Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (656)
Filter entfernen
656 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 656 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sparautomat Hartwig u. Vogelum 1915, signiert und bezeichnet, Weißblech farbig lithografiert, goldbronziert und partiell verglast, in Form eines B...

Steindruckplatteum 1920, Solnhofener Plattenkalk, Darstellung einer Dampflok sowie eines Flugbootes, ungedeutet bezeichnet, Altersspuren, Platte i...

Werbeplakette Porzellanum 1920, ungemarkt, undeutlich signiert, Weißporzellan in polychromem Umdruckdekor, Firmenschriftzug Gangloff Biere, zwei o...

Jupp Wiertz, Winterplakat Christianiaum 1930, sign., bez. Jupp Wiertz pxt., re. Signet und Copyright der Pallas-Verlag A.G. Berlin, Farboffsetdruc...

Werbeplakat "Miss Träumerei"USA, um 1895, signiert Ethel Reed, Hersteller Lamson, Wolffe & Co. G. Beacon St. Boston, Werbeplakat für eine Buchverö...

Zwei Entwürfe Parfumwerbung "Dieci"zwei nahezu fotorealistisch gestaltete Parfumwerbungen für "Dieci" von "Pierre Lorain", Mischtechniken, um 1980...

Emailschild Deutscher Heroldum 1920, langrechteckiges Format, grün gefasst mit goldbronzierter Beschriftung, als Garderobe mit sechs Haken und Wan...

Emailschild Uhley Nordhausenum 1915, gemarkt Ferro-Email, Hersteller C. Robert Dold Offenburg i.B., hochrechteckiges stark gebauchtes Schild mehrf...

Kleines Emailschild Ende 19. Jh., leicht gebauchtes, langrechteckiges Schild, dreifarbig emailliert, für die Provinzial Feuerversicherungsanstalt,...

Emailschild Hallesche Krankenkasseum 1930, Hersteller Esper & Co. Mü 8, rechteckiges gebauchtes Schild, dreifarbig emailliert, vier originale Bohr...

Sechs Flaschen Rotwein1983, gemarkt Chateau Vieux Blassan Bordeaux superior, Hersteller Max Treville Michel Querre á Libourne, 75 cl, original in ...

Drei Flaschen Rotwein1978, gemarkt Chateau du Guillorit Bordeaux superior, Hersteller G. de Mour & Filles, 70 cl, original in Transportkisten verp...

Sechs Flaschen Weindabei: Nahe 1976er Riesling Trockenbeerenauslese Niederhäuser Hermannshöhle, zwei Flaschen 1994er bzw. 1995er Riesling Spätlese...

Flasche Riesling 1989bezeichnet Nahe Niederhäuser Hermannshöhle Trockenbeerenauslese, 750 ml, verschlossener Originalzustand, in Transportkiste. ...

Vier Flaschen Wein2. Hälfte 20. Jh., dabei dreimal Niederhäuser Hermannshöhle 1989er Riesling Auslese und zweimal 1994er Riesling Trockenbeerenaus...

Zwei Figuren Leningrader PorzellanmanufakturMärchenfigur "Sadko" mit dem Phönix unter dem Arm sowie Fuchs und Hase in Mänteln, polychrome Aufglasu...

Deckeldose Russlandsigniert und datiert CT PAINOW 929, Steingut mit farbenfroher Schlickermalerei, runde Form mit übergreifendem Deckel, Vogelmoti...

Zierei KristallSt. Petersburg, 1. Hälfte 20. Jh., am Boden mit Klebeetikett, kyrillisch bezeichnet: Hergestellt nach Motiven von Fabergé, blau übe...

Rauchset RusslandAnfang 20. Jh., bestehend aus Tabatiere und zwei Zigarettenspendern, die Korpora in karelischer Birke furniert, Alters- und Gebra...

Puderdose mit emaillierter Moscheewohl Türkei, Mitte 20. Jh., Metall versilbert, graviert und bunt emailliert, unleserlich punziert, innen Spiegel...

Zwei Wodkabecher Russlandeiner datiert 1881 mit Stadtmarke Moskau Georg der Drachentöter, der andere jünger, mit Resten alter Vergoldung, graviert...

Moskau, zwei Silberpokale zur Silberhochzeitdatiert 1892, Silberstempel 84 Zolotniki, Stadtmarke Georg der Drachentöter, reich graviert und innen ...

Paar Gewürzdosen Silberpersisch, 1. Hälfte 20. Jh., Salz- und Pfefferstreuer mit Kugelfüßen und fein gravierter orientalischer Gravur, Silber gest...

Russland, Ei als GewürzdoseAnfang 20. Jh., gestempelt 24 Zolotniki, unleserliche Herstellermarke, reich floral graviert und geschwärzt, auf ausges...

Drei Silberdöschenwohl Russland, 1. Hälfte 20. Jh., teils unleserlich gestempelt, Zigarettendose und zwei Pillendöschen, teilweise graviert, L max...

Drei Teile SilberWodkabecher Russland mit Stadtmarke Moskau und Herstellermarke ABA, ein persisches Kugelfußbecherchen ohne Deckel, mit aufwendige...

Silber orientalischeTeekanne20. Jh., ungemarkt, Silber geprüft, Teekanne mit kugeligem Korpus und langer schlanker Schnaupe, in Niello-Optik verzi...

Drei persische Spiegel20. Jh., Metall versilbert, ungemarkt, in Blütenform reich verziert, zwei runde und ein ovaler Spiegel, jeweils mit Kettenau...

Teeglas Russland1. Hälfte 20. Jh., gestempelt 875, vergoldet, fein graviert und geschwärzt, durchbrochen gearbeitet, mit abgekantetem Henkel, Teeg...

Silberkelle MoskauRussland, 2. Hälfte 19. Jh., gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke Georg der Drachentöter, Meisterpunze MC, weiterer unleserlicher...

Zierei Email20. Jh., ungemarkt, versilberter Metallkorpus mit Ziereinlagen aus polychromem Transluzidemaille, dekoriert mit Schmetterlingsmotiven ...

Emailliertes ZierobjektMitte 20. Jh., ungemarkt, vergoldetes Messinggehäuse, aufwendig verziert in polychromem Zellenschmelzemail, vollplastisch i...

Zwei Mokkalöffel Emailwohl Russland, 1. Hälfte 20. Jh., unleserlich gepunzt, Silber vergoldet und hellblau bzw. weiß emalliert, L 9,5 cm, G ca. 18...

Chatelaine mit Georg dem DrachentöterMoskau, Ende 19. Jh., gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke Moskau und Meisterpunze AR, besetzt mit Granat und ...

Fünf Teile Silber1. Hälfte 20. Jh., Amulett Georg der Drachentöter mit Kette, Brosche Kaukasus, Brosche Troika, ein kleiner Engel als Amor und ein...

Chatelainewohl Russland, 1. Hälfte 20. Jh., ungestempelt, Silber geprüft, mehrteilig, mit orthodoxer Heiligenfigur, Wildtieren und Blütenmotiven, ...

Anhänger an langer Ketteum 1910, Silber gestempelt 800, runder Anhänger mit Frauenkopf vor stilisiertem Meer, D 26 mm, an ca. 1,5 m langer Silberk...

Russland orthodoxer Kreuzanhängerum 1920, versilbert, an einer Erbskette Silber gestempelt 800, L 5 cm, Kette 56 cm, Kette G ca. 8 g. ...[more]

Ikone im OkladMitte 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, einfache, zweifach gesperrte Laubholzplatte, Oklad aus aufwendig ornamental und floral ge...

Reliefbild Maria von der Immerwährenden HilfeEnde 19. Jh., Messing getrieben und versilbert, im Hochrelief gearbeitete Darstellung nach dem im byz...

Große Festtagsikonewohl 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, einfache, zweifach gesperrte Laubholzplatte, die beiden Rückseitensponki fehlen, Temp...

Große Festtagsikone19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, einfache, zweifach gesperrte Laubholzplatte, Kowtscheg, Tempera über Kreidegrund, partiell...

Alexei Ilyushin, "Und der Sommer ist gekommen"von Bäumen umstandener Teich in flacher, etwas nebliger Landschaft, pastose Landschaftsmalerei in ab...

Alexander Shilov, "Bechewo"leicht hügelige Landschaft, mit vom Wind gezeichneter Baumgruppe, im Licht des beginnenden Tages, leicht pastose Landsc...

Posten Teppichentwürfeum 1920, 90 Stück, Mischtechnik auf Papier (Tusche, Blei, Gouache), teils gestempelt und bezeichnet bzw. nummeriert, vorwieg...

Jugendstilschabrackeum 1900, grünlicher Samt mit aufgestickten Kranz- und Girlandenmotiven, der untere Rand paspeliert und mit Troddeln verziert, ...

Zwei Stofffragmenteunbestimmten Alters, polychrome Webarbeiten, in fragmentarischer Erhaltung, gerahmt, L je ca. 13 cm. ...[more]

Kissenbezug Jugendstilum 1910, in Erdtönen gehaltenes Webkissen mit stilisiertem geometrischen Dekor und seitlichem Fransenbesatz, Altersspuren, M...

Stickmustertuch 1796monogrammiert und datiert, auf hellem rechteckigen Leinentuch feingliedrige polychrome Kreuzstich-Stickerei mit Darstellung de...

Paar Tafeltücherum 1910, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebtem geometrischen Dekor, ungewaschen, gute Erhaltung, Maße 157 x 127 cm. ...[...

Tafeltuch Jugendstilum 1915, weißer Halbleinendamast, komplett durchmustert in strengem geometrischen Dekor, gesticktes Monogramm BJ, minimal flec...

Tafeltuch Jugendstilum 1910, weißer Baumwolldamast, komplett durchmustert in strengem geometrischen Dekor, gesticktes ligiertes Monogramm, partiel...

Tafeltuch Jugendstilum 1905, weißer Halbleinendamast, eingewebtes stilisiertes Floralmotiv im Rapport, gerahmt von Ornamentbordüre, umlaufender Ho...

Tafeltuch Jugendstilum 1900, weißer Halbleinendamast, von Ornamentbändern durchzogenes Modell, mit figürlichen Szenen aus dem Landleben, welche Ba...

Tafeltuch Jugendstilum 1905, weißer Baumwolldamast, elegantes Floralmotiv, gesticktes Monogramm ED, gerahmt von Bandornamenten und geometrischem D...

Tafeltuch Jugendstilum 1905, elfenbeinfarbene Baumwolle, elegantes Floralmotiv, gerahmt von Bandornamenten und geometrischem Dekor, fleckig, Maße ...

Tafeltuch Jugendstilum 1905, grüne Baumwolle mit eingewebten senffarbenen Fäden, kleinteiliges geometrisches Dekor im Mittelfeld, gerahmt von orna...

Tafeltuch Anfang 20. Jh., weißer Halbleinendamast mit eingewebtem Floralmotiv, gerahmt von Pünktchendekor, gewaschen, minimale Altersspuren, Maße ...

Konvolut Tafeltücher1. Hälfte 20. Jh., zehn Stück, cremeweißer Halbleinendamast, teils mit eingestickten Monogrammen, unterschiedliche Dessins, vo...

Konvolut Tafeltücher19./20. Jh., elf St., Baumwolle, Leinen und Halbleinendamast, unterschiedliche Modelle mit eingelegten floralen bzw. geometris...

Loading...Loading...
  • 656 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose