Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Art Nouveau, Art Déco (14)
- Art of the 20th Century (147)
- Bergbau (9)
- Bierkrüge – Villeroy & Boch-Keramik (3)
- Bronces (14)
- Ceramics (2)
- Clocks (15)
- Dekorative Grafik (22)
- Eastasian Art (15)
- Fine Carpets (94)
- Fine Wine (3)
- Fotoapparate (4)
- Furniture (51)
- Glass (3)
- Jewellery (54)
- Literature (2)
- Mechanical Music Instruments (2)
- Military Objects, Uniforms, Arms, Student Memorabilia (102)
- Münzen (9)
- Other Antiques and Decorations (32)
- Paintings (88)
- Pocket Watches, Wrist watches (88)
- Porcelain (82)
- Sculptures (20)
- Silver (16)
- Watercolours (5)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (146)
- Collectables (125)
- Clocks, Watches & Jewellery (104)
- Arms, Armour & Militaria (102)
- Carpets & Rugs (94)
- Sculpture (59)
- Jewellery (54)
- Furniture (50)
- Prints (48)
- Watercolours (40)
- Silver & Silver-plated items (16)
- Asian Art (15)
- Fine Art & Antiques (14)
- Coins (9)
- Ceramics (8)
- Cameras & Camera Equipment (4)
- Glassware (3)
- Wines & Spirits (3)
- Books & Periodicals (2)
- Liste
- Galerie
-
896 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kleiner Repräsentations-Stichdegen für Staatsbeamte, 19. Jh., vermutl. Frkeinschneidige Rückenklinge
Kleiner Repräsentations-Stichdegen für Staatsbeamte, 19. Jh., vermutl. Frkeinschneidige Rückenklinge aus Eisen, beidseitig gekehlt mit geätztem fl...
Kavallerie-Offizierssäbel, 1. Hannoversche Dragoner-Regiment Nr. 9, um 1866/67einschneidige gerade
Kavallerie-Offizierssäbel, 1. Hannoversche Dragoner-Regiment Nr. 9, um 1866/67einschneidige gerade Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, gemarkt an ...
Füsilier-Offiziersdegen, Preußen, Ende 19. Jh.einschneidige beidseitig gekehlte Rückenklinge aus
Füsilier-Offiziersdegen, Preußen, Ende 19. Jh.einschneidige beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen mit quart- und terzseitiger floraler Ätzung...
Bayrischer Artillerie-Säbel um 1900/1910einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen,
Bayrischer Artillerie-Säbel um 1900/1910einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, Terz- und Quartseite mit Ätzung: ""in Treue fes...
Blücher-Säbel/Artilleriesäbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußeneinschneidige, beidseitig gekehlte und
Blücher-Säbel/Artilleriesäbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußeneinschneidige, beidseitig gekehlte und geätzte Rückenklinge aus Eisen mit floralem Dek...
Blücher-Säbel/Artillerie-Säbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußeneinschneidige Rückenklinge aus Eisen
Blücher-Säbel/Artillerie-Säbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußeneinschneidige Rückenklinge aus Eisen mit beidseitiger Kehlung, wohl vernickelt, parti...
Blücher-Säbel/Artillerie-Säbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußeneinschneidige Rückenklinge aus Eisen,
Blücher-Säbel/Artillerie-Säbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußeneinschneidige Rückenklinge aus Eisen, beidseitig mit Kehlung und Ätzdekor mit preuß....
Blücher-Säbel/Artilleriesäbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußeneinschneidige, beidseitig gekehlte und
Blücher-Säbel/Artilleriesäbel, Anfang/Mitte 19. Jh., Preußeneinschneidige, beidseitig gekehlte und geätzte Rückenklinge aus Eisen, vernickelt mit ...
Preußisches Seitengewehr/Bajonett, um 1870einschneidige gerade Rückenklinge aus Eisen, vernickelt,
Preußisches Seitengewehr/Bajonett, um 1870einschneidige gerade Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, quart- und terzseitig geätzt, mit Eichenlaub-De...
Kavallerie-Offiziersdegen, Großbritannien, 19. Jh.einschneidige, gerade, beidseitig gekehlte
Kavallerie-Offiziersdegen, Großbritannien, 19. Jh.einschneidige, gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, L: ca. 89 cm, schartig, beids...
Beamtendegen, 19. Jh., wohl preußischzweischneidige beidseitig zweifach gekehlte Klinge aus Eisen,
Beamtendegen, 19. Jh., wohl preußischzweischneidige beidseitig zweifach gekehlte Klinge aus Eisen, narbig, L: 74,5 cm, Messing-Gefäß, partiell ve...
Faschinen-Messer, Frankreich, 1832zweischneidige Klinge aus Eisen mit Mittelgrat, spitz zulaufend,
Faschinen-Messer, Frankreich, 1832zweischneidige Klinge aus Eisen mit Mittelgrat, spitz zulaufend, L: 48,5 cm, mit Herstellerkennzeichnung und Dat...
Hirschfänger, vermutlich Bayern, um 1800einschneidige Rückenklinge aus Eisen, beidseitig mit
Hirschfänger, vermutlich Bayern, um 1800einschneidige Rückenklinge aus Eisen, beidseitig mit Kehlung, spitz zulaufend, narbig, mit Resten einer Ve...
Löwenkopfsäbel Artillerie, 19. bis 20. Jh.einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen,
Löwenkopfsäbel Artillerie, 19. bis 20. Jh.einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen, beidseitig gekehlt, L. 82 cm, Bronze-Bügelgefäß...
Artilleriesäbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt,
Artilleriesäbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, beidseitig gekehlt, gemarkt: ""Puma"", Solingen, No...
Artilleriesäbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh.einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen,
Artilleriesäbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh.einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, beidseitig gekehlt, gemarkt: WKC ...
Füsilier-Offiziersdegen, Preußen, Anfang 20. Jh.einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge
Füsilier-Offiziersdegen, Preußen, Anfang 20. Jh.einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, wohl vernickelt, gemarkt: ""ACS"", L: 8...
Artillerie-Säbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt,
Artillerie-Säbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, beidseitig gekehlt, L: 83 cm, Vernickelung an Klin...
Kavallerie-Pallasch, 19. Jh.einschneidige, leicht gebogene, beidseitig an der Spitze mehrfach
Kavallerie-Pallasch, 19. Jh.einschneidige, leicht gebogene, beidseitig an der Spitze mehrfach gekehlte Klinge aus Eisen, L: 83 cm, eisernes Korbge...
Kavallerie-Offiziersdegen, preußisch, 19. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt,
Kavallerie-Offiziersdegen, preußisch, 19. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, beidseitig zweifach gekehlt, gemarkt: ""C E"", L: 7...
Wohl deutscher Export-Fecht-Degen für England oder Italien, um 1890gerade einschneidige Klinge aus
Wohl deutscher Export-Fecht-Degen für England oder Italien, um 1890gerade einschneidige Klinge aus Eisen, an Wurzel, gemarkt: Weyersberg, Kirschba...
Marine Offizierssäbel, um 1910, wohl Englandkräftige einschneidige Rückenklinge aus Eisen, zweiseitig gekehlt, mit Spannfeder an der Klingenwurzel...
Löwenkopf-Marinedolch, England, wohl um 1900/1910einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt,
Löwenkopf-Marinedolch, England, wohl um 1900/1910einschneidige Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, an der Spitze zweischneidig mit Mittelgrat, bei...
Löwenkopf-Säbel Artillerie, 19. bis 20. Jh.einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen,
Löwenkopf-Säbel Artillerie, 19. bis 20. Jh.einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen, beidseitig gekehlt, L: ca. 80 cm, narbig, mit F...
Artilleriesäbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh.einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen,
Artilleriesäbel, Preußen, wohl Anfang 20. Jh.einschneidige, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, beidseitig gekehlt, schartig, gem...
Perkussions-Pistole, mit Laufverlängerung und anschraubbarem Hilfskolben, 19. Jh.glatte Nussholz-
Perkussions-Pistole, mit Laufverlängerung und anschraubbarem Hilfskolben, 19. Jh.glatte Nussholz-Schäftung (repariert), runder Lauf aus Eisen mit ...
Perkussions-Pistole, M 1822, franz. Kavallerieglatte Nussholz-Schäftung mit mehreren (Brand-)
Perkussions-Pistole, M 1822, franz. Kavallerieglatte Nussholz-Schäftung mit mehreren (Brand-)stempeln und Marken, runder Lauf, Kaliber 18 mm, zur ...
Steinschloss-Pistole Tower GR, Kavallerie England, um 1820glatte Nussholz-Schäftung, runder Lauf,
Steinschloss-Pistole Tower GR, Kavallerie England, um 1820glatte Nussholz-Schäftung, runder Lauf, Kaliber 16,7 mm mit unterseitig angelenktem Lade...
Steinschloss-Pistole Tower GR, Kavallerie England, um 1820glatte Nussholz-Schäftung, runder Lauf,
Steinschloss-Pistole Tower GR, Kavallerie England, um 1820glatte Nussholz-Schäftung, runder Lauf, Kaliber 16,7 mm, mit unterseitig angelenktem Lad...
Taschen-Perkussionspistole, 19. Jh., vermutlich Englandglatte Nussholz-Schäftung, vermutlich mit
Taschen-Perkussionspistole, 19. Jh., vermutlich Englandglatte Nussholz-Schäftung, vermutlich mit Resten einer Beschriftung, achtkantiger Lauf, Kal...
Pulverhorn, wohl indisch, 18./19. Jh.Korpus aus Rinderhorn, Abschlussknauf und in Tierform beschnitzte Schütte aus Elfenbein, eiserne Befestigungs...
Dolch, wohl singalesisch, vermutlich 19. Jh.einschneidige Eisenklinge mit breitem Rücken, nach vorne
Dolch, wohl singalesisch, vermutlich 19. Jh.einschneidige Eisenklinge mit breitem Rücken, nach vorne schmal auslaufend (39,5 cm) Griff figürlich g...
Silbermontierter Dha, wohl Burma, 19. Jh.schlanke, einschneidige Rückenklinge aus Eisen (24 cm),
Silbermontierter Dha, wohl Burma, 19. Jh.schlanke, einschneidige Rückenklinge aus Eisen (24 cm), an Klingenwurzel Messingabdeckung mit gravierter ...
Schwere Piha-Kaetta, Ceylon, wohl 19. Jh.kräftige, einschneidige, teils narbige Rückenklinge aus
Schwere Piha-Kaetta, Ceylon, wohl 19. Jh.kräftige, einschneidige, teils narbige Rückenklinge aus Eisen mit beidseitiger Kehlung, treppenartig gest...
Persischer Khanjar, wohl frühes bis Mitte 19. Jh.leicht gekrümmte und beidseitig gekehlte zweischneidige (Damast)-Stahlklinge mit Mittelrippe, spi...
Schwert, vermutlich Indonesien, 19. Jh.gerade, zweischneidige Klinge aus Eisen mit beidseitigem
Schwert, vermutlich Indonesien, 19. Jh.gerade, zweischneidige Klinge aus Eisen mit beidseitigem Mittelgrat (L: 61 cm), auf einer Seite mit eingrav...
2 Pfeile, vermutlich Indien, 18./19. Jh.- ein Pfeil mit unvollständigem Schaft aus Bambus, unterhalb
2 Pfeile, vermutlich Indien, 18./19. Jh.- ein Pfeil mit unvollständigem Schaft aus Bambus, unterhalb der länglichen vorne facettierten Eisenspitze...
Säbel-Scheide, wohl chinesisch, 19. Jh.aus Holz, schwarz lackiert, mit durchbrochen gearbeitetem
Säbel-Scheide, wohl chinesisch, 19. Jh.aus Holz, schwarz lackiert, mit durchbrochen gearbeitetem Mundblech aus Messing, Gesamtlänge: 62 cm, kleine...
Degen in Scheide, Manufaktur Klingenthal, 1813Offiziersdegen mit beidseitig doppelt gekehlter
Degen in Scheide, Manufaktur Klingenthal, 1813Offiziersdegen mit beidseitig doppelt gekehlter Rückenklinge, 95,5 cm, am Rücken mit gravierter Hers...
Kavalleriesäbel, wohl deutsch, 19./20. Jh.gerade beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen,
Kavalleriesäbel, wohl deutsch, 19./20. Jh.gerade beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, schartig, L: 85 cm, eisernes Korbgefäß, Griff mit Res...
Mannschaftssäbel, deutsch, 19./20. Jh.geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, an
Mannschaftssäbel, deutsch, 19./20. Jh.geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, an der Wurzel gemarkt, mit kleineren Scharten, L: ...
Pallasch, Kavallerie, Frankreich, wohl 1813einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge, L: ca.
Pallasch, Kavallerie, Frankreich, wohl 1813einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge, L: ca. 95 cm, Gravur am Rücken: M.f.ture Imp´ale Du Kl...
Marine Kinderuniform, um 1930aus Tuch in dunkelblauer Farbe, bestehend aus Jacke mit Kieler Kragen, Hose, (Bismarck)-Mütze: Jacke mit blauem, Hose...
Marine Jacke/Sakko, 1. H. 20. Jh.Tuch in dunkelblauer Farbe, ohne Kragen, mit 2 Paspeltaschen und
Marine Jacke/Sakko, 1. H. 20. Jh.Tuch in dunkelblauer Farbe, ohne Kragen, mit 2 Paspeltaschen und blauem Innenfutter, dünne Schulterpolster, einre...
Hindu-Dolch Kris, Indonesien, Mitte 19. Jh.geflammte doppelschneidige Klinge mit marmorierter
Hindu-Dolch Kris, Indonesien, Mitte 19. Jh.geflammte doppelschneidige Klinge mit marmorierter Struktur (Pamor), L: 35,5 cm, Heftzwinge aus Messing...
Messer aus der osmanischen Türkei, wohl 17./18. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Damaszener-
Messer aus der osmanischen Türkei, wohl 17./18. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Damaszener-Stahl, sich an der Wurzel verjüngend, L: ca. 23 cm, f...
Dha-Dolch, Birma, 1. H. 20. Jh.einschneidige leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen mit Silbertausia, L: ca. 19 cm, Griffzwinge aus Silber, ornam...
Prunkvolle Steinschloss-Pistole, Kaukasus (Georgien oder Armenien), wohl 1. H. 19. Jh.runder Lauf
Prunkvolle Steinschloss-Pistole, Kaukasus (Georgien oder Armenien), wohl 1. H. 19. Jh.runder Lauf aus Eisen, mit Ätzdekor, Kaliber 14 mm, über der...
Zeremonialgürtel, handgearbeitet, Colombo, Sri Lanka, wohl 1. H. 20. Jh.Leinengewebe, schauseitig
Zeremonialgürtel, handgearbeitet, Colombo, Sri Lanka, wohl 1. H. 20. Jh.Leinengewebe, schauseitig sehr aufwendig bestickt mit vergoldeter leonisch...
Infanterie-Offiziers-Säbel, Modell: 1822-45, Englandeinschneidige beidseitig gekehlte Rückenklinge
Infanterie-Offiziers-Säbel, Modell: 1822-45, Englandeinschneidige beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen mit geätztem floralem Dekor, quart- u...
Englischer Infanterie-Offiziersrock, um 1900roter Stoff aus Wolle, schwarz abgesetzte Armabschlüsse und Stehkragen, mit Borte und Litze aus Draht ...
Bayrischer Infanterie-Offiziers-Degen, Modell alter Art aus dem B. eines Feldarztes, 1. H. 19. Jh.
Bayrischer Infanterie-Offiziers-Degen, Modell alter Art aus dem B. eines Feldarztes, 1. H. 19. Jh.gerade, zweischneidige Klinge mit beidseitigem M...
Preußischer Säbel ohne Scheide, 19. Jh.kräftige einschneidige geschwungene und beidseitig gekehlte
Preußischer Säbel ohne Scheide, 19. Jh.kräftige einschneidige geschwungene und beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, Klingenwurzel mit geätz...
Perkussionspistole, Replik, 2. H. 20. Jh. Hege-ÜberlingenVollholzschäftung aus Nussholz, 8-fach
Perkussionspistole, Replik, 2. H. 20. Jh. Hege-ÜberlingenVollholzschäftung aus Nussholz, 8-fach gekanteter Lauf aus Eisen, gezogen, bunt gehärtet,...
Steinschlosspistole Kentuckian Replik, 2. H. 20. Jh., ItalienVollholzschäftung aus Nussholz, 8-
Steinschlosspistole Kentuckian Replik, 2. H. 20. Jh., ItalienVollholzschäftung aus Nussholz, 8-fach gekanteter Lauf aus Eisen, gezogen, bunt gehör...
Gut erhaltener Herren-Ledermantel, wohl Mitte 20. Jh.geschmeidiges braunes Leder mit herausknöpfbarem Innenfutter (braunes Karomuster), Größe um 4...
Konvolut Orden und Anstecknadeln, 3. Reich- 1 EK 1, 1914, im O-Verleihungsetui, Innenkreuz aus
Konvolut Orden und Anstecknadeln, 3. Reich- 1 EK 1, 1914, im O-Verleihungsetui, Innenkreuz aus Silber, Nadel gestempelt: KAG, Größe: 4,4 x 4,4 cm ...
Replik einer Perkussionspistole der Manufacture Versailles, um 1800, 2. H. 20. Jh.Vollholzschäftung,
Replik einer Perkussionspistole der Manufacture Versailles, um 1800, 2. H. 20. Jh.Vollholzschäftung, runder im Verlauf gekanteter Lauf aus Eisen, ...
Steinschlosspistole, Replik, Italien, 2. H. 20. Jh.nach einem Modell des 18. - 19. Jh. Vollholzschäftung, 8-fach gekanteter gezogener Lauf aus Eis...
Vorderladerbüchse mit Perkussionsschloss, Replik, Italien, 2. H. 20. Jh.nach einem Modell um 1830,
Vorderladerbüchse mit Perkussionsschloss, Replik, Italien, 2. H. 20. Jh.nach einem Modell um 1830, Vollholzschäftung aus Nussholz, 8-fach gekantet...

-
896 Los(e)/Seite