Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 498)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
497 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 497 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

5 Bolex-Schmalfilmkameras, um 1960C. Paillard, Schweiz. Alle Kameras für 7,5m-Doppel-Acht-Spulen. 3 Kameras für jeweils 2 Objektive (Kern Paillard...

Siemens D, um 1937Siemens & Halske, Berlin. Filmkamera für 16 mm breiten Film in der Original-Siemens-Kassette. Antrieb durch Federwerk, 8-64 B/s....

Massiver Schwenk- und Neigekopf, um 1950Schneider, Dresden. Stativ mit Holzbeinen, auch für schwere Filmkameras oder historische Videokameras geei...

Cameflex B 16/35, um 1955Eclair, Paris. Kamera für 35mm-Film in 120er- Schnellwechselkassette. Antrieb durch Elektromotor. Elektrische Funktionen ...

Ausrüstung Arriflex 16 ST, um 1955Arnold & Richter, München. Spiegelreflexkamera für 16mm-Filme auf 30m-Tageslichtspulen. 3 Objektive im Revolverk...

Cinephon Typ B, um 1928Cinephon-Werke Josef Slechta, Prag. Filmkamera für 120 m 35mm-Film in einer Aufsteckkassette. Vier Objektive im Revolversch...

Cine Kodak Special II, um 1955Kodak, Rochester. Filmkamera für 16mm-Filme auf 30m-Tageslichtspulen. Antrieb: Federwerk 8-64 Bilder/Sekunde, läuft....

Zeiss-Ikon-Filmausrüstung, 1936Zeiss Ikon, Dresden. 1) Movikon 16, Filmkamera für 30 m Film auf 16mm-Tageslichtspulen. Antrieb: Federwerk, 12-64 B...

3 Filmkameras von Siemens, Nizo und Camex1) Siemens C II, Baujahr 1938, 16mm-Kamera mit gekuppeltem Entfernungsmesser. Für Siemens-Kassetten, Fede...

3 Kinamo-Filmkameras, um 1928Zeiss Ikon, Dresden. 1) Kinamo N25 mit Handkurbel-Anschlüssen, für 25m-Kassetten für 35mm-Film, Antrieb wahlweise Han...

Ernemann I (Imperator), um 1925Ernemann, Dresden. Stummfilm-Projektor für 35mm-Filme auf 600m-Spulen, Schaltwerk: Malteserkreuz, Antrieb durch Han...

Tonfilm-Kinotheaterprojektor Ernemann III, um 1928Zeiss Ikon, Dresden. Filmprojektor für 35mm-Stumm- und -Tonfilme. Malteserkreuz-Schrittschaltwer...

Wanderkinoanlage "TK 35", um 1960Carl Zeiss Jena VEB, Jena. Die "Tonfilm-Koffer-Anlage 35" besteht aus zwei Filmprojektoren für 600 m lange Filme ...

Sammlung historischer Wertpapiere, um 1900-30Zumeist Kino- und Theater-Aktien. 1) Photomaton Parent Corporation. - 2) Société Générale des Films. ...

Werbeplakat für den Laurel-&-Hardy-Kurzfilm von 1930 "Hog Wild"Gedruckt in Indien bei Regimental Press Marol für den britischen Filmmarkt, um 1950...

Tonfilm-Lautsprecher, um 1934Elektrodynamischer Kinolautsprecher mit einem Durchmesser von 37 cm. Rückseitig beschriftet: "Grawor Dynamo Cinema-Ty...

4 Propeller für Leichtflugzeuge, um 1985Teilweise bezeichnet: "Ultraprop" und "Walter Born", laminiertes Holz, Längen (2 x) 160, 162 und 165 cm. ...

Flugzeug-Propeller, um 1955Bezeichnet "60-408", laminiertes Holz, 6 Befestigungsschrauben, Länge 112 cm. Start Price: EUR 180 Zustand: (2-3/-)...

Amerikanischer Zweiblatt-Propeller Hartzell F 7666-A, um 1975Hartzell Propeller Inc., Piqua, Ohio. Aluminiumnabe und -blätter, Länge 190 cm, auf S...

Großer deutscher Propeller "ETA", um 1935ETA, Berlin, Luftschrauben und Modellbau, neu lackiert, 2 Original-Firmenaufkleber, Länge 250 cm. Start...

Hubschrauber-Triebwerk "GTD-350", um 1970Turbinentriebwerk, entwickelt für den leichten Hubschrauber Mil Mi-2, konstruiert von S.P. Isotow, OKB Kl...

Amerikanisches Sidewinder-Raketenmodell AIM-9Wissenschaftliches Modell aus Metall und Holz, schwarzweiße Lackierung, Gesamtlänge 300 cm, Durchmess...

Deutscher Luftwaffen-Propeller, um 19402 Blätter, Metall, rote und grüne Lampen, integrierter Stromgenerator mit kleiner Luftschraube (ergänzt), n...

3-Blatt-Ultra-Leichtflugzeug-Propeller, um 1990Arplast Helice, Frankreich. Verbundstoff, Ø 148 cm. Start Price: EUR 180 Zustand: (3/-)3-Blade ...

Deutscher Luftschiff-Propeller Gardura, um 1920Mehrschichtig laminierter Nußbaum- und Edelholz-Propeller, Vorderseite mit Beschriftung "D.R.P. - N...

2 Petroleum-Schiffslampen, um 1890Messing, kardanische Aufhängung, Glasbehälter, jeweils mit 2 Dochten, Höhe 55 cm, mit 2 Wandhalterungen. Start...

Beobachtungsuhr Poljot der Sowjetischen MarineErste Moskauer Uhrenfabrik Kirow. Serien-Nr. 17559, datiert 1. Quartal 1985, Kaliber 53003, 22 Stein...

Nautische Gegenstände und Schiffsausstattungen1) Stabbarometer aus Messing, um 1980, kardanische Aufhängung, Skala signiert "J.J.B.L.M, 16 a 22, R...

Schiffs-Chronometer "Poljot", um 1960Erste Moskauer Uhrenfabrik Kirova. Marinechronometer, Serien-Nr. 26269, zweiteiliger Mahagoni39kasten mit Gla...

Schiffs-Chronometer von Thomas Mercer, um 1965Signiert "Thomas Mercer Ltd, St Albans, England", Serien-Nr. 26933, zweiteiliger Mahagonikasten mit ...

4 Vermessungsinstrumente1) Niederländischer Sextant von Observator, um 1910. Nr. 179, signiert: "N.V. Observator, Rotterdam", Messing, Silberskale...

Großer Maschinentelegraph "N.V Observator Rotterdam", um 1925De Nieuwe Rotterdamsche Instrumentenfabriek Observator N.V, Niederlande. Massives Mes...

Großer Maschinentelegraph "CL Chadburns", um 1890Chadburns, Liverpool & London. Massive Bronze, Einstellung mit Handrad, große Glocke zur akustisc...

Schiffsuhr Smith Empire, um 1950England. Zur Wandmontage, Messing, facettiertes Glas, römische Ziffern, kleine Sekunde, Federwerkantrieb, mit Schl...

Großer Maschinentelegraph "Wilkens & Co.", um 1925Bremerhaven. Messing und Gußmetall, Rückseite mit großer Glocke, Ø 54 cm. - Empfangsgerät für de...

Antikes Schiffssteuerrad, um 1900Messing und Teakholz, klappbarer Handgriff, 8 Speichen, Ø 89 cm. Start Price: EUR 240 Zustand: (3/-)Eight-Spo...

Maritime Kompaßsäule von Kelvin Bottomley & Baird, um 1900England. Teakholz und Messing, kardanisch gelagerter Kompaß, Beleuchtung durch 2 Petrole...

Antikes Schiffssteuerrad mit Sockel von John Hastie & Co., um 1900 Schottland, Herstellermarkierung: "John Hastie & Co. Ltd, Engineers - Greenock"...

Rolls-Royce-Kühlergrill mit Emily, um 1925Teilweise vernickeltes Messing, ausgestattet mit Spirit-of-Ecstasy-Kühlerfigur und emailliertem Kühlerab...

Verkaufsständer für "Edison Mazda"-Autolampen von General Electric, um 1920Lithographiertes Metallblech, eine Tür, innen mit 8 Fächern und Steckbr...

Motor-Fahrrad Bianchi Aquilotto, ab 1953Eduardo Bianchi, Mailand, Italien. 45ccm-Zweitaktmotor für 20:1-Gemisch, Kraftübertragung mit Reibrolle au...

Englischer Barograph von Short & Mason, um 1900London, Mahagonigehäuse, abnehmbares Oberteil mit 4 Säulen und 5 facettierten Glaspaneelen, 37 x 22...

Schwedischer Aneroid-Barograph, um 1900Hersteller vermutlich C.L. Malmsjö & Co, Göteborg. Mahagonigehäuse, abnehmbares Oberteil mit 4 Säulen und 5...

Hystérésimètre Blondel Carpentier, um 1900J. Carpentier, Paris. Original zaponiertes Messing, drehbarer Hufeisenmagnet, 360˚-Skala, Ø 29 cm, Höhe ...

Sammlung Meß- und Laborgeräte1) Großes Volt/Ampere-Meßgerät, Physikalische Werkstätten Göttingen, Demonstrationsmodell für den Physikunterricht, H...

10 Elektromotoren1) Motor auf Gußsockel, 110/120 Volt Wechselstrom, Schalter im Sockel, Kraftübertragung auf Riemenscheibe, Höhe 30 cm. - 2) Unbez...

Großer Schaltschrank für elektrotherapeutische Behandlungen, um 1900Sanitas, Berlin. Mit Präzisions-Volt- und Milliamperemeter, 2 Rühmkorffsche Sc...

Leydener Flaschenbatterie in Holzgestell, um 1910Rahmen aus poliertem Nußbaumholz, Leydener Gläser aus mundgeblasenem Glas, mit Zinkfolie überzoge...

Deutscher Erdglobus von Oestergaard, um 1905Erdglobus gezeichnet & hergestellt im Karthogr. Insitut, Peter J. Oestergaard, Berlin-Schöneberg, Kuge...

2 Schweizer Präzisionsgeräte von FAVAG, um 1960FAVAG/Neuchâtel. 1) Schaltgerät mit Excelsior-Park-Chronograph, mit 4 Steckkontakten und verstellba...

2 Schweizer Präzisionsgeräte von FAVAG, um 1960FAVAG/Neuchâtel. 1) Steuergerät für ein Zeitintervall, mit Zeituhr und Steckkontakten mit französis...

Schiefer-Sonnenuhr, 19. Jh.Achteckige Schieferplatte, gravierte römische Ziffern, geschmiedeter und patinierter Gnomon, 54 x 54 cm. Start Price:...

Los 294

2 Compasses

2 Kompasse1) Houlliot, Paris, um 1895, Messing, versilberte Kompaßrose, klappbarer Diopter, Pendel-Neigungsmesser, Nadelarretierung, mit Deckel, Ø...

Aussteuerungsmesser Siemens & Halske, um 1960Berlin, Typ BJ-47b, trägheitsarmer Pegelanzeiger für Mischpulte oder Verstärkereinheiten. Ein eingeba...

Mechanisches Aufzeichnungsgerät, um 1910G. Boulitte, Paris. Federwerkantrieb, große Messing-Trommel, Ø 15 cm, "Marey-Zylinder" zur Aufzeichnung el...

Deutsche hölzerne Klappsonnenuhr, 19. Jh.Vermutlich Beringer, Nürnberg. Buchsbaum, MessingScharniere und -Haken, mit gedruckter Auflistung der Bre...

Lunarium, um 1900Frankreich, Erdglobus im Zentrum, umgeben von 4 Monden in verschieden Phasen, Globus mit 12 kolorierten Kupferstichen auf Gips, b...

Französischer Miniatur-Erdglobus von Lebègue, um 1880Signiert: "J.L. & Cie, Paris". 12 lithographierte Segmente auf Holzkugel, Ø 5,5 cm, gedrechse...

Coulomb'sche Drehwaage, um 1900E. Leybolds Nachfolger, Cöln. Für Versuche über Torsions-Elastizität und Adhäsion, mit elektrostatischem Stab, geät...

Großes physikalische Demonstrationsmodell, um 1890Elektrisches Ei, zur Demonstration elektrischer Entladung zwischen zwei Kugeln im evakuierten Ra...

Loading...Loading...
  • 497 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose