Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 511)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (510)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
510 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 510 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Batterieladegerät von L. Rosengart, um 1925Paris, Modell Nr. 1, für 6, 12 und 18 Volt, mit Amperemeter, Spule und weiteren Bauteilen auf Brett zur...

Elektromagnetischer Motor nach Froment, um 1910Demonstrationsmodell, für 3 Volt Gleichstrom, 1 Spule, auf Mahagonisockel mit 2 Anschlüssen, auf 4 ...

Englischer Wechselstrommotor, um 1930 Philip Harris Ltd., Birmingham. Demonstrationsmodell, Aufbau ähnlich einer optischen Bank, mit 4-fachem T-An...

Physikalische Demonstrationsmodelle1) Tangentenbussole, um 1910, Max Kohl, Chemnitz. Magnetnadel mit Achathülse auf Stahlnadel, mit Arretierung, e...

Induktionsspule und 6 Demonstrationsröhren, um 19201) Induktionsspule, Max Kohl, Chemnitz, für 12 Volt Gleichstrom, Funkenlänge ca. 3 cm, Spulenlä...

Bipolarer elektrischer Spielzeugmotor von Ernst Plank, um 1910Gleichstrommotor, läuft mit ca. 10 Volt, offener Gußrahmen, Original-Lackierung, zwe...

Thomson-Brücke zur Messung von kleinen Widerständen, um 1900J. Carpentier, Paris, nach einer von Lord Kelvin entwickelten Methode, bestehend aus K...

Messingmikroskop von Dr. Arthur Chevalier, um 1860Signiert: "Docteur Arthur Chevalier Opticien Palais-Royal à Paris". Original zaponiert, 1 Objekt...

Schweres Mikroskop von Carl Zeiss, um 1890 Carl Zeiss, Jena. Nr. 17900, Messing, 3 signierte Objektive, 1 Okular, Dreifach-Revolver, Grobeinstellu...

4 Messingmikroskope1) E. Leitz, Wetzlar, um 1898, Nr. 47768, Original-Zaponierung, Schiebetubus, Feineinstellung mit Rändelschraube, Zweifach-Revo...

4 Mikroskope und weitere Teile1) Forschungsmikroskop von Seibert, um 1885, Tubus signiert: "Seibert in Wetzlar", poliertes Messing, Doppelspiegel,...

Ferngläser und Teleskope1) Französisches Opernglas von Iris, Paris, um 1900, Messing, Korpus und Griff aus Abalonen-Perlmutt. - 2) 2 monokulare Op...

Deutsches Mikroskop von Voigtländer, um 1920 Voigtländer, Braunschweig. Nr. 51001, Messing, zaponiert und schwarz lackiert, Fuß aus Gußeisen, Drei...

Englisches binokulares Mikroskop, um 1880 Original zaponiertes Messing, Grob- und Feintrieb, verstellbarer Augenabstand, x/y-Kreuztisch, Doppelspi...

Österreichisches Mikroskop von Reichert, um 1920C. Reichert, Wien. Nr. 71717, Messing, zaponiert und schwarz lackiert, Fuß aus Gußeisen, Dreifach-...

Binokulares Mikroskop von R. & J. Beck, London, um 1880Signiert am Tubus "R. & J. Beck, 31 Cornhill, London", Serien-Nr. 4830. Poliertes Messing, ...

Binokular-Mikroskop von R. & J. Beck mit Zubehör, um 1880Signiert auf dem Fuß: "R. & J. Beck, London & Philadelphia, Nr. 11669". Original zaponier...

Celestron C8 Schmidt-Cassegrain-Teleskop Für astronomische und terrestrische Beobachtungen geeignet, mit sphärischem Hohlspiegel und gewölbtem Fan...

6 Messingmikroskope1) Englisches Reisemikroskop, um 1850, signiert: "John Browning, London, 194", zaponiertes Messing, Höhe aufgebaut: 20 cm. - 2)...

Spiegelteleskop nach Gregory, Ende 18. Jh.Vermutlich England, Messing, Metallspiegel, auf azimutaler Montierung, mit zusätzlichem Fernrohr, Mikrom...

Spiegel-Teleskop nach Gregory, um 1780 Signiert: "J. van der Bildt, Franeker", patiniertes Messing, klappbarer Dreifuß, Sonnenfilter, Schutzkappe,...

Messingteleskop, um 1880Poliertes Messing, mit Gravur "Paris Electrical Exhibition Premium - Awarded by The Institution of Electrical Engineers to...

3 Messingteleskope1) Unbezeichnet, mit Stablibelle, Schutzkappe, Länge 43 cm, auf Nußbaum-Dreibeinstativ, mit klarer Optik. - 2) Periscopic Prism ...

4 Vermessungsinstrumente1) Theodolit, signiert: "F.W. Breithaupt & Sohn, Cassel", um 1900, Nr. 34310, poliertes Messing, Silberskalen, 4 Lupen, 5 ...

2 Sextanten und 1 Signallampe1) Sextant, graviert auf dem Gradbogen: "H.G. Blair & Cie, Cardiff & Barry", Messing, Gitterrahmen, Messing, eingeset...

Bronze-Schiffsglocke der MS Altenbruch, 1927Original, Gewicht ca. 20 kg, Höhe 38 cm, Ø 37 cm, sehr guter voller Klang. - Die MS Altenbruch wurde 1...

8 Waagen und Gewichte1) Englische Messing-Postwaage, um 1890, für Briefe, mit 6 Gewichten bis 4 Unzen, Rückseiten jeweils mit Eichstempeln, auf Nu...

6 englische Waagen1) William Waddy, um 1670, Messing, Stahlkanten, zwei Teilungssätze, Länge 18 cm. - 2) Salter, um 1900, Federwaage, Messingkörpe...

2 englische Balkenwaagen, um 18901) W.A. Webb, London. Juwelierwaage, Messing, auf Nußbaumsockel mit Schublade, Balken mit Hebel hochstellbar, mit...

2 kleine britische Postwaagen1) Postwaage aus 925er Silber, Birmingham 1898, Herstellermarke "HA", mit silberner Schale, auf Sockel, 7,5 cm hoch. ...

Lord Kelvins Patent-Elektrowaage, 1895Hersteller: Kelvin and White Ltd. Nr. 914, zur Messung großer Gleichströme verwendet. Der zu messende Strom ...

2 britische Postwaagen mit Gewichten, um 19001) S. Mordan & Co, London. Messing auf Eichensockel, für Inlandsbriefe und Pakete, mit 8 Gewichten bi...

3 englische Münzwaagen1) Wilkinson's Klappwaage, um 1800, für Guineas und halbe Guineas, Messingwaage in Mahagonikasten, Original-Instruktionsetik...

2 britische Postwaagen1) Avery, London, um 1860, Briefwaage aus Messing auf Mahagonisockel, mit verschiebbarem Gewicht und eingravierten Posttarif...

2 englische Waagen1) Kleine Apothekerwaage, um 1880, DeGrave, London, Tafelwaage, Messing, auf Mahagonisockel, Schublade mit Griff aus Bein, Gesam...

Einstellbare Wasserwaage L.L. DavisDavis Level & Tool Co., USA. Neigungsmesser aus Gußeisen mit Goldrand, drehbares Zifferblatt, Länge 45,5 cm, pa...

Porzellanskulptur "Johannes Gutenberg"Biskuitporzellanskulptur des berühmten Mainzers Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit beweglic...

Original-"Steampunk"-LampeZeitgenössische industrielle Skulptur aus Zifferblättern, Ventilen, Stahlrohren und einer Zeitschaltuhr mit Netzteil von...

8 Zirkelkästen mit Zeicheninstrumenten1) "Compass Supérieurs", Frankreich, um 1900, Brevetés S.G.D.G., Palisandergehäuse, Deckel ausgelegt mit grü...

3 englische Zirkelkästen mit Zeichen-instrumenten1) "Davis & Son, London", um 1850, signiert auf dem Proportionalzirkel, dem Maßstab und dem Winke...

Argo-Taxameter, um 1935Kienzle Uhrenfabrik. Mechanisches Uhrwerk (funktioniert), mit altersbedingter Patina. Start Price: EUR 120 Zustand: (...

Sammlung von 7 Präzisionsplanimetern, um 1900-301) Ashcroft Coffin-Planimeter, The Ashcroft Manufacturing Co., New York, USA, US-Patent Nr. US2589...

Meß- und Zeicheninstrumente1) Halbkreis-Winkelmesser, signiert "J. Schablass & Sohn in Wien", um 1870, Messing, versilberte Skala, in mit Samt aus...

4 geometrische Zeicheninstrumente, um 1800Messing, mit gravierten Skalen. 1) Transversalmaßstab, Länge 25,8 cm. - 2) Halbkreis-Winkelmesser, Basis...

Stangenzirkel von G.F. Brander, um 1770Georg Friedrich Brander (1713-1783), Mechaniker und Instrumentenbauer, Augsburg. Bestehend aus Messingstang...

Anatomisches Modell des menschlichen Kiefers, um 1930Fysica, Arnheim, Niederlande. Handbemaltes Gipsmodell, Darstellung der Venen und Arterien, de...

Englischer Samowar von Deane & Co., um 1850Deane & Co., London Bridge. Messing und Kupfer, Porzellanknauf auf dem Deckel, Griffe in Form eines Gre...

Pferdewettspiel Pace's Races, ab 1934Pace Mfg. Co., USA. Standmodell, zweifarbiges Holzgehäuse mit Alugußteilen, Spielfeld mit 7 Pferden, Rennbahn...

Funkhorchempfänger "Horst C" der deutschen Wehrmacht, 1942Hersteller: Telefunken. Serien-Nr. 215935, Typ Fu.H.E.c, Kurzwellenempfänger mit 4 Welle...

Funkhorchempfänger "Ulrich" der deutschen Wehrmacht, 1943Telefunken. Serien-Nr. 2072, Typ Fu.H.E.u1, Kurzwellenempfänger mit 5 Wellenbereichen (75...

Flugzeugempfänger Ae 1010 II, ab 1942Telefunken Zürich, Schweiz. Fünf NF-Röhren, Autophon Telaccord Einheit "E" für mechanische Fernsteuerung von ...

Frequency Meter FR-149/ USM-159, um 1963Lavoie Laboratories, USA. Zum Abstimmen eines Empfängers auf Militärsender, die nur für kurze Zeit senden,...

Mittelwellenempfänger Walter der deutschen Wehrmacht, um 1942Modell MW.E.c, entwickelt von Telefunken, verschiedene Hersteller, 9 Röhren, Frequenz...

Tornister-Empfänger Torn. E.b. "Berta" der deutschen Wehrmacht, um 1942Entwickelt von Telefunken, verschiedene Hersteller, 4 Röhren (RV2P800), Fre...

30-Watt-Sender 30W.S.a, 1939Deutscher Militär-Sender der Wehrmacht aus dem Zweiten Weltkrieg, entwickelt von Telefunken, verschiedene Hersteller, ...

Funk-Ausrüstungsgegenstände der deutschen Wehrmacht, um 19421) 2 x Doppel-Fernhörer Dfh.a, mit Kabeln und Steckern, datiert 1940 und 1942. - 2) Ha...

Sichtgerät SG 220 der deutschen Luftwaffe, 1944Telefunken. Mit 2 LB8-Kathodenstrahlröhren, eingebaut in Nachtjägern mit Bordradar FuG 220 (Lichten...

NATO-Sende-und-Empfangsanlage GRC-9, 1961Funkgerätesatz der Bundeswehr, bestehend aus: 1) Sendeempfänger Telefunken RT-77, 11 Röhren, 2,0 bis 12 M...

Funkgerät Nr. 48 Mark I, ab 1942Verschiedene amerikanische Hersteller, militärisches Handfunkgerät, das in erster Linie für die Kurzstrecken-Kommu...

Funkpeiler der Wehrmacht EP2a, um 1937Tragbarer deutscher Militär-Peilempfänger, entwickelt von Telefunken, hergestellt von Siemens & Halske, 6 Rö...

Loading...Loading...
  • 510 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose