Los

81

SIEBEN TERRAKOTTEN H. max. 12.8 cm. L. max. 14.2 cm. Roter, brauner, beiger Ton, partiell mit Mica

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
SIEBEN TERRAKOTTEN H. max. 12.8 cm. L. max. 14.2 cm. Roter, brauner, beiger Ton, partiell mit Mica
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
SIEBEN TERRAKOTTEN H. max. 12.8 cm. L. max. 14.2 cm. Roter, brauner, beiger Ton, partiell mit Mica und aus der Form genommen und mit weissem Überzug, rote, dunkelbraune Farbe. Griechisch-Westgriechisch und Etruskisch,a) STIER. - Innen hohl. Hörner und Maul bestossen. Westgriechisch, 4.-2. Jh.v.C. b) STRUPPIGER HUND. - Fragmentierte Deckelapplik. Etruskisch, 4.-2. Jh.v.C. c) THRONENDE GÖTTIN. - Rückseite glatt; eckiges Brennloch. Intakt. Westgriechisch, Mitte 5. Jh.v.C. d) DICKBAUCH AUF MAULESEL. - Rückseite glatt; eckiges Brennloch. Intakt. Böotisch, 4. Jh.v.C. e) ZWEI THRONENDE GÖTTINNEN. - Minimale Bestossungen; Farbe bei einer Figur gut erhalten. Ostgriechisch, Mitte 5. Jh.v.C. f) HOCKENDER SILEN. - Rückseite glatt; rundes Brennloch; dort ein Riss. Gute Erhaltung der Farbe. Westgriechisch, 2. Hälfte 5.-1. Hälfte 4. Jh.v.C.Provenienz: a) Ehem. Slg. von Klüchtzner, Luzern. Altes, nicht lesbares Etikett am rechten Vorderbein. b) Ehem. Auktion Nagel, 2004. c) Ehem. Slg. Ebnöther, Schweiz, zwischen 1960-1980. Danach Slg. Wirtz. d) Ehem. Nachlass Wladimir Rosenbaum (1894-1984), vor 1984. e) Ehem. bayerische Privatslg. Lindner, 30.08.1996. f) Ehem. deutsche Privatslg. danach Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg im Breisgau.Zu c) vgl. Paul - 1959, 72 Nr. 88 Taf. 25. e) Vgl. zum Typus Kat. London - 1954, 86 Nr. 225 Taf. 38.; f) Vgl. Kat. Amsterdam - 1986, 65 f. Nr. 62 mit Abb. (2. Hälfte 4. Jh.v.C.) SEVEN TERRACOTTAS H. max. 12.8 cm. L. max. 14.2 cm. Red, brown, beige clay, some with mica and mould-made, with white clay slip, red and dark brown paint. Greek-Western Greek and Etruscan.a) BULL. - Hollow on the inside. Horns and muzzle worn. Western Greek, 4th-2nd cent. B.C. b) SHAGGY DOG. - Fragment of a lid applique. Etruscan, 4th-2nd cent. B.C. c) ENTHRONED GODDESS. - Reverse smooth; rectangular firing hole. Undamaged. Western Greek, mid-5th cent. B.C. d) POT-BELLIED FIGURE ON A MULE. - Reverse smooth; rectangular firing hole. Undamaged. Boeotian, 4th cent. B.C. e) TWO ENTHRONED GODDESSES. - Minimal wear; polychromy well preserved on one figure. Eastern Greek, mid-5th cent. B.C. f) SQUATTING SILENUS. - Reverse smooth; round firing hole with fissure. Polychrome well preserved. Western Greek, 2nd half 5th-1st half 4th cent. B.C.Provenance: a) Formerly Coll. von Klüchtzner, Lucerne. Old, no longer legible label on right foreleg. b) Formerly Auktion Nagel, 2004. c) Formerly Coll. Ebnöther, Switzerland, 1960-1980. Thereafter Coll. Wirtz. d) Formerly Estate Wladimir Rosenbaum (1894-1984), before 1984. e) Formerly Bavarian priv. Coll. Lindner, 30.8.1996. f) Formerly German priv. coll., thereafter Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg im Breisgau.On c) cf. Paul - 1959, 72 no. 88 pl. 25. e) For the type, cf. Cat. London - 1954, 86 no. 225 pl. 38.; f) cf. Cat. Amsterdam - 1986, 65 f. no. 62 with illus. (2nd half 4th cent. B.C.).
SIEBEN TERRAKOTTEN H. max. 12.8 cm. L. max. 14.2 cm. Roter, brauner, beiger Ton, partiell mit Mica und aus der Form genommen und mit weissem Überzug, rote, dunkelbraune Farbe. Griechisch-Westgriechisch und Etruskisch,a) STIER. - Innen hohl. Hörner und Maul bestossen. Westgriechisch, 4.-2. Jh.v.C. b) STRUPPIGER HUND. - Fragmentierte Deckelapplik. Etruskisch, 4.-2. Jh.v.C. c) THRONENDE GÖTTIN. - Rückseite glatt; eckiges Brennloch. Intakt. Westgriechisch, Mitte 5. Jh.v.C. d) DICKBAUCH AUF MAULESEL. - Rückseite glatt; eckiges Brennloch. Intakt. Böotisch, 4. Jh.v.C. e) ZWEI THRONENDE GÖTTINNEN. - Minimale Bestossungen; Farbe bei einer Figur gut erhalten. Ostgriechisch, Mitte 5. Jh.v.C. f) HOCKENDER SILEN. - Rückseite glatt; rundes Brennloch; dort ein Riss. Gute Erhaltung der Farbe. Westgriechisch, 2. Hälfte 5.-1. Hälfte 4. Jh.v.C.Provenienz: a) Ehem. Slg. von Klüchtzner, Luzern. Altes, nicht lesbares Etikett am rechten Vorderbein. b) Ehem. Auktion Nagel, 2004. c) Ehem. Slg. Ebnöther, Schweiz, zwischen 1960-1980. Danach Slg. Wirtz. d) Ehem. Nachlass Wladimir Rosenbaum (1894-1984), vor 1984. e) Ehem. bayerische Privatslg. Lindner, 30.08.1996. f) Ehem. deutsche Privatslg. danach Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg im Breisgau.Zu c) vgl. Paul - 1959, 72 Nr. 88 Taf. 25. e) Vgl. zum Typus Kat. London - 1954, 86 Nr. 225 Taf. 38.; f) Vgl. Kat. Amsterdam - 1986, 65 f. Nr. 62 mit Abb. (2. Hälfte 4. Jh.v.C.) SEVEN TERRACOTTAS H. max. 12.8 cm. L. max. 14.2 cm. Red, brown, beige clay, some with mica and mould-made, with white clay slip, red and dark brown paint. Greek-Western Greek and Etruscan.a) BULL. - Hollow on the inside. Horns and muzzle worn. Western Greek, 4th-2nd cent. B.C. b) SHAGGY DOG. - Fragment of a lid applique. Etruscan, 4th-2nd cent. B.C. c) ENTHRONED GODDESS. - Reverse smooth; rectangular firing hole. Undamaged. Western Greek, mid-5th cent. B.C. d) POT-BELLIED FIGURE ON A MULE. - Reverse smooth; rectangular firing hole. Undamaged. Boeotian, 4th cent. B.C. e) TWO ENTHRONED GODDESSES. - Minimal wear; polychromy well preserved on one figure. Eastern Greek, mid-5th cent. B.C. f) SQUATTING SILENUS. - Reverse smooth; round firing hole with fissure. Polychrome well preserved. Western Greek, 2nd half 5th-1st half 4th cent. B.C.Provenance: a) Formerly Coll. von Klüchtzner, Lucerne. Old, no longer legible label on right foreleg. b) Formerly Auktion Nagel, 2004. c) Formerly Coll. Ebnöther, Switzerland, 1960-1980. Thereafter Coll. Wirtz. d) Formerly Estate Wladimir Rosenbaum (1894-1984), before 1984. e) Formerly Bavarian priv. Coll. Lindner, 30.8.1996. f) Formerly German priv. coll., thereafter Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg im Breisgau.On c) cf. Paul - 1959, 72 no. 88 pl. 25. e) For the type, cf. Cat. London - 1954, 86 no. 225 pl. 38.; f) cf. Cat. Amsterdam - 1986, 65 f. no. 62 with illus. (2nd half 4th cent. B.C.).

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs