Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (656)
Filter entfernen
656 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 656 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Tafeltuch Jugendstilum 1900, weißer Halbleinendamast, eingewebte, stilisierte Floralmotive im Rapport, gerahmt von geschwungenen Ornamentbändern, ...

Große Tafelgarnitur Jugendstilum 1910, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebtem verschlungenen Floraldekor, umlaufenden Hohlsäumen und gesti...

Große Tafelgarniturum 1890, cremefarbener Halbleinendamast mit eingelegten floralen Motiven, umlaufender Hohlsaum, gesticktes Monogramm RC, besteh...

Große Serviette Peter Behrens um 1905, monogrammiert PB, weißer Halbleinendamast mit eingewebtem ornamentalen Jugendstilmotiv, umlaufender Hohlsau...

Zwölf Servietten JugendstilEntwurf Wilfred Wetherell 1899, Ausführung Norbert Langer & Söhne, 8 Stück in cremefarbenem bzw. 4 Stück in weißem Halb...

Zwölf Serviettenum 1900, cremeweißer Baumwolldamast mit eingewebtem Rosendekor und Pünktchenmotiv, umlaufender Hohlsaum, gesticktes Monogramm FR, ...

Zwölf Jugendstilhandtücherum 1910, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebten geometrischen und floralen Motiven, monogrammiert EW, gewaschen,...

Sechs Gebilddamast-HandtücherEnde 19. Jh., teils mit originalem Etikett, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebtem figürlichen Motiv, Trompet...

MotivtafeltuchAnfang 20. Jh., bläulicher Baumwolldamast mit eingewebten figürlichen Motiven, das Mittelfeld verziert von Abendmahlsszenen, die flo...

MotivtafeltuchEnde 19. Jh., gelber Baumwolldamast mit eingewebten figürlichen Motiven, das Mittelfeld mit gespiegeltem Abendmahlsmotiv, die breite...

Serviette Peter BehrensEntwurf vor 1905, unsigniert, zweifarbiger Baumwolldamast, zentrales, geometrisches Motiv in Form radialer Strahlen als Ste...

Serviette Ferdinand NiggEntwurf um 1903, Ausführung Norbert Langer & Söhne, gesticktes Monogramm, gelb-weißer Jacquarddamast mit umlaufendem Hohls...

Konvolut Handtücher1920er Jahre, zwölf Stück, Halbleinen mit eingewebten geometrischen bzw. floralen Motiven im Rapport, zwei Dessins, gesticktes ...

Seidentuch Hermès "Presentation de Chevaux"Entwurf Philippe Ledoux 1970, spätere Reedition, gemarkt, Seidentuch mit handgerolltem Saum und Siebdru...

Seidentuch Hermès "Les Pivoines"Entwurf Christiane Vauzelles 1978, Reedition, gemarkt, Seidentuch mit handgerolltem Saum und Siebdruck, Motiv mit ...

Seidentuch Dior2. Hälfte 20. Jh., signiert, polychromer geometrischer Dekor über orangefarbenem Fond, Maße ca. 75 x 75 cm. ...[more]

Seidentuch Louis Vuitton "Cerises"Motiventwurf von Takashi Murakami, mehrfach gemarkt, Seidentuch mit handgerolltem Saum und Siebdruck, Kirschmoti...

Zwei Perlbeutel19. Jh., eine datiert 1825, mit Besitzername Andreas Vogel, aufwendig von polychromem Glasperlchen verzierte Baumwolltaschen in Flo...

Fingerhut 19. Jh., Silber gestempelt 835, ornamental getrieben und partiell ziseliert, der obere Abschluss mit bläulichem Glaseinsatz, Alters- und...

Nadelbehälter um 1890, Silber undeutlich gepunzt und bezeichnet BOIGN FR sowie geritztes Monogramm BC, profilierter zylindrischer Korpus mit Schra...

Franz Priking Glasmosaikbildum 1970, rechts unten signiert, außergewöhnliches Musikstillleben aus verschiedenfarbigen massiven Glassegegmenten, Ko...

Rundes Bleiglasfenster Mitte 20. Jh., gemalte Darstellung von Adam und Eva im Paradies, Wandaufhängung, ein Segment mit Sprung, sonst gut erhalten...

Bleiglasfensterim Renaissancestil, 19. Jh., fein gemalte Wappendarstellung, flankiert von zwei Schafböcken, eine Scheibe gerissen, Maße 40 x 33 cm...

Bleiglasfenster im Renaissancestil, 19. Jh., bezeichnet: Vetter von Valier, feine Wappendarstellung, seitlich Justitia mit Schwert und Waage, ein ...

Bleiglasfenster im Renaissancestil19. Jh., in den Ecken Spruchbänder, biblische Szenen, guter Zustand, Maße 34 x 25 cm. ...[more]

Große Jugendstil-Bleiverglasungwohl Darmstadt um 1911, Ornament und Farbglas teilweise bemalt, Kreismotive mit Darmstädter Rose, 23 verschieden gr...

Vier große Ätzglasscheibenum 1900, dekorgleiche Scheiben mit geätztem Tulpendekor, drei Scheiben an einer Ecke mit kurzem Spannungsriss, je H 105 ...

Großes Bleiglasfensterum 1900, einflügelig mit segmentförmigem Oberlicht, Brunnenmotiv aus Farb- und Ornamentglas mit floraler Umrahmung, Cabochon...

Großes Bleiglasfenster Jugendstilum 1900, blassgrüne Farbgebung mit Gelbakzenten, Hauptfenster sowie oben und unten schmale Kippfenster, seitliche...

Kunstglasfensterum 1880, aus Bunt- und Ätzglas, die kleinen quadratischen Scheiben violett überfangen, mit Schliffdekor, Sprossen aus Holz, Rahmen...

Vier Bleiglasfensterum 1900, aus einer Berliner Jugendstilvilla, aus Farb- und Ornamentglas, teilweise mit Cabochons aus Opalglas, fünf Segmente g...

Paar Bleiglasfenster19. Jh., Eiche massiv mit schmiedeeisernen Beschlägen, klare mundgeblasene Putzenscheiben, eine Scheibe defekt, Altersspuren, ...

Vier BleiglasfensterButzenscheiben, um 1900, unterschiedliche Motive und Größen, eine Butze mit Riss, sonst gut erhalten, Maße 2 x 67 x 34 cm, 1 x...

FensterfrontAnfang 20. Jh., Nadelholz hellbraun gestrichen, die mittleren zwei Flügel mittels Stangenschloss zum Öffnen, einfach verglast, Maße 17...

Große JugendstilsalontürWien um 1910, in der Art von Adolf Loos, Rahmen aus massivem Mahagoni, Verglasung aus je 114 quadratischen Elementen mit F...

Große Schiebetürum 1900, Nadelholz massiv, originale Bierlasur, facettgeschliffene Scheiben, Messingbeschläge, zweiflügelig, komplett miit Schiene...

Prächtige Zimmertür um 1886aus einer Plauener Fabrikantenvilla, mit Zarge, Nadelholz (restauriert), einflügelig, Originalbeschläge feuervergoldet,...

Prächtige Salontüraus einer Plauener Fabrikantenvilla um 1886, mit Zarge, Nadelholz restauriert, Originalbeschläge feuervergoldet, originale Schlü...

Prächtige Salontüraus einer Plauener Fabrikantenvilla um 1886, mit Zarge, Nadelholz restauriert, Originalbeschläge feuervergoldet, originale Schlü...

Prächtige Salontüraus einer Plauener Fabrikantenvilla um 1886, mit Zarge, Nadelholz restauriert, Originalbeschläge feuervergoldet, originale Schlü...

Kabinetttürwohl 17. Jh., Platte aus massivem Riegelahorn, reich verzierte, fein ausgearbeitete Messingbeschläge, Altersspuren, H 59 x B 36 cm. .....

Bauerndielung Nadelholzum 1840, 50 m², L 2,20-4 m, der Großteil mit einer L von 4 m, B ca. 0,16-0,38 m, Stärke ca. 2,5 cm, entnagelt, auf einer Eu...

Parkettboden Eiche um 1900, 25 m², Fischgrätmuster, gelackt, entfedert und entnagelt, Maße je ca. 11 x 65 x 2,2 cm, auf eine Europalette gepackt. ...

Parkettboden Eiche um 1910, 50 m², Schiffsboden, auch als Fischgrätmuster legbar, gelackt, entfedert und entnagelt, Maße je 10 x 50 x 2,2 cm, auf ...

Scheunenschalung um 1870300 m² Nadelholz, dunkel-kastanienfarben, stark strukturiert, schön ausgewittert, ideal für Verkleidungen/Innenausbau/für ...

Stabparkett Eiche um 1920, 23 m², Format 7,5 x 40 x 2,2 cm, Fischgrätmuster, gepflegter Boden, entnagelt und entfedert, auf einer Europalette gela...

Stabparkett Eiche um 1920, 24 m², Format 7,5 x 50 x 2,5 cm, Fischgrätmuster, gepflegter Boden, lackiert, entnagelt und entfedert, auf eine Europal...

Vier Karyatiden Renaissanceum 1600, Eiche massiv, fein geschnitzt, Löwe auf einem Maskaron sitzend, teilweise stärkere Altersspuren, H je 60 cm. ...

Barocke Wandvertäfelung 19 lfm Nadelholz massiv, braun gebeizt, Mitte 18. Jh., bestehend aus fünf langen Tafeln mit schönen Kassettenfüllungen, se...

Dielenboden Ende 17./18. Jh., aus einer Schlossanlage in Sachsen, großformatige Dielung, entnagelt, palettiert, teilweise alter Wurmbefall, Maße L...

Dekoratives Holzzahnradwohl 18. Jh., auf späterem Eisenständer montiert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 80 cm. ...[more]

Dekoratives Holzzahnradwohl 18. Jh., mit Schrägverzahnung, auf späterem Eisenständer montiert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 96 cm. ...[more]

Paar klassizistische AmphorenEnde 18. Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst, partiell vergoldet, vermutlich Abschlüsse in einem Treppenaufgang, ...

Balustrade JugendstilMahagoni massiv, um 1910, kleiner Raumteiler mit gedrechselten Vollsäulen, Oberfläche mit Gebrauchsspuren, rest.bed., Maße 89...

Scherengitterum 1920, Eisen vernietet, aufgesteckte Spitzen in Flammenform, Oberfläche mit Rostspuren, ohne Schlüssel, H 166 x B 85 cm. ...[more]

Scherengitterum 1920, Eisen vernietet, später weiß gestrichen, komplett, funktionstüchtig, ohne Schlüssel, H 203 x B 110 cm. ...[more]

Gartenzaun Schmiedeeisenum 1900, ca. 20 lfm, verziert mit gegossenen Pfeilspitzen, neun unterschiedlich lange Elemente, Korrosionsspuren teilweise...

Balkongitter Historismusum 1900, Schmiedeeisen, vier am Boden verschraubbare Segmenete, neu verzinkt und verschraubt, drei Felder mit Bekrönung so...

Loading...Loading...
  • 656 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose