Taschen- & Armbanduhren, feine Sammleruhren
Auktion beendet
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Störtebekerhaus, Süderstraße 282, Hamburg, 20537, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 219 06 52-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Taschenuhren (183)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Armbanduhren, Taschenuhren & Zubehör (183)
Filter entfernen

Künstler / Marke

183 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 183 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Taschenuhr: hochfeine Gold/Emaille-Spindeluhr mit Orientperlenbesatz und Repetition, ca. 1800: Ca. Ø47mm, ca. 76g, 18K Gold, herausragende Gehäuse...

Taschenuhr: museale Gold/Emaille Spindeluhr mit Repetition und Chatelaine, königl. Uhrmacher Grignon: Ca. Ø 37mm, ca. 46g, 18K Gold, Gehäuse in Au...

Taschenuhr: bedeutende, große Gold/Emaille Spindeluhr von Pierre Gregson Souvenir L'Amitié, ca.1790: Ca. Ø 53mm, ca. 75g, 18K Gold, beidseitig mit...

Taschenuhr: extrem rare Rokoko 4-Farben Spindeluhr mit Lupenmalerei und Schlag auf Glocke, ca. 1760: Ca. Ø 48,5mm, ca. 109g, 18K Gold, Doppelgehäu...

Uhrenschlüssel: Extrem seltener, großer goldener Prunkschlüssel mit Emaille-Lupenmalerei, ca. 1820: Ca. 47 × 66 mm, Rotgold, 8-eckige Emailleplake...

Uhrenschlüssel: extrem rarer Gold/Emaille-Uhrenschlüssel mit Lupenmalerei, verm. um 1750: Ca. 60mm lang, Rotgold, ovale Plakette mit hochfeiner Lu...

Extrem rare Gold/Emaille-Taschenuhr für den osmanischen Markt mit Viertelstunden-Repetition nach Breguet, ca.1820: Ca. Ø53mm, ca. 100g, 18K Gold, ...

Uhrenschlüssel: extrem seltener Gold/Emaille Spindeluhrenschlüssel mit Lupenmalerei, 18. Jh.: Ca. 51mm lang, Gold, ovale Plakette mit Emaille-Lupe...

Uhrenschlüssel: absolute Rarität, Gold/Emaille Spindeluhrenschlüssel mit Grisaille- Malerei, ca. 1750: Ca.41 mm lang, Gold, beidseitig sog. en gri...

Taschenuhr: große, einzigartige Gold/Emaille-Taschenuhr mit Musikspielwerk, vermutlich Genf um 1800: Ca. Ø55mm, ca. 151g, einzigartiges beidseitig...

Bedeutende, museale Gold/Emaille Repoussé-Taschenuhr mit Achtelrepetition, A. Benson London No.879, ca. 1740: Ca. Ø 45,5mm, ca. 99g, Doppelgehäuse...

Taschenuhr: große, museale, bedeutende Gold/Emaille Spindeluhr mit Repetition ca. 1780: Ca. Ø 49,5mm, ca. 87g, Prunkgehäuse von größter Seltenheit...

Taschenuhr: bedeutende Emailleuhr mit erotischer Szene, Repetition und Rubinzylinder-Hemmung nach Breguet, Allegre Toulon, ca. 1830: Ca.Ø 50mm, ca...

Taschenuhr: ungewöhnliche und sehr feine Repoussé Doppelgehäuse-Spindeluhr um 1754: Ca. Ø 49mm, ca. 107g, Gold/Silber vergoldet, äußeres Gehäuse G...

Einzigartige, historisch bedeutende goldene Taschenuhr mit Porträt von Katharina II. von Russland, ca. 1770: Ca. Ø 44mm, ca. 66g, 18K Gold, gearbe...

Taschenuhr: Extrem früher, musealer Adam & Eva Automat, verm. Augsburg um 1700-1720: Ca. Ø 49mm, ca. 93g, 18K Gold, Repoussé-Gehäuse von größter S...

Karossenuhr/Kutschenuhr: interessante, frühe kleine Kutschenuhr, signiert Silvestre Paris 1779, vermutlich um 1760: Ca. Ø86mm, ca. 455g, Messingge...

Dosenuhr: Tabatiere/Schnupftabakdose mit versteckter Uhr, Schmidt in Strehlen bei Dresden um 1720: Ca. 90 × 54mm, glattes Silbergehäuse, geteilter...

Taschenuhr/Halsuhr: sehr seltene, quadratische Halsuhr im Renaissancestil, signiert Johann Sigmund Schloer Regensburg, verm. um 1730: Ca. 40 × 40m...

Kutschenuhr: bedeutende, museale, einzeigrige astronomische Kutschenuhr mit Alarm, Datum und Wochentag, Charmy a Lyon, um 1770: Ca. Ø12cm, ca. 990...

Taschenuhr: frühe einzeigrige Oignon mit Alarm, Jean Hubert Rouen um 1680: Doppelgehäuse, ca. Ø 58mm, ca. 194g, Silber, Schutzgehäuse mit Rochenha...

Taschenuhr: frühe Oignon mit Repetition und Scheinpendel, Andre Sibille Paris um 1690: Ca. Ø 58mm, ca. 191g, Originalgehäuse mit Klangöffnungen, e...

Halsuhr: extrem seltene, frühe Renaissance-Stil Halsuhr in Form eines Totenkopfes, signiert Abraham Wolff Dantzig, vermutlich um 1700: Ca. 58 × 48...

Halsuhr: museale Renaissance Halsuhr mit zusätzlicher Sonnenuhr, zugeschrieben Jacob van Kress, Augsburg, ca.1580: Ca. 67 × 49 × 43mm, Gehäuse ver...

Taschenuhr: museale astronomische Spindeluhr mit 6 Komplikationen, R. Jarrett London um 1690: Ca. Ø 53mm, ca. 124g, schlichtes Silbergehäuse, rück...

Bedeutende astronomische Taschenuhr/Karossenuhr, Pierre Caillatte Heidelberg, ca.1640/1700: Ca. Ø 63,5 mm, ca. 197g, glattes, schlichtes Silbergeh...

Museale Rarität: englische Taschenuhr mit Pedometer im Originalgehäuse, Ralph Gout, London ca. 1799: Pedometergehäuse ca. 23 x 9,5cm, feuervergold...

Taschenuhr: Sehr schwere Goldsavonnette mit Chronograph Rattrapante, Ankerchronometer Henry Jacot Locle, ca. 1870: Ca. Ø 53mm, ca. 150g, 18K Gold,...

Taschenuhr: schwere Goldsavonnette mit Minutenrepetition und erotischem Automat, um 1900: Ca .Ø56,5mm, ca. 162g, 14K Rotgold, sehr schwere Qualitä...

Taschenuhr: exquisites Vacheron & Constantin Ankerchronometer mit Chronograph und Register, nahezu neuwertiger Zustand mit Originalbox und Stammbu...

Taschenuhr: Historische Interessante Patek Philippe Goldsavonnette mit 5-Minuten-Repetition, ca. 1873: Ca. Ø 52mm, ca. 138g, 18K Gold, guillochier...

Taschenuhr: bedeutendes Genfer Chronometer mit Chronograph Rattrapante und Minutenrepetition, ca. 1890: Ca. Ø 53mm, ca. 133g, 18K Roségold, Savonn...

Taschenuhr: besonders großer, rotgoldener Chronograph mit Register, A. Lange & Söhne No. 54691, Glashütte 1908, mit Stammbuchauszug: Ca. Ø54mm, ca...

Bedeutende, historisch interessante und außergewöhnlich große Glashütter Savonnette mit Chronograph "Compteur", A. Lange & Söhne Glashütte, No.511...

Taschenuhr: beeindruckende und extrem seltene Glashütter Goldsavonnette mit Repetition, Glashütte um 1920: Ca. Ø 57mm, ca. 163g, 14K Rotgold, beei...

Schwere, hochfeine 18K Zenith Goldsavonnette "Grande Sonnerie Carillon Minutenrepetition" mit Originalbox, ca.1910: Ca. Ø55mm, ca. 130g, 18K Gold,...

Taschenuhr: extrem rare Gold/Emaille-Savonnette mit Perlen- und Diamantbesatz sowie Figurenautomat mit Repetition, Favre-Leuba & Co. für den indis...

Taschenuhr: Schwere astronomische Goldsavonnette mit 8 Komplikationen, C.Barbezat-Baillot, Le Locle um 1890: Ca. Ø 57mm, ca. 164g, 18K Gold, Savon...

Taschenuhr: einzigartige Gold/Emaille Savonnette mit Tourbillon und ewigem Kalender, sign. Tiffany Geneve: Ca. Ø 56mm, ca. 166g, 18K Gold, Savonne...

Taschenuhr: Paar NEW-OLD-STOCK B- Uhren, "Schätzle & Tschudin" für die Deutsche Seewarte in Hamburg: Ca. Ø 59mm, Metallgehäuse, verchromt, Serienn...

Taschenuhr: hochfeines Taschenchronometer August Ericsson No.351, ca.1890: Ca. Ø54mm, ca. 143g, Originalgehäuse aus Silber und Gold, signiert, num...

Taschenuhr: äußerst seltenes Ulysse Nardin Chronometer mit elektrischer Kontaktvorrichtung, ca.1880: Ca. Ø58,5mm, ca. 170g, guillochiertes Silberg...

Taschenuhr: extrem seltenes französisches Beobachtungschronometer, Rötig Havre "Inventeur", ca.1865: Ca. Ø 55 mm, ca. 140 g, Silbergehäuse mit Mün...

Taschenuhr: äußerst rares und sehr ungewöhnliches, besonders schweres französisches Taschenchronometer in englischer Bauweise, Poitevin Paris No.6...

Taschenuhr: hochfeine Vulliamy London Präzisionstaschenuhr mit Duplexhemmung, Hallmarks London 1811: Ca. Ø58mm, ca. 172g, Originalgehäuse aus 18K ...

Schweres englisches Taschenchronometer mit sehr interessantem Werk und speziellem Aufzug, Hallmarks 1875: Ca. Ø53,5mm, ca. 120g, 18K Gold, Savonne...

Rare Lemania Beobachtungsuhr aus dem Bestand des "Königlich Italienischen Hydrographischen Instituts": Originale Mahagoni-Holzschatulle, Metall-Ge...

Fliegeruhr/Borduhr: extrem seltene Nidor Fliegeruhr aus dem Zweiten Weltkrieg: Metallgehäuse von Ø 37,5mm, montiert auf einer Aluminiumscheibe zur...

Borduhr: Rarität, Omega Automobiluhr um 1930 "8-Day" Ref. 301: Ca. Ø 85mm, verchromtes Metallgehäuse, Seriennummer 9570593, 8-Tage Ankerwerk, Werk...

Taschenuhr: extrem seltenes und hochfeines Werk mit Rattrapante und Foudroyante, Ami Lecoultre, ca. 1890: Originales Display-Gehäuse, ca. Ø47,5mm,...

Sehr seltene, neuwertige militärische Beobachtungsuhr von IWC, sog. Royal Navy HS3, ca. 1940: Ca. Ø 51mm, ca. 106g, verschraubtes Stahlgehäuse, rü...

Taschenuhr: erstklassig erhaltenes Vacheron & Constantin Beobachtungschronometer für das britische Militär, British Hydrographic Service No.444749...

Taschenuhr: seltenes Vacheron & Constantin Beobachtungschronometer mit Gangreserve, ca.1940: Ca. 60 mm, ca. 155 g, originales Silbergehäuse, signi...

Taschenuhr: extrem rares Beobachtungschronometer mit Schleppzeigerchronograph, Ulysse Nardin 24''CCR: Ca. Ø65mm, ca. 252g, verschraubtes Silbergeh...

Taschenuhr: nahezu neuwertiger Longines Schleppzeiger-Chronograph Referenz 4507, ca. 1953: Ca. Ø66,5mm, Stahlgehäuse, rückseitig Seriennummer 9686...

Extrem rare Rokoko-Stil Formuhr/Reiseuhr "Sedan" mit Emaillemalerei, Frankreich um 1890: Ca. 12 × 10cm, Bronze versilbert, Gehäuse in Form einer S...

Formuhr: seltene Miniatur-Uhr in Form einer Reiseuhr, Silber, ca. 1870: Ca. 45 × 25 × 9mm, Silber, Herstellerpunze AC, Zylinderwerk mit Schlüssela...

Loading...Loading...
  • 183 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose