Los

76

DREI VOTIV-PINAKES H. 19.4 cm. Beiger-gelber oder roter Ton, partiell mit Mica, rote Farbspuren.

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
DREI VOTIV-PINAKES H. 19.4 cm. Beiger-gelber oder roter Ton, partiell mit Mica, rote Farbspuren.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
DREI VOTIV-PINAKES H. 19.4 cm. Beiger-gelber oder roter Ton, partiell mit Mica, rote Farbspuren. Westgriechisch, Lokroi, 1. Hälfte 5. Jh.v.C.a) STEHENDES MÄDCHEN. - Nacht rechts gerichtet auf Sockel; im eng anliegenden, manieristisch faltenreichen Gewand; Arme eine Taenie präsentierend erhoben. Rückseite glatt. Zusammengesetzt. Typ 44 «Kallisteia» nach Prückner. b) OPFERSZENE. - Im feinsten Relief Frau nach links, Opfergefäss mit Honigkuchen (?) haltend; davor Kästchen mit zwei Frauen bei Gewandprozession. Rückseite glatt. Typ 51 nach Prückner. c) GEWANDPROZESSIONS-SZENE. - Frauenkopf nach links, partiell Wiederholung der Miniatur-Szene von b). Typ 19 nach Prückner. Rückseite grob geglättet. Alle drei Fragmente von Reliefpinakes.Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Ehem. Belgische Privatslg., 1960-1970er Jahre. Danach Archea-Ancient Art, Amsterdam, Inv.-Nr. 8810, erworben 29.11.2005. b) und c) Ehem. Belgische Privatslg. van der Aa, Ende 1960er-frühe 1970er Jahre. Danach Archea-Ancient Art, Amsterdam, Inv.-Nr. 8581, erworben 27.11.2012 und Inv.-Nr. 1330, erworben 4.10.2013.S. Anm. 69. - a) Rückseite zum Flächenausgleich modern verstärkt. - Zum Typ vgl. Prückner - 1968, 53 ff. Abb. 9. b) Auf den Figuren des Kästchens Fingerspuren des Koroplasten. - Vgl. zum Typ a.O., 65 Taf. 10.2-5. c) Vgl. zum Typ a.O., 43 ff. Taf 5.1-2. THREE VOTIVE PINAKES H. 19.4 cm. Beige-yellow or red clay with mica and traces of red paint in places. Western Greek, Lokroi, 1st half 5th cent. B.C.a) STANDING GIRL. - Facing right on a pedestal; clad in a close-fitting robe with manneristic pleating; raised arms presenting a taenia. Reverse smooth, somewhat concave. Assembled. Type 44 “Kallisteia” after Prückner. b) SACRIFICE SCENE. - Extremely fine relief of a woman facing left holding an offering bowl and honey cake (?) with a box showing two women belonging to a procession of robed figures in front of it. Reverse smooth. Type 51 after Prückner. c) PROCESSION OF ROBED FIGURES. - Woman’s head facing left, in part a repetition of the miniature scene of b). Type 19 after Prückner. Reverse roughly smoothed. All three fragments of relief pinakes.Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Formerly Belgian priv. coll., 1960s-1970s. Thereafter Archea-Ancient Art, Amsterdam, inv. no. 8810, acquired 29.11.2005. b) and c) Formerly Belgian priv. Coll. van der Aa, late 1960s-early 1970s. Thereafter Archea-Ancient Art, Amsterdam, inv. no. 8581, acquired 27.11.2012 and inv. no. 1330, acquired 4.10.2013.See note 69. - a) Modern reinforcement to even out the surface on the reverse. - On the type, cf. Prückner - 1968, 53 ff. fig. 9. b) Impressions of the sculptor’s fingers on the figures on the box. - On the type, cf. loc. cit., 65 pls. 10.2–5. c) On the type, cf. loc. cit. 43 ff. pls. 5.1-2.
DREI VOTIV-PINAKES H. 19.4 cm. Beiger-gelber oder roter Ton, partiell mit Mica, rote Farbspuren. Westgriechisch, Lokroi, 1. Hälfte 5. Jh.v.C.a) STEHENDES MÄDCHEN. - Nacht rechts gerichtet auf Sockel; im eng anliegenden, manieristisch faltenreichen Gewand; Arme eine Taenie präsentierend erhoben. Rückseite glatt. Zusammengesetzt. Typ 44 «Kallisteia» nach Prückner. b) OPFERSZENE. - Im feinsten Relief Frau nach links, Opfergefäss mit Honigkuchen (?) haltend; davor Kästchen mit zwei Frauen bei Gewandprozession. Rückseite glatt. Typ 51 nach Prückner. c) GEWANDPROZESSIONS-SZENE. - Frauenkopf nach links, partiell Wiederholung der Miniatur-Szene von b). Typ 19 nach Prückner. Rückseite grob geglättet. Alle drei Fragmente von Reliefpinakes.Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Ehem. Belgische Privatslg., 1960-1970er Jahre. Danach Archea-Ancient Art, Amsterdam, Inv.-Nr. 8810, erworben 29.11.2005. b) und c) Ehem. Belgische Privatslg. van der Aa, Ende 1960er-frühe 1970er Jahre. Danach Archea-Ancient Art, Amsterdam, Inv.-Nr. 8581, erworben 27.11.2012 und Inv.-Nr. 1330, erworben 4.10.2013.S. Anm. 69. - a) Rückseite zum Flächenausgleich modern verstärkt. - Zum Typ vgl. Prückner - 1968, 53 ff. Abb. 9. b) Auf den Figuren des Kästchens Fingerspuren des Koroplasten. - Vgl. zum Typ a.O., 65 Taf. 10.2-5. c) Vgl. zum Typ a.O., 43 ff. Taf 5.1-2. THREE VOTIVE PINAKES H. 19.4 cm. Beige-yellow or red clay with mica and traces of red paint in places. Western Greek, Lokroi, 1st half 5th cent. B.C.a) STANDING GIRL. - Facing right on a pedestal; clad in a close-fitting robe with manneristic pleating; raised arms presenting a taenia. Reverse smooth, somewhat concave. Assembled. Type 44 “Kallisteia” after Prückner. b) SACRIFICE SCENE. - Extremely fine relief of a woman facing left holding an offering bowl and honey cake (?) with a box showing two women belonging to a procession of robed figures in front of it. Reverse smooth. Type 51 after Prückner. c) PROCESSION OF ROBED FIGURES. - Woman’s head facing left, in part a repetition of the miniature scene of b). Type 19 after Prückner. Reverse roughly smoothed. All three fragments of relief pinakes.Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Formerly Belgian priv. coll., 1960s-1970s. Thereafter Archea-Ancient Art, Amsterdam, inv. no. 8810, acquired 29.11.2005. b) and c) Formerly Belgian priv. Coll. van der Aa, late 1960s-early 1970s. Thereafter Archea-Ancient Art, Amsterdam, inv. no. 8581, acquired 27.11.2012 and inv. no. 1330, acquired 4.10.2013.See note 69. - a) Modern reinforcement to even out the surface on the reverse. - On the type, cf. Prückner - 1968, 53 ff. fig. 9. b) Impressions of the sculptor’s fingers on the figures on the box. - On the type, cf. loc. cit., 65 pls. 10.2–5. c) On the type, cf. loc. cit. 43 ff. pls. 5.1-2.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs