Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 511)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
510 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 510 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Flötenspielwerk von Davrainville, um 1820 Jean-Honore Davrainville, Quai Pelletier 10, Paris. Messingwerk, doppelter Federwerkantrieb, jeweils mit...

3 Organetten aus Leipzig, um 18951) "Phoenix", Modell 34, Nr. 6543, Tischdrehorgel mit 24 Tonstufen, Hersteller: "Leipziger Musikwerke, Phoe­nix",...

Frühe Walzendrehorgel, um 1890Eventuell Bruder, Schwarzwald. 8 Melodien, 22 Tonstufen, bestiftete Holzwalze, 3 schaltbare Register, Violinpfeifen,...

Organette "Herophon", um 1905Tisch-Drehorgel von "Euphonia Musikwerke Leipzig", für viereckige Papp-Platten, 33 cm, 24 Tonstufen, schwarzes Holzge...

Selbstspielende Zither "Triola"Mechanische Zither für 25-tonige Rollen. Die Baßtöne werden nach den auf der Rolle angegebenen Noten (1-6) mit der ...

Münzbetriebener Figurenautomat "Les Starlight Swingers", 1940er JahreDarstellung eines Jazzquartetts mit Trompete, Cello, Klavier und Schlagwerk, ...

Deutsche Tischdrehorgel Mignon, um 1904Hersteller: Bruno Geißler, Leipzig. Notenrollen-ge­steuerte Organette, Modell 2a, doppelchörig, Schatullenf...

233 "Ampico Player Piano"-RollenAlte Originale von der Ampico Corporation und nachgestanzte Rollen von Automatic Music Roll Co. und weiteren Herst...

Sammlung Musikrollen für mechanische Musikinstrumente1) 3 x Wurlitzer Style W Theatre Orchestra, Nr. 40056, 40073 und 40076, Original-Rollen in Sc...

Glockenspiel von Hassel & Teudt, um 1950Dänemark. Bestifte Metallwalze für eine Melodie, 14 Tonstufen, Klangröhren, elektrischer Antrieb (220 Volt...

Große doppelchörige Organette "Phoenix", um 1900 Hersteller: "Leipziger Musikwerke, Phoenix". Modell 37, Nr. 6499, Tischdrehorgel mit 48 Zungensti...

213 "Ampico Player Piano"-RollenAlte Originale von der Ampico Corporation und nachgestanzte Rollen von Automatic Music Roll Co. und weiteren Herst...

Englisches Pianola, um 1925Selbstspielendes Klavier, Antrieb durch 2 fußbetriebener Blasebälge, für 88er-Notenrollen, exzellent restauriertes Nußb...

Kleine Walzendrehorgel Meloton, um 1900Meloton, Zungenstimmen, 26 Tonstufen, 6 Melodien, Handkurbelantrieb, Holzgehäuse, handgeschriebener Melodie...

Berliner Walzendrehorgel "Cocchi, Bacigalupo & Graffigna", um 1895Cornettino, bezeichnet: "Cocchi, Bacigalupo & Graffigna, Berlin, Schönhauser All...

Bücher über Drehorgeln, Theaterorgeln und Kirchenorgeln1) "Encyclopedia of the American Theatre Organ", Volume 1 und 2, David L. Junchen, Showcase...

Selbstspielende Harmonika "Tanzbär", ab 1905Hersteller: A. Zuleger, Leipzig. Mechanische Concertina mit einlegbaren langen Notenrollen, Notenrolle...

Tischdrehorgel mit Glockenspiel "Kalliston", um 1900Mechanisches Musikinstrument für auswechselbare Metall-Notenbänder, Hersteller: Ernst Erich Li...

The Cabinet Roller Organ, um 1890Hersteller: "The Autophone Company, New York". Amerikanische Organette, 20 Tonstufen, für spiralförmig bestiftete...

Salon-Orchestrionette Orpheus Nr. 18, um 1900Hersteller: Musikwerke Ludwig & Co., Leipzig, vormals Paul Ehrlich. Drehinstrument für Ariston-Platte...

Kleine Walzendrehorgel von Riemer, um 1900Gebrüder Riemer, Orgelfabrik, Kratzau, Böhmen. 14 Tonstufen, 28 Holzpfeifen in 2 Registern, eines davon ...

Italienisches Rückenklavier von Marteletti, um 1910 Biagio Marteletti (Etikett auf den Resonanzboden geklebt), Handkurbelantrieb, 29 Tonstufen, 9 ...

Spielzeug- und Souvenir-Spieldosen, 19.-20. Jh.1) Musikalisches Zigarettenetui mit zwei Fächern, musikalischer Bulldog-Clip mit der Aufschrift "Ma...

56 Welte-Mignon-Rollen für Reproduktionsklavier (rot), ab 1905Welte & Sohne, Freiburg im Breisgau. Original-Rollen mit folgenden Nummern, Titeln u...

Concert Roller Organ, um 1890Hersteller: "The Autophone Company, New York". Amerikanische Organette, 20 Tonstufen, für spiralförmig bestiftete Hol...

Berliner Walzendrehorgel "Cocchi, Bacigalupo & Graffigna", um 1895Meloton, bezeichnet: "Cocchi, Bacigalupo & Graffigna, Berlin, Schönhauser Allee ...

Harfen-Walzenpiano Andersson, um 1890Schweden. Bestiftete Holzwalze für 12 Melodien, Wal-zenbreite 64 cm, 18 Tonstufen, Doppelsaiten mit von oben ...

Walzen-Orchestrion Hupfeld Atlantic, um 1900Leipzig, 40 Tonstufen, bestiftete Holzwalze für 5 Melodien, 35 Klaviertöne, 10 davon mit rotierenden H...

Spanisches Miniatur-Walzenklavier auf Handwagen, um 1960Hersteller: "Enrique Salva Mane, Barcelona, España". Walze mit 6 populären Melodien, 35 To...

Österreichische Walzendrehorgel mit Trommel und Glocken, um 1890 Wien, bestiftete Holzwalze, 6 Melodien, 25 Zungenstimmen, 4 Glocken, Trommel mit ...

Plattenspieldose Kalliope Nr. 52, um 1900 Hersteller: "Kalliope Musikwerke, Leipzig". Für Blechplatten Ø 23,5 cm, 49 Töne im Stahlkamm (komplett),...

Symphonion-Musikwerk "Pianophon", um 1898Symphonion Musikwerke, Leipzig. Mit zwei 64cm-Doppelspielwerken mit jeweils 192 Tönen (alle komplett), kr...

4 Plattenspieldosen und ein Weihnachtsbaumständer zum Restaurieren, um 19001) Kalliope, für 18cm-Platten, 36 Töne im Stahlkamm (1 gebrochen), unge...

2 Plattenspieluhren und 3 Bücher über mechanische Musikinstrumente1) Plattenspieldose "Kalliope Nr. 60", Hersteller: "Kalliope Musikwerke, Leipzig...

Musikautomat Polyphon Nr. 104 mit Glocken, um 1905Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 50 cm, Münzbetrieb (5 Reichspfennig), 118-tonig...

Musikautomat Polyphon Nr. 104U, um 1900Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für 50cm-Blechplatten, Münzeinheit nicht komplett, 118-toniger Doppelkamm (ko...

Musikautomat Symphonion mit 10 Glocken, um 1900Hersteller: Symphonion Musikwerke, Leipzig. Modell Nr. 130, für 54cm-Platten, 120 Töne im Doppelkam...

Plattenspieldose Polyphon Nr. 44, um 1900Polyphon Musikwerke, Leipzig. Nr. 28206, für Blechplatten Ø 39,8 cm, 154-toniger Doppelkamm (komplett!), ...

2 Plattenspieldosen, um 19001) Aegir, G. Schmidt-Staub, Uhren- und Musikwerke, umbenanntes Instrument der Polyphon Musikwerke, Leipzig, für Blechp...

1 Polyphon und 1 Symphonion, um 19001) Polyphon Musikwerke, Leipzig; für Blechplatten Ø 28,1 cm, 54 Töne im Stahlkamm (komplett), Kurbelaufzug, Nu...

Plattenspieldose "Symphonion Nr. 25", um 1900Hersteller: "Symphonion Musikwerke, Leipzig". Für Blechplatten Ø 30 cm, 84 Töne im Doppelkamm (komple...

Polyphon, um 1900Ehemaliger Münzautomat, Gehäuse mit seitlichem Münzeinwurf (ohne Funktion) und Schublade, 46 x 31 x 65 cm, mit Polyphon-Spielwerk...

2 kleine Plattenspieldosen, um 19001) Polyphon Musikwerke, Leipzig; für Blechplatten Ø 16,5 cm, 30 Töne im Stahlkamm (komplett), Schlüsselaufzug, ...

Gehäuse und Spielwerke "Symphonion", um 1900Symphonion Musikwerke, Leipzig. 1) Musikkamm mit Motor, für Platten mit Ø 30 cm, 84 Töne im Stahlkamm ...

Plattenspieluhr Adler, um 1900Hersteller: Heinrich Zimmermann, Leipzig. Für Blechplatten Ø 37 cm, 77 Töne im Doppelkamm (komplett), Original-Litho...

Großer Plattenwechsel-Automat Polyphon Nr. 2, um 1898Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 56 cm, 118 Töne im Stahlkamm (komplett), 16 ...

2 Kaminuhren mit Musikwerken und 3 Plattenspieldosen, um 19001) Wecker, unbezeichnet, Eichengehäuse mit Messingbeschlägen, Höhe 38 cm, Walzenspiel...

Musikautomat "Symphonion No. 192", um 1900Hersteller: "Symphonion Musikwerke, Leipzig". Für Blechplatten Ø 64 cm, Münzeinwurf, 192 Töne im Doppelk...

Polyphon Nr. 43B, um 1895Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für 39,8cm-Blech­platten, Stahlkamm 77-tonig (komplett!), Nußbaumgehäuse, funktioniert, Ble...

Plattenspieldose Polyphon Nr. 43b, um 1900 Polyphon Musikwerke, Leipzig. Nr. 60422, für Blechplatten Ø 39,8 cm, 78 Töne im Stahlkamm (komplett!), ...

Luxus-Symphonion "Rokoko 25C", um 1890Hersteller: "Symphonion Musikwerke, Leipzig". Kunstvoll gestaltetes Gehäuse aus gepreßtem Nußbaumholz mit au...

Polyphon-Plattenspieldose mit Spiralfeder-Antrieb (!), um 1902 Modell 43, für 39,8cm-Platten, Hersteller: Polyphon Musikwerke, Leipzig, 77 Töne i...

Musikautomat Symphonion Nr. 39 "Meteor", um 1898Symphonion Musikwerke, Leipzig. Serien-Nr. 190180, für 34,5cm-Blechplatten, "Sublime Harmonie Picc...

8 Spieluhren-Gehäuse, um 1880-19001) Tischgehäuse, für Platten mit ca. 45 cm Durchmesser, Modell nicht bekannt, Nußbaum, schöne Stadtabbildung im ...

Musikautomat Monopol Excelsior Nr. 83, um 1900Seltenes Plattenspielwerk der Leipziger Musikwerke Paul Ehrlich, für Blechplatten von 43,5 cm, mit M...

Plattenspieldose "Kalliope Nr. 108G"Hersteller: "Kalliope Musikwerke, Leipzig". Für Blechplatten Ø 45 cm, mit 10 Glocken und 82 Tönen im Stahlkamm...

Sehr große Sammlung Spieluhrenplatten, um 19001) 4 x Regina Ø 64,5 cm. - 2) 1 x Lochmann Ø 71 cm. - 3) 4 x Polyphon Ø 62,5 cm. - 4) 1 x Lochmann Ø...

Musikbox Seeburg Symphonola 146 "Trashcan", 1946J.P. Seeburg, Chicago, USA. Für 20 Schellackplatten, 20 Wahlmöglichkeiten, umgerüstet auf 220 Volt...

Phonolamp Modell C, um 1920Nr. 1058, Tischgerät, Kombination aus Grammophon und Stehlampe, geprägte Metallgehäuse, Lampenschirm mit Stoff, elektri...

Musikbox Wurlitzer 1900, 1956Chicago, USA, importiert für den europäischen Markt, 230 Volt Wechselstrom, für 45er-Single-Schallplatten, 104 Wahlmö...

Loading...Loading...
  • 510 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose