Los

106

GROSSE ROTFIGURIGE PELIKE, DEM MALER LONDON E 497 ZUGESCHRIEBENH. 37.5 cm. Ton. Attisch, um 440-

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
GROSSE ROTFIGURIGE PELIKE, DEM MALER LONDON E 497 ZUGESCHRIEBENH. 37.5 cm. Ton. Attisch, um 440- - Bild 1 aus 2
GROSSE ROTFIGURIGE PELIKE, DEM MALER LONDON E 497 ZUGESCHRIEBENH. 37.5 cm. Ton. Attisch, um 440- - Bild 2 aus 2
GROSSE ROTFIGURIGE PELIKE, DEM MALER LONDON E 497 ZUGESCHRIEBENH. 37.5 cm. Ton. Attisch, um 440- - Bild 1 aus 2
GROSSE ROTFIGURIGE PELIKE, DEM MALER LONDON E 497 ZUGESCHRIEBENH. 37.5 cm. Ton. Attisch, um 440- - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
GROSSE ROTFIGURIGE PELIKE, DEM MALER LONDON E 497 ZUGESCHRIEBENH. 37.5 cm. Ton. Attisch, um 440-430 v.C.Vorderseite mit Liebesverfolgung: lorbeerbekränzter Jüngling im kurzen Mantel mit zwei Speeren nach links, die Rechte zu einer nach links fliehenden Frau ausgestreckt. Diese, in Mantel und Chiton, erhebt in Panik den rechten Arm und blickt auf ihren Verfolger zurück. Oben rechtsläufige Lorbeerblätter; unten Mäander. Rückseite: Jüngling im Himation nach links mit Blick über die Schulter auf älteren, bärtigen Mann in Mantel mit Wanderstab. Darüber Palmettenband; darunter Mäander. Unterhalb der breiten Bandhenkel Eierstab. Zusammengesetzt, grössere Fehlstelle am Jüngling der Vorderseite. Fuss modern. Retuschen.Provenienz: Privatsammlung S. C., Basel. Beim Eigentümer in Besitz seit 1970er Jahren.Vgl. eine rotfigurige Pelike des Malers London E 497 (Zuschreibung durch Beazley) mit Verfolgungsszene aus der Slg. Bloch, Basel, s. BAPD Nr. 214498 mit fortführender Literatur. Viele Merkmale der Figurenmalerei erinnern an den Phiale-Maler, auch wenn die Linienführung hier weniger akkurat und die Zeichnung flacher wirkt. Dieser hat Vasen unterschiedlicher Formen mit Liebesverfolgungen versehen. Seine wenigen Peliken sind allerdings alle klein. S. Oakley - 1990. A LARGE RED-FIGURE PELIKE, ATTRIBUTED TO THE PAINTER OF LONDON E 497 H. 37.5 cm. Clay. Attic, ca. 440-430 B.C.Obverse with scene of amorous pursuit: A laurel-wreathed youth with short cloak and two spears runs leftward, his right arm outstretched to a woman in a cloak and chiton fleeing left. She raises her right arm in distress and turns her head to see her pursuer. Above the scene is a band of rightward laurel leaves, below it maeanders. The reverse shows a youth in a himation facing left, looking over his shoulder at an older, bearded man with cloak and staff. Above the scene is a band of palmettes, below it maeanders. Egg-and-dart pattern at the base of the wide strap handles. Reassembled; large piece missing from the youth on the obverse. Foot modern. Surfaces retouched.Provenance: Private Coll. S.C., Basle, since the 1970s.Cf. a red-figure pelike with a pursuit scene attributed (by Beazley) to the Painter of London E 497 from the Coll. Bloch, Basle, see BAPD no. 214498 with further reading. Although the line here seems looser and the surfaces plainer, many features of the figure-work recall the hand of the Phiale Painter, who furnished vases of various shapes with scenes of amorous pursuit. His few pelikai are all small. See Oakley - 1990.
GROSSE ROTFIGURIGE PELIKE, DEM MALER LONDON E 497 ZUGESCHRIEBENH. 37.5 cm. Ton. Attisch, um 440-430 v.C.Vorderseite mit Liebesverfolgung: lorbeerbekränzter Jüngling im kurzen Mantel mit zwei Speeren nach links, die Rechte zu einer nach links fliehenden Frau ausgestreckt. Diese, in Mantel und Chiton, erhebt in Panik den rechten Arm und blickt auf ihren Verfolger zurück. Oben rechtsläufige Lorbeerblätter; unten Mäander. Rückseite: Jüngling im Himation nach links mit Blick über die Schulter auf älteren, bärtigen Mann in Mantel mit Wanderstab. Darüber Palmettenband; darunter Mäander. Unterhalb der breiten Bandhenkel Eierstab. Zusammengesetzt, grössere Fehlstelle am Jüngling der Vorderseite. Fuss modern. Retuschen.Provenienz: Privatsammlung S. C., Basel. Beim Eigentümer in Besitz seit 1970er Jahren.Vgl. eine rotfigurige Pelike des Malers London E 497 (Zuschreibung durch Beazley) mit Verfolgungsszene aus der Slg. Bloch, Basel, s. BAPD Nr. 214498 mit fortführender Literatur. Viele Merkmale der Figurenmalerei erinnern an den Phiale-Maler, auch wenn die Linienführung hier weniger akkurat und die Zeichnung flacher wirkt. Dieser hat Vasen unterschiedlicher Formen mit Liebesverfolgungen versehen. Seine wenigen Peliken sind allerdings alle klein. S. Oakley - 1990. A LARGE RED-FIGURE PELIKE, ATTRIBUTED TO THE PAINTER OF LONDON E 497 H. 37.5 cm. Clay. Attic, ca. 440-430 B.C.Obverse with scene of amorous pursuit: A laurel-wreathed youth with short cloak and two spears runs leftward, his right arm outstretched to a woman in a cloak and chiton fleeing left. She raises her right arm in distress and turns her head to see her pursuer. Above the scene is a band of rightward laurel leaves, below it maeanders. The reverse shows a youth in a himation facing left, looking over his shoulder at an older, bearded man with cloak and staff. Above the scene is a band of palmettes, below it maeanders. Egg-and-dart pattern at the base of the wide strap handles. Reassembled; large piece missing from the youth on the obverse. Foot modern. Surfaces retouched.Provenance: Private Coll. S.C., Basle, since the 1970s.Cf. a red-figure pelike with a pursuit scene attributed (by Beazley) to the Painter of London E 497 from the Coll. Bloch, Basle, see BAPD no. 214498 with further reading. Although the line here seems looser and the surfaces plainer, many features of the figure-work recall the hand of the Phiale Painter, who furnished vases of various shapes with scenes of amorous pursuit. His few pelikai are all small. See Oakley - 1990.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs