Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (42)
- Art deco (148)
- Asiatika (182)
- Baustoffe (86)
- Bücher (118)
- Design ab 1945 (143)
- Gemälde (346)
- Glas (39)
- Grafik (99)
- Jagdliches (21)
- Jugendstil (278)
- Metall (73)
- Militaria (194)
- Möbel (196)
- Münzen (45)
- Musikinstrumente (76)
- Porzellan (222)
- Postkarten & Sammelbilder (53)
- Rahmen (117)
- Russland (45)
- Sächsische Künstler (102)
- Schmuck (162)
- Skulpturen & Bronzen (88)
- Spielzeug (84)
- Steingut (44)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (83)
- Uhren (101)
- Varia - Vermischtes (243)
- Wäsche (117)
- Werbung (42)
- Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken (115)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3704 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Wandtafel um 1900, wohl Lindenholz, massiv, Pfauenmotiv in Parklandschaft, Brandmalerei farbig
Wandtafel um 1900, wohl Lindenholz, massiv, Pfauenmotiv in Parklandschaft, Brandmalerei farbig gefasst, eine Ecke bestoßen, Maße 73 x 113 cm. .....
Kleiderrechen um 1900, mit Brandstempel Thonet Austria, Buchenbugholz braun gebeizt, fünf s-förmig
Kleiderrechen um 1900, mit Brandstempel Thonet Austria, Buchenbugholz braun gebeizt, fünf s-förmig gebogene Haken mit Kugelabschluss, zwei fehlen,...
Deckenlampe Schneider Frankreich, Anfang 20. Jh., vergoldetes Bronzegehäuse, durchbrochen gearbeitet
Deckenlampe Schneider Frankreich, Anfang 20. Jh., vergoldetes Bronzegehäuse, durchbrochen gearbeitet und von reliefierten Früchtegirlanden verzier...
Große Deckenlampe um 1910, Messingblech getrieben, an vier Gliederketten abgehängter quadratischer
Große Deckenlampe um 1910, Messingblech getrieben, an vier Gliederketten abgehängter quadratischer Korpus mit reliefiertem Kreuzdekor, insgesamt ...
Deckenlampe um 1910, schlankes Gestänge aus Messing mit zwei übereinander abgehängten Ringen sowie
Deckenlampe um 1910, schlankes Gestänge aus Messing mit zwei übereinander abgehängten Ringen sowie drei s-förmig geschwungenen Leuchterarmen, welc...
Deckenlampe Wien um 1905, in der Art von Koloman Moser, runder Baldachin mit drei unterschiedlich
Deckenlampe Wien um 1905, in der Art von Koloman Moser, runder Baldachin mit drei unterschiedlich langen abgehängten Kordeln, die Schirmaufnahmen ...
Deckenlampe um 1910, Milchglas und Messing patiniert, in Tropfenform gestaltet, alt elektrifiziert, reinigungsbedürftig, H 80 cm. ...[more]
Deckenlampe um 1915, Ausführung wohl Seifert Dresden, zartes Gestänge aus getriebenem Messing,
Deckenlampe um 1915, Ausführung wohl Seifert Dresden, zartes Gestänge aus getriebenem Messing, zaponiert und teils versilbert, dreipassig gearbeit...
Deckenleuchte Wien, um 1900, durchbrochen gearbeitetes schlankes Messinggestell, verziert von
Deckenleuchte Wien, um 1900, durchbrochen gearbeitetes schlankes Messinggestell, verziert von schuppenförmiger Ornamentik, abgehängter zarter Reif...
Deckenlampe Daum um 1915, ätzsigniert Daum Nancy, an drei Gliederketten abgehängte Schale mit
Deckenlampe Daum um 1915, ätzsigniert Daum Nancy, an drei Gliederketten abgehängte Schale mit hochgeätztem Weindekor, aus satiniertem Klarglas mit...
Deckenlampe Wien, um 1910, Messing gegossen, am Steg zwei geschweifte Verzierungen mit abgehängten
Deckenlampe Wien, um 1910, Messing gegossen, am Steg zwei geschweifte Verzierungen mit abgehängten Glaskugeln, optisch geblasener Kugelschirm aus ...
Deckenlampe um 1910, Bronze gegossen und vergoldet, einflammig elektrifiziert, der Lampenschirm
Deckenlampe um 1910, Bronze gegossen und vergoldet, einflammig elektrifiziert, der Lampenschirm aus grünem, satiniertem Glas, an Metallabhängungen...
Deckenlampe Degué Frankreich, um 1926-1939, zwei Schirme und Schale signiert, Cristalleries de
Deckenlampe Degué Frankreich, um 1926-1939, zwei Schirme und Schale signiert, Cristalleries de Compiègne, farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen...
Deckenlampe deutsch, um 1900, in der Art von Hugo Berger Schmalkalden, Schmiedeeisen genietet, an
Deckenlampe deutsch, um 1900, in der Art von Hugo Berger Schmalkalden, Schmiedeeisen genietet, an sechs Gliederketten abgehängter Ring, die Lampen...
Zwei Deckenlampen um 1910, schlichte Aufnahmen aus vergoldetem bzw. vernickeltem Metall, eingehängte
Zwei Deckenlampen um 1910, schlichte Aufnahmen aus vergoldetem bzw. vernickeltem Metall, eingehängte Kuppelschirme aus satiniertem, sternenförmig ...
Tischlampe Muller Frères Frankreich, um 1915, signiert, Bronze, herzförmiger, durchbrochen gearbeiteter Fuß mit c-förmigen, von plastischem Akanth...
Schreibtischlampe um 1910, ungemarkt, Messing massiv bzw. getrieben, Rundfuß mit schlankem Leuchterarm, aufgesetzter Kuppeldeckel durchbrochen gea...
Figürlicher Lampenfuß um 1910, ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, bräunlich
Figürlicher Lampenfuß um 1910, ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, bräunlich patiniert, auf quadratischer Marmorplinthe befestigt,...
Tischlampe Anfang 20. Jh., Messing massiv, teils getrieben, Rundfuß mit plastischem Kastaniendekor, aufgesetzter Blütenschirm aus satiniertem Klar...
Tischlampe Frankreich, um 1905, gemarkt Daum Nancy, Bronze vergoldet, dreipassiger, naturalistisch
Tischlampe Frankreich, um 1905, gemarkt Daum Nancy, Bronze vergoldet, dreipassiger, naturalistisch gestalteter Fuß mit c-förmig geschwungenem Leuc...
Tischlampe Albert Reimann um 1900, gemarkt Reimann, Bronze poliert, flacher Rundfuß, welcher
Tischlampe Albert Reimann um 1900, gemarkt Reimann, Bronze poliert, flacher Rundfuß, welcher lisenenhaft in den Torso einer Jugendstilschönheit üb...
Tischlampe um 1900, signiert Horquin?, bräunlich patiniertes Bronzegestell, vierpassig geschweifter Fuß mit reliefierten Blattmotiven und Bandorna...
Figürliche Tischlampe um 1900, seitl. undeutlich signiert Körft?, Bronze bräunlich patiniert,
Figürliche Tischlampe um 1900, seitl. undeutlich signiert Körft?, Bronze bräunlich patiniert, naturalistisch gestalteter Fuß in Form eines Baumstu...
Tischlampe um 1910, ungemarkt, Gestell aus Messing, mehrteilig gearbeitet und montiert, flacher
Tischlampe um 1910, ungemarkt, Gestell aus Messing, mehrteilig gearbeitet und montiert, flacher Rundfuß mit dreipassig gearbeitetem, durchbrochene...
Tafelaufsatz Zentaur um 1900, Silberstempel 84 Zolotniki, Kokoschnikmarke, gestempelt Joseph
Tafelaufsatz Zentaur um 1900, Silberstempel 84 Zolotniki, Kokoschnikmarke, gestempelt Joseph Marshak, russischer Doppeladler und Meistersignet, Ze...
Kleine Silberschale um 1910, Silberstempel Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder
Kleine Silberschale um 1910, Silberstempel Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, Modellnummer 15958, graviertes B...
Bruckmann sechs Kaffeelöffel Weltausstellung Entwurf für die Weltausstellung 1900 in Paris, Silber
Bruckmann sechs Kaffeelöffel Weltausstellung Entwurf für die Weltausstellung 1900 in Paris, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstelle...
Deckeldose Silber um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Martin Mayer Mainz,
Deckeldose Silber um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Martin Mayer Mainz, Modellnr. 55, halbrunde Form mit scharniertem Klap...
Feines Zigarettenetui deutsch, um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 900, Silber mit rotgoldener
Feines Zigarettenetui deutsch, um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 900, Silber mit rotgoldener Ornamentauflage, schauseitig transluzid emailliert...
Kerzenleuchter "La Nuit" um 1900, am Fuß bezeichnet, Metallguss versilbert, Modellnummer 4079,
Kerzenleuchter "La Nuit" um 1900, am Fuß bezeichnet, Metallguss versilbert, Modellnummer 4079, hohl gearbeitet, am Fuß eine sitzende Frauenfigur, ...
WMF Kaffeeservice um 1915, gestempelt Straußenmarke OX I/O, Metall versilbert, Isolierscheiben aus
WMF Kaffeeservice um 1915, gestempelt Straußenmarke OX I/O, Metall versilbert, Isolierscheiben aus Horn, Kaffee-/Teeset mit passendem Tablett, ver...
WMF Besteck Efeudekor um 1900, Alpacca versilbert, verziert mit verschlungenen Bändern und Efeumustern, Messer und Gabeln für sechs Personen, Orig...
Paar Weinflaschenhalter um 1910, wohl Firma OBE AG Leipzig Silberwarenfabrik, Metall versilbert,
Paar Weinflaschenhalter um 1910, wohl Firma OBE AG Leipzig Silberwarenfabrik, Metall versilbert, durchbrochen gestaltet, verziert mit Veilchenmoti...
WMF Paar seltene Kerzenleuchter um 1910, gestempelt B Straußenmarke I/O OX, Britanniametall
WMF Paar seltene Kerzenleuchter um 1910, gestempelt B Straußenmarke I/O OX, Britanniametall versilbert, jeweils fünfflammig, verziert mit Adlerköp...
WMF Paar Leuchter um 1910, gestempelt B Straußenmarke I/O OX, Britanniametall versilbert, verziert
WMF Paar Leuchter um 1910, gestempelt B Straußenmarke I/O OX, Britanniametall versilbert, verziert mit Festons und anderen Ornamentbändern, schrau...
WMF Paar Kerzenleuchter um 1920, gestempelt OX I/O, rechteckiger Standfuß verziert mit Füllhörnern, Besitzermonogramm DH, dreigeteilter Schaft mit...
WMF sechs Vorlegeteile Quadratendekor Entwurf Albert Mayer um 1907, gestempelt Straußenmarke WMF I/
WMF sechs Vorlegeteile Quadratendekor Entwurf Albert Mayer um 1907, gestempelt Straußenmarke WMF I/O, Alpacca versilbert, Saucenkelle, Butter- und...
Christopher Dresser Kessel mit Brenner Entwurf um 1880, Ausführung Elkington & Co., Modellnummer
Christopher Dresser Kessel mit Brenner Entwurf um 1880, Ausführung Elkington & Co., Modellnummer 5911, verschiedene Stempelmarken, Metall versilbe...
Kanne Christopher Dresser aus einem Picknickset um 1902, Patentnummer 85275, gestempelt "EPBM",
Kanne Christopher Dresser aus einem Picknickset um 1902, Patentnummer 85275, gestempelt "EPBM", Modellnummer 2925, konischer Ausguss, abnehmbarer ...
WMF Paar Girandolen um 1910, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 556, Britanniametall versilbert,
WMF Paar Girandolen um 1910, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 556, Britanniametall versilbert, geometrische Gestaltung, herausnehmbare Tropfsch...
WMF Bowle um 1910, gestempelt I/O Straußenmarke OX, Britanniametall versilbert, verziert mit
WMF Bowle um 1910, gestempelt I/O Straußenmarke OX, Britanniametall versilbert, verziert mit Apfelmotiven und geometrischen Ornamenten, dreipassig...
Eneret Victoria übergroße Jardiniere Dänemark, um 1900, Stadtmarke Kopenhagen, weitere Stempel und
Eneret Victoria übergroße Jardiniere Dänemark, um 1900, Stadtmarke Kopenhagen, weitere Stempel und Monogramm "AV" ligiert und "Astral", Britannia...
Josef Maria Olbrich Besteck Entwurf 1901, Hersteller Neusilberwaren-Fabrik Clarfeld & Springmeyer in
Josef Maria Olbrich Besteck Entwurf 1901, Hersteller Neusilberwaren-Fabrik Clarfeld & Springmeyer in Hemer, Ausführung in Alpacca versilbert, neun...
WMF Doppelrahmen mit Widmung: "unseren lieben Eltern zum 25. Hochzeitstag am 12. Mai 1917",
WMF Doppelrahmen mit Widmung: "unseren lieben Eltern zum 25. Hochzeitstag am 12. Mai 1917", gestempelt B Straußenmarke I/O OX, Britanniametall ver...
WMF Karaffe um 1900, gestempelt B Straußenmarke I/O, Britanniametall versilbert, Korpus aus
WMF Karaffe um 1900, gestempelt B Straußenmarke I/O, Britanniametall versilbert, Korpus aus farblosem Glas mit feinem Mattschliffdekor, Margariten...
Firma Kayser Ruderpokal um 1900, am Boden gemarkt Kayser mit Vogelmarke, Zinn gegossen, vollplastisch dargestellte Sportlerfigur, auf einem Ruderb...
Orivit Vase Metallwarenfabrik Orivit AG Köln um 1904, gestempelt Orivit 2586, Zinn gegossen, die
Orivit Vase Metallwarenfabrik Orivit AG Köln um 1904, gestempelt Orivit 2586, Zinn gegossen, die Auflagen scharniert, drei Frauenköpfe mit wallend...
Zwei Flaschenhalter Imperialzinn um 1910, Firma Bitter & Gobbers Krefeld, Reliefmarke, Modellnr.
Zwei Flaschenhalter Imperialzinn um 1910, Firma Bitter & Gobbers Krefeld, Reliefmarke, Modellnr. 4795, floral durchbrochen gestaltet, Altersspuren...
Albin Müller Kaffee-/Teeset Entwurf um 1904, Ausführung Gerhardi & Co., Wandung mit reliefiertem
Albin Müller Kaffee-/Teeset Entwurf um 1904, Ausführung Gerhardi & Co., Wandung mit reliefiertem Monogramm "AM", Modellnummer 1818, Prägemarke, vi...
Henkelvase um 1900, Entwurf J. R. Hannig, signiert, Herstellermarke "F. X. Dautzenberg", Modellnummer 344, Zinn gegossen, verziert mit Blüten und ...
Große Wandplatte "Bellona" um 1900, signiert J. Schmeidl, Zinn gegossen, graviert und poliert, stark
Große Wandplatte "Bellona" um 1900, signiert J. Schmeidl, Zinn gegossen, graviert und poliert, stark gemuldet, im Spiegel ein Portrait, Darstellun...
Teekernstück Paul Haustein Entwurf um 1905, Ausführung Gerhardi & Co. Lüdenscheid, Modellnr. 1830,
Teekernstück Paul Haustein Entwurf um 1905, Ausführung Gerhardi & Co. Lüdenscheid, Modellnr. 1830, Zinn poliert, gerippte Deckel, an den Ausgussun...
Wandblaker um 1900, Bronze mehrteilig gegossen und montiert sowie goldbronziert, spindelförmiger
Wandblaker um 1900, Bronze mehrteilig gegossen und montiert sowie goldbronziert, spindelförmiger Blaker mit teils durchbrochenem Banddekor und veg...
Limoges Tischspiegel um 1890, Bronze vergoldet, originaler facettierter Spiegeleinsatz, die
Limoges Tischspiegel um 1890, Bronze vergoldet, originaler facettierter Spiegeleinsatz, die Halterung verziert mit Greifen und Tatzenfüßen, rückse...
Fünfflammiger Leuchter Bruno Paul attr. um 1907, Ausführung wohl K. M. Seifert Dresden für Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk in München...
Vierflammiger Leuchter um 1900, ungemarkt, Messing gegossen, der Schaft mit Resten alter Verkupferung, verziert mit Ornamentbändern, feststehende ...
Klavierleuchter um 1900, ungemarkt, Messing gegossen, dreiteilig gearbeitet und montiert, ovaler
Klavierleuchter um 1900, ungemarkt, Messing gegossen, dreiteilig gearbeitet und montiert, ovaler Ausleger mit durchbrochenem Quadratendekor, schwe...
Bruno Paul Kaffeemaschine mit Tablett Entwurf 1904, Ausführung Vereinigte Werkstätten München,
Bruno Paul Kaffeemaschine mit Tablett Entwurf 1904, Ausführung Vereinigte Werkstätten München, Messing innen verzinnt, zwei herausnehmbare Siebe, ...
Großer Teekessel Jan Eisenlöffel Entwurf um 1902, Messing innen verzinkt, umflochtener Henkel, die
Großer Teekessel Jan Eisenlöffel Entwurf um 1902, Messing innen verzinkt, umflochtener Henkel, die Ansätze genietet, der Brenner aus Kupfer, kompl...
Paar Kaminböcke wohl England, um 1900, geschwungener Fuß aus Eisenguss, die Front in stilisierter
Paar Kaminböcke wohl England, um 1900, geschwungener Fuß aus Eisenguss, die Front in stilisierter Floralform, verziert von gehämmerter Kupferblüt...

-
3704 Los(e)/Seite