Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Glass (43)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (43)
Filter entfernen
43 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 43 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Römer Waldglas wohl Deutschland oder Niederlande, Ende 17. Jh., Waldglas mit Beerennuppen, der Fuß aus einem Spiralfaden hohl gearbeitet, innen e...

Kelchglas wohl Nürnberg, 1. Hälfte 18. Jh., klares Glas, weit ausgestellter Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, der Schaft mit hohl g...

Lauenstein Pokalglas um 1780, Glashütte Osterwald bei Lauenstein/Niedersachsen, Löwensignatur, klares Glas, Abriss, gewölbter Fuß mit nach unten ...

Nürnberger Jagdpokal um 1700, in der Art von Hans Wolfgang Schmidt, tätig 1676-1710, farbloses Glas, Scheibenfuß mit verdicktem Rand und matt ges...

Barocker Spitzkelch mit Pferdemotiv um 1740, farbloses Glas, breiter Scheibenfuß mit Abriss, massiver facettgeschliffener Schaft mit Nodus, hohe ...

Zwischengoldbecher Böhmen, um 1740, farbloses Glas geschliffen, Zwischenglasmalerei in Rot, Silber und Gold, facettierte Wandung, über silbernem ...

Zwischengoldbecher 1. Hälfte 19. Jh., klares und rubinrotes Glas, in der Zwischenschicht feine Goldbemalung, figürliche Szenen beim Musizieren, i...

Likörgarnitur Ende 18. Jh., klares Glas mit Abriss, facettiert und vergoldet, feine figürliche Malerei mit Architekturmotiven in Landschaft, fünf...

Biedermeierbowle Mitte 19. Jh., klares Glas weiß überfangen, schälgeschliffen, fein bemalt und vergoldet, verschiedene Vogelmotive in ovalen Kart...

Böhmen Vase Alabasterglas um 1870, schauseitig eine mit bunten Emailfarben fein gemalte Miniatur, Darstellung eines Kindes mit Äpfeln, umgeben vo...

Paar Tafelaufsätze Biedermeier Mitte 19. Jh., klares Glas, Fuß hohl in den Schaft übergehend, angesetzte facettierte Kuppa mit geschliffenem Rand...

Tazza um 1860/70, klares Glas weiß überfangen, mit bunten Emailfarben bemalt und vergoldet, Blütenbuketts und Kugelschliff, gefüllter Fuß aus ver...

Großer Deckelpokal Abendmahl um 1900, klares Glas, partiell mattiert und gelb gebeizt, massiver Standfuß, Balusterschaft, der Korpus mit feinem M...

Kleiner Milchglaswalzenkrug um 1810, Milchglas mit eingestochenem Abriss, gerippter und gekniffener Henkel aus Opalglas, zinnmontierter Stand, Zi...

Milchglas Walzenkrug um 1800, tief eingestochener Boden mit Abriss, Zylinderform mit ausgestelltem Stand, frei geformter angesetzter Bandhenkel, ...

Überfangschale wohl 1930er Jahre, klares Glas weiß und kobaltblau überfangen, geschliffener Scheibenfuß mit Baluster, weite Schale mit gewölbtem ...

"Freimaurerkanone" Logenglas, um 1900, massives Klarglas, ausgekugelter Abriss, kugeliger Stand, konische Kuppa mit feinem Mattschliff, Freimaure...

Biedermeierbecher um 1800, klares Glas, plangeschliffener Stand, leicht konischer Becher mit 14 Facetten, Goldbemalung mit Festons und Schleifenm...

Biedermeierbecher um 1800, klares Glas, plangeschliffener Stand, zylindrischer Becher mit 15 Facetten, Goldbemalung mit Festons und Schleifen, kl...

Spruchbecher Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, gesteinelter Stand, außen Kerb- und Schälschliff, konische Kuppa mit feinem Mattschliff,...

Biedermeierbecher mit Linsenschliff 20. Jh., klares Glas, fast zylindrischer Becher, am Stand mit aufgelegten und fein geschliffenen Tropfen, sch...

Andenkenglas Ruprechtskirche 2. H.19. Jh., wohl Abbildung der Wiener Ruprechtskirche, klares Glas rubinrot überfangen, mit bunten Emailfarben flo...

Großer Ansichtenbecher Rheinstein um 1890, klares Glas, plangeschliffener Stand, partiell rot gebeizt, schauseitig fein geschnittene Ansicht auf ...

Pokalglas und Bechervase Böhmen, 1920er Jahre, klares Glas blau überfangen bzw. violett gebeizt, feiner Mattschliffdekor, trinkender Bacchant mit...

Brauereikrug München 1. H. 20. Jh., Herstellermarke Strodl, Wiesnkrug Löwenbräu München, klares Glas formgepresst, Zinndeckel mit Löwenmotiv, stä...

Brauereikrug Bad Köstritz 20. Jh., aus dem Nachlass Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, Zinndeckel mit vergoldet...

Bowlegefäß mit Montierung um 1880, Gravur: 1. Oktober 1938/88, Annaburger Verein in Potsdam, Messing versilbert, Weinlaubdekor und ein aufgeschra...

Deckelpokal mit Schwarzlotmalerei 2. Hälfte 19. Jh., klares, leicht blasiges Glas, hohl geblasener Fuß, bemalt mit figürlichen Szenen Jäger und M...

Kanne und Becher Historismus wohl Moser Karlsbad, um 1890, im ausgekugeltem Abriss gepinselte Nummer E/487, klares Glas optisch geblasen, schause...

Köln-Ehrenfeld Kanne 2. Hälfte 19. Jh., grün braunes Glas, gewölbter Scheibenfuß mit Abriss, der Baluster hohl in die Kanne übergehend, angesetzt...

Lobmeyr Wien Glas mit Schwarzlotmalerei um 1860-1870, Signatur in weißem Email gemalt, runde Scheibe, auf drei flach gedrückten Kugelfüßen mit pl...

Murano Millefiori Vase Fratelli Toso, um 1910, Kugelform mit Abriss und umgeschlagenem Mündungsrand, zwei seitliche, frei geformte und hochgezoge...

Preußen große Bierkanne um 1880, Hersteller wohl Theresienthal, grün/braunes Glas, ausgekugelter Abriss, gekniffener Standring, fein gemaltes pre...

Fünf hohe Sektflöten um 1920, klares Glas, Scheibenfuß und Lippenrand mit Goldkante, schlanker facettierter Schaft, die trichterförmigen Kuppen m...

Sechs Eisbecher um 1910, aus roséfarbenem Glas, gewölbte Schalen auf versilberten Standfüßen, seitlich geschwungene Henkel mit Daumenrast, alle u...

Große Trichtervase um 1900, Uranglas mit eingeschmolzenen roséfarbenen Streifen, die Mündung gelappt und mehrfach gekniffen, dreipassiger Standfu...

Jugendstilvase Email um 1900, klares Glas, geschliffener Bodenstern, im unteren Bereich mattiert, schauseitig Blümchenmalerei mit bunten Emailfar...

Moser Karlsbad Ätzglasvase um 1915, signiert mit Schriftzug Made in Czechoslovakia, violettes Glas, ausgekugelter Abriss, facettiert, umlaufend e...

Großer Deckenüster Böhmen um 1900, aus flaschengrünem Glas weiß überfangen, Olivschliff und bunte opake Emailbemalung mit Gold, sechs elektrifizi...

Gablonz Aschenbecher um 1930, Firma Curt Schlevogt & Heinrich Hoffmann, jadegrünes Glas formgepresst und nachveredelt, gute Erhaltung, D 12,5 cm....

Deckelpokal Kobalt Böhmen, 1930er Jahre, massives Kristallglas mit kobaltblauem Überfang, aufwendiger Kerb-, Oliv- und Schälschliff, an der obere...

Große Kristallglaskaraffe 1930er Jahre, klares Glas, ausgekugelter Abriss, umlaufend fein geschliffen, Weinlaubdekor, gute unbeschädigte Erhaltun...

Loading...Loading...
  • 43 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose