Taschen- & Armbanduhren, feine Sammleruhren
Auktion beendet
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Störtebekerhaus, Süderstraße 282, Hamburg, 20537, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 219 06 52-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

279 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 279 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Taschenuhr: nahezu neuwertiger Longines Schleppzeiger-Chronograph Referenz 4507, ca. 1953: Ca. Ø66,5mm, Stahlgehäuse, rückseitig Seriennummer 9686...

Taschenuhr: Split-Seconds Chronograph Omega Olympic 1964 in komplett originalem Zustand, new-old-stock: Originales rotes Transportgehäuse mit Trag...

Taschenuhr: rare oversize Art déco Omega Taschenuhr mit Stahlgehäuse, ca.1935: Ca. Ø56,5mm, ca. 85g, Stahlgehäuse, Seriennummer 9604424, Werksnumm...

Taschenuhr: Omega Rarität, extrem rare Stahluhr mit Zentralsekunde Ref. CK1107, vermutlich militärische Beobachtungsuhr, ca.1947: Ca. Ø56,5mm, ca....

Armbanduhr: sehr gut erhaltene Smith "W10 British Military" mit Zentralsekunde, 1968: Ca. Ø35mm, verschraubtes Stahlgehäuse, Britische Militärkenn...

Sehr seltene, neuwertige militärische Beobachtungsuhr von IWC, sog. Royal Navy HS3, ca. 1940: Ca. Ø 51mm, ca. 106g, verschraubtes Stahlgehäuse, rü...

Armbanduhr: frühe, extrem rare Fliegeruhr aus dem Zweiten Weltkrieg, Lacher & Co. "Durowe" FL23883, Typ A , 1939: Ca. Ø55mm, Originalgehäuse, inne...

Armbanduhr: große, nahezu neuwertige Fliegeruhr aus dem Zweiten Weltkrieg, Lacher & Co. "Durowe" FL23883: Ca. Ø55mm, Originalgehäuse, innen und au...

Rarität, Eberhard & Co. Flieger-Chronograph Rattrapante mit 24-h-Zifferblatt "Systema Magini", 2.WK: Ca. Ø51mm, verchromtes Gehäuse, Seriennummer ...

Taschenuhr: extrem rares Longines Observatoriums-Chronometer 26.99, 1 von nur 24 Exemplaren, 30er Jahre: Ca. Ø 68mm, ca. 251g, Originalgehäuse, be...

Seltenes A. Lange & Söhne Marinechronometer in der Kriegsausführung "B", 1945: Ca. 18 × 18 × 18cm, Mahagonibox mit Holz-Tragegriffen, Bakelitgehäu...

Taschenuhr: erstklassig erhaltenes Vacheron & Constantin Beobachtungschronometer für das britische Militär, British Hydrographic Service No.444749...

Beobachtungsuhr: rares Beobachtungschronometer mit Mahagonibox, Vacheron & Constantin, ca.1940: Originale 3-teilige Mahagonibx mit Samteinlage, ru...

Stoppuhr: extrem rares und frühes Heuer 4-fach Dashboard-Set "Master-Time Auto Rallye Monte-Carlo", 60er-Jahre: Verchromte Grundplatte 22,5 × 6cm,...

Bedeutendes Marinechronometer, Paul Ditisheim No.140, ca. 1920: Ca. 18,5 × 18,5 × 13 cm, originale Mahagonibox mit Messing-Tragegriffen, originale...

Marinechronometer: bedeutendes englisches One-Day Chronometer, Thomas Earnshaw London No.680, ca.1820: Ca. 16 x 16 x 16cm, 3-teiliges Mahagonigehä...

Navigationsuhr: Longines Rarität, Siderograph "Aero" Marine Nationale Aeronotique Navale mit Double-Split Chronograph, No.6425246, Ref.6081, ca.19...

Taschenuhr/Reiseuhr: 4 Movado "CHRONOMETRE ERMETO", ca.1950-60: 1. Stahl, großes Modell mit Handaufzug und Sekunde, ca. 54 × 38mm, Lederbezug, gan...

Dose/Musikspieldose: Außergewöhnlich große Zigarettendose mit Reuge Musikspielwerk und Emaillemalerei, Schweden um 1930: Ca. 16,5 × 13cm, Gesamtge...

Taschenuhr: new old stock Hundertwasser Designeruhr in 18K Gold mit Originalbox und Originalprospekt, limitiert, No.114/999, NP 24.400CHF, ca. 199...

Tischuhr/Reiseuhr: Rarität, Breguet Art Deco 8-Tage Pendulette Voyage, Paris 1924 mit Box und Papieren: Ca. 90 × 75 mm, Bronze vergoldet, rückseit...

Attraktive vintage Tischuhr mit Emaillemalerei, Golay Fils & Stahl Geneve, ca.1950: Ca. 22 × 12 cm, feuervergoldete Bronze, rückseitig Aufzug und ...

Tischuhr/Wanduhr: außergewöhnliche emaillierte Jugendstiluhr um 1900, vermutlich Wien: Rundes Messinggehäuse mit kleiner Öse zur Befestigung an de...

Tischuhr: Unikat, extrem rare Zenith Miniatur Emailleuhr, No. 1/1 Piece Unique, ca. 1910: Ca. 75 × 45mm, 935 Silber, innen vergoldet, blaue Guillo...

Reiseuhr: Miniatur-Reiseuhr mit Renaissance-Gehäuse, Frankreich um 1890: Ca. 85mm hoch, Kupfer versilbert, prächtiges Renaissance-Gehäuse, No. 176...

Reiseuhr: hochkomplizierte, technisch interessante Reiseuhr mit 4 Komplikationen, 19.Jh.: Ca. 15 × 10 × 7 cm, Messing, verglast, Ankerhemmung, 4 F...

Reiseuhr: extrem seltene astronomische Reiseuhr mit Sonnenkalender/Mondkalender und Selbstschlag, Originalbox: Ca. 17cm hoch (inklusive Tragegriff...

Reiseuhr: seltene, frühe französische Reiseuhr mit Spindelhemmung und Zentralsekunde, ca. 1780: Ca. 18 × 8 × 5 cm, Messinggehäuse, seitlich vergla...

Tischuhr: dekorative feuervergoldete Bronze-Pendule um 1800, signiert Miller Wien: Ca. 28 × 16 × 13 cm, feuervergoldete Bronze, Vollplatinenwerk, ...

Tischuhr: bedeutende Bronze-Pendule herausragender Qualität, Courvoisier a Paris um 1800-1820: Ca. 46 × 25cm, Bronze, teilweise feuervergoldet, Re...

Tischuhr: frühe, sehr seltene Pendule mit Figurenautomat Jacquemart, vermutlich Wien um 1790: Ca. 31 x 18 x 11cm, feuervergoldet, rundes Gehäuse, ...

Tischuhr: komplizierte Wiener Barock Stockuhr "Paul Hartmann Wien" um 1780: Ca. 58 × 30 × 17 cm, Holzgehäuse, allseitig verglast, Messingapplikati...

Tischuhr: komplizierte Wiener Barock Stockuhr um 1780: Ca. 56 × 29 × 16 cm, Holzgehäuse, allseitig verglast, Messingapplikationen, Vollplatinenwer...

Tischuhr: Directoire-Pendule in Form einer "Urne", Bronze, um 1790: Ca. 35 × 10 × 10 cm, Bronze, Vollplatinenwerk mit Viertelstunden-Selbstschlag,...

Tischuhr: Directoire-Pendule um 1790: Ca. 31 × 20 × 13 cm, schwarzes Steingehäuse mit feuervergoldeten Applikationen, Vollplatinenwerk mit Viertel...

Tischuhr: dekorative Boulle Pendule, 19.Jh., bedeutender deutscher Uhrmacher, Paul Thimig Dresden: Ca. 33 × 17 × 11 cm, Messing/ Holz, Gehäuse im ...

Tischuhr: französische Bronze Pendule, signiert Z & CS Paris No. 1122: Ca. 35 × 16 x 14 cm, Bronze, Vollplatinenwerk mit Pendel, Halbstunden-Schla...

Ungewöhnliches Tischchronometer/Gangmodell, Chronometerhemmung, vermutlich um 1840: Holzsockel ca. Ø22cm, Glassturz, rückseitige Messingplatine ca...

Einzigartiges englisches Gangmodell mit experimenteller Chronometerhemmung, Arnold London, 19.Jh.: Verglastes Schaugehäuse, ca. Ø 32cm, Platinendu...

Loading...Loading...
  • 279 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose