Los

120

ATTISCH-ROTFIGURIGE SCHALE Dm. max. 22.5 cm. Oranger attischer Ton, schwarze glänzende Tonfarbe,

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
ATTISCH-ROTFIGURIGE SCHALE Dm. max. 22.5 cm. Oranger attischer Ton, schwarze glänzende Tonfarbe, - Bild 1 aus 2
ATTISCH-ROTFIGURIGE SCHALE Dm. max. 22.5 cm. Oranger attischer Ton, schwarze glänzende Tonfarbe, - Bild 2 aus 2
ATTISCH-ROTFIGURIGE SCHALE Dm. max. 22.5 cm. Oranger attischer Ton, schwarze glänzende Tonfarbe, - Bild 1 aus 2
ATTISCH-ROTFIGURIGE SCHALE Dm. max. 22.5 cm. Oranger attischer Ton, schwarze glänzende Tonfarbe, - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
ATTISCH-ROTFIGURIGE SCHALE Dm. max. 22.5 cm. Oranger attischer Ton, schwarze glänzende Tonfarbe, stellenweise dünn und zu Braunrot gebrannt. Attisch, um 440 v.C.Die Innenseite zeigt zwei nackte Jünglinge, der rechte hält einen Stock. Das Bild ist mit einem abgesetzten, unterbrochenem Mäander mit Schachbrettplatten gerahmt. Auf der Aussenseite flankieren zwei junge Männer in Himatia einen nackten Jüngling. Unter den Henkeln sind Palmettenkomplexe aufgetragen. Aus Fragmenten zusammengesetzt, fehlende Stücke mit Gips ersetzt und getönt. Oberfläche stellenweise berieben. Am linken Henkelansatz drei Rillen einer alten Reparatur mit Metallklammern.Provenienz: Ehem. HAC, 1977.Vgl. das Henkelornament auf einer Schale des Sabouroffmalers, Bonn, Akademisches Kunstmuseum, 73C, CVA Bonn (1) 11-12, Taf. (7,8) 7.5, 8.1-2. AN ATTIC RED-FIGURE CUPD. max. 22.5 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint, thin in places and misfired to brown-red. Attic, around 440 B.C.The inside is decorated with two naked youths, the right hand one holds a staff. The tondo is framed with a stopt, broken maeander with chequerboard squares. On the outside, a naked youth is flanked by two youths wearing himatia. Palmette complexes under the handles. Reassembled from fragments, missing pieces made good in plaster and painted. Surface rubbed in places. At the left handle, traces of an old repair with metal brackets.Provenance: Formerly HAC, 1977.Cf. the handle ornament on a cup attributed to the Sabouroff Painter, Bonn, Akademisches Kunstmuseum, 73C, CVA Bonn (1) 11-12, pl (7,8) 7.5, 8.1-2.
ATTISCH-ROTFIGURIGE SCHALE Dm. max. 22.5 cm. Oranger attischer Ton, schwarze glänzende Tonfarbe, stellenweise dünn und zu Braunrot gebrannt. Attisch, um 440 v.C.Die Innenseite zeigt zwei nackte Jünglinge, der rechte hält einen Stock. Das Bild ist mit einem abgesetzten, unterbrochenem Mäander mit Schachbrettplatten gerahmt. Auf der Aussenseite flankieren zwei junge Männer in Himatia einen nackten Jüngling. Unter den Henkeln sind Palmettenkomplexe aufgetragen. Aus Fragmenten zusammengesetzt, fehlende Stücke mit Gips ersetzt und getönt. Oberfläche stellenweise berieben. Am linken Henkelansatz drei Rillen einer alten Reparatur mit Metallklammern.Provenienz: Ehem. HAC, 1977.Vgl. das Henkelornament auf einer Schale des Sabouroffmalers, Bonn, Akademisches Kunstmuseum, 73C, CVA Bonn (1) 11-12, Taf. (7,8) 7.5, 8.1-2. AN ATTIC RED-FIGURE CUPD. max. 22.5 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint, thin in places and misfired to brown-red. Attic, around 440 B.C.The inside is decorated with two naked youths, the right hand one holds a staff. The tondo is framed with a stopt, broken maeander with chequerboard squares. On the outside, a naked youth is flanked by two youths wearing himatia. Palmette complexes under the handles. Reassembled from fragments, missing pieces made good in plaster and painted. Surface rubbed in places. At the left handle, traces of an old repair with metal brackets.Provenance: Formerly HAC, 1977.Cf. the handle ornament on a cup attributed to the Sabouroff Painter, Bonn, Akademisches Kunstmuseum, 73C, CVA Bonn (1) 11-12, pl (7,8) 7.5, 8.1-2.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs