Kalender, um 1860Uhrwerk signiert "Japy Frères, Paris", entwickelt von Antoine Jean Rédier, für den skandinavischen Mark...

3 mechanische Uhren1) Jaeger-Borduhr, um 1935, Oldtimeruhr, Messing­gehäuse, Ø 8 cm, Uhrwerk funktioniert (ohne Garantie). - 2) Vogelkäfig mit bew...

Geschicklichkeitsautomat "Bajazzo", um 1920Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, Hersteller: "Jentzsch & Meerz, Leipzig", mit b...

Einarmiger Bandit "Novomat", um 1954Groschenspieler, Hersteller: Günther Wulff, Berlin. Rein mechanischer Betrieb, Holzgehäuse, Maße 46 x 23 x 72 ...

Geschicklichkeitsautomat mit Gewinn­möglichkeit, um 1930Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, ähnlich dem Modell "Henkeltöpfche...

Geldspielautomat "Beromat Glocke", 1955Günther Wulff, Berlin. Mechanischer Spielautomat, Antrieb mit Hebel, Einsatz: 25 schwedische Öre, 3 Walzen,...

2 Geschicklichkeitsautomaten mit Gewinn­möglichkeit, um 1920Einwurf jeweils 5 Öre, Eichengehäuse, mit Schloß und Schlüssel. 1) Fingerschlaggerät, ...

Geschicklichkeitsautomat "Henkeltöpfchen", um 1930Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, Hersteller: "Wilhelm Fürst, Apparate-Ba...

Geschicklichkeitsautomat "Looping the Loop", um 1930Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, Hersteller: "Wilhelm Fürst, Apparate-...

Geldspielautomat "Elektromat Fußball", 1952Günter Wulff, Berlin. Elektromechanischer Spielautomat, 220 Volt, Einsatz: 10 Pfennig, Höchstgewinn 1 D...

Geldspielautomat "Selekta", 1958Günter Wulff, Berlin. Mechanischer Spielautomat, Antrieb mit Kurbel, Einsatz: 10 Pfennig, Höchstgewinn: 1 D-Mark, ...

Geschicklichkeitsautomat "Henkeltöpfchen", um 1930Hersteller: "Wilhelm Fürst, Apparate-Bauanstalt, Berlin". Mechanischer Unterhaltungsautomat mit ...

Englischer Geschicklichkeitsautomat, um 1920Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit, "3 Balls down the Chimney to win". Ziel des S...

Geldspielautomat "Mini Sega" mit Jackpot, um 1955Hersteller: "Sega Enterprises Ltd., Tokyo". Rein mechanischer Betrieb, Metallgehäuse, Maße nur 21...

2 Automaten und 1 Lostrommel1) Reaktionstester, um 1960, Wandautomat, mechanisch, Höhe 55 cm, funktioniert, mit Schlüssel. - 2) Englischer Wahrsag...

Kraftmesser Globus, um 1930Hersteller: "Jentzsch & Meerz, Leipzig". Schaustellerautomat mit Münzeinwurf: 5 Öre oder 10 Pfenning, dänische Beschrif...

Fingerschlaggerät, um 1930Geschicklichkeitsautomat mit Gewinnmöglichkeit, sichtbare Auszahlung, seitliche Fingerschlageinheit, Eichengehäuse, mit ...

3 Unterhaltungsautomaten1) Mini-Match, um 1970, Jamieson Automatics, England, elektromechanisches Fußballspiel, 220 Volt, funktioniert. - 2) Pachi...

Geldspielautomat "Exacta", 1957Günter Wulff, Berlin. Mechanischer Spielautomat, Antrieb mit Hebel, auf Freispiel eingerichtet, 3 Walzen, funktioni...

Geldspielautomat "Elektromat Fußball", 1952Günter Wulff, Berlin. Elektromechanischer Spielautomat, 220 Volt, Einsatz: 10 Pfennig, Höchstgewinn 1 D...

Großes schwedisches FingerschlaggerätGeschicklichkeitsautomat mit Gewinnmöglichkeit, sichtbare Auszahlung, Fingerschlageinheit müßte justiert werd...

Geschicklichkeitsautomat "Allwin Reserve", um 1920Hersteller: "Jentzsch & Meerz, Leipzig". Mechanischer Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit...

2 Kaugummiautomaten und 1 Streichholz-automat1) Amerikanischer Kaugummiautomat, um 1930, vernickelter Metallsockel, Glaskugel beschädigt, Höhe 38 ...

Original-Mutoscope mit Filmrolle, um 1930Mit Zeichentrickfilm "Maus rettet Löwen vor Eingeborenen", Metallgehäuse auf Ständer, Höhe 131 cm, Handku...

41 Graphiken mit Markthändlern, Gauklern und Schaustellern, ab 16601) 7 Kupferstiche von William Henry Pyne, London 1814, "Marktszenen", publizier...

Original-Karussellpferd, um 1900Hersteller vermutlich "Friedrich Heyn, Caroussel-Pferde und Kunstfiguren Fabrik, Neustadt an der Orla", geschnitzt...

Löwe für ein KinderkarussellGeschnitztes und handbemaltes Holz, mit sehr ausdruckstarkem Gesicht, eingesetzte Glasaugen, Höhe 65 cm, Länge 144 cm....

Original-Mutoscope (Münzautomat) mit Filmrolle, um 1930The International Mutoscope Reel Co., New York. Metallgehäuse auf Ständer, rot lackiert, mi...

Giraffe für ein KinderkarussellGeschnitztes und handbemaltes Holz, mit sehr freundlichem Gesicht, Höhe 174 cm. Die Giraffe wurde noch nie montiert...

Original-Kinderkarussell-Oldtimer Dixi, um 1970Hersteller: Ernst Schroff, Kinderschlepper, Duchtlingen. Besatzungsfahrzeug, Metall-Karosserie, Gum...

Elton's Kamelreiter-Derby-FigurElton Fabrication, England. Vergnügungsparkfigur, mit Elektromotor, auf Rädern, Höhe 59 cm, eingesetzt in Wettkampf...

Wildhund für ein KinderkarussellGeschnitztes und handbemaltes Holz, mit sehr ausdruckstarkem Gesicht, eingesetzte Glasaugen, Höhe 85 cm, Länge 123...

Deutsche Tischdrehorgel Clariophon, um 1887Hersteller: William Späthe, Gera. Mit einlegbaren Notenblättern aus Zinkblech, 24 Tonstufen, durchschla...

Loading...Loading...
  • 797 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose