Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Ceramics (70)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (70)
Filter entfernen
70 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 70 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bad Muskauer Birnenkanne um 1800, hellgraues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert und braun bemalt, florale Auflagen und Ritzdekor, an den Verzi...

Muskauer Birnenkrug um 1800, braunes Steinzeug salzglasiert, schwarzbraun bemalte florale Auflagen, geritzter Gitter- und Streifendekor, übergrei...

Brandweinfässchen Dippoldiswalde um 1660, überholte Herkunftsbezeichnung Freiberg, graues Feinsteinzeug mit feinem horizontalen Netzwerk, die Tre...

Ansbacher Fayence Birnenkrug um 1790, heller Fayencescherben, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, mangan gesprenkelte Wandung, schauseitig eine ...

Bayreuther Fayencewalzenkrug um 1770, rötlicher Fayencescherben mit mangangeschwämmelten Kartuschen und floralen Eckausfüllungen, in bunten Schar...

Delft große Deckelvase 20. Jh., nach Vorbild De dobbelde Schenckan (1723-1782), am Boden gepinselter Schriftzug, leicht rötlicher Fayencescherben...

Enghals-Fayencekrug Bayreuth 2. Hälfte 18. Jh., am Boden gepinselter Buchstabe B, Fayence weiß glasiert, alles mit blauer Scharffeuerfarbe bemalt...

Fayencekrug Hannoversch Münden um 1800, signiert CCC, grauer Scherben, cremefarben glasiert, mangan geschwämmelt mit Streifendekor an Stand und M...

Fayence-Walzenkrug Oberösterreich Ende 19. Jh., cremefarbener Scherben, eierschalenfarbene Glasur, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, mittig Vo...

Hanauer Fayence-Rillenkrug Mitte 18. Jh., seltener Fayencekrug aus rötlichem Scherben mit kräftigen horizontalen Rippen, mit Scharffeuerfarben ge...

Paar Tulpenvasen Italien nach Vorbild des 18. Jh., unleserlich signiert, SUA Recaro, Martini Marisa Siena, 2. Hälfte 20. Jh., Majolika mit Scharf...

Zwei Fayenceteller Blaumalerei 18. Jh., ungemarkt, hellblaue Glasur, kobaltblaue Bemalung, verschiedene japonisierende Blütenmotive, kleinere Gla...

Zwölf Westerwälder Gurkentöpfe 19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau bemalt, einer schräg gekämmt mit brauner Bemalung, zweihenkelig...

Große Westerwälder Birnenkanne Ende 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, die Wandung schräg gekämmt, geritzt, salzglasiert und kobaltblau bem...

Capodimonte zwei Wandteller Italien, 1. Hälfte 20. Jh., Neapelmarke mit Schriftzug Italy, Majolika mit feiner Bemalung und Vergoldung, stark reli...

Große Historismuskanne Bernhard Bloch Eichwald Böhmen, um 1890, gem. BB, Modellnr. 132, heller Majolikascherben, matt farbig bemalt, partielle La...

England großes Tafelservice Historismus um 1880, gemarkt Copeland Garrett Late Spode, Steingut mit Umdruckdekor in Braun und Blau, übergroße Fle...

Großer Westerwälder Henkelkrug Mitte 19. Jahrhundert, graues Steinzeug handabgedreht, Salzglasur, bauchige Form, Vorderseite mit schönem Rolldeko...

Modelkrug Gambrinus 2. Hälfte 19. Jh., rotbrauner Scherben mit grauer Glasur, figürliche und florale Reliefs, Zinnstandring und -deckel, zinngefa...

Schenkkanne Historismus Westerwald, um 1880, ungemarkt, Modellnummer 283, graues Steinzeug salzglasiert, Bemalung in Kobaltblau und Violett, reic...

Tabaktopf als Mops wohl Böhmen, Ende 19. Jh., ungemarkt, geritzte Modellnummer 30., ziegelroter Scherben mattbraun bemalt mit Resten alter Vergol...

Trinkkrug Historismus um 1890, ungedeutete Stempelmarke Doppelkrone mit Wappen und Löwen, Schriftzug gesetzlich geschützt, Modellnummer 1268 Germ...

Villeroy & Boch Bierkrug David und Goliath um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gesetzlich geschützt, Modellnummer 2718, Ritzkrug matt ...

Villeroy & Boch Bierkrug Heiliger Florian um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gesetzlich geschützt, Modellnummer 1786, Ritzkrug mit fa...

Villeroy & Boch großer Wandteller um 1890, Reliefmarke, Modellnummer 1048, cremefarbenes Feinsteinzeug, farbig glasiert und vergoldet, im Spiegel...

Villeroy & Boch großer Wandteller um 1890, Reliefmarke, Modellnummer 1048, Dekornummer 3036, cremefarbenes Feinsteinzeug, farbig glasiert und ver...

Wandteller Historismus gemarkt Hugo Lonitz & Co. Neuhaltensleben (bei Magdeburg), um 1890, Prägemarke, Modellnummer 1887, Pinselmarke Nr. 15, Maj...

Westerwald jagdliche Biergarnitur um 1920, gemarkt Reinhold Merkelbach Grenzhausen, cremefarbenes Steinzeug, farbig bedruckt und farblos glasiert...

Balustervase Franz Anton Mehlem Bonn um 1900, braune Stempelmarke, Vertriebsetikett Harms Hamburg, Dekornummer 6920, cremefarbene Glasur, bunte B...

Bonn Blumensäule Jugendstil um 1900, grüne Stempelmarke Franz Anton Mehlem Bonn, gepinselte Dekornummer 8272, Steingut blau glasiert und bunt bem...

Bonn Cachepot Jugendstil Franz Anton Mehlem, um 1900, Blindstempel und braune Manufakturmarke, Dekornummer 8284/68, Majolika mit matter Bemalung ...

Bonn Waschgarnitur Jugendstil um 1900, grüne Stempelmarke Franz Anton Mehlem Bonn, weitere Reliefmarke und gepinselte Dekornummer 9695, Steingut ...

Keramikschale Ralf Busz Keramiker in Mannheim und Kassel, geboren 1939, Ritzmonogramm RB, datiert 1977, cremefarbene Irdenware mit dicker grüner ...

Küchenuhr Roesler um 1920, rückseitig gemarkt mit Modelnummer 4501, reliefierte, farbig bemalte Küchenszene, Uhrwerk durch modernes Quarzwerk ers...

Max Roesler Rodach drei Eierbecher mit Tablett Tablett mit blauer Stempelmarke und Modellnr. 6672, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, Goldränd...

Max Roesler vier Küchenutensilien um 1920, verschiedene Stempel- und Pinselnummer, Steingut farblos glasiert, aufgedruckte Röschenfestons, schwar...

Roesler Küchenuhr rückseitig gemarkt, um 1910, Werk von Gustav Bössenroth, Keramikplatte mit reliefierter Küchenszene, Werk läuft an, reinigungsb...

Schirmständer Jugendstil um 1900, ungemarkt, Majolika farbig glasiert, geritzte Seerosenmotive, an den Rändern umlaufende Ornamentbänder, gute Er...

Streitwagen um 1900, ungemarkt, geritzte Modellnummer 12572, Majolika farbig bemalt und goldstaffiert, halbnackter Krieger mit zwei springenden R...

Villeroy & Boch Cachepot Jugendstil um 1910, grüne Stempelmarke V & B Bonn, Modellnummer 3083, Dekorstempel 801, Steingut mit schabloniertem Deko...

Wien Jugendstilvase um 1900, rote Stempelmarke Ernst Wahliss Vienna, Made in Austria, Modellnummer 9978, Majolika farbig glasiert, verziert mit v...

Westerwald Schenkkanne um 1915, gemarkt Wickwerke AG, Modellnummer 1690, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, ornamentaler Relief...

Cadinen Tierplastik liegendes Reh um 1920, Entwurf A. Steiner, signiert, Prägemarke, Modellnummer 526, Malermonogramm hp, ziegelroter Scherben mi...

Eichwald große Tierplastik Löwenpaar um 1920, signiert Th. Schoop, gemarkt Bernhard Bloch, Modellnummer 7621, heller Scherben matt glasiert, Dars...

Eichwald Tierplastik Löwe um 1900, gemarkt Bernhard Bloch, Modellnummer 7634, signiert Schoop, Majolika matt bemalt, anschleichende Löwin, auf ei...

Faun mit Böckchen wohl Martin Wiegand, um 1910, monogrammiert W im Quadrat, cremefarbener Scherben mit partieller Bemalung und farbloser Craquelé...

Figürliche Vertikovase Jugendstil Böhmen, um 1900, ungemarkt, Modellnummer 6723, Majolika matt bemalt, halbnacktes Mädchen, auf einer großen Musc...

Goebel große Hummelfigur 1950er Jahre, blaue Stempelmarke mit Schriftzug Western Germany, Malermonogramm WR, Nummer 3/2, rückseitig signiert, Ste...

Goebel Modefigur um 1950, blaue Stempelmarke mit Schriftzug W. Germany, Modellnummer 15 301 21, Malermonogramm BÖ, bezeichnet Gentle Breezes 1887...

Goebel Modefigur um 1950, blaue Stempelmarke mit Schriftzug W. Germany, Modellnummer 16 293 22, Malermonogramm F? bezeichnet Center Court 1903, S...

Goebel Modefigur um 1950, blaue Stempelmarke mit Schriftzug W. Germany, Modellnummer 16 309 21, Malermonogramm LI, bezeichnet Silver Lace and Rhi...

Goebel Modefigur um 1950, blaue Stempelmarke mit Schriftzug W. Germany, Modellnummer 16 300 22, Malermonogramm BÖ, bezeichnet Equestrian 1876, St...

Goebel Modefigur um 1950, blaue Stempelmarke mit Schriftzug W. Germany, Modellnummer 13 018 21, Malermonogramm BÖ, bezeichnet Southern Bell 1860,...

Goebel Modefigur um 1950, blaue Stempelmarke mit Schriftzug W. Germany, Modellnummer 16 229 21, Malermonogramm M?, bezeichnet To The Hunt 1913, S...

Goebel Modefigur um 1950, blaue Stempelmarke mit Schriftzug W. Germany, Modellnummer 16 292 22, bezeichnet On the Fairway 1894, Steingut glasiert...

Große Historismusfigur Böhmen, um 1880, ungemarkt, Majolika matt bemalt, Ritter mit Schwert, Flasche und Fass, ein Finger alt geklebt, Fehlstelle...

Italien Faun und Nymphe um 1900, Manifattura di Signa bei Florenz, Terrakotta matt bemalt, Faun auf einem Felsen sitzend und eine schmachtende Ny...

Loading...Loading...
  • 70 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose