Keine Abbildung
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-316)

  • (Lose: 317-1076)

  • (Lose: 1077-1373)

  • (Lose: 1374-1771)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (246)
Filter entfernen
246 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 246 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Feines Miniaturbett im Historismus. Filigrane Beinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. L 8 cm ...[more]

Miniatur-Anrichte. Feine filigrane Beinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. H 8,5 cm ...[more]

Los 552

Miniatur-Tisch.

Miniatur-Tisch. Feine filigrane Beinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. L 5,5 cm ...[more]

Miniatur-Schubkarre als Nadelkissen. Feine filigrane Beinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. L 8 cm ...[more]

Miniatur-Anrichte und -Kästchen. Feine filigrane Beinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. H 6,5 cm und 3,5 cm ...[more]

Los 555

Miniatur-Wiege.

Miniatur-Wiege. Feine filigrane Beinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. L 5 cm ...[more]

Miniatur-Billardtisch. Feine filigrane Beinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. L 4,5 cm ...[more]

Zwei Miniatur-Kommodenuhren. Feine filigrane Beinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. H 5 cm und 4,5 cm ...[more]

Silberne Tabatière. Feiner profilierter Rillendekor. Bekröntes Monogramm "G". Eingelassener Scharnierdeckel. Innen vergoldet. Beschauzeichen Wien,...

Los 559

Runde Lackdose.

Runde Lackdose. Im Deckel Miniatur mit Handkuss-Szene. Innen Schildpatt. Kleine Stellen. Ende 18. Jh. Ø 9 cm ...[more]

Rechteckige Holzdose mit aufklappbarem Deckel; darauf reliefiert geschnitzte Darstellung einer Genreszene in einem Gasthof, bez. "Die theure Zeche...

Silberner Miniatur-Nähtisch im Rokokostil. H 4,5 cm ...[more]

Los 562

Hinterglasbild.

Hinterglasbild. "Jesus im Kerker". Süddeutsch, 19. Jh. 29 x 22 cm. R ...[more]

Los 563

Große Ikone.

Große Ikone. Die Apostel Jakobus, Simon, Philippus, Paulus, Matthäus und Bartholomäus (ehem. rechter Flügel eines Triptychons). Westrussland (Weiß...

Los 564

Ikone.

Ikone. Hl. Nikolaus. Wohl Südrussland, Ende 19. Jh. 17,5 x 13 cm. R ...[more]

Los 565

Bronzeleuchter.

Bronzeleuchter. Dreipassig gegliederter Fuß. Doppelte Balusterschäftung. Frühes 18. Jh. H 39 cm ...[more]

Los 566

Kirchenampel

Kirchenampel (ewiges Licht). Balusterkorpus an drei Gliederketten. Ende 19. Jh. H 76 cm ...[more]

Los 567

Kirchenampel

Kirchenampel (ewiges Licht). Balusterkorpus an drei Gliederketten. Ende 19. Jh. H 76 cm ...[more]

Satz von vier klassizistischen Säulen. Graues Gestein mit Bronze-doré-Fassung. 19. Jh. H 34 cm ...[more]

Empire-Messingleuchter mit Säulenschäftung. Anf. 19. Jh. H 22,5 cm ...[more]

Los 571

Mörser

Mörser mit Pistill. Bronze. Um 1800. H 14 cm, Ø 13,5 cm ...[more]

Geheim-/Buchkästchen. Pergamenteinband des 17. Jh. Inneneinteilung aus 2 kleinen Schubladen und 11 kleinen Fächern mit abnehmbaren Deckeln, mittig...

Zwei div. Mörser. Bronze und Messing. 19. Jh. H 13,5 cm und 11,5 cm ...[more]

Los 574

Messingmörser

Messingmörser mit Knaufgriffen und Pistill. Anf. 19. Jh. H 10 cm ...[more]

Los 575

Bechermörser

Bechermörser mit Pistill. Bronze. Anf. 19. Jh. H 13 cm ...[more]

Los 576

Henzenpaar

Henzenpaar im Stil des 16. Jh., aus Eisenguss. Handgeschübe unbeweglich, Daumenschutz seitlich beweglich angebracht. Wohl deutsch, um 1900. L 35 c...

Los 577

Dolch

Dolch im Stil des italienischen Misericordia (Gnadgott). Griff und kurze Parierstange aus Eisen. Silberdrahteinlagen. Wohl Frankreich, 19. Jh. L 3...

Kleine Spieldose mit Schweizer Walzenwerk. Lohengrin Brautchor - Die letzte Rose - Walzertraum. Anf. 20. Jh. 6,5 x 14 x 8,5 cm ...[more]

Quadratisches Tischtuch mit Monogramm "F". Leinendamast mit floralem Dekor. Um 1850. 175 x 175 cm ...[more]

Neun Servietten mit Monogramm "F" und Zahl 12. Leinendamast mit floralem Dekor. Um 1850. 55 x 55 cm ...[more]

Quadratisches Tischtuch aus dem Haus Wittelsbach. Feiner Leinendamast mit Korbflechtmuster. In einer Ecke eingesticktes rotes Monogramm "M" mit He...

Los 1080

Gebilddamast.

Gebilddamast. Rot-weiße Baumwolle mit einem Rund aus floralen Elementen, darin aus Wellen auftauchende Fische. Um 1900. 58 x 56 cm ...[more]

Tischtuch aus dem Haus Wittelsbach. Leinendamast mit Schachbrettmuster. In einer Ecke eingesticktes Monogramm "M" mit Herzogskrone. Um 1850. 170 x...

Tafeltuch aus dem Haus Wittelsbach. Handgewebter Leinendamast mit feinem Schachbrettmuster. In einer Ecke in roter Kreuzstickstickerei Monogramm "...

Überbreites Tafeltuch aus dem Haus Wittelsbach. Leinendamast mit neoklassizistischem Muster: umlaufend stilisierte Blätter auf Stableiste aufliege...

Los 1084

26 Servietten.

26 Servietten. Baumwolldamast. Zehn Stück mit Monogramm "HK" (37 x 34 cm), acht Stück mit Rosenmuster (40 x 36 cm), acht Stück mit Blumenmuster un...

Tafeltuch aus dem Haus Wittelsbach. Handgewebter Leinendamast mit feinem Schachbrettmuster. In einer Ecke in Kreuzstich eingesticktes rotes Monogr...

Los 1086

Spitzenoberteil

Spitzenoberteil eines Seidenkleides. Beiger Moiré-Seidengrund mit eingesetzter und angesetzter breiter aufwendiger Handarbeits-Baumwollspitze mit ...

Los 1087

Kommodendecke.

Kommodendecke. Glattleinen mit roter Ornamentstickerei in den Ecken, in der Mitte ein Hündchen. Um 1900. 76 x 71 cm ...[more]

Los 1088

Tischläufer,

Tischläufer, bestehend aus fünf Quadraten aus Leinen mit Hohlsäumen, in versch. Blautönen floral bestickt. Verbunden mit und umgeben von breiter K...

Los 1089

Kissenhülle.

Kissenhülle. Feines Glattleinen mit Locharbeit und floraler Reliefstickerei in Hochovalen. Umlaufend Klöppelspitze. Um 1880. Kissengröße 52 x 40 c...

Tischläufer mit Wappen derer von Thun. Halbleinen mit Hohlsäumen an den Längskanten und Fransen an den Schmalseiten; diese mit blauen gestickten R...

Tischtuch mit großem Freiherren-Monogramm "EF". Leinendamast. Umlaufend breiter Hohlsaum. Muster aus großen Punkten. In einer Ecke rotes gestickte...

23 Küchenhandtücher. Zwölf Stück, acht Stück und drei Stück. Halbleinen- und Baumwolldamast. 94 x 45 cm, 92 x 64 cm, 48 x 40 cm ...[more]

Zwölf Handtücher mit Monogramm "HvG". Schwerer Halbleinendamast, in sich gemustert, am Rand Mäanderband. Unbenutzt. 104 x 48 cm ...[more]

28 Küchenhandtücher. Zwölf Stück, sechs Stück, zweimal fünf Stück. Halbleinen- bzw. Baumwolldamast mit Streifenmustern. 70 x 52 cm, 82 x 42 cm, 80...

Tischtuch mit Monogramm "GM". Seidenleinendamast mit fein geschwungenen Rispen mit Blüten im Mittelteil und Blumenvasen auf Postamenten am Rand. U...

Los 1096

Tischtuch.

Tischtuch. Schweres, handgewebtes dickfädiges Halbleinen mit kleinteiligem geometrischem Muster. Um 1850. 168 x 128 cm ...[more]

Tischtuch mit Monogramm "LR". Handgewebtes Leinen mit feinteiligem geometrischem Muster. Um 1850. 170 x 130 cm ...[more]

Fünf Mundtücher mit Freiherren-Monogramm "C". Leinendamast mit Muster aus kleinen Blüten, am Rand Mäanderband. Gespiegeltes Monogramm C unter Frei...

Hellgrünes Tischtuch mit zehn Teemundtüchern. Baumwolle mit Kunstseide. Umlaufend Hohlsaum. Muster aus weißen Blütenfestons. Um 1930. 210 x 122 cm...

Vier div. Tischtücher mit Monogrammen ("HM", "AH", "JM", "MK"). Leinendamast mit unterschiedlichen Floralmustern wie Chrysanthemen und Rosen. Um 1...

Vier Mundtücher mit Freiherren-Monogramm "HvM". Leinendamast mit großen Blüten. In der Ecke gesticktes Monogramm unter Freiherrenkrone. Um 1910. 6...

Elf Mundtücher mit Monogramm "vB". Leinendamast mit stilisierten Blüten im Mittelteil und breiter Ornamentborte. Rotes Monogramm und Nummerierung....

Quadratisches Tischtuch. Leinendamast mit Rosenrund auf glattem Grund. Um 1925. 156 x 152 cm ...[more]

Los 1104

Rosa Tischtuch.

Rosa Tischtuch. Baumwolle mit Kunstseide. Stilisierte Zweige mit Blättern und Früchten. Um 1925. 204 x 128 cm ...[more]

Großes Jugendstil-Tischtuch. Crèmefarbenes Baumwoll-Grundgewebe mit in versch. Techniken in Rot und Gelb aufgestickten Ornamenten und Blüten. Um 1...

Los 1106

Jugendstildecke.

Jugendstildecke. Rosa Baumwoll-Grundgewebe mit stilisierten Blatt- und Blütenornamenten. Umlaufend weiße Bommel. Um 1900. 88 x 84 cm ...[more]

Los 1107

Paar Gardinen.

Paar Gardinen. Baumwolle mit reichem Ornament- und Blütenbesatz in der Art der Plauener Spitze. Wenige kleine Fehler und leichte Flecken. Um 1900....

Loading...Loading...
  • 246 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose