Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 820)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

732 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 732 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Teller in der Art des Meißner Schwanenservices, Porzellan, weiß, glasiert, polychrom staffierter Reliefdekor, Blumen- und Insektenmalerei auf der ...

Zwei Beilagenteller in der Art des berühmten Meißner Schwanenservice, Porzellan, weiß, glasiert, quadratische Form mit polychromer Bemalung und re...

Hutschenreuther Kunstabteilung, Löwengruppe, 20. Jh., Entwurf: Helmut Diller (1911 - 1984), Porzellan, glasiert, polychrome Bemalung, vollplastisc...

Fünf Mokkatassen mit passenden Unteren, Nymphenburg, um 1900, Porzellan, weiß, glasiert, zylindrische Form, polychrome Bemalung, Goldstaffage, Dek...

Meißen, Tafelaufsatz/Fußschale, Knaufzeit (1850-1924), Porzellan, weiß, glasiert, Goldstaffage, polychrome Malerei, Dekor: Gestreute Blümchen, run...

Versilbertes Kaffee- und Tee-Service für jew. 6 Personen, Mitte 20 Jh., Kaffeeservice, Porzellan, weiß, glasiert, teils versilbert, bestehend aus:...

Royal Copenhagen, Teile eines Speiseservices ca. 112 Teile, 2. H. 20. Jh., Form: Sommernachtstraum, Design: Arnold Krogh (1856 - 1931) um 1900.Por...

Nymphenburg, 3 Tlg. Kaffeegedeck, 1920er Jahre, Dekor: Nymphenburger Bukett, Form: Ozier, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, brauner ...

Prunkvase im Neorokoko-Stil in der Art von Jacop Petit, wohl Frankreich spätes 19. Jh., Porzellan, weiß glasiert, türkisfarbener Teilfond, polychr...

Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, Rokoko-Figurengruppe mit Spiegel, 20. Jh., Dame mit ihrer Zofe bei der Toilette, Porzellan, glasiert, po...

Villeroy & Boch, Schwanendose in Pokalform, 2. H. 20. Jh., 1984 anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums und des 100-jährigen Bestehens des fün...

Großes Speiseservice für 12 Personen, frei geformte, eierschalenfarbene Keramik mit Craquélé-Glasur, gewellter Rand mit Goldrand, Glasur mit div. ...

Tafelaufsatz, Bernhard Bloch, Eichwald, Böhmen um 1900, Keramik, polychrom glasiert und bemalt, goldstaffiert, teils durchbrochen gearbeitet, zwei...

4 Teile Keramik, 20. Jh., 2x Emaux de Longwy: 1 Fußschale (H: 4,6 cm, D: 22 cm), 1 rechteckige Schale (12 x 7 cm), bodenseitig gem.1x Deckeldose, ...

Emaux de Longwy, Wandteller 'Saarlouis', 2. H. 20. Jh., Keramik, hellgelbe Glasur mit leichtem Craquelé, polychrome Emailmalerei, ornamentale Rand...

Emaux de Longwy, Wandteller 'Saarlouis', 2. H. 20. Jh., Keramik, hellgelbe Glasur mit typischem Craquelé, polychrome Emailmalerei, Goldstaffage, o...

Tischleuchte mit Bronzefigur, 20. Jh., Baumstammförmiger Lampenfuß mit Darstellung eines Büffels in Angriffshaltung, Bronze, dunkelbraun patiniert...

Biedermeierkonsole, deutsch, um 1830, ausgesuchtes Nußfurnier mit Fadeneinlagen aus Ahorn, seitlich Träger in Volutenform, 82 x 40 cm, H: 81,5 cm....

Biedermeierspiegel, deutsch, um 1825-30, mit Nußfurnier querfurnierter Profilrahmen, Spiegelscheibe später, 142 x 72 cm. Limit 90,- ...[more]

Dreischübige Kommode, Frankreich, 18. Jh., wohl Lothringen, Eichenholz profiliert und beschnitzt, geschweifte Front, Zarge und Füße, Schlösser und...

Seltene Louis-Seize-Wiege, Bodenseeraum, um 1790, kannelierte Eckpfosten und Spitzfüße, hohes Kopfteil mit Lorbeerkranz und freier Namensreserve, ...

Lothringer Anrichte, 18. Jh., Eichenholz, reich beschnitzt, originale Eisenbeschläge und Schloss mit Schlüssel, schöne Alterspatina, guter Zustand...

Paar Sessel, Frankreich, ca. 1860-80, geschweiftes Gestell aus Nussbaum, Armlehnen profiliert, hellbrauner Velours-Bezug, Höhe der Rückenlehnen: 1...

Lothringer Schrank, um 1800/20, Eichenholz beschnitzt, zweitürig, Türen und Rahmen mit Rosetten sowie kleineren Schnitzereien, Eisenbeschläge, zwe...

Praktischer Beistelltisch (Konsoltisch), deutsch, um 1840-50, Deckplatte mit ausgesuchtem Mahagonifurnier, sonst schlichtes Furnier, reich verzier...

Imposanter norddeutscher Schreibsekretär, um 1840, qulitätvolle Ausführung, ausgesuchtes Mahagonifurnier auf Nadelholz, innen teilweise Eichenholz...

Kommoden-Aufsatzvitrine, mitteldeutsch, Spätbiedermeier, um 1840, Birkenholz massiv und furniert, dreischubiges Unterteil, abnehmbarer zweitüriger...

Spätbiedermeier-Kirschbaumkommode, deutsch, um 1840-50, Dreischübig, Front mit ausgesuchtem auf Muster gesetztem Kirschbaumfurnier, seitlich Schni...

Paar prunkvolle 6-flammige Kandelaber im Louis XV-Stil, 19. Jh., Bronze, vergoldet, auf vier Volutenfüßen stehender, geschwungener, teils durchbro...

Paar Biedermeierstühle, Wien um 1820, Nussholz massiv und furniert, Teile der Sitzstrebe ergänzt, stabiler Zustand, gepflegt, H: 45 (92) cm. Limit...

Biedermeierstuhl, Wien um 1825, Nussholz massiv und furniert, stabiler Zustand, gepflegt, H: 45 (89) cm. Limit 162,- ...[more]

Elegante Garderobe, 20. Jh., ausgesuchte Furniere in Nußbaumton, mittig Konsole mit Ablage und Schublade, seitlich vollrunde Säulen mit Messingfas...

Feiner englischer Stuhl, wohl Anfang 19. Jh., mit Marqueterie und feinen Schnitzereien, Mahagoni und farbige Einlegehölzer, exotisches Randfurnier...

Klassizistischer Stuhl, Württemberg, um 1790-1800, kirschbaumfarbenes Buchenholz, fein ausgeführte Schnitzereien, guter Alterszustand, stabiler Zu...

Lüsterweibchen, Historismus, ca. 1860-1900, Holz beschnitzt und farbig gefasst, Schnitzfigur einer jungen Bürgersfrau im Kostüm des 16. Jahrhunder...

Kleine Koffertruhe, deutsch, um 1800-1820, Kirschfurnier auf Nadelholz, Felder durch Bänder gegliedert, Kanten in hell/dunkel Band abgefasst, Sock...

Kirschbaumschrank, Vitrine, Biedermeierzeit ca. 1830-40, schön ausgesuchte ruhige Maserung, zweitürig, grünes transluzides 'Antikglas', innen 3 Ab...

Modell-Kommode, südwestdeutsch, ca. 1780-1800, Nußfurnier, durch Bänder gegliedert ( wohl Ahorn und Pflaume), dreischübig, Platte mit Würfelparket...

Kleiner Beistelltisch, Biedermeierzeit, deutsch ca. 1825-30, Kirschbaum massiv und furniert, teilweise abgelöst hochstehend, Schublade, verändert,...

Schatulle, Biedermeierzeit, ca. 1820-30, Kirschfurnier auf Nadelholz, Deckel mit schwarz begrenztem Nußbaumfeld mittig brandschattiertes Rosetteno...

Nußbaumschrank, Frankreich, ca. 1780, schönes ausgesuchtes massives Nußholz mit Schnitzereien, geschweifte Form, originale Eisenbeschläge, innen 2...

Lothringer Nußbaumschrank,um 1800, originale Messingbeschläge, Schloss später, innen Ablage links mit Facheinteilung, zerlegbar in 15 Einzelteile ...

Paar Stühle, Historismus, ca. 1860-80, Eichenholz, reich beschnitzt, H: 45 (91,5) cm. Aus dem Nachlass Prof. Dr. Mittelmeier, Homburg. Limit 90,- ...

Sitzgarnitur im Empirestil, Frankreich, um 1900, Mahagoni, Bronzebeschläge, Sitzgarnitur bestehend aus: Sofa 198 x 73 cm, H: 91 cm, Tisch Durchmes...

Sitzgruppe der Marke Cor, 1980er Jahre, bestehend aus zwei Sesseln und einem Zweisitzer Bauhausstil, Chromgestell, Bezug weißes Leder, Sitzhöhe: 4...

Ghom Bilderteppich, um 2000, feine Knüpfung, Wolle auf Seide, Paradiesgartenmotiv, angenehme helle Farben, blaues Hauptfeld mit dichtem Rankenmust...

Prächtiger Täbris, Persien, 2. H. 20. Jh., Bilderteppich mit Bezug zur persischen Geschichte, Wolle auf Seide, Mittelmedaillon mit Pfau, in den Ec...

Feiner Täbris, Persien, signiert, Ende 20. Jh., Wolle mit Seide auf Seide, helle angenehme Pastelltöne, überaus dichtes Rankenmuster, Palmettenbor...

Kleine Herekebrücke mit Nischenmotiv, 2. H. 20. Jh., feine Knüpfung, Seide auf Seide, angenehme Farben, blaues Mittelfeld mit hell abgesetztem Mih...

Ghom, signiert, ca. 1980, feine Seidenbrücke, Seide auf Seide, helle angenehme Farben, sandfarbene Landschaft mit blühenden Pflanzen dicht besiede...

Feiner Hereke Cinar Bilderteppich, mit Blick auf das historische Istanbul, Seide auf Seide, im Jahr 2006 erworben, mit Zertifikat, ca. 1 Mio Kn/qm...

Turmuhr, süddeutsch, 18. Jh., Eisen geschmiedet, genietet und Gestell verkeilt, Ankergang, 2 Schlagwerke, ursprünglich wohl Spindelhemmung (Spinde...

Bilderuhr mit Ansicht des Straßburger Münsters, um 1800 - 1820, Öl auf Leinwand vor einer Holzkonstruktion, originaler Rahmen, 97 x 87,5 cm, T: 13...

Schöne friesische Stuhluhr, Ende 18. - Anfang 19. Jh., mit Mondphase und Datum sowie Weckwerk, gute Erhaltung mit wohl teilweise noch originaler B...

Kienzle, Reisewecker mit Spieluhr, 1920er Jahre, vernickeltes Gehäuse mit verglasten Seitenwänden, schauseitig mit Rankenmotiven, weißes Zifferbla...

Schöne Comtoise-Standuhr, Frankreich um 1800-1820, Weinbauregion, Kirchholz massiv, intarsiert und beschnitzt, Intarsienholz: Pflaume, Ahorn und g...

Pendule mit Musketierfigur, Frankreich um 1860, Sockel aus Alabaster mit vergoldeten Applikationen, Uhrwerk mit weißem Emailzifferblatt und Schlag...

Jaeger-LeCoultre Atmos Classique Tischuhr, 1980er Jahre, Kaliber 528-6 (15 jewels), fünfseitig verglastes Messinggehäuse, weißer Zifferblattring m...

1 Flasche Chateau Ste. Roseline Cotes-de Provence, Cru Classé, Füllhöhe unterer Hals. Limit 10,- ...[more]

Klappzylinder 'Chapeau Claque' in orig. Hutschachtel, Zylinderhut mit Klappmechanismus, glatte schwarze Satinbespannung mit Ripsband, innen: Leder...

Loading...Loading...
  • 732 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose