Taschen- & Armbanduhren, feine Sammleruhren
Auktion beendet
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Störtebekerhaus, Süderstraße 282, Hamburg, 20537, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 219 06 52-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

279 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 279 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Taschenuhr: historisch interessante Savonnette A. Lange & Söhne Glashütte, No. 69302, ca. 1910, Präsentuhr: Ca. Ø 52,5 mm, ca. 91g, 14K Rotgold, S...

Taschenuhr: besonders große A. Lange & Söhne Glashütte Goldsavonnette mit Originalbox und Originalzertifikat, Glashütte 1899: Ca. Ø54mm, ca. 115g,...

Taschenuhr: historisch bedeutende Goldsavonnette, Präsentuhr König Vittorio Emanuele III. von Italien, ca. 1910: Ca. Ø 58,5mm, ca. 163g, 18K Gold,...

Taschenuhr: ungewöhnliche Patek Philippe Goldsavonnette mit Repetition und Adelsmonogramm, ca.1890: Ca. Ø50mm, ca. 104g, 18K Gold, Savonnette a-go...

Armbanduhr: seltene Omega "waterproof", Nachfolgemodell der "Marine", ca.1938: Ca. 23 × 38 mm, "wasserdichtes" Spezialgehäuse aus Edelstahl, bezei...

Armbanduhr: sehr seltene, große, weißgoldene Art Deco Herrenuhr, Jules Jürgensen "Curvex", ca. 1930: Ca. 26 × 41mm, 18K Weißgold, Curvex-Form mit ...

Armbanduhr: frühe rechteckige A.Lange & Söhne REF. 2401/38, 14K Gold, Versandbucheintrag 1939: Ca. 29 x 22mm (ohne Bandanstöße), 14K Goldgehäuse, ...

Armbanduhr: sehr seltene Patek Philippe Ref. 2513 mit konkavem Gehäuse, sog. "Cioccolatone", ca. 1954/55: Ca. 27 × 36mm, 18K Gold, Referenznummer ...

Armbanduhr: äußerst seltene roségoldene Zenith mit schwarzem Zifferblatt "Bumper-Cioccolatone ", ca.1955: Ca. 33 × 33 mm, 18K Roségold, Seriennumm...

Armbanduhr: rare frühe Patek Philippe Ref. 1438 "Hooded Lugs" in Pink Gold, ca.1946: Ca. 24 × 34mm, sehr seltene Gehäuseform mit verdeckten Band-A...

Armbanduhr: seltene große, rechteckige Patek Philippe Ref. 2434, ca. 1949: Ca. 25 × 40 mm, 18K Gold, Ref. 2434, Gehäusenummer 656602, Werksnummer ...

Taschenuhr: bedeutende, große Gold/Emaille-Taschenuhr mit beidseitigem Perlbesatz, Pierre Gregson Paris, ca.1775: Ca. Ø51mm, ca. 81g, 18K Gold, be...

Uhrenschlüssel: extrem seltener Gold/Emaille Spindeluhrenschlüssel mit Porträt von Maria Stuart, Königin von Schottland: Ca. 59 mm lang, Handarbei...

Petschaft mit Musikspielwerk: Berlocke um 1820, vermutlich Genf: Ca. 35 x 28 x 18mm, ca. 17g, 18K Rotgold, Aufzug durch Drehung der Öse , Auslösun...

Taschenuhr: große Gold/Emaillespindeluhr, Lechet Paris um 1795: Ca. Durchmesser 58,5mm, ca. 107g, beidseitig verglastes, vergoldetes Schutzgehäuse...

Taschenuhr: hochfeine Gold/Emaille-Spindeluhr mit Perlenbesatz und Repetition, Freres Esquivillon Geneve: Ca. Ø47mm, ca. 90g, exquisites 18K Goldg...

Taschenuhr: hochfeine Henry Capt Geneve mit Musikspielwerk und Repetition, No.6380: Ca. Ø56mm, ca. 114g, 18K Gold, guillochiert, Mittelteil mit Mü...

Taschenuhr: Rarität, außergewöhnlich kleine und extrem rare goldene Musikuhr mit dazugehöriger hochwertiger Uhrenkette, ca.1820: Ca. Ø40mm, ca. 54...

Taschenuhr/Karossenuhr: exquisite kleine Emaille-Karossenuhr für den chinesischen Markt, George Beefield, um 1780: Ca. Ø70mm, ca. 215g, vergoldete...

Taschenuhr: exquisite Gold/Emaillespindeluhr mit Repetition, Perrot Paris um 1800: Ca. Ø 46,5mm, ca. 69g, 18K Rotgold, beidseitig besetzt mit groß...

Taschenuhr: bedeutende und museale Gold/Emaille Spindeluhr mit Schlag auf Glocke, Higgs & Evans No.11999: Ca. Ø 48mm, ca. 119g, 18K Gold, Doppelge...

Taschenuhr: sehr wertvolle englische Zylinderuhr mit Emaillemalerei, John Ellicott London 7854, 1777/1784: Ca. Ø46mm, ca. 107g, Doppelgehäuse, min...

Taschenuhr: exquisite, hochfeine Gold/Emaille-Lepine, Typ “Médaillon à la Breguet”, Tavernier-Gehäuse No.2584, ca.1805: Ca. Ø38mm, ca. 43g, 18K Go...

Uhrenschlüssel: extrem seltener goldener Uhrenschlüssel mit doppelseitiger Steingemme, ca. 1800: Ca. 46mm lang, Gold, ovale Steingemme, beidseitig...

Uhrenschlüssel: extrem rarer Louis XVI Goldschlüssel mit Kalender, ca. 1780: Ca. 39mm lang, 3-farbig in Gold gearbeitet, extrem seltener, manuelle...

Taschenuhr: hochfeine Gold/Emaille-Spindeluhr mit Orientperlenbesatz und Repetition, ca. 1800: Ca. Ø47mm, ca. 76g, 18K Gold, herausragende Gehäuse...

Uhrenschlüssel: feine Sammlung goldener Spindeluhrenschlüssel, ca. 1780-1850: Insgesamt 17 Stück, Gold, Gesamtgewicht ca. 60g, unterschiedliche Au...

Automatische Taschenuhr mit frühem Schwinggewichtsaufzug, Provenienz Sammlung Sabrier: Ca. Ø55mm, ca. 116g, 18K Gold, Seriennummer 1945/29656, Zyl...

Uhrenschlüssel: rotgoldener Prunkschlüssel mit seltener Granulationstechnik und Karneol, um 1820: Ca. 62mm lang, 18K Rotgold, beidseitig mit selte...

Uhrenschlüssel: extrem seltener goldener Spindeluhrenschlüssel mit Steingemme und seltener Technik, ca. 1790: Ca. 60mm lang, 18K Gold, ovale Stein...

Taschenuhr: technisch hochinteressantes Chronometer, "Sternzeit" Reid & Sons Newcastle 1864: Ca.Ø52mm, ca. 138g, solides Silbergehäuse, Hallmarks ...

Taschenuhr: schwere Goldsavonnette mit Chronometerhemmung, Dent London No.45937, ca.1875: Ca. Ø51,5mm, ca. 124g, 18K Gold à-goutte, guillochiert, ...

Taschenuhr: extrem rares Royal Navy 34-Minuten-Karussell nach Bahne Bonniksen, Evan Roberts 1895: Ca. 57mm, ca. 171g, No. 20991/20791, Silbergehäu...

Taschenuhr: schweres englisches Beobachtungschronometer mit Zentralsekunde, königlicher Chronometermacher White & Son, 1871: Ca. Ø 54mm, ca. 150g,...

Taschenuhr: außergewöhnlich schweres englisches Taschenchronometer, Beaumont Margate No.508, Hallmarks 1802: Ca. Ø59mm, ca. 184g, 18K Gold, London...

Taschenuhr: sehr seltenes englisches Taschenchronometer, James Hatton London 1805: Ca. Ø58mm, ca. 168g, 18K Gold, Doppelgehäuse, ungewöhnliche Aus...

Taschenuhr: äußerst seltenes, hochfeines Chronometer mit 5-Minuten-Repetition, Henry Capt Geneve: Ca. Ø51mm, ca. 109g, 18K Gold à-goutte, signiert...

Taschenuhr: Rarität, hochinteressantes Vacheron & Constantin Observatoriums-Chronometer/Test-Chronometer mit Gangreserve-Anzeige, Genf 1920, mit A...

Taschenuhr: historisch interessantes John Arnold Chronometer No. 20/1020, London 1797/1810: Ca. Ø55mm, ca. 155g, typisches Arnold Silbergehäuse, n...

Taschenuhr: bedeutendes goldenes Beobachtungschronometer, Charles Frodsham No. 9792, ca.1918: Ca. Ø 60mm, ca. 200g !, 18K Gold, Londoner Hallmarks...

Armbanduhr: Rolex Oyster Date Chronometer mit schwarzem Zifferblatt, Referenz 15000, ca. 1982: Ca. Ø 34mm, Edelstahl, verschraubter Boden, Referen...

Armbanduhr: sehr seltenes Rolex Bubble Back Chronometer "Pink Dial", Ref. 2940, ca.1942: Ca. Ø 32mm, Edelstahl, verschraubte Krone, verschraubter ...

Armbanduhr: seltenes vintage Rolex Chronometer mit schwarzem Zifferblatt, Stahl/Gold, 50er-Jahre: Ca. Ø35mm, Stahl/Gold, verschraubte Krone, versc...

Armbanduhr: sehr seltenes, hochwertiges goldenes Eterna Chronometer "Eterna-Matic Centenaire", 50er-Jahre: Ca. Ø34,5mm, ca. 88g, 18K Gold, verschr...

Armbanduhr: nahezu neuwertiges vintage Automatik-Chronometer, Omega Constellation, ca. 1968: Ca. Ø 32mm, ca. 112g, 18K Gold, Automatik-Chronometer...

Armbanduhr: Jaeger-LeCoultre Memovox Jumbo/ HPG Automatic mit Datum, REF. 9508, Stahl, ca. 1970: Ca. Ø42 x 37mm, Edelstahl, Schraubboden, REF. 950...

Armbanduhr: äußerst seltene, nahezu neuwertige Jaeger Le Coultre Memovox GT Polaris II Deep Diver, 60er Jahre: Ca. Ø 43,5mm, Stahl, drehbare Lünet...

Armbanduhr: Jaeger Le Coultre Memovox Ref. E852 "Pink-Gold", Full-Set von 1961: Ca. Ø35mm, 18K Rotgold, Seriennummer 730772, Werksnummer 1113367, ...

Armbanduhr: sehr seltene vintage AP Royal Oak Lady mit Diamantbesatz, Papiere von 1982: Ca. Ø 26mm, ca. 94g, 18K Gold, originaler Brillantbesatz a...

Taschenuhr: Rarität, Baseler Oignon mit Repetition, Emaillemalerei und "Automat", Enderlin a Bale um 1720: Ca. Ø 56,5mm, ca. 177g, prächtiges, dur...

Taschenuhr: extrem seltene Spindeluhr mit Scheinpendel und Emaillemalerei auf dem Werk, Paul Lullin London, um 1710: Ca. Ø52mm, ca. 106g, Silberge...

Taschenuhr: absolute Rarität, Miniatur Doppelgehäuse Spindeluhr mit Toki-Zifferblatt, Japan um 1750: Ca. Ø 25mm, ca. 21g, 18K Gold, Doppelgehäuse ...

Taschenuhr: Rarität, Oignon in Gold mit Repetition, königlicher Uhrmacher Gaudron, um 1710: Ca. Ø56mm, ca. 192g, 18K Goldgehäuse mit Hochrelief, m...

Kutschenuhr: museale Karossenuhr mit Selbstschlag, Markwick Markham um 1790: Ca. Durchmesser 78mm, ca. 366g, kleine Karossenuhr mit 3-fach Gehäuse...

Bedeutende Taschenuhr mit Goldgehäuse, Pouzait-Hemmung, goldener Pouzait-Unruh und Seconde Morte, Robert & Courvoisier No. 88693, ca.1790, eine de...

Taschenuhr: sehr seltene Kalenderuhr von Hahn Hofmechanicus Stuttgart um 1800: Ca. Ø 53mm, ca. 112g, schlichtes Silbergehäuse, Vollplatinenwerk mi...

Einzigartige, astronomische Kutschenuhr mit 9 Komplikationen, u.a. Minutenrepetition, Schweiz um 1800: Ca. Ø 105mm, ca. 555g, aufklappbares Schutz...

Taschenuhr: große, museale Landsberger Sackuhr mit Schlagwerk, Caidan Weschl um 1730: Ca. Ø62mm, ca. 216g, 3 Gehäuse, Schutzgehäuse Silber mit Roc...

Tischuhr: museale, extrem frühe Horizontaluhr mit Selbstschlag und Wecker, Jacob Widmann Augusta 1603-1664: Ca. 13 x 13cm, quadratisches Gehäuse a...

Bedeutende astronomische Taschenuhr/Karossenuhr, Pierre Caillatte Heidelberg, ca.1640/1700: Ca. Ø 63,5 mm, ca. 197g, glattes, schlichtes Silbergeh...

Loading...Loading...
  • 279 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose