Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-819)

  • (Lose: 900-2479)

  • (Lose: 2500-3897)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Strasse 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

2510 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 2510 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeier-Karaffe mit Stopfen. Farbloses Glas mit Rauten und Blumenmalerei in Blau. Innenkante des Stopfens best. Abriss, Anf. 19. Jh. H. 31...

Historismus-Karaffe. Farbloser Glaskorpus mit Facettschliif. Versilberte Metallmontage mit zeittypischem Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Ende 19...

Vase im Art Deco-Stil. Amethystglas. Ballonförmige Laibung mit eisartig strukturierter Oberfläche. Boden mit Ätzmarke Glasfabrik Leerdam/Niede...

Sieben Wassergläser (klein), Moser, "Splendid Gold". Farbloses Kristallglas. Glockenförmige Kuppa mit Steinelschliff und glanzvergoldeter Lipp...

Sechs Weingläser (klein), Moser, "Splendid Gold". Farbloses Kristallglas. Glockenförmige Kuppa mit Steinelschliff und glanzvergoldeter Lippe m...

Vier Weingläser (groß), Moser, "Splendid Gold". Farbloses Kristallglas. Glockenförmige Kuppa mit Steinelschliff und glanzvergoldeter Lippe mit...

Vier Highballgläser, Moser, "Splendid Gold". Farbloses Kristallglas. Kuppa mit Steinelschliff und glanzvergoldeter Lippe mit geätztem Bandwerk...

Sieben Champagnerflöten, Moser, "Splendid Gold". Farbloses Kristallglas. Kuppa mit Steinelschliff und glanzvergoldeter Lippe mit geätztem Band...

Fünf flache und drei hohe Schalen, Moser, "Splendid Gold". Farbloses Kristallglas. Kuppa mit Steinelschliff und glanzvergoldeter Lippe mit geä...

Karaffe mit Stopfen, Moser, "Splendid Gold". Farbloses Kristallglas. Korpus mit Steinelschliff und glanzvergoldeter Lippe mit geätztem Bandwer...

Vase in Krugform, Moser. Kobaltblaues Glas mit weißem Milchglas-Innenüberfang und unregelmäßigen, braunen Einschmelzungen. Unter dem Boden dia...

Toso, Fratelli Zierkrug. Kugeliger Korpus mit dreipassigem Hals aus buntem Millefiori, angesetzter, gedrehter Henkel aus farblosem Glas. Muran...

Bechervase. Farbloses Kristall mit bernsteinfarbenem Überfang und umlaufend in Gold mit Schwarzlot gemalter Landschaft mit zwei Personen. Gold...

Karaffe mit Stopfen und Becher, Moser. Farbloses Kristall. Aus der Serie "Splendid Gold". Korpus mit Steinelschliff, glanzvergoldete Lippe mit...

Pokalglas. Farbloses, teils bernsteifarben überfangenes Kristall. Kuppaboden mit Steinelschliff. Bunte, florale Emailmalerei und schauseitig W...

Zwei Gläser. a) Olivfarben, schauseitig figürliche Bemalung in buntem Kaltemail. Standring rest. H. 24 cm und b) Farblos. Konische Kuppa, scha...

Vier Schnapsgläser (so genannte "Wachtmeister"). Farbloses Glas mit blauem Rand. Schaft mit eingeschmolzener Luftblase. Gebrauchsspuren. 19. J...

Herman, Samuel (geb. 1936) Vase. Farbloses, dickwandiges, lüstrierendes Glas mit weißem Milchglasinnenüberfang und grün-braunen Einschmelzunge...

Zwei Krüge. Dunkelblaues bzw. hellblaues Glas, einmal mit Darstellung einer Frau mit Gießkanne in Landschaft in weißer Emailmalerei. Montierte...

Korbschale. Fayence/ Semi-Porzellan. Weiß mit floraler Bemalung in Grün und Fuchsia. Längs je angedeuteter Henkel. Im Spiegel kl. Farbverlust....

Großer Art Deco-Teller, Rosenthal. Keramik. Bunte Darstellung eines Fantasievogels und Blume auf schwarzem Grund. Boden mit blauer Marke "Rose...

Französische Dose. Fayence. Geschwungener Korpus mit bunt gemalten Landschaftskartuschen am Meer, einmal mit Paar am Ufer. Min. best. Ornament...

Paar Teller im Stil der italienischen Renaissance. Fayence. Farbig bemalte Fahne mit Ranken über Kobaltblau, im Spiegel bunte mythologische Da...

Zwei Deckelvasen. Fayence. Balusterform mir Rocaillenrelief. Blaumalerei mit figürlichen Landschaftkartuschen, Ranken und Rocaillen. Deckel mi...

Rost, Otto (1887-1970) "Sandalenbinderin". Braunes Böttger-Steinzeug. Form-Nr. H226. Geprägte Schwertermarke mit Zusatz BÖTTGER STEINZEUG, 1. ...

Flasche und Tabaktopf. Salzglasiertes Steinzeug. Montage mit reliefiertem Reiter (Boden mit fünf Marken) und Deckelmontage (rep.) aus Zinn. To...

Drei Fliesenbilder. Je mit bunt gemalten Chinoserie-Darstellungen nach Motiven von Christian Friedrich Herold. Prägemarke Meissen, Made in Ge...

Große Bodenvase. Keramik. Balusterform. Heller Scherben mit qualitätvoller, weißer Kristallglasur. Ohne Marke. 20. Jh. H. 101 cm. ....

Bedö, Imre (1901 Pecs - Deggendorf 1980) Paar Skulpturen "Knieender Frauenakt". Keramik, teils dunkel gefasst. 1 Innenkante best. Num. 201 bzw...

Frauenbüste im Renaisancestil. Majolika. Bunt bemalt. Standring min. best. Wohl Italien, um 1900. Unter dem Boden Vertreiberetikett H. Luppens...

Bierkrug, Mettlach. Graues Steinzeug mit umlaufend figürlichem Reliefdekor, innen weiß glasiert. Montierter Zinndeckel mit Steinzeugeinlage. S...

Bierkrug "München". Beiges Steinzeug. Umlaufend bunte Darstellung des Münchner Kindls neben Bierfass vor der Frauenkirche und Aufschrift "Ande...

Elefantenskulptur, Goldscheider. Keramik. Naturalistische Bemalung. Form-Nr. 7427 6 und Stempelmarke Goldscheider, Wien, 1. Hälfte 20. Jh. H. ...

Teekanne, Dose und Gießer, Wedgwood. Schwarze so genannte "Jasperware" (Innenglasur). Wandungen mit vertikalem Stabrelief bzw. figürlichem Fri...

Walzenkrug. Graues, salzglasiertes Steinzeug, Bemalung in Kobaltblau und Mangan. Umlaufend zwei reliefierte Ornamentfriese. Montage des Standr...

Großer Walzenkrug. Graues, salzglasiertes Steinzeug. teils in Kobaltblau und Mangan bemalt. Aufgelegte Relieffriese (mit herstellungsbedingten...

Zwei Bierkrüge. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit unterschiedlichen Ritzdekoren, teils kobaltblau bemalt. Verschiedene Formen. 1x Wandung m...

Kleine Kanne. Graues, salzglasiertes Steinzeug, teils kobaltblau bemalt. Zinnmontage und -deckel. Um 1800. H. 13,5 cm. Prov.: Sammlung Erich B...

Fliesenbild. Holländische Gracht. Bestehend aus: Zwölf farbig bemalten Fliesen (2 mit Riss). Re. u. bez. FA Hollland, Utrecht, um 1900. D. 60x...

Walzenkrug. Fayence. Rötlicher Scherben mit hellgrauer Glasur. Umlaufend Ornament- und Blumenmalerei in bunten Scharffeuerfarben. Lippenrand b...

Historische Enten- oder Geflügelpresse. Versilbertes Bronzegestell mit Reliefdekor. Vierbeiniges Gestell mit aufklappbarem Behälter (gedellt) ...

Paar klassizistische Kaminböcke, Frankreich. Feuervergoldete Bronze mit feiner Ziselierung. Postament mit Girlanden, Rosetten, vollplastischem...

Tafelbesteck, Robbe & Berking, "Augsburger Muschel", 65-teilig. 150er Silberauflage. Bestehend aus: Je zwölf Messern, Gabeln, Löffeln, Kaffeel...

Schatulle. Patiniertes Eisen. Truhenform mit Reliefauflagen im Barockstil, seitliche Tragegrife und Runddeckel mit bekröntem Monog. Innen mit ...

Historismus-Polyphon. Schlichtes Nussbaumgehäuse. Spielwerk mit Kamm (vollständig) für Platten-D. 21 cm. Aufzug über Kurbel (diese anbei). Geh...

Paar Historismus-Leuchter, je zweiflammig. Bronze mit Reliefdekor. Säulenschaft mit plastischer Drachenbekrönung und blauem Porzellaneinsatz. ...

Sammlung von neun barocken Türgriffen. Geschwärztes Eisen. Rocaillen- bzw. Delphinformen. Gebrauchsspuren. 17. Jh. L. 10 bis 19 cm. Dekorativ ...

Paar polnische Leuchter, je einflammig. Plated. Runder Sockel auf drei Füßen. Teils kannelierter Schaft, an den Ansätzen mit reliefiertem Akan...

Fünf Petschafte. Verschiedene Formen wie zwei Fische (Bronze), Eule (Wiener Bronze), Art Deco-Griff (Alpacca), Eule (Bein, geschnitzt) und ba...

Limitierte Schellackplatte, Kaiser und König Wilhelm II. "ZUR ERINNERUNG AN DAS FÜNFZWANZIGJÄHRIGE REGIERUNGS-JUBILÄUM SEINER MAJESTÄT DES KAI...

Biedermeier-Poesiealbum, ab 1810 bis 1816. Meist handschriftliche Texte, einige Zeichnungen (teils farbig). Alters- und Gebrauchsspuren, jedoc...

Zwei Biedermeier-Poesiealben, ab 1828 bis 1869 bzw. 1838 bis 1843. Meist handschriftliche Texte, einige handkolorierte Graphiken. Alters- und ...

Paar große Kragen- oder Scheibenleuchter, je einflammig. Messingguss. Runder, gestufter Sockelfuß. Schlanker Balusterschaft, je mit gefächerte...

Raumbild-Album "Deutsche Plastik unserer Zeit", 1942. Vollständig mit 135 Raumbild-Aufnahmen, Anleitung und Stereobetrachter. Guter Zustand. R...

Loading...Loading...
  • 2510 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose