Auktion beendet
Quedlinburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1290)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Blasiistraße 21, Quedlinburg, 06484, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 3946 - 3751

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1290 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1290 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bergmann und Grubenlampe, 2. Hälfte 20. Jh., guter Zustand 1) Geert Kunen Bergmann, tätig in Belfeld, Niederlande, Ton, bronzefarben gefasst, rüc...

S.T. Dupont, Paris Feuerzeug, Ende 20. Jh., Modell Rothschild, Exemplar OJ5970, mit Papieren, in der originalen roten Lederschachtel, Funktion nic...

S.T. Dupont, Paris Feuerzeug, Ende 20. Jh., Modell FC Bayern, Exemplar 059/500, lackierter Korpus mit FC Bayern München Logo, dazu die Papiere, in...

S.T. Dupont, Paris Feuerzeug, Ende 20. Jh., Modell Laque de Chine, Exemplar 19LSJ90, gemaserter Lack in verschiedenen Rottönen, mit Papieren, in d...

Zwei Boucheron Paris Facticen, Parfumflakon und Creme-Etui als Dekorationsobjekte in Originalverpackung, mehrfach mit dem Aufkleber "Factice Dummy...

HEFRA Kunstwerkstätte Schatulle, Holz, polychrom gefasst, im Boden gestempelt Entwurf und Ausführung Kunstwerkstätte "HEFRA" Einzelanfertigung, De...

Sammlung Lacksiegel, Deutschland, 17. bis 19. Jh., auf sechs Blatt Bütten eine alte Sammlung von etwa 300 historischen Siegeln, jeweils ausgeschni...

Verkaufsschränkchen Gütermanns Nähseide, um 1930, Verkaufsvitrine / Verkaufskasten zur Warenpräsentation, vier Reihen mit je 30 Fächern für Garn, ...

Montblanc Füllfederhalter mit Tintenfass, Füllfederhalter aus der "Meisterstück"-Serie, Nr. 149, schwarzes Gehäuse mit vergoldeten Details, Kappe ...

Zwei Vorhängeschlösser, 19. Jh., Schmiedeeisen, Bügelschlösser in barocken Formen mit dazugehörigen Schlüsseln, runder Korpus, jeweils mit Blende...

Dr. Walter Kaune, Einflammiger Kerzenleuchter, Bildhauer, lebte in Goslar, mehrere seiner Bronzefiguren sind im Stadtbild von Goslar zu entdecken ...

Visitenkartenschale, Jugendstil, Bronze, am Rand signiert "L. Surlet" (?) und gemarkt "J. Petermann Bruxelles" (Jacques Petermann, Saint-Gilles, ...

Ca. 100 Stickapplikationen, Blumen, Schmetterlinge, Vögel und Figuren, guter Zustand, max. 20,5 x 14 cm (HxB); Bitte besichtigen.

53 Stocknägel aus dem Harz, um und vor 1945, darunter Schloss Wernigerode, Stolberg, Ilsenburg, Schierke und der Hexentanzplatz, altersgemäß gute...

Zwei Bettwärmer, Deutsch, Mitte 19. Jh., Kupfer, die Wärmer in gedrückter Kugelform, mittig ein Verschluss mit Gewinde aus Messing bzw. konische F...

Fürst-Stolberg-Hütte Ilsenburg Prunkteller, um 1900, Gusseisen, rückseitig Gießereimarke, Schauplatte mit reliefiertem Dekor, im Spiegel Neptun, s...

Rauchdiener, Bayern / Böhmen, um 1860, mehrpassig geschwungener Stand aus Weißmetall, umlaufende Hülsen für Zigaretten und Zigarillos, Korpus aus ...

Wandmosaik, wohl Italien, um 1900, polychromes Mosaik aus Glassteinen in schmiedeeiserner Fassung, zum Teil mit Blattgold Glassteinen besetzt, Bil...

Ei mit Ansicht St. Petersburg, Russland, 20. Jh., Ei mit Miniaturmalerei: Blick durch den Triumphbogen des Architekten Carlo Rossi auf den Zarenpa...

Dr. Walter Kaune, Figürlicher Kerzenleuchter, Bildhauer, lebte in Goslar, mehrere seiner Bronzefiguren sind im Stadtbild von Goslar zu entdecken (...

Ikone der Marienkrönung, Russland, Anfang 18. Jh., seltenere Ikone der Marias aus einem Holzbrett gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (ve...

Festtagsikone / Kalenderikone, Russland, 19. Jh., aus zwei Kiefern-Brettern gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (ersetzt), Levkas, Eitemp...

Ikone des Christus Pantokrator, Russland, 19. Jh., aus drei Holz-Brettern gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki, Levkas, Eitempera auf Krei...

Ikone Heiliger Nikolaus von Myra, Südrussland, um 1800, aus einem Holz-Brett gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (verloren), Levkas, Eite...

Ikone Gottesmutter von Kasan, Russland, 18. Jh., Kasanskaja, auch Gottesmutter von Jerusalem, aus einem Holzbrett gefertigtes Bildfeld, zwei Rücks...

Segnender Christus Ikone, Russland Ende 19. Jh., aus einem Brett gefertigtes Bildfeld, zwei Stirnseiten-Sponki, Levkas, Eitempera auf Kreidegrund,...

Festtagsikone / Kalenderikone, Südrussland, 19. Jh., Hauptikone, aus drei Holzbrettern gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (verloren) Lev...

Festtagsikone / Kalenderikone, Russland, um 1860, Hauptikone, aus zwei Holzbrettern gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki (verloren), Levka...

Zwei Ikonen der Gottesmutter, Russland, 19. Jh., aus einem Holzbrett gefertigtes Bildfeld, Levkas, Eitempera auf Kreidegrund, mit Metall-Oklad 1) ...

Drei Pilger-Ikonen mit Riza, Russland, 19. Jh., aus Holzbrettern gefertigte Bildfelder, eine mit Stirnseiten-Sponki, Levkas, Eitempera auf Kreideg...

Ikone Gottesmutter von Kasan, Russland, Ende 19. Jh., Kasanskaja, aus einem Holzbrett gefertigtes Bildfeld, zwei Stirnseiten-Sponki, Levkas, Eitem...

Festtagsikone / Kalenderikone, Russland, 19. Jh., Hauptikone, aus einem Holz-Brett gefertigtes Bildfeld, zwei Rückseiten-Sponki und zwei Stirnseit...

Drei Kappen, Turkmenistan / Mittlerer Osten, drei Mützen / Kopfbedeckungen aus dem turkmenischen Trachtenkanon, vielfarbige Stickerei von geometri...

Hochzeitshauben-Schmuck, Turkmenistan, 20. Jh., Silber (geprüft), Tekke-Haubenschmuck (Manglaylik), durchbrochen gearbeiteter Hauptteil besetzt mi...

Zwei Satteltaschen, Turkmenistan / Mittlerer Osten, zwei Satteltaschen aus gewirkter Wolle, die Wolle in Rottönen eingefärbt, mit geometrischen Mo...

Drei Imari-Teller, Japan, um 1900, Porzellan, altersgemäß guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren 1) Prunkteller in Chrysanthemenform, unterglasurb...

Konvolut Volkskunst, Turkmenistan / Mittlerer Osten, ein vierteiliges Opiumbesteck, fest an einen Ring montiert, ein zweiteiliges Rauchbesteck, dr...

Kaftan, Turkmenistan / Mittlerer Osten, Mantel aus dem turkmenischen Trachtenkanon, grüner Stoff, reich bestickt mit stilisierten Vögeln sowie flo...

Zwei lesende Frauen, China, 20. Jh., Malerei auf Porzellan, oben rechts bezeichnet und mit Signaturstempel, zwei junge Damen auf einer Bank in de...

Loading...Loading...
  • 1290 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose