Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (140)
- Armband-und Taschenuhren (36)
- Asiatica (65)
- Außereuropäische Kunst (18)
- Beleuchtung (41)
- Bücher (6)
- Design (123)
- Edelsteine (40)
- Fayence/Keramik (21)
- Gemälde (195)
- Glas (85)
- Graphik (287)
- Groß-und Tischuhren (29)
- Jugendstil/Art Deco (119)
- Lifestyle & Accesoires (93)
- Medaillen-Münzen (23)
- Möbel (72)
- Porzellan (237)
- Sammlerobjekte (106)
- Schmuck (364)
- Silber (143)
- Skulpturen (102)
- Spiegel-Rahmen (98)
- Teppiche und Textilien (67)
Kategorie
- Jewellery (404)
- Fine Art & Antiques (335)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (335)
- Prints (287)
- Ceramics (258)
- Furniture (170)
- Silver & Silver-plated items (143)
- Collectables (106)
- Sculpture (102)
- Glassware (85)
- Carpets & Rugs (67)
- Asian Art (65)
- Clocks, Watches & Jewellery (65)
- Lighting (41)
- Coins (23)
- Ethnographica & Tribal Art (18)
- Books & Periodicals (6)
- Liste
- Galerie
-
2510 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Biedermeier-Tischuhr. Ulme/Ruster, auf Nadelholz furniert. Architektonisches Gehäuse mit ebonisierten Zierleisten aus Ahorn und Bronzezierbesc...
Reisewecker "Jaeger-Le-Coultre". Rundes, duchbrochen gearbeitetes Messinggehäuse mit Klappfunktion. Ziffernkranz mit schwarzen, römischen Ziff...
Auto- oder Borduhr "Jaeger (leCoultre)". Art Deco-Holzgehäuse (Gebrauchsspuren). Eingelassenes Uhrwerk mit schwarzem Zifferblatt, arabische Le...
Reiseuhr mit Spieluhr und Wecker, Gustav Becker. Vernickeltes Metallgehäuse mit Tragegriff und dreiseitiger Verglasung (min. best.). Beiges Zi...
Tischuhr "JAEGER LE COULTRE ATMOS V". Rechteckiges, fünfseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse. Zifferblatt aus weißem Emailkranz mit g...
Tischwecker "CYMA". Reich reliefierter, schildförmiger Rahmen im Rokokostil aus 925/000 Sterlingsilber. Verglastes, mattsilbernes Zifferblatt ...
Standuhr, George III. Mahagoni. Hoher, zweitüriger Korpus (Schloss mit Schlüssel vorhanden) mit Halbsäulen. Verglaster Aufsatz mit Vollsäulen....
Biedermeier-Bilderuhr. Bunt gemalte Landschaftsdarstellung (auf Leinwand) mit Dorf und Kirchuhr (diese mit Uhrwerk), re. u. undeutlich sign. u...
Prunkpendule Napoleon III. Schwarzer, architektonischer Onyxsockel (etwas besch.), Bandwerk aus Bronze. Figürlicher Bronzeaufsatz in Form eine...
Historische Kuckucksuhr. Dunkel gebeiztes Nadelholzgehäuse mit geschnitzten Applikationen. Aufgelegte, römischen Ziffern (teils defekt). Pende...
Pendule im Rokokostil "Paul Buhré". Geschweiftes, rot gefasstes Holzgehäuse mit Blumenmalerei und reichen, vergoldeten Messingzierbeschlägen. ...
Gründer-Wandregulator. Nussbaum. Architektonisches Gehäuse (best.) mit geschnitzten Zierelementen und gestecktem Aufsatz (teils erg.). Zifferb...
Empire Skelettpendule. Vergoldete Bronze. Architektonisches Gehäuse mit reichem Reliefdekor. Auf ovaler Sockelplatte mit vier Füßen von sechs ...
Empire-Portaluhr. Architektonisches, schwarzes Marmor-Gehäuse mit feuervergoldeten Zierbeschlägen, Applikationen sowie Bändern. Zwischen Marmo...
Biedermeier-Rahmenuhr. Verglastes, eintüriges Holzgehäuse mit vergoldeter Zierleiste. Glastafel mit farbig lithographierter Gebirgslandschaft....
Standuhr "Grant Fleet Street London". Mahagoni. Zweitürig verglaster Kopus mit abgeschrägten Frontecken. Versilbertes Zifferblatt mit schwarze...
Schmuz-Baudiß, Theodor, nach Tischuhr im Jugendstil. Modell-Nr. 9742, "Uhrgehäuse mit Durchbruch an den vier Ecken", Entwurf von 1911. Porzell...
Tischuhr "Jaeger le coultre". Vergoldetes Messinggehäuse in Form einer übergroßen Taschenuhr, verglaste Vorder- und Rückseite. Skelettiertes S...
Reisewecker. Messing. Allseitig facettverglastes Gehäuse (min. best.) mit Tragegriff. Beiges Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffer...
Comtoise. Eisengehäuse mit geprägter Messingumrandung, im Giebel mit durchbrochen gearbeiteter Bekrönung in Form einer Blumenschale mit Sonne,...
Cartelluhr im Stil Louis XVI. Vergoldete Bronze. Reich reliefiert mit seitlichen Ziergittern, aufgelegten Voluten- und Rankenverzierungen, Zie...
Wanduhr, so genanntes "Ochsenauge", "Dohrer Frères". Ebonisiertes Holzgehäuse. Mehrpassige, eintürig verglaste Front mit Perlmutteinlagen. Wei...
Jugendstil-Tischuhr mit Paar Beistellern. Onyx mit reliefierten Bronzezierbeschlägen. Gehäuse (best.) in Form eines Spitzbogens. Verglastes, w...
Biedermeier-Portaluhr, Lenzkirch. Wurzelholz oder Vogelaugenahorn. Architektonisches Gehäuse mit Vollsäulen. Verglastes, weißes Emailzifferbla...
Art Deco-Wanduhr "ODO". Nussbaum. Eintürig teilverglastes Gehäuse. Versilbertes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und Herstellerbe...
Kaminuhr. Alabaster. Rundes Gehäuse, auf rechteckigem Sockel und Säule (l. best.). Weißes Emailzifferblatt (vergilbt, best.) mit arabischen Zi...
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 53x 42 cm, Rahmenbreite 2,5 cm. Alte Verglasung vorhanden. ...[more]
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 62,5x 48 cm, Rahmenbreite 3,5 cm. ...[more]
Biedermeier-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Vergoldetes Holz mit Stuckelementen in Form von Weinblättern und Innenleiste. Best., Außenrahmen ohne ...
Jugendstil-Rahmen (um 1900). Stuck, vergoldet, teils farbig gefasst. Best. Falzmaß 29x 24 cm, Rahmenbreite 10 cm. ...[more]
Barock-Wandspiegel (18. Jh.). Holz mit geschnitzten Rocaillenverzierungen, vergoldet (erg./best.). Altes Spiegelglas. 79x 38 cm. .....
Wandspiegel (1. Hälfte 19. Jh.). Bastionsförmiger Holzrahmen mit Nussbaumfurnier (fehlende Zierleisten) und späteren Metallbeschlägen. Best. A...
Prunkspiegel im Rokokostil. Linde/Pappel mit geschnitzten Rocaillen, aufwendig versilbert. 72x 60 cm. ...[more]
Große Berliner Leiste (1. Hälfte 19. Jh.). Versilbert. Best. Falzmaß 76x 56 cm, Rahmenbreite 5 cm. ...[more]
Impressionistenrahmen (Ende 19. Jh.). Stuck, grau gefasst (best.). Falzmaß 55x 65 cm, Rahmenbreite 15 cm. ...[more]
Wandspiegel (Ende 18. Jh.). Nussbaumfurnier auf Nadelholzkorpus, geschnitzte und vergoldete Leisten mit Perlrelief. Ohne Aufsatz, kl. Fehlteile. ...
Wandspiegel. Vierpassiger, reich reliefierter Porzellanrahmen mit teils plastischen Rocaillen, Blatt- und Blütenapplikationen sowie seitlich v...
Großer Empire-Spiegel (1. Hälfte 19. Jh.). Nadelholz (Fichte/Tanne) mit vergoldeten, zeittypischen Stuckelementen (teils fehlende, kleine Akan...
Kleiner Biedermeier-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Nussbaum-Furnier, Ecken mit vergoldeten Messingrosetten. Falzmaß 16,5x 19,5 cm, Rahmenbreite 4...
Biedermeier-Wandspiegel (um 1830). Mahagonifurnier auf Nadelholzkorpus. Architektonische Form mit Halbsäulen und Spitzgiebel. Facettiertes Spi...
Kleiner Empire-Rahmen (1. Drittel 19. Jh.). Holz, vergoldet, Akanthus- und Ornamentrelief. Best./rep. Falzmaß 15x 11 cm, Rahemnbreite 4 cm. ...
Spätbiedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh). Holz mit vergoldeten Stuckelementen. Falzmaß 58x 79 cm, Rahmenbreite 9 cm. ...[more]
Rahmen im Empirestil (19. Jh.). Holz mit vergoldetem Akanthus- und Perlrelief. Falzmaß 72x 52 cm,
Rahmen im Empirestil (19. Jh.). Holz mit vergoldetem Akanthus- und Perlrelief. Falzmaß 72x 52 cm, Rahmenbreite 8 cm. ...[more]
Empire-Rahmen (1. Drittel 19. Jh.). Holz mit vergoldetem Akanthusrelief und Innenzierleiste. Unwesentlich best. Falzmaß 56x 47 cm, Rahmenbreit...
Empire-Rahmen (1. Drittel 19. Jh.). Holz mit vergoldetem Akanthusrelief und Innenzierleiste. Unwesentlich best. Falzmaß 56x 47 cm, Rahmenbreit...
Berliner Leiste. Holz, Stuck, silbern/golden gefasst. Falzmaß ca. 39,5x 30,5 cm, Rahmenbreite ca. 4,5 cm. ...[more]
Spiegel im Florentiner Stil. Stuck, vergoldet. Best. Facettiertes Spiegelglas. 136x 100 cm. ...[more]
Goldstuckrahmen. Stuck, vergoldet. Falzmass 92x 69 cm, Rahmenbreite 9 cm. ...[more]
Biedermeier-Wandspiegel (um 1820). Mahagoni. Rechteckig mit leicht überstehender Sockelleiste, kassettierter Aufsatz mit so genanntem Schinkel...
Spätbiedermeier-Wandspiegel (Mitte 19. Jh.). Holz und Stuck, vergoldet. Ecken und Rocaillenbekrönung mit plastischen Blüten. Unwesentlich best...
Hoher, schlanker Belle Epoque-Spiegel (Ende 19. Jh.). Holz und Stuck, vergoldet. Umlaufendes Reliefbandwerk und plastische Schleifenbekrönung....
Biedermeier-Pfeilerspiegel (um 1830-1840). Mahagonifurnier auf Nadelholz. Architektonische Form mit Halbsäulen, geschnitzten Kompositkapitelle...
Biedermeier-Wandspiegel (um 1830). Nussbaumfurnier auf Nadelholz. Hoher, schlichter Korpus mit vergoldetem Eichenlaubrelief aus Metall, geschi...
Paar Biedermeier-Hohlkehlrahmen (19. Jh.). Nadelholz, vergoldet. Schildpattimitation und aufgesetzte Gipsornamente in den Ecken. Best., rest. ...
Paar Biedermeier-Hohlkehlrahmen (19. Jh.). Nadelholz, vergoldet. Schildpattimitation und aufgesetzte Gipsornamente in den Ecken. Best., rest. ...
Holländische Flammleiste (19. Jh.). Holz, schwarz und braun gefasst. Best. Falzmaß ca. 41x 53,5 cm, Rahmenbreite ca. 7 cm. ...[more]
Berliner Leiste (19. Jh.). Tanne, silbern gefasst. Rundprofil. Falzmaß ca. 44x 55 cm, Rahmenbreite ca. 3 cm. ...[more]
Profilierter Hohlkehlrahmen. Fichte, teils golden und weiß gefasst. Falzmaß ca. 47x 60 cm, Rahmenbreite ca. 6 cm. ...[more]
Profilierter Barock-Hohlkehlrahmen (18. Jh.). Fichte, schwarz gelackt. Best. Falzmaß ca. 39x 47,5 cm, Rahmenbreite ca. 8,5 cm. ...[...
Paar Biedermeier-Rahmen (19. Jh.). Ebonisierte Fichte. Vergoldete Profilleiste. Best. Falzmaß ca. 46,5x 56 cm, Rahmenbreite ca. 6 cm. ...

-
2510 Los(e)/Seite