Los

20

DREI SCHMINKPALETTEN Grüner Schiefer und Granit. Ägyptisch und Römisch a) L. 29.9 cm. -

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
DREI SCHMINKPALETTEN Grüner Schiefer und Granit. Ägyptisch und Römisch a) L. 29.9 cm. -
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
DREI SCHMINKPALETTEN Grüner Schiefer und Granit. Ägyptisch und Römisch a) L. 29.9 cm. - Rautenförmig. Beidseitig muldenförmige Vertiefung, die auf Benutzung zurückzuführen ist. Eine Spitze bestossen. Prädynastisch, Negade I, 1. Hälfte 4. Jt.v.Chr. b) Dm. 12.1 cm. - Durchbohrung. Oberfläche auf einer Seite im Bereich der Kante stellenweise bestossen. Prädynastisch, Negade III, spätes 4. Jt.v.C. c) L. 10 cm. - Kanten leicht bestossen. Römisch, 1.-2. Jh.n.C.Provenienz: a)-b) Ehem. Slg. Ernest Cramer-Sarasin (1838–1923), Genf. Erworben im letzten Viertel des 19. Jhs. c) Ehem. Kunstmarkt London, 2009. An der Unterseite nicht sicher entzifferbare handschriftliche Notiz in roter Farbe; ebenso Spuren zweier, nun verlorener Etiketten.c) Vgl. E. Künzl, Medizinische Instrumente aus Sepulkralfunden der römischen Kaiserzeit (Köln 1983) 105 Abb. 84. THREE OINTMENT PALETTESGreen schist and granite. Egyptian and Roman.a) L. 29.9 cm. - Lozenge-shaped. Depression on both sides attributable to use. One tip slightly worn. Predynastic, Neqada I, 1st half of 4th mill. B.C. b) D. 12.1 cm. - Drilled through. Surface near the edge on one side worn. Predynastic, Neqada III, late 4th mill. B.C. c) L. 10 cm. - Edges slightly worn. Roman, 1st-2nd cent. A.D.Provenance: a)-b) Formerly Coll. Ernest Cramer-Sarasin (1838-1923), Geneva. Acquired last quarter of 19th cent. c) Formerly London art market, 2009. On the underside a handwritten note in red that cannot be deciphered with any certainty as well as the remains of two, now lost labels.c) Cf. E. Künzl, Medizinische Instrumente aus Sepulkralfunden der römischen Kaiserzeit (Cologne 1983), 105, fig. 84.
DREI SCHMINKPALETTEN Grüner Schiefer und Granit. Ägyptisch und Römisch a) L. 29.9 cm. - Rautenförmig. Beidseitig muldenförmige Vertiefung, die auf Benutzung zurückzuführen ist. Eine Spitze bestossen. Prädynastisch, Negade I, 1. Hälfte 4. Jt.v.Chr. b) Dm. 12.1 cm. - Durchbohrung. Oberfläche auf einer Seite im Bereich der Kante stellenweise bestossen. Prädynastisch, Negade III, spätes 4. Jt.v.C. c) L. 10 cm. - Kanten leicht bestossen. Römisch, 1.-2. Jh.n.C.Provenienz: a)-b) Ehem. Slg. Ernest Cramer-Sarasin (1838–1923), Genf. Erworben im letzten Viertel des 19. Jhs. c) Ehem. Kunstmarkt London, 2009. An der Unterseite nicht sicher entzifferbare handschriftliche Notiz in roter Farbe; ebenso Spuren zweier, nun verlorener Etiketten.c) Vgl. E. Künzl, Medizinische Instrumente aus Sepulkralfunden der römischen Kaiserzeit (Köln 1983) 105 Abb. 84. THREE OINTMENT PALETTESGreen schist and granite. Egyptian and Roman.a) L. 29.9 cm. - Lozenge-shaped. Depression on both sides attributable to use. One tip slightly worn. Predynastic, Neqada I, 1st half of 4th mill. B.C. b) D. 12.1 cm. - Drilled through. Surface near the edge on one side worn. Predynastic, Neqada III, late 4th mill. B.C. c) L. 10 cm. - Edges slightly worn. Roman, 1st-2nd cent. A.D.Provenance: a)-b) Formerly Coll. Ernest Cramer-Sarasin (1838-1923), Geneva. Acquired last quarter of 19th cent. c) Formerly London art market, 2009. On the underside a handwritten note in red that cannot be deciphered with any certainty as well as the remains of two, now lost labels.c) Cf. E. Künzl, Medizinische Instrumente aus Sepulkralfunden der römischen Kaiserzeit (Cologne 1983), 105, fig. 84.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs