Los

26

TASSE, BÜGELKANNE UND PYXIS H. max. 14 cm. Roter-sandfarbener Ton, partiell roter Überzug, poliert

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
TASSE, BÜGELKANNE UND PYXIS H. max. 14 cm. Roter-sandfarbener Ton, partiell roter Überzug, poliert
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
TASSE, BÜGELKANNE UND PYXIS H. max. 14 cm. Roter-sandfarbener Ton, partiell roter Überzug, poliert oder roter Mattfirnis, weisse Deckfarbe. Östliche Mittelmeerregion, Ägäische Bronzezeit,a) TASSE. - Bikonisch; flache Standfläche. Aussen gerahmter, weisser Winkeldekorfries. Zusammengesetzt; Ergänzungen an den Nähten; Rand bestossen. Östliches Mittelmeer, MBA III-LBA I, 1700-1550 v.C. b) BÜGELKANNE. - Runde, gestauchte Form; Standring. Vor dem Bügelhenkel Mündungstrichter. Beide umgeben von aufgemalte Fächern, schwungvoll gezeichneten, konkaven und konvexen Doppelbändern. Körper intakt; Ergänzungen an Mündung und Standring. Stellenweise berieben. Mykenisch, LH IIIA2-LH IIIB2, 1375-1190 v.C. c) KLEINE PYXIS. - Vier Ösenfüsse; am Schulterknick vier weitere Ösen. Körper intakt; Rand und zwei Ösen bestossen. Östliches Mittelmeer, EBA III-MBA I, 2000-1800 v.C.Provenienz: a) Ehem. bayerische Privatslg., 1997. b) Ehem. Slg. B.G., München, 25.04.2002. c) Ehem. bayerische Privatslg. Lindner, 05.07.2004.Zu a) Vgl. zur Form eine einhenklige Tasse (Griff abweichend) der White Painted Ware aus Zypern, Mittelzyprisch III-Spätzyprisch I, 1700-1550 v.C, s. BM - 1884,1210.99. Zum Dekor vgl. Tassen mit Winkeldekor der Red Polished-Reserved Slip Ware aus Zypern, s. Morris - 1985, 24. 26 Nr. 6 Taf. 18 (Mittelzyprisch datiert); Yon - 1976, 78 Abb. 23. b) Dekorverwandt CVA Stuttgart (1) Taf. 4, 1-2; dekor- und formverwandt CVA Frankfurt (1) Taf. 2, 6-7. Zur Form vgl. Mountjoy - 2001, 77 Nr. 169. c) Vgl. ein Kännchen der Red Polished Ware mit Ösen aus Zypern, Frühzyprisch III-Mittelzyprisch I, 2000-1800 v.C., s. BM - 1937,1118.2. A CUP, STIRRUP JAR AND PYXIS H. max. 14 cm. Red sand-coloured clay, in places with red slip, polished or red matt glaze, white paint. Eastern Mediterranean.a) CUP. - Biconical; flat base. Framed frieze of white chevrons on the outside. Reassembled; seams restored; edge worn. Eastern Mediterranean, MBA III-LBA I, 1700-1550 B.C. b) STIRRUP JAR. - Round, squat form; ring foot. Stirrup handle with funnel mouth in front of it. Both surrounded by painted-on fans and vigorously drawn concave and convex double bands. Body undamaged; mouth and ring foot restored. Abraded in places. Mycenaean, LH IIIA2-LH IIIB2, 1375-1190 B.C. c) SMALL PYXIS. - Four pierced feet and four more pierced lugs on the shoulder. Body undamaged; edge and two lugs worn. Eastern Mediterranean, EBA III-MBA I, 2000-1800 B.C.Provenance: a) Formerly Bavarian priv. coll. 1997. b) Formerly Coll. B.G. Munich, 25.4.2002. c) Formerly Bavarian private Coll. Lindner, 5.7.2004.On a) for the form, cf. a one-handled cup classified as Cypriot White Painted Ware (but with a different handle), Middle Cypriot III-Late Cypriot I, 1700-1550 B.C., see BM - 1884,1210.99. For the decoration, cf. chevron pattern cups classified as Cypriot Red Polished Reserved Slip Ware in Morris - 1985, 24. 26 no. 6 pl. 18 (dated Middle Cypriot); Yon - 1976, 78 fig. 23. b) Related in terms of decoration, CVA Stuttgart (1) pl. 4, 1-2; related in terms of both form and decoration, CVA Frankfurt (1) pl. 2, 6-7. On the form, cf. Mountjoy - 2001, 77 no. 169. c) Cf. a Cypriot Red Polished Ware jar with lugs, Early Cypriot III-Middle Cypriot I, 2000-1800 B.C., see BM - 1937,1118.2.
TASSE, BÜGELKANNE UND PYXIS H. max. 14 cm. Roter-sandfarbener Ton, partiell roter Überzug, poliert oder roter Mattfirnis, weisse Deckfarbe. Östliche Mittelmeerregion, Ägäische Bronzezeit,a) TASSE. - Bikonisch; flache Standfläche. Aussen gerahmter, weisser Winkeldekorfries. Zusammengesetzt; Ergänzungen an den Nähten; Rand bestossen. Östliches Mittelmeer, MBA III-LBA I, 1700-1550 v.C. b) BÜGELKANNE. - Runde, gestauchte Form; Standring. Vor dem Bügelhenkel Mündungstrichter. Beide umgeben von aufgemalte Fächern, schwungvoll gezeichneten, konkaven und konvexen Doppelbändern. Körper intakt; Ergänzungen an Mündung und Standring. Stellenweise berieben. Mykenisch, LH IIIA2-LH IIIB2, 1375-1190 v.C. c) KLEINE PYXIS. - Vier Ösenfüsse; am Schulterknick vier weitere Ösen. Körper intakt; Rand und zwei Ösen bestossen. Östliches Mittelmeer, EBA III-MBA I, 2000-1800 v.C.Provenienz: a) Ehem. bayerische Privatslg., 1997. b) Ehem. Slg. B.G., München, 25.04.2002. c) Ehem. bayerische Privatslg. Lindner, 05.07.2004.Zu a) Vgl. zur Form eine einhenklige Tasse (Griff abweichend) der White Painted Ware aus Zypern, Mittelzyprisch III-Spätzyprisch I, 1700-1550 v.C, s. BM - 1884,1210.99. Zum Dekor vgl. Tassen mit Winkeldekor der Red Polished-Reserved Slip Ware aus Zypern, s. Morris - 1985, 24. 26 Nr. 6 Taf. 18 (Mittelzyprisch datiert); Yon - 1976, 78 Abb. 23. b) Dekorverwandt CVA Stuttgart (1) Taf. 4, 1-2; dekor- und formverwandt CVA Frankfurt (1) Taf. 2, 6-7. Zur Form vgl. Mountjoy - 2001, 77 Nr. 169. c) Vgl. ein Kännchen der Red Polished Ware mit Ösen aus Zypern, Frühzyprisch III-Mittelzyprisch I, 2000-1800 v.C., s. BM - 1937,1118.2. A CUP, STIRRUP JAR AND PYXIS H. max. 14 cm. Red sand-coloured clay, in places with red slip, polished or red matt glaze, white paint. Eastern Mediterranean.a) CUP. - Biconical; flat base. Framed frieze of white chevrons on the outside. Reassembled; seams restored; edge worn. Eastern Mediterranean, MBA III-LBA I, 1700-1550 B.C. b) STIRRUP JAR. - Round, squat form; ring foot. Stirrup handle with funnel mouth in front of it. Both surrounded by painted-on fans and vigorously drawn concave and convex double bands. Body undamaged; mouth and ring foot restored. Abraded in places. Mycenaean, LH IIIA2-LH IIIB2, 1375-1190 B.C. c) SMALL PYXIS. - Four pierced feet and four more pierced lugs on the shoulder. Body undamaged; edge and two lugs worn. Eastern Mediterranean, EBA III-MBA I, 2000-1800 B.C.Provenance: a) Formerly Bavarian priv. coll. 1997. b) Formerly Coll. B.G. Munich, 25.4.2002. c) Formerly Bavarian private Coll. Lindner, 5.7.2004.On a) for the form, cf. a one-handled cup classified as Cypriot White Painted Ware (but with a different handle), Middle Cypriot III-Late Cypriot I, 1700-1550 B.C., see BM - 1884,1210.99. For the decoration, cf. chevron pattern cups classified as Cypriot Red Polished Reserved Slip Ware in Morris - 1985, 24. 26 no. 6 pl. 18 (dated Middle Cypriot); Yon - 1976, 78 fig. 23. b) Related in terms of decoration, CVA Stuttgart (1) pl. 4, 1-2; related in terms of both form and decoration, CVA Frankfurt (1) pl. 2, 6-7. On the form, cf. Mountjoy - 2001, 77 no. 169. c) Cf. a Cypriot Red Polished Ware jar with lugs, Early Cypriot III-Middle Cypriot I, 2000-1800 B.C., see BM - 1937,1118.2.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs