Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,00%

Ort der Versteigerung

Münchstrasse 30 , Münchenstein, 4142, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 (0)61 413 85 54

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

205 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 205 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

ECKFRAGMENT EINER BASIS MIT FRIES AUS STILISIERTEN IBEXKÖPFEN L. 25 cm. Alabaster. Südarabisch, 4.-3. Jh.v.C.An zwei Seiten Relieffriesband mit de...

WAGEN UND STIER H. max. 8 cm. Ton, partiell hellrote Grundierung, Spuren roter Farbe. Vorderer Orienta) ZWEIRÄDRIGER WAGEN. - Kastenrückwand raute...

KUSURA-IDOL UND STIER H. max. 7.3 cm.a) KUSURA-IDOL. Marmor. - Flach, schematisch; runder Kopf; konischer Hals; halbrunde Bauchkontur. Rand bestos...

VIER VOTIVGABEN FÜR ASTARTE H. max. 13.4 cm. Ton, aus der Form genommen, partiell hart gebrannt. Westasien und Vorderer Orient Drei Reliefp...

ZEHN SCHALEN-LAMPEN B. max. 17.6 cm. Hellbrauner bis roter Ton, partiell roter oder weisser Überzug. Punisch und Hellenistisch, 6.-3. Jh.v.C. S...

VOTIVSTATUETTE EINES HIRTEN H. 8.8 cm. Ton. Vorderer Orient, Ende 3.-Anfang 2. Jt.v.C.Sitzend, mit spitzer Kappe und Bart. Aufgesetzte Augen; brei...

GROSSES WEIBLICHES SITZIDOLH. 10.1 cm. Ton, Spuren roter Farbe. Westasien, Neolithisch, 1. Hälfte 5. Jt.v.C.Vogelähnlicher Kopf mit Polos. Mit sch...

BAUCHIGER KRUG H. 14.2 cm. Beiger Ton, grauweisser Überzug. Parthisch, Mitte 3.-1. Jh.v.CGedrungenes, bikonisches, einhenkliges Gefäss; ausgestell...

DREIFUSS MIT MINIATURGEFÄSSEN H. 14 cm. Rotbrauner Ton, orange-rot grundiert, dunkelgrau-brauner Mattfirnis. Westasien, Luristan, 1000-800 v.C.Fla...

SCHLANKER REITER MIT SPITZER KAPPE AUF STEHENDEM PFERDH. 26 cm. Hellbrauner Ton, weisser Überzug. Parthisch, 1.-3. Jh.n.C.Er sitzt kerzengerade au...

GROSSE FLASCHE MIT RELIEFDEKOR H. 35.7 cm. Roter Ton, Holzeinschlüsse, beiger Überzug. Islamisch, 10.-12. Jh.n.C.Ovoider Körper auf flacher Standf...

ZWEI KÖPFCHEN UND EIN IDOL H. 13.2 cm. Ton, Marmor. Westasien, 2. Viertel 3. Jt.-2. Jt.v.C.a) WEIBLICHES VOGELKOPFIDOL. - Flache, schematische Fig...

DREI ANTIKE OBJEKTE H. max. 6.4 cm. L. max. 7 cm. Bronze, Kalkstein, Ton mit weissem Überzug. a) EBER ALS MESSERGRIFFAPPLIK. - Gedrungener, schema...

DREI IDOLE UND ZEBUSTIER H. max. 6.5 cm. L. max. 3.2 cm.Vorderer Orienta) IDOLPKOPF. Ton. - Gekerbte Spitzhaube; Schnabelnase; aufgesetzte Augen. ...

BILDHAUERMODELL H. 13.4 cm. Kalkstein. Ägyptisch, Ptolemäisch, 3.-2. Jh.v.C.Torso eines Mannes, das linke Bein vorgestellt. In feinem Relief angeg...

SALBGEFÄSS H. 5.2 cm. Grün gefleckter Serpentin. Ägyptisch, Mittleres Reich, 12. Dynastie, 1900-1700 v.C.Kleines Kohl-Gefäss für Augenschminke mit...

AMULETT IN GESTALT DES THOT-PAVIAN H. 6 cm. Grüne Fayence. Ägyptisch, Spätzeit, 26.-30. Dynastie, 664-343 v.C.Auf schildförmiger Basis hockend; mi...

ZWEI KAUERNDE FRÖSCHE Fayence und Ton. Ägyptisch und Griechisch, 6.-3. Jh.v.C.a) L. 4.5 cm. - Auf rechteckiger Basis. Oberfläche stellenweise leic...

APIS-STIER L. 5.5 cm. Bronze, Vollguss. Ägyptisch, Ptolemäische Epoche, 2.-1. Jh.v.C.Kleine Votivstatuette des Fruchtbarkeitsgottes Apis in seiner...

DREI SCHMINKPALETTEN Grüner Schiefer und Granit. Ägyptisch und Römisch a) L. 29.9 cm. - Rautenförmig. Beidseitig muldenförmige Vertiefung, die auf...

VIER GEFÄSSE H. max. 30 cm. Gebrannter Ton, partiell rot brennender Tonschlicker. Ägyptisch, prähistorische Epoche (Nagade I-II) und Frühzeit, 1.-...

DREI FRAGMENTE VON IDOLEN Marmor. Frühkykladisch, ca. 2700-2300 v.C.a) STATUENBASIS. L. 8.2 cm. - Längsrechteckiges Fragment mit Füssen eines Idol...

SECHS FRAGMENTE VON IDOLEN UND KLEINE SCHALE Marmor. Frühkykladisch, ca. 2700-2300 v.C.a) SCHULTERFRAGMENT, FÜNF BEINFRAGMENTE. H. max. 8.9 cm. b)...

SIEBEN STEINGEFÄSSFRAGMENTE L. max. 8.8 cm. Schiefer, Steatit. Frühkykladisch, ca. 2700-2300 v.C.Verschiedene Deckel- und Wandungsfragmente, z. T....

ZWEI GEFÄSSE MIT SPIRALDEKOR Ton, weissgrauer und weissgelber Überzug, dunkelbrauner Mattfirnis. Mykenisch, Späthelladisch III A 1-2, ca. 1400-130...

TASSE, BÜGELKANNE UND PYXIS H. max. 14 cm. Roter-sandfarbener Ton, partiell roter Überzug, poliert oder roter Mattfirnis, weisse Deckfarbe. Östlic...

VIER FRAGMENTE EINES KRATERS H. max. 22.2 cm. Ton. Griechisch, Spätgeometrisch, 2. Hälfte 8. Jh.v.C.Schulter mit Fries aus stilisierten Vögeln, ei...

FRUCHTBARKEITSIDOL H. 14 cm. Ton. Späte ägäische Bronzezeit, 1475-1225 v.C.Stehende, vogelgesichtige Figur mit beidseits doppelt gebohrtem Kopfput...

EINHENKLIGER BECHER H. 9.8 cm. Ton, dunkelbrauner Firnis. Attisch, Mittel-Spätgeometrisch, 2. Viertel-Mitte 8. Jh.v.C.Schlanke Form mit hoch aufst...

ZEHN TIERBRONZEN Bronze. Griechisch, Geometrisch, Skythisch, 8.-7. und 5. Jh.v.C.SECHS VOGELAPPLIKEN. a) H. 5.3 cm. - Flügel geringfügig bestossen...

DREI GEFÄSSTEILE Bronze. Griechisch, spätes 6.-5. Jh.v.C.a) DREIFUSSBASIS. H. 5.5 cm. - Die Beine in einem Bocksfuss endend, dazwischen fein gravi...

VOGELRASSEL H. 10.7 cm. Bronze. Westasien, Kaukasusregion, 1000-600 v.C.Der hohle Körper mit drei Schlitzen versehen. Im Inneren zwei Kugeln zur K...

PFERDEPAAR L. 8.6 cm. Bronze. Griechisch, Lakonisch, 7. Jh.v.C.Zwei antithetisch angeordnete Pferdekopfappliken an langem, tüllenartigem Zwischens...

ZWEI TIERPROTOMEN Bronze. Luristan und Griechisch, 9.-8. und 1. Hälfte 7. Jh.v.C.a) WILDZIEGE. L. 4 cm. - Schlanker Kopf mit halbrundem Maul, dess...

AUGEN- UND MUNDAUFLAGE B. max. 13.3 cm. Feines Goldblech. Griechisch (Pontisch) oder Römisch (Kleinasien), 6.Jh.v.C.- 2. Jh.n.C.a) AUGENMASKE. - Z...

OINOCHOE H. 25.7 cm. Ton, dunkelbrauner Mattfirnis. Italo-Geometrisch, Cumae (?), 7. Jh.v.C.Leicht gestauchter, birnenförmiger Körper auf konische...

GROSSE OINOCHOE H. 38 cm. Beiger Ton, dunkelbrauner Mattfirnis. Italo-Geometrisch, Cumae (?), Ende 8.-7. Jh.v.C.Birnenförmiger Gefässkörper auf ko...

PATERA MIT BANDGRIFF Dm. 24.2 cm. Kräftiges Bronzeblech. Italisch, 2. Hälfte 2. Jh.v.C.Tiefe Schale mit leicht s-förmiger Kontur und abgesetztem R...

KARDIOPHYLAX Dm. max. 22.3 cm. Kräftiges Bronzeblech, Treib-, Ziselierarbeit, Einzeichnung. Villanova, Mittelitalien (?), 8.-1. Hälfte 7. Jh.v.C.R...

VOTIVSTATUETTE EINES KOUROS H. 11.2 cm. Bronze, Vollguss. Etruskisch, spätes 6. Jh.v.C.Nackt, kräftig proportioniert, in aufrechter Haltung; seine...

VIER BRONZESCHALEN Dm. max. 19.4 cm. Bronze. Griechisch und Keltisch, 5.-4. Jh.v.C.a) Im Innern fein graviertes Ornament aus Rosette, Strich- und ...

SCHLAUFENHENKELKANTHAROS H. 10 cm. Impasto-Ware. Villanova-Kultur, Vulci (?), 2. Hälfte 8.- 1. Hälfte 7.Jh.v.C.Zwei gedrehte Schlaufenhenkel verbi...

FÜNF KELTISCHE REIFE Dm. max. 14.5 cm. Bronze. Keltisch, Latènezeit, 5. Jh.v.C.Ein Torque und vier Fussreifen. Dekor in Form feiner Schraffuren. P...

STATUETTE DES MARS H. 10.4 cm. Bronze. Italisch, Sabellisch (?), 5. Jh.v.C.Kräftig proportionierte Figur mit dicht angelegter, in den Nacken reich...

DREI VOTIVSTATUETTEN UND EINE HUNDE-APPLIK H. max. 10.4 cm. Bronze. Etruskischa) HERAKLES. - Schreitend, schlank, mit Löwenfell; die Rechte hielt ...

GREIFENPROTOME H. 14.4 cm. Ton. Römisch, 2. Jh.v.C.-1. Jh.n.C.Expressiver Kopf mit wuchtigen Brauen, kräftigem, gebogenem Schnabel, markanten Nüst...

KORENKOPF ALS ANTEFIX H. 17.3 cm. Brauner, grob gemagerter Ton mit dunklen Einschlüssen, rote, dunkelbraune, schwarze Farbe. Etruskisch , 1. Hälft...

ZWEI ARMREIFE Dm. max. 9.3 cm. Bronze. Keltisch, La Tène C-D, 3.-1. Jh.v.C.Jeweils im Relief gearbeitete, alternierend angeordnete, runde Perlen u...

WEINSIEB L. 23.2 cm. Bronze. Etruskisch, 5.-4. Jh.v.C.Flache Schale mit abgesetztem Rand und vertieft gearbeitetem Siebeinsatz. Der lange flache H...

ETRUSKISCHE AMPHORA TYP B MIT ROTER BEMALUNG, DER PRAXIAS-GRUPPE ZUGESCHRIEBEN H. 34.2 cm. Ton. Etruskisch, 2. Hälfte des 5. Jh.v.C.Auf jeder Seit...

DREI KOREN H. 12.5 cm. Beiger bis oranger Ton, Mica, aus der Form genommen. Westgriechisch, Archaisch, 2. Hälfte 6. Jh.v.C.Ovale Gesichter mit arc...

DREI GÖTTINNEN H. 19.5 cm. Roter-beiger Ton, partiell weisser Überzug und rote Farbspuren. Westgriechisch, Archaisch, 2. Hälfte 6. Jh.v.C.a) GÖTTI...

ZWEI DICKBÄUCHE H. max. 9.2. Orangefarbener Ton mit Mica.Ostgriechisch, Rhodisch, spätes 6. Jh.v.C.a) KLEINER DICKBAUCH. - In hockender Haltung, d...

SKYPHOS UND PYXIS MIT TIERFRIESEN H. max. 9.4 cm. Beiger Ton, dunkelbrauner und dunkelroter Mattfirnis. Etrusko-Korinthisch, 6. Jh.v.C.a) SKYHPOS....

EIN PAAR OLPEN MIT TIERFRIESEN H. max. 25.2 cm. Beiger Ton, dunkelbrauner und roter Mattfirnis. Etrusko-Korinthisch, 2. Hälfte 6. Jh.v.C.Fast kuge...

EIN PAAR GÖTTINNEN H. max. 18.5 cm. Beiger Ton, Mica. Westgriechisch, Metapont (?), 2.-3. Viertel 6. Jh.v.C.Sie präsentieren sich, auf runder oder...

FÜNF KORINTHISCHE GEFÄSSE Ton, Mattfirnis. Proto- bis Spätkorinthisch, 7.-6. Jh.v.C.Partiell Farbabrieb. a) SKYPHOS. H. 7.2 cm. - Zwei umlaufende ...

VIER TERRAKOTTEN H. max. 12.3 cm. Beiger, brauner und rötlicher Ton. Ägypten, Hellenistisch-Römische Kaiserzeit, 3. Jh.v.C.-2. Jh.n.C.a) BES-ARYBA...

EBERKOPFRHYTON L. 16.9 cm. Ton, roter Mattfirnis. Westgriechisch, Mitte 4. Jh.v.C.Expressiver Eberkopf mit löffelartigen Ohren und spitzen Stosszä...

METOPENFRAGMENT MIT KÄMPFENDEN KRIEGERN H. 30cm. KalksteinGrossgriechenland, 1. Hälfte 6. Jh.v.C.Ein voll gerüsteter Hoplit stürmt, die Lanze schw...

Loading...Loading...
  • 205 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose