Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 bis 549)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Cameras & Camera Equipment (131)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
131 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 131 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ertel "Pädagog", um 1923Ertel Werke, München. Filmprojektor für 35mm-Filme in 600m-Feuerschutztrommeln. Filmschaltwerk: Malteserwerk. Vorderblende...

35mm-Lichttonfilme, 1933-421) "Stander Z vor" - Ein Hochseefilm von der Deutschen Kriegsmarine, "Manuskript und marinetechnische Leitung: Kapitänl...

Projektionskopf Krupp-Ernemann "Imperator", um 1920Ernemann, Dresden. Kompletter, funktionsfähiger Kopf der berühmten Ernemann-Theatermaschine für...

Ernemann "Imperator", um 1906Heinrich Ernemann, Dresden. Kinofilmprojektor für 35mm-Filme auf 600m-Spulen. Antrieb durch Handkurbel, Vorderblende,...

Literatur über 35mm-Kino-Projektion1) Pathé-Consortium-Cinèma, Appareils Cinematographiques, um 1920, 67 Seiten. Mit Kameras bis 120 B/s, Projekto...

Relief mit Stan Laurel und Oliver HardyLebensgroße Gesichter, ovale Platte von 59 x 73 cm, sympathischer, gut getroffener Gesichtsausdruck. Materi...

Konvolut Pathé-Filmtechnik in 35/16 mmPathé, Paris. 1) Projektionskopf, um 1918, Kopfteil für einen Kinoprojektor mit der Nummer 19159 (eingeprägt...

2 Pathé-Projektionsköpfe, um 1914Pathé Frères, Paris. Zwei 35mm-Projektionsköpfe Nr. 2961 und 47113, voll funktionsfähig, aus der erfolgreichen St...

2 Tischprojektoren, um 1920Deutschland. 1) Ernemann, Dresden. Kinox I, 35mm-Filmprojektor für 300m-Spulen (nicht dabei). Objektiv: Ernemann. Schri...

Ertel-Electa, um 1922Ertel-Werke, München. Tischprojektor für 35mm-Filme auf 400m-Spulen (eine Spule dabei). Schrittschaltwerk: Malteserkreuz. Ant...

3 Projektionsköpfe für 35mm-Filme, um 1900Hersteller unbekannt. Exponate aus der Frühzeit der Kinematographie in Europa. Ab 1910 wurde wegen des V...

Loading...Loading...
  • 131 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose