Auktion beendet
Quedlinburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1290)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Blasiistraße 21, Quedlinburg, 06484, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 3946 - 3751

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1290 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1290 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schere und Nadeldose, Deutschland, um 1900, zwei silberne Komponenten aus Nähgarnituren 1) Schere, 830/- Silber, gepunzt mit Feingehalt und Herste...

Kleines Tablett, Dänemark, 1938, Sterling Silber, gepunzt mit Feingehalt (925), Stadtbeschaumarke und Hersteller Hofjuwelier Michelsen, Kopenhage...

Adolf Mayer Teekanne mit Zuckerschale, um 1910, 800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Silberschmiede Adolf Mayer, Frankfurt...

High Life Bummler, England, um 1900, 800/- Silber und Rohr-Stock, Knauf in martellierter Kugelform gepunzt mit Feingehalt, Schuss aus braun überfa...

Sechs Koch & Bergfeld Gabeln mit Messern, um 1910, 800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Silberschmiede Koch & Bergfeld, Br...

Henkelschale, Sowjetunion, um 1930, 875/- Silber, gepunzt mit Feingehalt und sowjetrussischer Marke (Hammer und Sichel), Herstellermarke nicht auf...

Parfum-Flacon in Vermeil, Baltikum, Anfang 20. Jh., 875/- Silber vergoldet, Flacon de Parfum / snuff bottle in Form einer bauchigen Plattflasche ü...

Kasserole mit Deckel, Schweden, 1917, Sterling Silber innen mit Resten der Vergoldung, gepunzt mit Feingehalt (925) sowie Jahres-, Landes- und Her...

Henri Soufflot Spargelheber, Frankreich, um 1900, 950/- Silber, mit Minerve casquée (franz. Staatsmarke) für Feingehalt und Herstellermarke für He...

Großer John Langlands I. Deckelhumpen, England, 1769, Sterling Silber, im Boden, auf Deckel und auf Henkel gepunzt mit Feingehalt (925), Jahres-,...

Drei silberne Griffe, Deutschland / Russland, um 1900, 800/- Silber und 875/- Silber, gepunzt mit Feingehalt, Landes- und Herstellermarken (nicht...

Christofle Besteck aus Hotelsilber, Frankreich, um 1960, Metall versilbert, gepunzt mit Herstellermarke Orfévrerie Christofle, Paris, je acht Früh...

Coaster / Flaschenuntersetzer, wohl England, um 1900, 925/- Silber und Holz, gepunzt mit Feingehalt (Sterling Silber) und weiteren nicht aufgelöst...

Menage mit fünf Flaschen, England, 19. Jh., Sterling Silber, gepunzt mit Feingehalt (925) und weiteren undeutlichen, englischen Marken, Menage mit...

Adam Manns & Sohn Aschenbecher, Deutschland, 20. Jh., 800/- Silber, gepunzt mit Feingehalt und Herstellerpunze für Adam Manns & Sohn, Dornigheim b...

Hornbecher mit Silberfutter, wohl England, 19. Jh., 925/- Silber, gepunzt mit Feingehalt (Sterling Silber) und weiteren nicht aufgelösten Marken, ...

Kerzenleuchter, Deutschland, Biedermeier, gepunzt mit Feingehalts- und Stadtbeschaumarken, um 1850, Kerzenständer mit rundem hochgewölbtem Stand u...

Hufeisen-Bilderrahmen, Asien, Silber (geprüft), gepunzt mit chinesischen Marken, Bilderrahmen zum Aufstellen in Form eines Hufeisens, vorn zwei ch...

Vierteilige Hermann Bauer Toilettengarnitur, um 1960, 925/- Silber, gepunzt mit Feingehalt (925 und STERLING) sowie Hersteller Hermann Bauer, Schw...

Garnitur für Mate Tee, Südamerika, 20. Jh., 800/- Silber, gepunzt mit Feingehaltsmarke, getrocknete Kalebasse als Teegefäß, Stand und Lippe in Sil...

Wilhelm Binder Plattflasche (Flachmann), um 1910, 800/- Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Silbermanufaktur Wilhelm Binder, Sc...

Zwei historische Silberlöffel, Deutschland, 18. Jh., Silber, gepunzt mit Stadtbeschau- und Herstellermarken, ein Rattenschwanzlöffel (Tremulierst...

Kayserzinn, Krefeld, u.a. Posten von vier Teilen Zinn, Zinn, Tablett seitlich gehenkelt, floraler Jugendstildekor, Modell 618, dazu eine Brotschal...

Ein Paar Teller, Zinnwerkstätte in Sachsen, 19. Jh., Zinn, runde Teller, zehnfach geschwungener Perlrand, Spiegel graviert mit Sachsenwappen bzw. ...

Zinnhumpen, deutsche Zinnwerkstatt, Ende 19. Jh., Marken auf dem Henkel, feiner Humpen nach Vorbildern aus der Renaissance, konische Form auf drei...

Jagdliche Kayserzinn Fleischplatte, Jugendstil, um 1908, im Boden gemarkt mit Modellnummer "4849", Entwurf Carl Geyer nach Johann Christian Kröner...

Liquergarnitur, Böhmische Glashütte, 20. Jh., farbloses Glas, zehnteilige Garnitur für Likör o.ä., neun Stengelgläser, runder Stand, facettierter ...

Karaffe, Deutschland, um 1940, farbloses Bleikristallglas, 800/-Silbermontur, gemarkt mit Halbmond und Krone, gehenkelter Krug, überaus reicher Sc...

Zwei WMF Myra Gefäße, um 1930, petrolfarben lüstriertes Myra-Glas, altersgemäß guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren 1) Fußvase, runder Stand, gl...

Drei Pokalgläser, Murano/Venedig, 20. Jh., 1) Großer Pokal, Murano, runder Stand und facettierte Kuppa aus dunkelrotem Glas, der gedrehte Schaft m...

Glaskaraffe mit Silbermontur, England, um 1900, farbloses Glas, kugelige Form, sternförmig geschnittener Rippendekor, der Hals mit scharniertem De...

Konvolut Rubinglas, 20. Jh., farbloses Glas, rot gebeizt, altersgemäß guter Zustand 1) Drei Vasen, kleine Vase mit Etikett "Wittig Crystal, Hada...

Wohl Pallme-König & Habel Jugendstil-Vase, um 1900, rosafarbenes Klarglas mit irisierenden Aufschmelzungen, oben mit Fadenauflage in Grün, ungemar...

Gebrüder Hepp Pforzheim Prunkbowle, Historismus, um 1890, kugelförmiger farbloser Glaseinsatz, eingefasst von Metall, versilbert, am Stand gemarkt...

Loading...Loading...
  • 1290 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose