Los

82

PFERD, TAUBE, RASSEL, HAHN H. max. 13.2 cm. Dm. 5 cm. Ton, partiell aus der Form genommen, Mica,

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
PFERD, TAUBE, RASSEL, HAHN H. max. 13.2 cm. Dm. 5 cm. Ton, partiell aus der Form genommen, Mica,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
PFERD, TAUBE, RASSEL, HAHN H. max. 13.2 cm. Dm. 5 cm. Ton, partiell aus der Form genommen, Mica, Farbspuren in Rosa, Rot, Weiss. Griechisch, 5.-4. Jh.v.C.a) GROSSE PFERDEPROTOME. Dunkelbraune Firnisspuren. - Rand unten begradigt. Ansatz an linker Halsseite für Gespann oder Gegenstand. Runde Brennlöcher. Bestossungen; kleines Randfragment fehlt. Tanagra (?). b) TAUBE. Weisser Überzug. - Übereinander gefaltete Flügel. Schnabelspitze angesetzt, am Kopf zwei kleine Ergänzungen. Votivgabe oder Spielzeug. Attisch. c) KINDERRASSEL. - Glatter Boden. Innen Kügelchen. Intakt. Ostgriechisch oder Ägypten. d) HAHN. - Doppeltes Kehlläppchen. Flügel plastisch abgesetzt. Konische Basis hohl. Intakt. Votivgabe oder Spielzeug. Ostgriechisch.Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Ehem. Slg. Erlenmeyer. Danach Galerie Günter Puhze, Freiburg i. Breisgau, Tefaf Basel 7.-15.11.1998, erworben 7.11.1998, Rechng.-Nr. 2. b) Ehem. Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg im Breisgau, erworben 01.11.2007. c) Ehem. Slg. Malterer, München. Danach Antiken-Kabinett Frankfurt a.M., Listen-Nr. 3480, erworben 17.04.2007. d) Ehem. US-amerikanische Privatslg. Danach JDC, Inv.-Nr. N 10442, Kat. Tiere und Mischwesen VI, Kat. 18, 2006 Nr. 55 mit Abb., erworben 17.09.2010.Zu a) vgl. Paul - 1959, 76 Nr. 124 Taf. 31. b) vgl. Kat. London - 1954, 184 Nr. 692-693 Taf. 90. d) vgl. zur Gestaltung der Flügel und des Schwanzes Kat. London - 1954, 97 Nr. 278 Taf. 47. Auf Basis s. Weber - 1914, 247 Nr. 454 Taf. 40. A HORSE, DOVE, RATTLE, COCKEREL H. max. 13.2 cm. D. 5 cm. Clay, some mould-made, mica, traces of pink, red and white paint. Greek, 5th-4th cent. B.C.a) LARGE HORSE PROTOME. Traces of dark brown glaze. - Bottom edge straightened. Attachment point for equipage or object on left side of the neck. Round firing holes. Slightly worn; small edge fragment missing. Tanagra (?). b) DOVE. White slip. - Wings crossed at the back. Beak tip attached, two minor repairs to the head. Votive offering or toy. Attic. c) CHILD’S RATTLE. - Smooth base. Balls inside. Undamaged. East Greek or Egyptian. d) COCKEREL. - Double wattles. Sculpted wings. Hollow conical base. Undamaged. Votive offering or toy. East Greek. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Formerly Coll. Erlenmeyer. Thereafter Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau, Tefaf Basle 7.-15.11.1998, acquired 7.11.1998, invoice no. 2. b) Formerly Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg im Breisgau, acquired 01.11.2007. c) Formerly Coll. Malterer, Munich. Thereafter Antiken-Kabinett Frankfurt a. M., list no. 3480, acquired 17.04.2007. d) Formerly priv. coll. in the USA. Thereafter JDC, inv. no. N 10442, Tiere und Mischwesen VI, Cat. 18, 2006 no. 55 with illus., acquired 17.09.2010.On a) cf. Paul - 1959, 76 no. 124 pl. 31; b) cf. Cat. London - 1954, 184 no. 692-693 pl. 90; d) for the modelling of the wings and tail, cf. Cat. London - 1954, 97 no. 278 pl. 47. For the base, see Weber - 1914, 247 no. 454 pl. 40.
PFERD, TAUBE, RASSEL, HAHN H. max. 13.2 cm. Dm. 5 cm. Ton, partiell aus der Form genommen, Mica, Farbspuren in Rosa, Rot, Weiss. Griechisch, 5.-4. Jh.v.C.a) GROSSE PFERDEPROTOME. Dunkelbraune Firnisspuren. - Rand unten begradigt. Ansatz an linker Halsseite für Gespann oder Gegenstand. Runde Brennlöcher. Bestossungen; kleines Randfragment fehlt. Tanagra (?). b) TAUBE. Weisser Überzug. - Übereinander gefaltete Flügel. Schnabelspitze angesetzt, am Kopf zwei kleine Ergänzungen. Votivgabe oder Spielzeug. Attisch. c) KINDERRASSEL. - Glatter Boden. Innen Kügelchen. Intakt. Ostgriechisch oder Ägypten. d) HAHN. - Doppeltes Kehlläppchen. Flügel plastisch abgesetzt. Konische Basis hohl. Intakt. Votivgabe oder Spielzeug. Ostgriechisch.Provenienz: Slg. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Ehem. Slg. Erlenmeyer. Danach Galerie Günter Puhze, Freiburg i. Breisgau, Tefaf Basel 7.-15.11.1998, erworben 7.11.1998, Rechng.-Nr. 2. b) Ehem. Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg im Breisgau, erworben 01.11.2007. c) Ehem. Slg. Malterer, München. Danach Antiken-Kabinett Frankfurt a.M., Listen-Nr. 3480, erworben 17.04.2007. d) Ehem. US-amerikanische Privatslg. Danach JDC, Inv.-Nr. N 10442, Kat. Tiere und Mischwesen VI, Kat. 18, 2006 Nr. 55 mit Abb., erworben 17.09.2010.Zu a) vgl. Paul - 1959, 76 Nr. 124 Taf. 31. b) vgl. Kat. London - 1954, 184 Nr. 692-693 Taf. 90. d) vgl. zur Gestaltung der Flügel und des Schwanzes Kat. London - 1954, 97 Nr. 278 Taf. 47. Auf Basis s. Weber - 1914, 247 Nr. 454 Taf. 40. A HORSE, DOVE, RATTLE, COCKEREL H. max. 13.2 cm. D. 5 cm. Clay, some mould-made, mica, traces of pink, red and white paint. Greek, 5th-4th cent. B.C.a) LARGE HORSE PROTOME. Traces of dark brown glaze. - Bottom edge straightened. Attachment point for equipage or object on left side of the neck. Round firing holes. Slightly worn; small edge fragment missing. Tanagra (?). b) DOVE. White slip. - Wings crossed at the back. Beak tip attached, two minor repairs to the head. Votive offering or toy. Attic. c) CHILD’S RATTLE. - Smooth base. Balls inside. Undamaged. East Greek or Egyptian. d) COCKEREL. - Double wattles. Sculpted wings. Hollow conical base. Undamaged. Votive offering or toy. East Greek. Provenance: Coll. P.A.E. Hollander, 1992-2010. - a) Formerly Coll. Erlenmeyer. Thereafter Galerie Günter Puhze, Freiburg im Breisgau, Tefaf Basle 7.-15.11.1998, acquired 7.11.1998, invoice no. 2. b) Formerly Jürgen Haering, Galerie am Museum, Freiburg im Breisgau, acquired 01.11.2007. c) Formerly Coll. Malterer, Munich. Thereafter Antiken-Kabinett Frankfurt a. M., list no. 3480, acquired 17.04.2007. d) Formerly priv. coll. in the USA. Thereafter JDC, inv. no. N 10442, Tiere und Mischwesen VI, Cat. 18, 2006 no. 55 with illus., acquired 17.09.2010.On a) cf. Paul - 1959, 76 no. 124 pl. 31; b) cf. Cat. London - 1954, 184 no. 692-693 pl. 90; d) for the modelling of the wings and tail, cf. Cat. London - 1954, 97 no. 278 pl. 47. For the base, see Weber - 1914, 247 no. 454 pl. 40.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs