Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

826 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 826 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar 3-flamm. Leuchter im got. Stil, Historismus, Fulda um 1900. Bronze, vergoldet. Zentr. gerader Arm, flankiert v. 2 z. Seite schwingenden Ranke...

Schreibzeug, Louis-XV-Stil, Frankreich 19. Jh. 3-passige grüne Onyxplatte m. relief. Einfassung aus vergoldeter Bronze in Form v. Rocailleele- men...

Kunstguss, "Schulterpartie des Brusthar- nisches des Kaisers Augustus", 20. Jh. Celan (Marmorguss). Auf rd. profil. schwarzem Marmorsockel, weiß g...

Bronze Rudolf Marcuse (1878 - 1929) "Wasserträgerin" Bronze, hellbraun patiniert. Leicht gebeugte Frau mit Haube, einen großen Wasserkessel halten...

Bronze Otto Placzek (1884 Berlin - 1968 Berlin) "Faun mit Ziege", Jugendstil, dat. 1911. Dunkel patiniert. Auf schmalem Ovalsockel hockender Faun,...

Bronze Albert Moritz Wolff (1854 Berlin - 1923 Lüneburg) Kosakenpaar/ Abschiedskuss, Ende 19. Jh. Braun patiniert. Kosake auf Pferd, ein Mädchen i...

Bronze Albert Moritz Wolff (1854 Berlin - 1923 Lüneburg) Kosakenpaar zu Pferde, Ende 19. Jh. Dunkel patiniert. Ovaler Sockel m. Felsober- fläche, ...

Bronze nach Antoine-Louis Barye (1795 Paris - 1875 Paris) Ritter zu Pferde, Ende 19. Jh./ um 1900. Bräunlich patiniert. Mann in Rüstung u. wehen- ...

Gr. Bronze nach Giovanni da Bologna "Raub der Sabinerin", Anf. 20. Jh. Braun patiniert. 3-figurige, nach oben strebende, stark bewegte Gruppe nach...

Bronze "Europa auf dem Stier" um 1900 Bronze, dunkel patiniert. Auf Stier sitzender weibl. Akt, hoher abgetreppter Bronzesockel, darauf bez. EUROP...

Paar Tafelaufsätze, Mitte 19. Jh. Vergoldete Bronze, ockerfarbener Marmor. Weite Kraterschale m. mehrfach gerippter Wandung auf Rd.fuß u. quadrat....

Satz von 4 Wandappliken, Empire-Stil, Ende 19. Jh. Bronze, teils patiniert. Je Wandhalterung als schlanke Fackel, davon abstrebend Rankenarm m. Pu...

Paar 5-flamm. Girandolen, Empire-Stil, 19. Jh. Bronze vergoldet, Alabaster. Säulenschaft auf hohem, quadrat. Sockel m. gestuften Kanten u. Scheibe...

Gr. Portaluhr, Frankreich um 1790. Alabaster, verg. Bronze. Breiter Sockel auf Scheibenfüßchen, darauf 2 hohe Pilaster auf Tatzen, schmales Gebälk...

Kaminuhr, um 1830. Bronze bruniert, teils vergoldet. Hochrechteckiger Aufbau auf breitem Sockel, obenauf vollplast. Vasenbekrönung. Front m. Relie...

Figurenuhr "Geburt des Amor", Empire, Paris um 1805. Bronze, matt u. glänzend feuervergoldet. Breiter Sockel m. antikis. Reliefdekor auf gedrückte...

Vasenuhr in Öllampen-Form, Paris um 1810/20. Bronze, matt- u. glanz-feuervergoldet, partiell bruniert. Vollplast. Öllampe m. Greifenkopf- Henkel u...

Gr. Napoleon-III-Figurenuhr "Amor und Psyche", Empire-Stil, Frankreich um 1870. Bronze, dunkel patiniert. Sich auf den Uhrenblock lehnende Psyche,...

Portaluhr, Empire-Stil, Frankreich um 1870. Holz, ebonis. Ziseliertes rd. Messing-Zifferblatt m. röm. Stundenanzeige u. 2 Aufzügen zwischen 4 Rd.s...

Gr. Pendule auf Konsole, Louis XV., Frankreich 2. Hälfte 18. Jh. Holz, grün gefasst, Messingblech. Verglaster Korpus. 1/4-Std.-Schlag/ 2 Glocken. ...

Gr. Reisewecker im Empire-Stil Messing Gehäuse Frankreich Schlagwerk, Klangfeder und Repetition, Anf. 20. Jh. im Original Gehäuse + 2 Schlüssel

Gr. Stockuhr, England wohl 1. Hälfte 20. Jh. Eiche u. Nussbaum, massiv u. furniert. Hoch- rechteckiges, oben rd. abgeschlossenes Ge- häuse m. Mess...

Neuenburger Pendule, Mitte 19. Jh. Tailliertes Gehäuse m. rotem Schildpatt u. profil. Bronzerandeinfassung. Zierbekrönung in Form einer Bronzevase...

Prunk-Pendule, Paris um 1790. Weißer Marmor, vergoldete Bronze, Schiefer- Details. Architekton. Aufbau m. breitem Sockel u. zwei davon aufsteigend...

Figurenuhr "Muse der Dichtung", Frankreich um 1851. Weißer Marmor, vergoldete Bronze. Auf Kissen lagerndes Mädchen, m. d. re. Arm auf dem Uhrenblo...

Louis-XVI-Pendule, Frankreich um 1790. Weißer Marmor m. vergoldeten Bronzezierteilen. Rd. Uhrenblock zwischen 2 Säulen. Emaille- zifferblatt m. ar...

Portaluhr, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1880. Figuraler Aufbau aus relief. vergoldeter Bronze m. 2 auf Ziegenböcken sitzenden Amoretten m. je 2 S...

Portaluhr, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1880. Weißer Marmor m. vergoldeten Bronzezierdetails. Bemaltes Emaillezifferblatt m. arab. Stunden u. Min...

Empire-Wanduhr, Frankreich um 1810. Rd. abgestuftes massives Birkenwurzel-Gehäuse m. Perlreliefrand aus Bronze. Emaillezifferblatt m. röm. Ziffern...

Uhrengehäuse Biedermeier Österreich um 1830 Holz geschnitzt, reliefiert u. vergoldet. Wurzelbirke furniert mit getriebenen Messing- applikationen....

Barock-Kommode, süddt. um 1760. Nussbaum massiv mit Wurzelnuss furn. Feldern, gerahmt von Bandintarsien in Zwetschge u. Ahorn in Front, Platte u.S...

Barock-Kommode, Trier um 1740. Nussbaum furn. m. Wurzelnuss furn. Feldern, Randeinfassung in Ahorn. Mehrfach geschweifter Korpus m. 4 Schüben. Meh...

Barock-Überbau-Schrank, Unterfranken um 1700. Nussbaum massiv u. furn. m. furn. Feldern in Birkenmaser. Unterschrank: 2-türig m. erhabe- nen, gesc...

Kl. Barock-Kommode, süddt. um 1750. Nussbaum mit Wurzelnuss furn. Feldern u. ornamentalen Intarsien in Zwetschge u. Brandmalerei in Platte, Front ...

Wellenschrank, Barock, Schweiz um 1750. Nussbaum querfurn. 2 Türen m. hochrechteck. Füllungsfeldern. Hohes gekehltes Gesims u. Sockel. 5 gedrückte...

Frühbarock-Schrank, süddt. um 1700. Nussbaum massiv u. furn., Wurzelnussbaum furn., Bandintarsie in Zwetschgenholz, Lisenen in Vogelaugenahornfurn...

Barock-Kommode, süddt. 1. Hälfte 18. Jh. Nussbaum mit Wurzelnuss furn. Feldern, Band- u. Bandelwerkintarsien in Zwetschge u. Ahorn in Platte, Fron...

Spieltisch, Rokoko-Stil, süddt. 19. Jh. Nussbaum massiv u. furn. m. Wurzelnussbaum furn. Feldern gerahmt von Bandintarsien in Ahorn. Schachbrettei...

Murano-Spiegel, Italien Ende 18. Jh./ Anf. 19. Jh. Geschweifter Holzrahmen mit applizierten Spiegelplatten in Metallrandeinfassung, darin Blütenor...

Barock-Kommode, süddt. um 1750. Nussbaum m. Wurzelnuss furn. Feldern in Platte, Front u. Seiten. Front 3-schübig, doppelt geschweift. Profil. Kant...

Barock-Kommode, Sachsen um 1760. Nussbaum m. Wurzelnuss furn. Feldern in Front u. Seiten, gerahmt von Bandintarsien in Zwetschge u. Ahorn. Front 3...

Runder Biedermeier-Tisch, süddt. um 1830. Wurzelnussbaum furn. Platte sternförm. Balustermittelsäule auf 3 geschwungenen Füßen. Fuß verkürzt. Rest...

Kl. Murano-Spiegel, Barock-Stil, 19. Jh. Hochrechteckiger Rahmen m. geschweiftem Rand. Belegt m. geschliffenen Glasplatten, Blüten u. Blattornamen...

Standuhr, Klassizismus, deutsch um 1800 Eiche massiv. Korpus m. abgeschrägten Ecken u. Schuppenschnitzerei. Verglaster Uhrkasten m. seitl. Türen. ...

Louis-XVI-Spiegel, Frankreich um 1780. Hochrechteckiger, reliefierter Rahmen, Holz geschnitzt mit Lorbeer- u. Perlrelief, durch- brochene Giebelbe...

Kl. Chiffonière mit Sekretäreinsatz, Louis-XVI-Stil, Frankreich 20. Jh. Palisander furn. Gerade Front m. 5 Schüben u. Schreibklappe. Hexagonale Fe...

Louis-XVI-Nachttisch, Frankreich um 1780. Nussbaum massiv u. furn. Gerade Front mit 1 gr. Fach, Zarge mit 1 kannelierten Schub. Konische, kannelie...

Louis-XVI-Kommode, Frankreich um 1780. Nussbaum massiv u. furn. Front u. Seiten m. rechteckigen Feldern gerahmt von breiten, ornamentalen Bandinta...

Louis-XVI-Kommode, süddt., Ende 18. Jh. Eiche massiv u. furn. m. Füllungsfeldern in Nussbaum u. ornamentalen Intarsien in Ahorn in Platte, Front u...

Empire-Sekretär, Frankreich um 1810-15. Pyramidenmahagoni furn. Gerade Front m. leicht vorkragendem Schub, 1 aufklappbare Platte u. 2 Türen. Innen...

Spieltisch, norddt. um 1860. Nussbaum massiv, Palisander furn. Aufklappbare Platte m. grüner Filzeinlage, drehbar. Breite Zarge, abgerundete Ecken...

Empire-Pfeilerkommödchen, Frankreich um 1810. Nussbaum massiv u. furn. Gerade Front m. 3 kl. Schüben. Halbhohe Pilasterbeine m. reliefierten Bronz...

Demilune-Tisch, Klassizismus, norddt. um 1790. Mahagoni furn. Halbrunde Front mit 2 ausschwenkbaren Schüben und Federautomatik. Messingkanten. Zar...

Empire-Kommode, Frankreich um 1815-20. Massiv Kirschbaum. Gerade 3-schübige Front m. vorkragender Blende, flankiert von drei einge- stellten Volls...

Paar Empire-Armlehnsessel, Frankreich um 1815. Mahagoni massiv u. furn. Armlehnen in Voluten endend, nach innen geschweift. Klauenfüße. Sitz- u. R...

Empire-Guéridon, Frankreich um 1810. Mahagoni massiv u. furn. Rd. Platte m. profil. Rand. Mittelsäule m. relief., feuervergold. Bronzekapitell u. ...

Paar Bergèren, Empire-Stil, Frankreich um 1830. Nussbaum massiv. Geschweiftes Gestell mit gondelförmiger Rückenlehne. Sitzfläche, Rückenlehne u. S...

Empire-Kommode, deutsch, Anfang 19. Jh. Mahagoni furn. Gerade 3-schübige Front m. seitl. kon. Pilastern m. Bronzekaryatiden. Relief. Bronze-Löwenk...

Loading...Loading...
  • 826 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose