Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733
922 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 922 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kaminuhr "Sommer",Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1880. Weißer Marmor, vergoldete Bronze. Breiter Sockel auf kl. Scheibenfüßchen, darauf mittig Säul...

Kaminuhr, Louis-XVI-Stil,Frankreich Ende 19. Jh. Alabaster, vergoldete Bronze. Breiter, flacher Sockel m. hohem Uhrwerks-Block, flankiert v. gr. F...

Kl. Kaminuhr mit Amor, Louis-XVI.-Stil,Frankreich um 1880. Onyx u. Bronze (vergoldet/ patiniert). Sockel in Form eines kannel. Säulenstumpfes auf ...

Kl. Portaluhr, Frankreich um 1900.Alabaster, Messing. Architekton. Aufbau m. v. Säulchen u. Pilastern getragenem Uhrwerk m. gr. Vasen-Bekrönung, S...

Portaluhr, Frankreich Mitte 19. Jh.Bronze, vergoldet u. patiniert. Architekton. Aufbau m. 4 hohen Säulen m. schlichten Kapitellen, d. Uhrwerk rahm...

Officeclock, England 19. Jh.Gehäuse (8-kantig) Mahagoni furn. Metallziffernblatt (weiss bemalt) m. römischem Ziffernkranz, Minutenanzeige in arabi...

Gr. Portaluhr, Österreich um 1830.Holz, ebonisiert u. teils gold gefasst. Hoher Auf- bau m. Uhrenblock m. eingezogenen Ecken u. Vasen-Besatz auf U...

Lyra-Uhr, Frankreich 1. Hälfte 19. Jh.Mahagoni-furnierter Korpus, vergoldete Bronze. Auf hohem, gestuftem Rechteck-Sockel aufrecht stehende Lyra m...

Louis-XVI-Wanduhr, Ende 18. Jh.Nussbaum massiv u. Nussbaum furn. Gehäuse auf Konsole, verglaste Front- u. Seitentüren. Englisches Uhrwerk, Messing...

Regulator, Wien um 1850.Palisander furn., ornament. Messingeinlagen. Milchglaszifferblatt m. röm. Stundenziffern, 1 Aufzug. 1/2h- u. 1h-Schlag auf...

Gr. Säulenuhr, Klassizismus um 1770-80.Nussbaum massiv. Langkasten. Halbrd. gewellte Front m. Flachreliefschnitzerei u. Pendellinsen, reliefiertes...

Gr. Biedermeier-Standuhr, Limburg um 1826.Kirschbaum massiv u. Kirschbaum furn. 1-türiger konischer Langkasten m. Pendellinse, abgeschrägte Ecken ...

Standuhr, Klassizismus, deutsch um 1800.Eiche massiv. Korpus m. abgeschrägten Ecken u. Schuppenschnitzerei. Verglaster Uhrkasten m. seitl. Türen. ...

Tischuhr, Art Deco,Jaeger LeCoultre um 1930. Metall vernickelt u. teils gebürstet, bläulich ge- töntes Glas. Auf gestuftem, schmal-rechteckigen So...

Kirman-Teppich, 20. Jh.Wolle. Beiger Fond m. bunten Blütenranken durchgemustert, breite 5-fach unterteilte Bordüre (rot u. dunkelblau m. Blütenmus...

Tapisserie, flämisch um 1700.Mythologische Szene: Orientalischer König bei der Brautübergabe in Parklandschaft. Breite Bordüre mit Blüten, Blätter...

Barock-Kommode, Rheinland um 1750.Eiche massiv. Doppelt geschweifte 3-schübige Front m. vertieften, profilumrandeten, geschweiften u. erhabenen Fü...

Kl. rechteckiger Rokokotisch, süddt. 2.Hälfte 18. Jh. Nussbaum massiv. Geschweiftes Gestell, in d. Zarge 1 kl. Schub, auf 4 halbhohen geschweiften...

Barock-Kommode, Frankfurt um 1750.Nussbaum furn. m. Wurzelnussbaum furn. Feldern. Doppelt geschweifte 4-schübige Front m. Bronzezierbeschlägen. Ve...

Gr. Korblüster, Louis-XVI-Stil, Frankreich um1910. Reliefiertes vergoldetes Bronze-Gestänge mit 6 volutenförmigen Leuchterarmen, 9-flammig, mit ge...

Klassizistische-Kommode, Toskana,Italien um 1780. Platte, Front u. Seiten m. Nussbaum furn. Feldern, reichen ornamentalen Bordüren, stilisierten I...

Barock-Sekretär mit Vitrinenaufsatz,Sachsen um 1760-70. Nussbaum furn., in Front u. Seiten Füllungsfelder m. Würfel- u. Gitterwerkmarketerie. 2-tü...

Barock-Kommode, Lothringen, Mitte 18. Jh.Nussbaum massiv u. furn. Einfach geschweifte 3- schübige Front. Front m. geschwungenen u. Seiten m. recht...

Frankfurter Nasenschrank um 1750.Eiche massiv. 2-türige Front m. profilierter Wellengliederung, breite Anschlagleiste, seitl. namensgebende Nasenw...

Barock-Kommode, Frankfurt um 1750.Nussbaum furn. m. Wurzelnussbaum furn. Feldern. Einfach geschweifte 4-schübige Front, Platte m. rautenförmig ein...

Frankfurter Wellenschrank um 1740.Wurzelnussbaum querfurn. 2-türige Front m. profilierter Wellengliederung in vertieften Füllungsfeldern. Profilie...

Sacklüster Louis-XV-Stil, Frankreich um 1910.Geschweifter reliefierter Mittelreif mit stilisiertem Blattwerk u. 6 astförmigen Leuchterarmen für Ke...

Wellenschrank, Oberhessen Mitte 18. Jh.Eiche massiv. In d. Front 2 Türen m. gewellten Füllungsfeldern, breite Anschlagleiste, gewellte Lisenen, pr...

Frankfurter Wellenschrank um 1750.Eiche massiv. In d. Front 2 Türen m. gewellten Füllungsfeldern u. Anschlagleiste, seitl. gewellte Lisenen, profi...

Barock-Schrank, Österreich um 1760.Nussbaum furn. 2-türige Front u. abgeschrägte Ecken m. reichen ornamentalen Intarsien in Obstholz u. Ahorn, Sei...

Louis-XVI-Schrank, Pfalz um 1770.Eiche massiv. 2-türige Front m. vertieften, profilumrandeten, geschweiften, reliefierten u. erhabenen Füllungsfel...

Sacklüster, Jugendstil um 1900, vergoldetes Metallgestänge, 9-flammig mit geschliffenemKristallprismenbehang ...[more]

Eintüriger Barock-Schrank, Oberhessen,2. Hälfte 18. Jh. Weichholz massiv. Front u. Seiten wellenförmig profiliert m. Kassettenfüllungen, abgeschrä...

Biedermeier-Vitrine, norddt. um 1825.Mahagoni furn. 2-türige teilverglaste Front, seitl. Vollsäulen m. geschnitzten Kapitellen u. Basen, architekt...

Louis-XVI-Spieltisch, Frankreich um 1790.Gestell m. Palisander, Rosenholz, Ahorn u. Mahagoni furn. Platte in 3 Felder unterteilt m. ornamentalen B...

Armlehnsessel Louis-XV-Stil, Frankreich20. Jh. Geschnitztes u. profiliertes Buchenholzgestell (gold gefasst). Sitz u. Rückenlehne gepolstert, orig...

Paar Bergèren, Rokoko-Stil, 20. Jh.Buchenholzgestell weiß gefasst m. floraler Flachreliefschnitzerei (rosa/grün), profiliertes u. reliefiertes Ges...

Kl. klassizistisches Kommödchen,1. Hälfte 19. Jh. Mahagoni furn. m. Messingzierleisten. 2-schübige Front, abgeschrägte kannelierte Ecken m. Messin...

Pfeiler-Schränkchen, Empire, Frankreich um1815-20. Kirschbaum u. Esche furn. In d. Front 1 Rolladenverschluss, 1 kl. Tür sowie 1 blinder Schub fla...

Paar Biedermeier-Stühle, süddt. um 1820.Esche massiv u. Kirschbaum furn. Breites geschweiftes Schulterbrett m. ebonisierter Kante u. Querverstrebu...

Gr. Empire-Rahmen, Anf. 19. Jh.Nadelholz, gold gefasst. Breite gekehlte Leiste m. profil. Kante, relief. Einsatz m. Palmette. Ecken m. Stuckauflag...

Gr. rd. Biedermeier-Tisch, süddt. um 1820.Kirschbaum massiv u. Kirschbaum furn. Platte m. rd. dunkelgrün u. goldgeprägtem Ledereinsatz. Breiter Ra...

Biedermeier-Kommode, Berlin um 1825.Birke massiv u. geflammte Birke furn. In d. Front 4 Schübe flankiert v. 2 eingestellten Vollsäulen m. profilie...

Biedermeier-Kommode, süddt. um 1825.Kirschbaum furn. Korpus teils massiv Kirschbaum, teils Weichholz. 3-schübige Front. Oberster Schub vorkragend....

Empire-Schreibsekretär, norddt. um 1815-20.Pyramidenmahagoni furn. In d. Front 5 Schübe, gerade Schreibklappe. Inneneinteilung: Mittelfach umgeben...

Kl. Biedermeier-Kommode um 1820.Nussbaum furn. 3-schübige Front, oberster Schub vorkragend. Auf halbhohen konischen Vierkant-Füßen. 2 Schlösser u....

Biedermeier-Stuhl, süddt. um 1815-20.Kirschbaum massiv u. Kirschbaum furn. Rechteckige nach hinten gebogene Rückenlehne in Voluten endend, lyraför...

Loading...Loading...
  • 922 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose