ATTISCH-ROTFIGURIGE SCHALE TYPUS’ B Dm. o. Henkel 23 cm. Oranger attischer Ton, schwarzer Glanzton, weisse Deckfarbe. Attisch, 470-460 v.C.Die Innenseite ziert ein bärtiger, auf einer Kline gelagerter Zecher, der in seiner linken Hand eine Phiale hält, im Hintergrund hängt ein Korb, vor der Couch steht ein Tisch mit weissen Girlanden. Das Tondo ist mit einem abgesetzten, unterbrochenem Mäander verziert. Die Aussenseiten schmücken junge Athleten, jeweils ein Läufer und zwei Weitspringer mit Sprunggewichten. Im Hintergrund hängen Netze mit Schwamm, Aryballos und Strigilis. Unter dem Fuss ein geritzter Graffito. Zusammengesetzt; einige grosse und kleine Fragmente mit Gips ergänzt und übermalt.Provenienz: Ehem. Slg. F.B., Zürich, 1970er Jahre.Vgl. Schalen des Malers der Pariser Gigantomachie, Kyoto, Hashimoto Collection, 75, s. CVA Japan, Rotfigurige Vasen in japanischen Sammlungen 1, 2, Beil. C.4, Taf. 2.1-3, 3.1 und des Erzgiessereimalers, Kassel, Staatliche Museen Kassel, Antikensammlung, T 664, s. CVA Kassel, Antikenabteilung der Staatlichen Kunstsammlungen (1) 56, Abb. 14, Taf. 37.1-2, 40.1.3.
AN RED-FIGURE CUP, TYPE B D. without handles 23 cm. Orange Attic clay, lustrous black clay paint, added white. Attic, ca. 470-460 BC.The inside is decorated with a bearded reclining symposiast holding a phiale in his left hand; a basket suspended in the background. In front of the kline stands a table with white garlands. The tondo is framed with a stopt, broken meander. Obverse and reverse each show a young runner between jumpers with halteres, nets with sponges, aryballoi, and strigils are suspended in the background. Added white for decoration of the basket, wreath of the symposiast, and garlands on the table. Reassembled from fragments, missing pieces made good with plaster and overpainted.Provenance: Formerly in the collection F.B., Zürich, 1970s.Compare cups assigned to the Painter of the Paris Gigantomachy, Kyoto, Hashimoto Collection, 75, cf. CVA Japan, Rotfigurige Vasen in japanischen Sammlungen 1, 2, Beilage C.4, pls. 2.1-3, 3.1, and the Foundry Painter, Kassel, Staatliche Museen Kassel, Antikensammlung, T 664, cf. CVA Kassel, Antikenabteilung der Staatlichen Kunstsammlungen (1) 56, fig. 14, pls. 37.1-2, 40.1.3.
8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country
Vollständige AGBs