Los

33

PFERDEPAAR L. 8.6 cm. Bronze. Griechisch, Lakonisch, 7. Jh.v.C.Zwei antithetisch angeordnete

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
PFERDEPAAR L. 8.6 cm. Bronze. Griechisch, Lakonisch, 7. Jh.v.C.Zwei antithetisch angeordnete
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
PFERDEPAAR L. 8.6 cm. Bronze. Griechisch, Lakonisch, 7. Jh.v.C.Zwei antithetisch angeordnete Pferdekopfappliken an langem, tüllenartigem Zwischenstück mit halbkreisförmigem Querschnitt und rillenförmigem Abschluss. Ein Tüllenende partiell abgebrochen; rechter Pferdekopf wieder angesetzt. Teil eines Zaumzeugs.Provenienz: Ehem. Kunstmarkt, London, 2008.Vgl. zwei ähnliche, aber jüngere Hülsen mit Pferdepaar aus der Magna Graeca s. K. Schumacher, Beschreibung der Sammlung antiker Bronzen, Kat. Karlsruhe 1890, 84 Nr. 453 Taf. VIII, 37; Kat. Mildenberg - 1996, 124 Nr. III,188 mit Abb. Stilistisch betrachtet bemerkt man an den Protomen Grundzüge geometrischer Zeit: die schematische Angabe der Mähne als gekniffenen Grat, für die Augen eine leichte Erhebung und die dezent nach vorn gekrümmten Ohren. Vgl. dazu eine spätgeomterische Pferdestatuette aus Lakonien s. Zimmermann - 1989, 135. 166 Nr. 173-174 Taf. 38. A PAIR OF HORSES L. 8.6 cm. Bronze. Greek, Laconian, 7th cent. B.C.Two addorsed horse’s heads connected by a tube of semi-circular cross-section and with a ridge on top. One end of tube partly missing, right horse’s head reattached. Part of a horse’s bridle.Provenance: Formerly London art market, 2008.Cf. two similar tubes with a pair of horses from Magna Graeca: K. Schumacher, Beschreibung der Sammlung antiker Bronzen, Cat. Karlsruhe 1890, 84, no. 453, pl. VIII, 37; Cat. Mildenberg - 1996, 124, no. III, 188 with illus. Stylistically, the protomes with their schematic manes, protruding eyes and curved ears resemble works from the Geometric Period. Cf. a late Geometric statuette of a horse from Laconia dated to the late 8th-early 7th cent. B.C.: Zimmermann - 1989, 135, 166, nos. 173-174, pl. 38.
PFERDEPAAR L. 8.6 cm. Bronze. Griechisch, Lakonisch, 7. Jh.v.C.Zwei antithetisch angeordnete Pferdekopfappliken an langem, tüllenartigem Zwischenstück mit halbkreisförmigem Querschnitt und rillenförmigem Abschluss. Ein Tüllenende partiell abgebrochen; rechter Pferdekopf wieder angesetzt. Teil eines Zaumzeugs.Provenienz: Ehem. Kunstmarkt, London, 2008.Vgl. zwei ähnliche, aber jüngere Hülsen mit Pferdepaar aus der Magna Graeca s. K. Schumacher, Beschreibung der Sammlung antiker Bronzen, Kat. Karlsruhe 1890, 84 Nr. 453 Taf. VIII, 37; Kat. Mildenberg - 1996, 124 Nr. III,188 mit Abb. Stilistisch betrachtet bemerkt man an den Protomen Grundzüge geometrischer Zeit: die schematische Angabe der Mähne als gekniffenen Grat, für die Augen eine leichte Erhebung und die dezent nach vorn gekrümmten Ohren. Vgl. dazu eine spätgeomterische Pferdestatuette aus Lakonien s. Zimmermann - 1989, 135. 166 Nr. 173-174 Taf. 38. A PAIR OF HORSES L. 8.6 cm. Bronze. Greek, Laconian, 7th cent. B.C.Two addorsed horse’s heads connected by a tube of semi-circular cross-section and with a ridge on top. One end of tube partly missing, right horse’s head reattached. Part of a horse’s bridle.Provenance: Formerly London art market, 2008.Cf. two similar tubes with a pair of horses from Magna Graeca: K. Schumacher, Beschreibung der Sammlung antiker Bronzen, Cat. Karlsruhe 1890, 84, no. 453, pl. VIII, 37; Cat. Mildenberg - 1996, 124, no. III, 188 with illus. Stylistically, the protomes with their schematic manes, protruding eyes and curved ears resemble works from the Geometric Period. Cf. a late Geometric statuette of a horse from Laconia dated to the late 8th-early 7th cent. B.C.: Zimmermann - 1989, 135, 166, nos. 173-174, pl. 38.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs