Los

71

ZWEI DAUNISCHE GEFÄSSE H. max. 23.8 cm. Ton, weiss-gelber Überzug, dunkelbrauner, -grauer und

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
ZWEI DAUNISCHE GEFÄSSE H. max. 23.8 cm. Ton, weiss-gelber Überzug, dunkelbrauner, -grauer und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
ZWEI DAUNISCHE GEFÄSSE H. max. 23.8 cm. Ton, weiss-gelber Überzug, dunkelbrauner, -grauer und roter Mattfirnis. Daunischa) ASKOS. - Flach gedrückter Körper; Bandhenkel; Kleeblattmündung. Unter der Mündung Kreuzornament; sonst Rautendekor; umlaufende Streifen. Ergänzung am Boden; Schwanz bestossen. Subgeometrisch IIIB, Listata III, Canosa (?), 3. Jh.v.C. b) GROSSE OLLA MIT TRICHTERRAND. - Gedrungene Form; Boden konkav; Bogenhenkel; Tierkopfprotomen. Dichter, ornamentaler und Streifendekor. Zusammengesetzt, einige Fehlstellen. Sog. Bichrome Ware. Subgeometrisch II, spätes 6.-1. Hälfte 4. Jh.v.C.Provenienz: a) Ehem. Privatslg. Roman Keller, Aargau, Schweiz. b) Ehem. Nachlass Hans-Ulrich Rutschmann, Schweiz, ca. 1950er-1970er Jahre.a) Vgl. zum Dekor Mayer - 1914, Taf. 41, 2,12; Kat. Genf - 2002, 137 ff. Nr. 70-71 (formverwandt). 72 (Dekor). b) Gefäss der F.G.O.-Gruppe nach Fedder. - Vgl. Fedder - 1976, allg. 162 ff. bes. 215 Nr. 39, 221 Nr. 13 d, 226 Nr. 26 a, 244 Nr. 65 a; Yntema - 1985, 343 f., Form 8 (funnel krater) 347 Nr. 231. 232 b2. Zur Binnenzeichnung der Augen an den Tierkopfprotomen vgl. Kat. Genf - 2002, 63 ff. Nr. 17-19. TWO DAUNIAN VESSELS H. max. 23.8 cm. Clay, cream slip, dark brown, dark grey and red matt glaze. Daunian.a) ASKOS. - Flat, squat body; strap handle; trefoil mouth. Below the mouth a saltire; otherwise decorated with rhombuses; encircling stripes. Base restored; tail worn. Subgeometric IIIB, Listata III, Canosa (?), 3rd cent. B.C. b) A LARGE OLLA WITH FLARING MOUTH. H. 23.8 cm - Squat body on slightly concave base, high, flaring mouth, two handles and animal protomes. Pendant circle segments on interior of mouth. Shoulder and body richly decorated with horizontal bands and some vertical lines of differing colour and width. Three pendant triangles by the lowest band. Reassembled, some lacunae. Bichrome ware. South Daunian, Subgeometric II, late 6th-1st half 4th cent. B.C.Provenance: a) Formerly Private Coll. Roman Keller, Aargau, Switzerland. b) Formerly estate of Hans-Ulrich Rutschmann, Switzerland, ca. 1950s-1970s.a) For the decoration, cf. Mayer - 1914, pl. 41, 2,12; Cat. Geneva - 2002, 137 ff. nos. 70-71 (related in form), 72 (decoration). b) Vessel of the F.G.O.-Group according to Fedder. - Cf. Fedder - 1976, in general 162 ff., esp. 215, no. 39, 221, no. 13 d, 226, no. 26 a, 244, no. 65 a; Yntema - 1985, 343 f., Form 8 (funnel krater) 347, nos. 231-232 b2. For the eyes of the protomes cf. Cat. Geneva - 2002, 63 ff., nos. 17-19.
ZWEI DAUNISCHE GEFÄSSE H. max. 23.8 cm. Ton, weiss-gelber Überzug, dunkelbrauner, -grauer und roter Mattfirnis. Daunischa) ASKOS. - Flach gedrückter Körper; Bandhenkel; Kleeblattmündung. Unter der Mündung Kreuzornament; sonst Rautendekor; umlaufende Streifen. Ergänzung am Boden; Schwanz bestossen. Subgeometrisch IIIB, Listata III, Canosa (?), 3. Jh.v.C. b) GROSSE OLLA MIT TRICHTERRAND. - Gedrungene Form; Boden konkav; Bogenhenkel; Tierkopfprotomen. Dichter, ornamentaler und Streifendekor. Zusammengesetzt, einige Fehlstellen. Sog. Bichrome Ware. Subgeometrisch II, spätes 6.-1. Hälfte 4. Jh.v.C.Provenienz: a) Ehem. Privatslg. Roman Keller, Aargau, Schweiz. b) Ehem. Nachlass Hans-Ulrich Rutschmann, Schweiz, ca. 1950er-1970er Jahre.a) Vgl. zum Dekor Mayer - 1914, Taf. 41, 2,12; Kat. Genf - 2002, 137 ff. Nr. 70-71 (formverwandt). 72 (Dekor). b) Gefäss der F.G.O.-Gruppe nach Fedder. - Vgl. Fedder - 1976, allg. 162 ff. bes. 215 Nr. 39, 221 Nr. 13 d, 226 Nr. 26 a, 244 Nr. 65 a; Yntema - 1985, 343 f., Form 8 (funnel krater) 347 Nr. 231. 232 b2. Zur Binnenzeichnung der Augen an den Tierkopfprotomen vgl. Kat. Genf - 2002, 63 ff. Nr. 17-19. TWO DAUNIAN VESSELS H. max. 23.8 cm. Clay, cream slip, dark brown, dark grey and red matt glaze. Daunian.a) ASKOS. - Flat, squat body; strap handle; trefoil mouth. Below the mouth a saltire; otherwise decorated with rhombuses; encircling stripes. Base restored; tail worn. Subgeometric IIIB, Listata III, Canosa (?), 3rd cent. B.C. b) A LARGE OLLA WITH FLARING MOUTH. H. 23.8 cm - Squat body on slightly concave base, high, flaring mouth, two handles and animal protomes. Pendant circle segments on interior of mouth. Shoulder and body richly decorated with horizontal bands and some vertical lines of differing colour and width. Three pendant triangles by the lowest band. Reassembled, some lacunae. Bichrome ware. South Daunian, Subgeometric II, late 6th-1st half 4th cent. B.C.Provenance: a) Formerly Private Coll. Roman Keller, Aargau, Switzerland. b) Formerly estate of Hans-Ulrich Rutschmann, Switzerland, ca. 1950s-1970s.a) For the decoration, cf. Mayer - 1914, pl. 41, 2,12; Cat. Geneva - 2002, 137 ff. nos. 70-71 (related in form), 72 (decoration). b) Vessel of the F.G.O.-Group according to Fedder. - Cf. Fedder - 1976, in general 162 ff., esp. 215, no. 39, 221, no. 13 d, 226, no. 26 a, 244, no. 65 a; Yntema - 1985, 343 f., Form 8 (funnel krater) 347, nos. 231-232 b2. For the eyes of the protomes cf. Cat. Geneva - 2002, 63 ff., nos. 17-19.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs