Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (103)
- Armband-und Taschenuhren (86)
- Asiatica (125)
- Außereuropäische Kunst (10)
- Beleuchtung (21)
- Bücher (nicht kollationiert) (9)
- Design (181)
- Edelsteine (23)
- Fayence/Keramik (17)
- Gemälde (211)
- Glas (85)
- Graphik (236)
- Groß-und Tischuhren (29)
- Jugendstil/Art Deco (123)
- Lifestyle & Accessoires (138)
- Moebel (65)
- Münzen und Medaillen (21)
- Porzellan (324)
- Sammlerobjekte (91)
- Schmuck (650)
- Silber (139)
- Skulpturen (150)
- Spiegel-Rahmen (20)
- Teppiche und Textilien (26)
Kategorie
- Jewellery (673)
- Porcelain (327)
- Prints (236)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (212)
- Design (184)
- Sculpture (150)
- Vintage Fashion (146)
- Silver & Silver-plated items (139)
- Art Nouveau & Art Deco (134)
- Chinese Works of Art (125)
- Watercolours (103)
- Collectables (91)
- Furniture (88)
- Watches & Watch accessories (86)
- Glassware (85)
- Clocks (31)
- Carpets & Rugs (26)
- Lighting (23)
- Coins (21)
- Ceramics (17)
- Islamic Works of Art (10)
- Books & Periodicals (9)
- Liste
- Galerie
-
2916 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ingwertopf mit Deckel.
Ingwertopf mit Deckel. Porzellan. Kugelige Laibung mit figürlicher Darstellung im Stil der Famille Rose in farbigen Schmelzfarben. Griff besch. Ch...
Skulptur "Ganesha".
Skulptur "Ganesha". Braun patinierte Bronze, 760 g. Flammenaureole. Verschlossene Bodenplatte. Wohl Tibet. H. 16 cm.
Skulptur einer auf Drachen stehenden Guanyin. Oliv-braun patinierte Bronze in detaillierter Ausführung. China. H. 24 cm.
Schale.
Schale. Porzellan. Bemalung mit Blumen, Kostbarkeiten und Gelehrten mit Dienerin an einem Altar im Stil der Famille Rose in farbigen Schmelzfarben...
Schale.
Schale. Satsuma-Steinzeug. Figürliche Dorfszene in Goldmalerei, teils mit Farben in Unterglasur, Fahne und Unterseite mit Bandwerk. Japan, Meiji-P...
Sitzender Buddha auf Felssockel.
Sitzender Buddha auf Felssockel. Holz, geschnitzt. Farbige und Goldfassung teils berieben. China, wohl 19. Jh. H. 33 cm.
Zwei Cloisonné-Vasen.
Zwei Cloisonné-Vasen. Kupferkorpus. Verschiedene Formen. Je mit reichen Ornamentbändern und -kartuschen über blauem bzw. grauem (dieser mit div. S...
Große Vase.
Große Vase. Messing, versilbert. Gestreckt eiförmiger Korpus, schauseitig mit blühender Lilie und Blättern. Kratzer, l. gedellt. Kalligraphische B...
Hochzeitsschrank.
Hochzeitsschrank. Holz mit alter Fassung. Hoher, schlichter, zweitüriger Korpus. Innen mit zwei Ablagen und zwei Schüben. Rest., Alters- und Gebra...
Paar Architekturteile.
Paar Architekturteile. In mehreren Ebenen durchbrochen geschnitztes Holz mit Darstellungen verschiedener Fabeltiere zwischen Blattranken und Rocai...
Paar Architekturteile.
Paar Architekturteile. In mehreren Ebenen durchbrochen geschnitztes Holz mit Darstellungen verschiedener Fabeltiere zwischen Blattranken und Rocai...
Architekturteil.
Architekturteil. In mehreren Ebenen durchbrochen geschnitztes Holz mit Darstellungen eines Fabeltieres und von Vögeln zwischen Blattranken und Roc...
Ingwertopf mit Deckel.
Ingwertopf mit Deckel. Porzellan. Gebaucht mit niedriger, weiter, unglasierter Mündung. Haubendeckel aus mehreren Bruchstücken wieder zusammengefü...
Ohta, Shoko (geb. 1930 Kobe)
Ohta, Shoko (geb. 1930 Kobe) Stellschirm "Genji" mit sechs kleinformatigen Kalligraphien und drei Gouachen mit Gelehrten. Verso mit Etikett. D. 92...
Ohta, Shoko (geb. 1930 Kobe)
Ohta, Shoko (geb. 1930 Kobe) Stellschirm "Genji" mit sechs kleinformatigen Kalligraphien und drei Gouachen mit Gelehrten. Verso mit Etikett. D. 92...
Zierschnitzerei Haifisch, Inuit.
Zierschnitzerei Haifisch, Inuit. Knochen, Augen aus Horn. Bauch mit Künstlermonog. Altersspuren. L. 9,5 cm.
Relief einer Stupabasis, im Gandhara-Stil. Hellgrauer Schiefer (Schist). Halbrundes Architekturelief mit zehn Buddhafiguren in Nischen. Besch. Unb...
Zwei Sitzende, im Gandhara-Stil.
Zwei Sitzende, im Gandhara-Stil. Hellgrauer Schiefer (Schist). Besch. Unbestimmtes Alter. Ca. 18,5x 19,5x 5 cm.
Anthropomorphe Figur,
Anthropomorphe Figur, im Stil der Carchi-Pasto-Kultur. Keramik mit rot-brauner Fassung. Besch. Unbstimmtes Alter. H. 36 cm.
Sitzende Figur Coca-Kauer (Akt).
Sitzende Figur Coca-Kauer (Akt). Rötlich glasierter und dunkel bemalter Ton. Besch. Unbestimmtes Alter, Kolumbien. H. 28,5 cm.
Sitzende Figur Coca-Kauer (Akt).
Sitzende Figur Coca-Kauer (Akt). Rötlich glasierter und dunkel bemalter Ton. Besch. Unbestimmtes Alter, Kolumbien. H. 18,5 cm.
Stilisierte Gottheit.
Stilisierte Gottheit. Sandstein, vollplastisch gearbeitet. Unbestimmtes Alter. H. 29 cm.
Vase als stilisierte Figur.
Vase als stilisierte Figur. Ton mit Resten einer Farbfassung. Besch./rep. Unbestimmtes Alters. H. 13 cm.
Relieftafel.
Relieftafel. Dunkel patiierte Bronze (besch.). Nach einem Benin-Vorbild aus dem 16. Jh. (vgl. Grassi Museum Leipzig). 47x 38x 7 cm.
Mandao der Dayak.
Mandao der Dayak. Auwendig gearbeitete Eisenklinge mit Durchbruchdekor, tauschierten Goldpunkten und Resten des in Silber tauschierten Wellenmuste...
4 Dukaten Österreich 1915 (NP).
4 Dukaten Österreich 1915 (NP). 986/000 GG, 14 g. vz.
Gedenkmünze 1 Mark 2001 A.
Gedenkmünze 1 Mark 2001 A. 999/000 GG, 12 g. pp in ungeöffneter Münzkapsel und Etui.
Gedenkmünze 1 Mark 2001 A.
Gedenkmünze 1 Mark 2001 A. 999/000 GG, 12 g. pp in ungeöffneter Münzkapsel und Etui.
Gedenkmünze 1 Mark 2001 A.
Gedenkmünze 1 Mark 2001 A. 999/000 GG, 12 g. pp in ungeöffneter Münzkapsel und Etui.
BRD, 100 Euro 2013 "UNESCO Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz". 999,9/000 GG, 15,55 g. stgl. in Münzkapsel und Schatulle. Auflage 220.000 Ex.
Canada, Elisabeth II., 2x 5 Dollar 1988. 999,9/000 GG, zus. 6 g. Je pp und eingeschweißt.
Goldeuro-Edition der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006. Bestehend aus 100 Euro 2006 "Fussball WM", 999,9/000 GG, 15,55 g, stgl. und in Münzkaps...
Barren 1.000 g Feinsilber, Foreign Commerce Bank Zürich. Kratzer und angelaufen.
4 Dukaten Österreich 1915 (NP).
4 Dukaten Österreich 1915 (NP). 986/000 GG, 14 g. vz.
Frankreich, Louis XVI., Louis d'or, 1790, R. 917/000 GG, 7,6 g. vz-.
Goldmedaille "Tokyo 1964".
Goldmedaille "Tokyo 1964". 900/000 Gold, 10 g. In Schatulle.
Österreich, 1 Dukat 1915 (NP).
Österreich, 1 Dukat 1915 (NP). 986/000 GG, 3,5 g. vz-stgl.
Österreich, 20 Kronen 1915 (NP).
Österreich, 20 Kronen 1915 (NP). 900/000 GG, 6,8 g. vz.
Österreich, 1. Republik, 25 Schilling 1926. 900/000 GG, 5,9 g. vz.
Hessen, Ludwig IV., 5 Mark 1877, H.
Hessen, Ludwig IV., 5 Mark 1877, H. 900/000 GG, 1,98 g. ss-vz.
Freie und Hansestadt Hamburg, 1 Dukat 1865. 979/000 GG, 3,49 g. s-ss.
Österreich, 20 Kronen 1915 (NP).
Österreich, 20 Kronen 1915 (NP). 900/000 GG, 6,8 g. vz.
Österreich, 20 Kronen 1915 (NP).
Österreich, 20 Kronen 1915 (NP). 900/000 GG, 6,8 g. vz.
Großbritannien, Elisabeth II., Sovereign (1 Pfund) 1958. 917/000 GG, 8,1 g. ss-vz.
60 10-DM Münzen.
60 10-DM Münzen. Verschiedene Jahrgänge und Zustände.
Lot aus 42 verschiedenfarbigen Turmalinen, zus. ca. 28 ct. In unterschiedlichen Größen je recht- bzw. achteckig facettiert. Verschiedene Grün-, Ro...
Qualitätvoller, großer, blauer Topas, 126 ct. Aufwendig tropfenförmig facettiert. Sehr schönes, intensives Blau. Beigegeben: Gemstone Identificati...
Lot aus 31 Saphiren, zus. ca. 78 ct.
Lot aus 31 Saphiren, zus. ca. 78 ct. Ovale Cabochons. Unterschiedliche Farbnuancen von Orange, Rosé und Hellgrün, natürliche Einschlüsse.
Lot aus ca. 93 Feueropalen, zus. ca. 49 ct. Ovale Cabochons. Unterschiedliche Farbnuancen, teils natürliche Einschlüsse.
Lot aus ca. 47 verschiedenfarbigen Turmalinen, zus. ca. 30 ct. In unterschiedlichen Größen je recht- bzw. achteckig facettiert. Verschiedene Grün-...
Großer Topas, ca. 108,2 ct.
Großer Topas, ca. 108,2 ct. Aufwendig oval facettiert. Intensives "Swiss Blue". Natürliche Einschlüsse, Rundiste mehrfach min. best.
Drei Welo-Opale, zus. 6,3 ct.
Drei Welo-Opale, zus. 6,3 ct. Zweimal oval und einmal tropfenförmig facettiert. 2,06, 2,72 bzw. 1,52 ct. Farbenspiel vor allem im rot-orangen Bere...
Brauner Brillant, 0,65 ct.,
Brauner Brillant, 0,65 ct., brown (unbehandelt), pi3. In Plexiglasbox eingeschweißt. Beigegeben: Diamond Report No. D-IG-25609 der International G...
Gelb-brauner Brillant, 0,36 ct.,
Gelb-brauner Brillant, 0,36 ct., fancy golden brown (unbehandelt)/pi1. In Plexiglasbox eingeschweißt. Beigegeben: Diamond Report No. D-IG-22827 de...
Vier weiße Opale, zus. 8,5 ct.
Vier weiße Opale, zus. 8,5 ct. Dreimal tropfenformiges, einmal ovales Cabochon. Farbenspiel teils kräftig im orange-roten Spektrum. Äthiopien.
Kunzit, ca. 45 ct.
Kunzit, ca. 45 ct. Im Kissenschliff. Kräftiges Altrosé, natürliche Einschlüsse, einige äußerst min. Best. bzw. rückseitig an natürlichem Einschlus...
Zwei qualitätvolle Kunzite, zus. ca. 30,85 ct. Abweichende Kissenschliffe. Unterschiedliche, kräftige Altrosé-Nuancen, natürliche Einschlüsse, 1x ...
Grüner Brillant, 0,3 ct.,
Grüner Brillant, 0,3 ct., vivid leaf green (behandelt)/si2. Kl. Kerbe. In Plexiglasbox eingeschweißt. Beigegeben: Diamond Report No. D-IG-22955 de...
Qualitätvoller Kunzit, ca. 12,11 ct.
Qualitätvoller Kunzit, ca. 12,11 ct. Trapezschliff. Kräftiges Altrosé, natürliche Einschlüsse, mehrfach äußerst min. best.

-
2916 Los(e)/Seite