LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Frankfurt Am Main
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1121 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1121 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Allegorische Amoretten-Gruppe"Der Krieg", Meissen um 1755/60. Entw.: J.J. Kaendler u. Mitarbeiter. Auf unregel- mäßigem Sockel m. Rocaillenkante s...

Teekännchen, Meissen um 1750.Kugeliger, nach unten verjüngter Korpus m. flachem Deckelchen m. Knospenknauf u. kurz aufschwingendem Tierkopf-Ausguß...

"Die Annäherung", Meissen um 1880.Entw.: M.V. Acier. Nachdenklich an Säulen- stumpf lehnende Dame, v. 2 Kavalieren überrascht, d. sich seitl. m. ...

Kl. ovale Dose, Meissen um 1750.Flach-bauchige Form m. gewölbtem Deckel m. Hasen-Knauf. Wandung u. Deckel m. farbigem Dekor im Kakiemon-Stil m. ei...

Teller "Fliegener Hund", Meissen um 1730."Sulkowsky"-Relief m. farbigem Dekor im Kakiemon-Stil m. geflügeltem Hund u. Kranich über Blühpflanzen u....

Satz von 3 Amoretten aus der "L-Serie",Meissen Ende 19. Jh. Entw.: Heinrich Schwabe. Jew. Putto, auf versch. Weise m. Herzen beschäftigt. Jew. auf...

Ovaler Flechtkorb, Meissen um 1890.Glatter, schmal-ov. Spiegel m. farbigem Blumen- bouquet, gerahmt v. nach außen schwingendem Korbgeflecht m. Gol...

"Der gefesselte Amor", Meissen um 1900.Entw.: Paul Helmig. An Baum gelehnt stehend, m. Rosengirlanden daran gefesselt, traurig blickend. Auf natur...

Kl. Konvolut mit Blütenbesatz,Meissen Ende 19. Jh. Jew. m. dichtem, plast. Blütenbesatz, farbig staffiert, dazw. gemalte Blüten u. teils Insekten,...

Speise-/ Kaffee-Service für 8 bzw. 12 Pers.,Meissen 2. Hälfte 20. Jh. Teils II. Wahl. Dekor "Feldblume" auf Form "Neuer Ausschnitt", Goldrand. Am ...

Tasse mit UT"Sepia-Flußlandschaft", Meissen um 1760. Weite, mehrfach gestuft-kon. Tasse m. asiat. anmutendem Henkel. UT m. weit gewölbter Fahne m....

Satz von 6 Tellern mit Vasen-Motiven,Fürstenberg um 1800. Glatte, runde Form, d. leicht schräge Fahne m. umlaufender Blattgirlande an braunem Stre...

Kaffee-Service für 8 Pers.,Royal Copenhagen um 1980. "Flora Danica". Typ., goldstaffierte Zackenkante, teils m. durchbrochenem Rand. Spiegel jew. ...

Satz von 2 versch. Tellern "Flora Danica",Royal Copenhagen 19. Jh. und nach 1923. Typ. gezackte Kante m. reicher Goldstaffage, 1 x durchbrochen u....

Speise-/ Kaffee-/ Teeservice für 8-12 Pers.,Royal Copenhagen 2. Hälfte 20. Jh. "Musselmalet", Vollspitze. Jew. am Boden grüner Firmenstempel m. "D...

Satz von 2 Tellern, Meissen um 1900.Form "Neuer Ausschnitt", im Spiegel jew. buntes Blumenbouquet m. Insekten, d. Fahne m. seegrünem Fond m. je 3 ...

Gr. KonvolutSpeise-/ Kaffee-/ Teeservice-Teile für 5-6 Pers., Royal Copenhagen 2. Hälfte 20. Jh. Meist "Musselmalet" in Voll- u. Halbspitze, teils...

Röhrender Hirsch, Rosenthal Mitte 20. Jh.Entw.: Fritz Heidenreich (1935). Auf längl., naturalist. Sockel stehendes Tier, d. Kopf m. geöffnetem Mau...

Spielende Bärenkinder,Rosenthal Ende 20. Jh. Entw.: Fritz Heidenreich. Bewegte Darstellung eines auf d. Rücken liegenden Bären m. strampelnden Hin...

Kl. Figur "Exotischer Geistlicher",Rosenthal 1938. Entw.: Otto Koch. Sitzfigur in Gewanddraperie, auf d. Schultern geknotet, auf d. Kopf hohe Stuf...

Konvolut von 10 Mokka-Sammeltassen,Rosenthal Ende 20. Jh. Form "Mythos" (Entw. Paul Wunderlich) m. 7 versch., farbigen Druck-Dekoren. Jew. am Bode...

"Trinkende", Rosenthal um 1940.Entw.: Ernst Wenck. Hockender Frauenakt, ein Knie am Boden aufgesetzt, vornübergebeugt d. zur Schale geformten Händ...

Tabatière, wohl Höchst 19. Jh.Schmal Form m. mehrfach geschweifter Wandung, nach unten leicht auslaufend, u. leicht gewölbtem Klappdeckel. Dieser ...

Tee-Service für 13 Pers.,Württemberg-Porzellan 1. Hälfte 20. Jh. Gefächerte Wandung m. gebogter Kante u. feinem Goldspitzen-Dekor, d. Flächen m. b...

Kaffee-/ Tee-Service für 12 Pers.,Hermès um 1990. Druckdekor "Cocarde de Soie" m. Schleifenmotiv in blau/ gelb/ gold. Am Boden blauer Stempel m. S...

Speise-Service für 12 Pers.,Rosenthal meets Versace Ende 20. Jh. Meist II. Wahl. Dekor "Gold Ivy" auf Form "Ikarus". Buntes Druckdekor m. Windenpf...

Kaffee-/ Tee-/ Mokka-Servicefür 10-12 Pers., Rosenthal meets Versace, Ende 20. Jh. Meist II. Wahl. Dekor "Les Trésors de la Mer" auf Form "Ikarus"...

Paar Teller mit Blumendekor,Meissen Ende 19. Jh. II. Wahl. Form "Neuer Ausschnitt", jew. m. seitl. angeordnetem, zartem Blumenbouquet, begleitet v...

3-tlg. Kaffee-Gedeck,Meissen Mitte 19. Jh. - 1906. Kakiemon-Dekor "Gelber Tiger" auf Form "Neuer Ausschnitt". Kanten gold bzw. schwarz staffiert. ...

Satz von 2 Tellern "kobaltblau",Meissen Ende 19. Jh. Form "Neuer Ausschnitt", 1 x m. kobaltblauer Fahne u. tanzendem Paar im Spiegel, 1 x großfläc...

Konvolut Tischdekor- und Serviceteile"Bayrisches Königsservice", Nymphenburg Ende 20. Jh. Entw.: D. Auliczek. Form "Perl". Facettierte Formen m. t...

Gr. Speise-/ Kaffee-/ Tee-Servicefür mind. 10 Pers., Nymphenburg Anf.- 2. Hälfte 20. Jh. Dekor "Bavaria" m. Bandd-umranktem Rauten- Medaillon u. b...

4-tlg. Kaffee-/ Tee-Kernstück, Belgien 20. Jh.835er Silber. Fa. Roger & Fils. Tropfenförm., glatter Korpus, stumpf aufsitzend, Lippenrand m. umlau...

Teekanne, Berlin um 1860.800er Silber. Fa. Vollgold & Sohn, gemarkt "Deponirt"(sic!), österr. Importmarke (ab 1872). Kugelige Form, nach unten lan...

3-tlg. Tee-Kernstück, Schweiz um 2000.800er Silber. Fa. Jezler. Glatte, kugelige Bauchung m. stark eingeschnürter Halszone, nach oben abgeschlosse...

Butterdose, Italien um 2000.Sterlingsilber. Fa. Schiavon. Rechteckige Form m. abgerundeten Ecken u. Kanten, d. Platte m. profil. Kante. Deckel lei...

2-tlg. Sahnegarnitur,Rokoko-Stil, Berlin um 1900. Sterlingsilber, teils innen vergoldet. Beschau Berlin, Meister- u. Händlerstempel f. H.J. Wilm. ...

Wasserkanne im Stil des Jugendstils,Ende 20. Jh. Sterlingsilber-Montierung, farbloses Glas. Korpus im unteren Teil m. gedrückter Bauchung m. umlau...

Servierplatte mit Cloche, Amerika um 1948.Sterlingsilber u. versilbert. Fa. "International Silver Co.". Feines Reliefdekor. Platte: Sterlingsilber...

Cocktailshaker, Jugendstil, Tiffany um 1915.Sterlingsilber. Hoher, leicht kon. Becher m. profil. Lippe, d. aufgesteckte gr. Deckel m. gewölbter Sc...

Gr. Gebäckdose, Art Deco, Berlin 1930.Sterlingsilber, gehämmert. Fa. H.J. Wilm. Gedrückte Kugelform m. ausgestelltem, mittig leicht heraufgezogene...

Schale auf Kugelfüßen, Art Deco,Schwäbisch Gmünd um 1930. 800er Silber. Fa. Hugo Böhm, Händlerstempel "U. Dix, Bonn". Weite Schale m. glattem Bode...

Kl. Leuchter "Trauben",Georgen Jensen 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "263 A". Weite, gemuldete Schale m. kl. Tüllenrand, an d. Unterseit...

Kl. Teekanne "Guajak",Georg Jensen Ende 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "1051", Entw.: Henning Koppel. Glatter, kugeliger Korpus, zum Stand hin lei...

Besteck für 8-12 Pers.,Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "Antik Continental" m. Hammerschlag-Oberfläche. Best. aus: 12 Menu- M...

2-flamm. Leuchter,Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "278", Entw.: Harald Nielsen. Von gestuftem, rd. Stand m. Kugel- besatz u....

5-tlg. Kaffee-/ Tee-Service,Georg Jensen um 1930-40. Sterlingsilber. Modell "Magnolia". Ovoider Korpus m. leichter Hammerschlag-Oberfläche auf 3 T...

Keksdose, Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh.Sterlingsilber. Modell "440", Entw.: Harald Nielsen. Gedrungen-zylindr. Korpus m. leicht gerundetem Stand ...

Marmeladenbehälter,Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "1005", Entw.: Magnus Stephensen. Glatte, zylindr. Form, zum flachen, gla...

Kl. Terrine, Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh.Sterlingsilber. Modell "1025", Entw.: Magnus Stephensen. Niedriger, rd. Korpus, d. glatte Wandung sich ...

Servierlöffel, Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh.Sterlingsilber. Modell "57". Breite, rd. Laffe an beidseitig relief. Schaft m. abgerundetem Ende in F...

Satz von 4 Salièren mit Löffelchen,Georg Jensen Ende 20. Jh. Sterlingsilber. Modelle "433" (Entw. wohl H. Nielsen) u. "110" (Entw. G. Jensen). Hal...

Fisch-Besteck für 6 Pers.,Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "Antik Continental" m. Hammerschlag-Oberfläche. Best. aus: 6 Fisch...

Gr. 5-flamm. Leuchter, Art Deco,Schwäbisch Gmünd um 1930. 800er Silber. Fa. Hugo Böhm. Aufbau aus er- höhter zentr. Tülle, v. 4 Tüllen eingerahmt,...

Gr. Brotschale,Art Deco, Schwäbisch Gmünd um 1930. 800er Silber. Fa. Otto Wolter. Rechteckige Form, zu rechteckigem Fuß zuschwingend, d. Längs- se...

Konvolut Besteckteile,Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "Old Danish". Geschwungener Griff m. beidseitig profil. Kante. Best. a...

Gr. Sektkühler, Rokoko-Stil,Koch & Bergfeld um 1893. 800er Silber, innen vergoldet. Birnförm. Wandung m. kugeliger Schulterzone, nach eingeschnürt...

Besteck für 12 Pers., Jugendstil,Düsseldorf um 1900. 800er Silber. Fa. Vereinigte Silberwaren-Fabriken A.G. Unten spitz zulaufender Griff m. beids...

5-flamm. Leuchter, Art Deco,Schwäbisch Gmünd um 1930. 830er Silber. Fa. Gebrüder Deyhle. 5 gr. Arme in Füllhorn-Form m. weiten Tropfschalen u. kl....

4-tlg. Tee-Kernstück, Art Deco,Schwäbisch Gmünd um 1930. 830er Silber. Fa. Gottlieb Kurz. Glatter, zum ausschwingenden Rundfuß hin zuschwingend ge...

Loading...Loading...
  • 1121 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose