Schweizer & Internationale Kunst / Schmuck / Francis Meyer Collection / Alte & Moderne Grafik / Plakate / Wein / Antiquitäten / Skulpturen / Asiatika
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Bern, Schweiz
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 2301 - 2746)

  • (Lose: 2801 - 2930)

  • (Lose: 1598 - 1887)

  • (Lose: 1001 - 1597)

  • (Lose: 601 - 911)

  • (Lose: 301 - 517)

  • (Lose: 1 - 221)

  • (Lose: 1888 - 2276)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,02%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,10%

Ort der Versteigerung

Monbijoustrasse 30/32, Bern, Schweiz, 3001, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0041-31-560 10 60

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2595 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2595 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

ROSSI, LEONARDO (20. Jh.) : Engel; Bronze, patiniert; H: 245 cm, B: 86 cm, T: 70 cm; a. Sockel sig. "Leonardo Rossi"Das angebotene Werk kann von K...

ROSSI, REMO (Locarno 1909 - 1982 Bern) : Il capretto; Bronze, grünlich patiniert; H: 22 cm, B: 43,5 cm, T: 15,5 cm ...[more]

ROTH, DIETER (Hannover 1930 - 1998 Basel) : Ohne Titel (Nr. 31); Zwei ineinander gesteckte Stücke Wellpappe mit Farbspritzern in Weiss und Grün au...

RÜCKRIEM, ULRICH (Düsseldorf 1938) : "Achener Blaustein"; Blaustein, geteilt und teilweise geschliffen; H: 110 cm, B: 110 cm, T: 4,5 cm (zusammen)...

RUTELLI, MARIO (1859 Palermo 1941); Zugeschrieben - Attributed : "La Vittoria"; Bronze, dunkel patiniert; H: 55,5 cm (ohne Sockel)Mit Restaurierun...

SCHWEIZ, 20. JH. : Abstrakte Plastik; Bronze, dunkel patiniert; H: 53 cm (ohne Sockel)Auf Granitsockel. ...[more]

SIEGWART, KARL PETER HUGO (Malters 1865 - 1938 Luzern) : Stehender weiblicher Akt; Bronze, dunkel patiniert; H: 58,5 cm; a. Plinthe sig. "Hugo Sie...

SPANIEN, WOHL 14. JH. : Weibliche Heilige mit rotem Mantel; Holz, geschnitzt und polychrom gefasst; H: 74 cmAltersspuren und Fassungsverluste. .....

VIBERT, JAMES (Carouge 1872 - 1942 Plan-les-Ouates) : "Eve"; Bronze, schwarz patiniert; H: 47 cm; seitlich a. Plinthe sig. "J. Vibert" u. betitelt...

WARHOL, ANDY (Pittsburgh 1928 - 1987 New York); Nach - After : Leuchtschild "Brillo"; Offsetdruck mit LED-Schriftzug, elektrifiziert; 60x62 cm, ge...

WARHOL, ANDY (Pittsburgh 1928 - 1987 New York); Nach - After : Leuchtschild "Campbell's Soup"; Offsetdruck mit LED-Schriftzug, elektrifiziert; 62x...

WEBER, MAX (1897 Menziken 1982) : Weiblicher Akt; Bronze, patiniert; H: 75,5 cm; a. Sockel seitlich sig. "Weber", Giesser-Stpl. "Cire Perdue/M. Pa...

WIGGLI, OSCAR (Solothurn 1927 - 2016 Muriaux) : Neujahrsmedaillen, 8 Stück, je mit einseitigem Relief; Blei, gegossen; je ø 5,5 cm; je umseitig si...

WISLICENUS-FINZELBERG, LILLI (Andernach 1872 - 1939 Berlin) : Blumenfrau; Bronze, grünlich und goldbraun patiniert; H: 22 cm (ohne Sockel); verso ...

AFRIKANISCHE KUNST : Helm-Maske, Sierra Leone (Mende), Bundu-Maske. Vollrundes, stilisiertes Frauengesicht mit gewölbter Stirn, schmalen Augen, kl...

AFRIKANISCHE KUNST : Aufsatzmaske, wohl Nigeria oder Kamerun (Ekoi), Aus Korbgeflecht aufsteigender länglicher Kopf mit rechteckiger Mundpartie un...

BILDPLATTE; GUILLERMIN, ELISE (Aigle 1851 - 1931 Ollon) : "Le chant du cygne"; Porzellan, polychrom bemalt; 25x33,5 cm (Bildplatte), gerahmt; sig....

HANDORGEL : Trossingen, um 1935-1943 (Hohner), Schwyzerörgeli, Modell "Preciosa". Weisser Zelluloidkorpus mit Perlmuttknöpfen und Lederriemen. Grü...

IKONE : Russland, 19. Jh, Gottesmutter Tricheirousa (dreihändige Muttergottes). Im vertieften Bildzentrum Maria und Christuskind mit Schriftrolle....

IKONE : Griechisch-anatolisch, 19. Jh, Drei Wahlheilige. Links der Apostel Philippos mit gefalteter Papyrusrolle in der Rechten. In der Mitte der ...

IKONE : Russland, 19. Jh, Einführung Christi in den Tempel. Links die Heiligen Anna, Maria und Josef, rechts der Prophet Simeon mit dem Jesuskind ...

IKONE : Russland, 19. Jh, Vierfelderikone. Oben Mariae Entschlafung und der Heilige Nikolaus von Myra, unten Konstantin der Grosse und eine Gruppe...

IKONE : Russland, um 1800, Muttergottes von Tichwin. In zentraler Vertiefung Muttergottes mit dem Christuskind im Typus der Tichwinskaja; Eitemper...

KERZENLEUCHTER : Ende 19. Jh, Auf festlich geschmückter Säulenbasis stehender Putto mit geschulterter Vase, darauf die Kerzentülle; Bronze, partie...

MINIATUR : Österreich, Mitte 19. Jh. (Adolf Theer), "Porträt der berühmten Tänzerin Fanny Elssler"; Gouache; 7x6,5 cm (LM, hochoval), gerahmt; sig...

MODELLFLUGZEUG : Rotterdam, Boeing 720B, 1960er Jahre (Raise-up Metalworks), Dreiteilig. Massstab ca. 1:50; Metall, polychrom gefasst; L: 78 cm; b...

PAAR GIRANDOLEN : Um 1900, Je vasenförmiger Schaft mit zentraler Tülle und fünf seitlich ausschwingenden Leuchterarmen mit ornamental verzierten T...

PAAR KAMINBÖCKE : Stil Louis XVI, Frankreich, um 1850-1870, "À enfants arabesques". Je Darstellung eines Puttos, der aus einer Akanthusblüte mit B...

PAAR KERZENSTÖCKE : Frankreich, 19. Jh, Über gestuftem Rundfuss mit Blattreliefs kannelierter Schaft mit Akanthus und Lorbeerkranzakzent, überfang...

PFEIFERAUTOMAT : Deutschland, um 1930-1940 (wohl Karl Griesbaum, Triberg), Stehender pfeifender Mann mit beweglichem Kopf. Torso mit Federwerk, Me...

RATEAU, ARMAND-ALBERT (1882 Paris 1938) : Handspiegel, um 1920, Ovales, facettiertes Spiegelglas, von einer oberen Palmette gehalten. Griff mit Re...

STANDESEMBLEM : Bern, 18. Jh. (Gesellschaft Äusserer Stand), Rittlings auf einem Hummer sitzender Affe mit Spiegel vor dem Gesicht; Holz, geschnit...

TIERFIGUR : Schweiz, 20. Jh. (wohl Gübelin), Grüner Vogel mit rotbraunem Kamm; Diverse Mineralien, gehauen und geschnitten, sowie Metall, wohl auf...

TOILETTENKÄSTCHEN : London, 2. Hälfte 19. Jh. (S. Mordan & Co.), Dunkel furnierter Rechteckkasten mit Einlagen und Kanten aus Messing sowie Scharn...

WALZENSPIELDOSE : Sainte-Croix, um 1890 (Mermod Frères), "Sublime Harmonie". Rechteckiges Holzgehäuse mit Profilfüssen, Klappdeckel und seitlichen...

WALZENSPIELDOSE : Westschweiz, um 1890, "Piccolo-Zither". Langrechteckiges Holzgehäuse mit Klappdeckel und Profilfüssen. Allseitige Filets sowie B...

WALZENSPIELDOSE : Genf, um 1881 (Nicole Frères), Langrechteckiges Holzgehäuse mit Edelholzfurnier und eingelegten Filets sowie Klappdeckel mit ein...

WERBESPIEGEL : London, 1. Hälfte 20. Jh. (Samuel Trenner & Son), "The Philip Morris Ciarette". Hochrechteckiger Rahmen mit Krokodilhautrelief und ...

SPIEGEL : Frankreich, 18. Jh, Geschweifter, umlaufend mit Blattranken und Rocaillen dekorierter Rahmen. Quecksilber-Spiegelglas und Holzrückwand; ...

PAAR KANDELABER : Empire, Frankreich, Anfang 19. Jh, Je reich verzierter Säulenschaft über quadratischem Sockel mit vier Füssen. Darauf je ein Put...

STEHPENDULE : Wohl Brienz, 19. Jh, Geschnitztes Holzgehäuse in Form einer naturalistischen Felslandschaft mit zwei Fasanen. Zentrale Uhr mit weiss...

KOMMODE : Régence, Bern, 19. Jh, Nussbaum und Nussbaummaser, furniert. Geschweifte Front mit passig ausgeschnittener Zarge und zwei Schüben, flank...

UHRMACHERWERKZEUG : Schweiz, 19. Jh, Sogenannte "Burin Fixe", Klammerdrehbank. Mit Schwungradantrieb, einstellbarer Spannrolle, Planscheibe, 3 Kla...

KOMMODE : Louis XV, Frankreich, um 1750-1760, Rosenholz und Mahagoni, furniert auf Eiche. Dreiseitig geschweifter und frontseitig gebauchter Korpu...

GUÉRIDON : Louis XV, Frankreich, 18. Jh, Mahagoni und helle Filets, furniert auf Eiche. Vorkragende, von Messing eingefasste Marmorplatte über 2 S...

REISEPENDULETTE : Frankreich, um 1970-1980, Hochrechteckiges, profiliertes und allseitig verglastes Messinggehäuse mit Traggriff. Weisses Email-Zi...

SCHIFFSCHRONOMETER : London, Ende 19. Jh. (Edwards & Hunter), Hochrechteckiger Mahagonikasten mit seitlichen Messing-Traggriffen sowie zweifachem ...

PENDULE : Schweiz, um 1850, Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit goldfarbenem Blumendekor, vergoldeten Füssen, Tür- und Zierleisten. W...

SPIELTISCH : Empire, Frankreich, Anfang 19. Jh, Mahagoni, massiv und furniert. Zur quadratischen Spielfläche aufklappbares und drehbares Blatt mit...

TISCHUHR : Art déco, Frankreich, um 1930 (Leon Hatot), Skelettuhr Modell "Ato". Getreppter Glassockel, darauf rundes Glas-Zifferblatt mit Sicht au...

KOMMODE : Louis XV, Frankreich, um 1750 (Charles Chevallier), Rosenholz und Amaranth, furniert sowie eingelegte Buchsbaumfilets. Gebauchter und ge...

KAMINUHR : Art déco, Le Locle, um 1920-1930 (Doxa), Verchromtes und partiell emailliertes Messinggehäuse über getrepptem Sockel mit Stufen und Kre...

KAMINUHR : Art déco, Lausanne, um 1920-1930 (À l'Émeraude), Hochrechteckiges grünes Marmorgehäuse mit schwarzen Marmoreinlagen über getrepptem Soc...

KAMINUHR : Art déco, Bern, um 1930 (Pochon), Gehäuse aus verchromtem Messing mit Sockel und Dekor aus rötlichem Quarz. Quadratischer, silberner Zi...

KAMINUHR : New York, um 1870 (Tiffany & Co.), Hochrechteckiger Korpus auf Volutenfüssen mit reichem vergoldetem Bronzedekor und Bekrönung aus zwei...

TISCHUHR : Art déco, Frankreich, um 1930 (Leon Hatot), Skelettuhr Modell "Ato". Schwarzer getreppter Bakelitsockel, darauf rundes Glas-Zifferblatt...

SALONTISCH : Napoleon III, Italien, 2. Hälfte 19. Jh, Diverse Frucht- und Edelhölzer, furniert. Gerader Zargenkasten mit passig eingezogenen Ecken...

LEBOVICI, YONEL (1937 Paris 1998) : Staffelei "L'invisible", 1984; Stahl, rot lackiert, Glas; H: 201,5 cm, B: 40 cm, T: 40 cmMit Kratzspuren und k...

TISCHUHR : Luzern, um 1980-2000 (Bucherer), Vergoldetes, allseitig verglastes Messinggehäuse. Silberfarbene Front mit aufsetztem, vergoldetem Ziff...

STOCKUHR : Regency, London, um 1800-1820 (William Fenton), Sogenannte Bracket-Clock. Hochrechteckiges, oben segmentbogenförmiges Mahagonigehäuse m...

Loading...Loading...
  • 2595 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose