Los

98

FRAGMENT EINER ATTISCH-SCHWARZFIGURIGEN TYRRHENISCHEN AMPHORA, DEM FALLOW-DEER-MALER ZUGEWIESEN H.

In Ancient Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)61 413 85 54 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
FRAGMENT EINER ATTISCH-SCHWARZFIGURIGEN TYRRHENISCHEN AMPHORA, DEM FALLOW-DEER-MALER ZUGEWIESEN H.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münchenstein
FRAGMENT EINER ATTISCH-SCHWARZFIGURIGEN TYRRHENISCHEN AMPHORA, DEM FALLOW-DEER-MALER ZUGEWIESEN H. 26.5 cm. Oranger Ton, schwarze, glänzende und matt rote Tonfarbe. Attisch, um 550 v.C.Auf dem Schulterfries ein Hochzeitspaar in einem Viergespann nach rechts von Hermes und Dionysos begleitet, sinnlose Inschriften, darunter, dreireihiges Punktband, zwei Tierfriese mit Sphingen, Sirene und Panther und Steinbock zwischen Panthern. Aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt, fehlende Stücke mit getöntem Gips ersetzt, zwei Fragmente beiliegend (nicht abgebildet).Provenienz: Slg. Rolf Blatter, Bern. - Erworben in den 1970er Jahren.Publikation: R. Blatter, Zwei unveröffentlichte tyrrhenische Amphoren, AW 11,4, 1980, 13-16 Abb. 1-2; S. Mayer-Emmerling, Erzählende Darstellungen auf «Tyrrhenischen» Vasen, Diss. Frankfurt a.M. 1979 (Frankfurt a.M. 1982) 135.1. 235 Nr. K 146 (Castellani-Maler [Bothmer]); J. Kluiver, The Tyrrhenian Group of Black-Figure Vases. From the Athenian Kerameikos to the Tombs of South Etruria (Amsterdam 2003) 170 Nr. 245 o. Abb.; Beazley Archive no. 10181.Vgl. die Szene auf der tyrrhenischen Amphora Hannover, Kestner Museum, 1977.40, s. CVA Hannover 2, Beil. 4.2, Taf. 18.1-2, 19.1-2, 20.1-2, Castellani-Maler. Das Punktband ist typisch für den Fallow-Deer-Maler, s. z.B. München, Antikensammlungen, 1428, s. ABV 98.40; CVA München 7, 24-25, Beil. A8, Taf. 322.3-4, 323.1-2. A FRAGMENT OF AN ATTIC BLACK-FIGURE TYRRHENIAN AMPHORA, ATTRIBUTED TO THE FALLOW DEER PAINTER H. 26.5 cm. Orange clay, lustrous black clay paint, added matt red. Attic, about 550 B.C.On the shoulder, wedded pair in chariot to right with Dionysos and Hermes, nonsense inscriptions. Below, 3-tiered dot band, and two animal friezes, sphinxes, siren, and panther, and wild goat and panthers. Reassembled from numerous fragments, missing pieces made good in plaster and painted orange; two loose fragments.Provenance: Slg. Rolf Blatter, Bern. - Acquired in the 1970s.Publication: R. Blatter, “Zwei unveröffentlichte tyrrhenische Amphoren”, AW 11,4 1980, 13-16 figs. 1-2; S. Mayer-Emmerling, Erzählende Darstellungen auf “Tyrrhenischen” Vasen, Diss., Frankfurt a.M. 1979 (Frankfurt a.M. 1982) 135.1, 235 no. K 146 (Castellani-Maler [Bothmer]); J. Kluiver, The Tyrrhenian Group of Black-Figure Vases, From the Athenian Kerameikos to the Tombs of South Etruria (Amsterdam 2003) 170, no. 245 without illus.; BAPD 10181.For the scene, see the Tyrrhenian amphora Hannover, Kestner Museum, 1977.40, cf. CVA Hannover 2, annex 4.2, pls. 18.1-2, 19.1-2, 20.1-2, Castellani-Maler. The dot band is characteristic of the Fallow-Deer Painter, cf. München, Antikensammlungen, 1428, cf. ABV 98.40; CVA München 7, 24-25, annex A8, pls. 322.3-4, 323.1-2.
FRAGMENT EINER ATTISCH-SCHWARZFIGURIGEN TYRRHENISCHEN AMPHORA, DEM FALLOW-DEER-MALER ZUGEWIESEN H. 26.5 cm. Oranger Ton, schwarze, glänzende und matt rote Tonfarbe. Attisch, um 550 v.C.Auf dem Schulterfries ein Hochzeitspaar in einem Viergespann nach rechts von Hermes und Dionysos begleitet, sinnlose Inschriften, darunter, dreireihiges Punktband, zwei Tierfriese mit Sphingen, Sirene und Panther und Steinbock zwischen Panthern. Aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt, fehlende Stücke mit getöntem Gips ersetzt, zwei Fragmente beiliegend (nicht abgebildet).Provenienz: Slg. Rolf Blatter, Bern. - Erworben in den 1970er Jahren.Publikation: R. Blatter, Zwei unveröffentlichte tyrrhenische Amphoren, AW 11,4, 1980, 13-16 Abb. 1-2; S. Mayer-Emmerling, Erzählende Darstellungen auf «Tyrrhenischen» Vasen, Diss. Frankfurt a.M. 1979 (Frankfurt a.M. 1982) 135.1. 235 Nr. K 146 (Castellani-Maler [Bothmer]); J. Kluiver, The Tyrrhenian Group of Black-Figure Vases. From the Athenian Kerameikos to the Tombs of South Etruria (Amsterdam 2003) 170 Nr. 245 o. Abb.; Beazley Archive no. 10181.Vgl. die Szene auf der tyrrhenischen Amphora Hannover, Kestner Museum, 1977.40, s. CVA Hannover 2, Beil. 4.2, Taf. 18.1-2, 19.1-2, 20.1-2, Castellani-Maler. Das Punktband ist typisch für den Fallow-Deer-Maler, s. z.B. München, Antikensammlungen, 1428, s. ABV 98.40; CVA München 7, 24-25, Beil. A8, Taf. 322.3-4, 323.1-2. A FRAGMENT OF AN ATTIC BLACK-FIGURE TYRRHENIAN AMPHORA, ATTRIBUTED TO THE FALLOW DEER PAINTER H. 26.5 cm. Orange clay, lustrous black clay paint, added matt red. Attic, about 550 B.C.On the shoulder, wedded pair in chariot to right with Dionysos and Hermes, nonsense inscriptions. Below, 3-tiered dot band, and two animal friezes, sphinxes, siren, and panther, and wild goat and panthers. Reassembled from numerous fragments, missing pieces made good in plaster and painted orange; two loose fragments.Provenance: Slg. Rolf Blatter, Bern. - Acquired in the 1970s.Publication: R. Blatter, “Zwei unveröffentlichte tyrrhenische Amphoren”, AW 11,4 1980, 13-16 figs. 1-2; S. Mayer-Emmerling, Erzählende Darstellungen auf “Tyrrhenischen” Vasen, Diss., Frankfurt a.M. 1979 (Frankfurt a.M. 1982) 135.1, 235 no. K 146 (Castellani-Maler [Bothmer]); J. Kluiver, The Tyrrhenian Group of Black-Figure Vases, From the Athenian Kerameikos to the Tombs of South Etruria (Amsterdam 2003) 170, no. 245 without illus.; BAPD 10181.For the scene, see the Tyrrhenian amphora Hannover, Kestner Museum, 1977.40, cf. CVA Hannover 2, annex 4.2, pls. 18.1-2, 19.1-2, 20.1-2, Castellani-Maler. The dot band is characteristic of the Fallow-Deer Painter, cf. München, Antikensammlungen, 1428, cf. ABV 98.40; CVA München 7, 24-25, annex A8, pls. 322.3-4, 323.1-2.

Ancient Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Münchstrasse 30
Münchenstein
4142
Switzerland

Für Cahn Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)61 413 85 54.

Wichtige Informationen

8.00 % VAT on the hammer price
25.00 % buyer's premium on the hammer price
8.00 % VAT on buyers premium

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

AGB

Vollständige AGBs