Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika (93)
- Bronzeplastiken (19)
- Bücher (1)
- Coloured Glass (2)
- Design (1)
- Edelsteine (25)
- Engraved Glass (1)
- Faiences (44)
- Hinterglasikonen und -bilder (2)
- Jugendstil (66)
- Kunsthandwerk (54)
- Möbel (32)
- Moderne Grafiken (6)
- Moderne Kunst (10)
- Paintings & Prints (91)
- Photography (3)
- Porzellan (90)
- Russisches Silber (1)
- Schmuck (317)
- Sculptures (2)
- Silber (129)
- Steinzeug & Hafnerkeramik (15)
- Uhren (23)
- Unedle Metalle (4)
- Zinn (23)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1054 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sechs Salièren Hanau, 19. Jh. Silber. Jeweils auf drei Rocaillenfüßen. Dreiecksförmige Schale mit
Sechs Salièren Hanau, 19. Jh. Silber. Jeweils auf drei Rocaillenfüßen. Dreiecksförmige Schale mit getriebenen Puttiköpfen auf punziertem Fond. Unt...
Weinprobierschale 19. Jh. Silber. Passig geschweifte Fahne. Im Spiegel getriebenes Blumenbouquet.
Weinprobierschale 19. Jh. Silber. Passig geschweifte Fahne. Im Spiegel getriebenes Blumenbouquet. Zwei seitliche Handhaben. Gestempelt mit Pseudo-...
Monumentaler Historismus-Buckelpokal Deutschland, 19. Jh. Silber, teils vergoldet. Auf drei figürlichen Füßen. Randzone mit graviertem floralen Ra...
Großes Prunk-Trinkhorn (Greifenklaue) Ende 19. Jh. Silber, getrieben, gegossen; Horn. Silbermontiertes Büffelhorn. Der hintere Fuß ist sechsfach g...
Großer Historismus Elfenbeinhumpen Hanau, Weinranck & Schmidt (gegr. 1889), um 1900 Silber, gegossen, innen vergoldet. Gewölbter Stand mit getrieb...
Kaffekanne Paris, Henry Lapeyre (1895-1923), um 1900 Silber. Auf rundem Hohlfuß, gekehlter Korpus.
Kaffekanne Paris, Henry Lapeyre (1895-1923), um 1900 Silber. Auf rundem Hohlfuß, gekehlter Korpus. Fuß, Hals und Scharnierdeckel mit reliefertem L...
Kaffeekanne Budapest, Franciscus Schiberna (1826-1849), 1826 Silber. Runder, godronnierter Fuß.
Kaffeekanne Budapest, Franciscus Schiberna (1826-1849), 1826 Silber. Runder, godronnierter Fuß. Bauchige mit Zungenornamenten verzierte Wandung. ...
Empire-Kaffeekanne Um 1810 Silber. Sich nach oben verjüngende, ovale Wandung. Schnabelausguss.
Empire-Kaffeekanne Um 1810 Silber. Sich nach oben verjüngende, ovale Wandung. Schnabelausguss. Scharnierdeckel mit Holzknauf. Ebenholzhenkel. Unte...
Chocolatière Paris, Sébastien Le Blond (1675 - nach 1715), 1745/1725 Silber. Auf drei Füßen.
Chocolatière Paris, Sébastien Le Blond (1675 - nach 1715), 1745/1725 Silber. Auf drei Füßen. Birnenförmiger Korpus. Scharnierdeckel. Gedrechselter...
Fünfflammiger-Leuchter Heilbronn, Michael Lock (Entwurf), Bruckmann & Söhne (Ausführung), 1914
Fünfflammiger-Leuchter Heilbronn, Michael Lock (Entwurf), Bruckmann & Söhne (Ausführung), 1914 Silber. 16-kantiger Fuß mit Perlenbandzier. Zwölfka...
Leuchterpaar Portugal, 20. Jh. Silber. Runder Hohlfuß. Ausladende Tropfschalen. Gestempelt mit
Leuchterpaar Portugal, 20. Jh. Silber. Runder Hohlfuß. Ausladende Tropfschalen. Gestempelt mit Firmenmarke "Topazio Casquinha", T mit Krone und Ja...
Kaffeekanne Belgien, um 1820 Silber. Runder Hohlfuß mit Palmettenfries. Bauchige Wandung mit
Kaffeekanne Belgien, um 1820 Silber. Runder Hohlfuß mit Palmettenfries. Bauchige Wandung mit reliefierten Dekor auf punziertem Fond: Schwäne umgeb...
Paar Leuchter Deutschland, um 1840 Silber. Auf dreipassigem, mit reliefierten Blattranken verziertem
Paar Leuchter Deutschland, um 1840 Silber. Auf dreipassigem, mit reliefierten Blattranken verziertem Fuß. Schaftansatz in Form von drei vollplasti...
4teiliges Kaffeservice Schweiz, Jezler / Bremen, Wilkens & Söhne (Tablett), 20. Jh. Silber. Bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und...
Dose Ungarn, 1937-1965 Silber, innen vergoldet. Auf vier Füßen. Passig geschweifte, sich nach oben
Dose Ungarn, 1937-1965 Silber, innen vergoldet. Auf vier Füßen. Passig geschweifte, sich nach oben verjüngende rechteckige Wandung. Scharnierdecke...
Dose Österreich-Ungarn, Pest, 1876-1922 Silber. Ovale, godronnierte Wandung. Scharnierdeckel mit
Dose Österreich-Ungarn, Pest, 1876-1922 Silber. Ovale, godronnierte Wandung. Scharnierdeckel mit Gravurmonogramm "KK". Unterseite punziert mit Bes...
Fußschale Ungarn, 1937 - 1965 Silber. Runder Hohlfuß. Sich nach oben weitende Schale mit ausgestelltem Lippenrand. Fuß und Schale godronniert. Pun...
Chanukka-Leuchter 20. Jh. Silber. Runder Hohlfuß. Godronnierter Schaft und Tüllen. Acht vasenförmige
Chanukka-Leuchter 20. Jh. Silber. Runder Hohlfuß. Godronnierter Schaft und Tüllen. Acht vasenförmige Tüllen mit steckbaren Tropfschalen. Unleserli...
Henkelkörbchen Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder, um 1890 Runder Stand. Ovale Form. Durchbrochen in
Henkelkörbchen Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder, um 1890 Runder Stand. Ovale Form. Durchbrochen in Form von Gitterwerk gearbeitete Wandung mit get...
Lampe Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder (gegr. 1869), um 1890 Silberfuß mit getriebenen Rocaillen und
Lampe Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder (gegr. 1869), um 1890 Silberfuß mit getriebenen Rocaillen und Blütenornamenten auf teils punziertem Fond. P...
Silberkanne Ungarn, 1937-1965 Auf vier Füßen. Bachige Wandung in vertikale Züge gegliedert. Seitlich
Silberkanne Ungarn, 1937-1965 Auf vier Füßen. Bachige Wandung in vertikale Züge gegliedert. Seitlich getriebener Rosendekor. Geschwungener Henkel....
Henkelschale Österreich-Ungarn, 1867-1922 Silber. Ovaler, getreppter Hohlfuß. Fuß und Schale mit
Henkelschale Österreich-Ungarn, 1867-1922 Silber. Ovaler, getreppter Hohlfuß. Fuß und Schale mit gravierten Dekor: zwei Medaillons mit Portraits b...
Leuchter Wien, 1872 - 1922 Silber. Runder Hohlfuß. Teils godronnierter Balusterschaft. Fuß, Schaft
Leuchter Wien, 1872 - 1922 Silber. Runder Hohlfuß. Teils godronnierter Balusterschaft. Fuß, Schaft und Tülle mit gravierten Blattgirlanden. Auslad...
56-teiliges Besteck Österreich-Ungarn, Pest, 1867-1922 (34 Teile) / nach 1922 (22 Teile) Bestehend
56-teiliges Besteck Österreich-Ungarn, Pest, 1867-1922 (34 Teile) / nach 1922 (22 Teile) Bestehend aus: 12 Messer, 12 Gabeln, 6 Löffel, 22 Tee- un...
Drei Schalen, ein Tablett und Tabatiere Österreich-Ungarn, 1867-1922 (zwei Teile) / Ungarn, 1937 -
Drei Schalen, ein Tablett und Tabatiere Österreich-Ungarn, 1867-1922 (zwei Teile) / Ungarn, 1937 - 1965 (drei Teile) Silber. Drei passig geschweif...
Vier Tabletts Ungarn, 1937-1965 Silber. Drei ovale und ein rundes Tablett mit passig geschweifter
Vier Tabletts Ungarn, 1937-1965 Silber. Drei ovale und ein rundes Tablett mit passig geschweifter Fahne. Drei punziert mit Beschauzeichen (Ungarn ...
Moccaservice Ungarn, 1937 - 1965 Silber. Bestehend aus sechs Tassen und sechs Untertassen. Mit
Moccaservice Ungarn, 1937 - 1965 Silber. Bestehend aus sechs Tassen und sechs Untertassen. Mit Glaseinsätzen. Punziert mit Beschauzeichen (für Fei...
Moccaservice Ungarn, 1937 - 1965 Silber. Bestehend aus sechs Tassen und Untertassen. Mit Glaseinsätzen. Punziert mit Beschauzeichen (für Feingehal...
Zwei Tabatieren Wien, 1867 - 1922 (eine) Silber, versilbert. Rechteckige Tabatiere innen vergoldet
Zwei Tabatieren Wien, 1867 - 1922 (eine) Silber, versilbert. Rechteckige Tabatiere innen vergoldet und Gravur, auf dem Scharnierdeckel graviertes ...
Tabatiere Österreich-Ungarn, Prag, 1867-1922 Silber, innen Reste einer Vergoldung. Rechteckige
Tabatiere Österreich-Ungarn, Prag, 1867-1922 Silber, innen Reste einer Vergoldung. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Umseitig getriebener D...
Lichtputzschere und Ständer London, 1771 bzw. 1815 Silber. Abgerundeter Dochtkasten mit graviertem
Lichtputzschere und Ständer London, 1771 bzw. 1815 Silber. Abgerundeter Dochtkasten mit graviertem Floraldekor. Ständer mit graviertem, bekröntem ...
Zwei Guilloche-Email Dosen Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), um 1970 Silber, vergoldet. Ovale
Zwei Guilloche-Email Dosen Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), um 1970 Silber, vergoldet. Ovale Form. Scharnierdeckel mit blauem und weißem Ema...
Guilloché-Email Döschen Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Oval.
Guilloché-Email Döschen Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Oval. Scharnierdeckel mit blauem Email auf wellenförmi...
Kleine Guilloché-Email Dose Florenz, Firma Salimbeni, nach 1968 Silber, vergoldet. Ovale Form.
Kleine Guilloché-Email Dose Florenz, Firma Salimbeni, nach 1968 Silber, vergoldet. Ovale Form. Scharnierdeckel mit polychromen Email-Blumenbouquet...
Email-Tabatiere Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Rechteckige
Email-Tabatiere Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Rechteckige Form. Umseitig blaue Emailfelder. Auf dem Scharnie...
Tabatiere Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Rechteckige Form.
Tabatiere Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Rechteckige Form. Auf dem Scharnierdeckel Kartusche mit blauem Email...
Email-Puderdose Italien, um 1920 Silber. Muschelförmige Dose mit umseitigen gravierten Rankendekor. Scharnierdeckel mit polychromer Emailmalerei. ...
Emaildose Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), um 1970 Silber, vergoldet. Rechteckige Form mit
Emaildose Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), um 1970 Silber, vergoldet. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Unterseite mit gravierten Bla...
Tabatiere 20. Jh. Metall, vergoldet. Rechteckige Form. Scharnierdeckel mit Rechteckdekor auf
Tabatiere 20. Jh. Metall, vergoldet. Rechteckige Form. Scharnierdeckel mit Rechteckdekor auf Linienfond. Unterseite guillochierter Grund. L. 8,5 c...
Zigarettenetui Königsberg, Staatliche Bernstein-Manufaktur, Prof. Hermann Brachert (Entwurf), dat.
Zigarettenetui Königsberg, Staatliche Bernstein-Manufaktur, Prof. Hermann Brachert (Entwurf), dat. 1937 Silber, innen vergoldet. Rechteckige Form ...
Salz- und Pfeffer Streuer in Form von Eulen Frankreich, um 1890 Silber. Innen Reste einer Vergoldung. Vollplastisch gearbeitete Eulen mit reliefie...
Miniaturkutsche Niederlande, Anfang 19. Jh. Silber. Vollplastische gearbeitete Kutsche gezogen von
Miniaturkutsche Niederlande, Anfang 19. Jh. Silber. Vollplastische gearbeitete Kutsche gezogen von zwei Pferden. Beide Teile punziert mit Beschauz...
Zwei Döschen in Form einer Mandoline und Violine Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), um 1970
Zwei Döschen in Form einer Mandoline und Violine Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), um 1970 Silber, vergoldet. Vollplastisch in Form einer Man...
Drei Döschen mit Hundedarstellungen Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber,
Drei Döschen mit Hundedarstellungen Florenz, Renato Salimbeni (1963-1971), nach 1968 Silber, vergoldet. Zwei ovale und eine runde Dose. Auf dem S...
Brieföffner Deutschland, um 1910 Silber, Elfenbein. Griff in Form eines Affen. Gestempelt mit
Brieföffner Deutschland, um 1910 Silber, Elfenbein. Griff in Form eines Affen. Gestempelt mit Halbmond, Krone, Feingehalt "800" und unleserliche M...
Jugendstil-Tasche Österreich-Ungarn, 1867-1922 Silber. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken.
Jugendstil-Tasche Österreich-Ungarn, 1867-1922 Silber. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Frontseite durchbrochen gearbeitet: Jugendstildame...
Silberschale Paris, Jean Emile Puiforcat, um 1920 Silber. Runde Form. Zwei seitliche, durchbrochen
Silberschale Paris, Jean Emile Puiforcat, um 1920 Silber. Runde Form. Zwei seitliche, durchbrochen gearbeitete Handhaben. Unterseite gestempelt mi...
132-teiliges Besteck Krumbach, Gebrüder Reiner Silberbesteckfabrik, um 1910 Silber, teils vergoldet.
132-teiliges Besteck Krumbach, Gebrüder Reiner Silberbesteckfabrik, um 1910 Silber, teils vergoldet. Bestehend aus zwölf Messern, zwölf Gabeln, zw...
Fußschale Kopenhagen, Entwurf Johan Rohde (1856-1930), Ausführung Georg Jensen, 1945-1951 Silber.
Fußschale Kopenhagen, Entwurf Johan Rohde (1856-1930), Ausführung Georg Jensen, 1945-1951 Silber. Auf geschweiften, profilierten Fuß. Durchbrochen...
Jardiniere Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder (gegr. 1869), um 1890 Silber, innen vergoldet. Ovaler
Jardiniere Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder (gegr. 1869), um 1890 Silber, innen vergoldet. Ovaler Hohlfuß. Teils durchbrochen gearbeitete Schale m...
Paar Lechter London, 1907 Silber. Sechskantiger Fuß mit reliefierten Muschelwerk. Balusterschaft.
Paar Lechter London, 1907 Silber. Sechskantiger Fuß mit reliefierten Muschelwerk. Balusterschaft. Steckbare Tüllen mit ausladenden Tropfschalen. P...
Leuchter Deutschland, um 1900 Silber. Runder in geschwungene Falten gegliederter Stand. Drei
Leuchter Deutschland, um 1900 Silber. Runder in geschwungene Falten gegliederter Stand. Drei vasenförmige Tüllen. Gestempelt mit Mondsichel, Krone...
Vier Leuchter Deutschland (zwei) / Amerika (einer), Schweden (einer), 20. Jh. Silber. Zwei gestempelt mit Halbmond, Krone, Feingehalt "800" und Fi...
Deckelpokal Deutschland, dat. 1889 Silber, innen vergoldet. Passig geschweifter Hohlfuß mit ausgestelltem Rand. Fuß, Schaft, Kuppaansatz und Steck...
Zweiteiliges Vorlegebesteck England, um 1900 Silber. Laffel vergoldet. Stilende mit reliefierten
Zweiteiliges Vorlegebesteck England, um 1900 Silber. Laffel vergoldet. Stilende mit reliefierten Puttokopf und Muscheldekor auf punziertem Fond. M...
Vierteiliges Vorlegebesteck Deutschland, um 1900 Silber. Reliefierter Rankendekor. Punziert mit
Vierteiliges Vorlegebesteck Deutschland, um 1900 Silber. Reliefierter Rankendekor. Punziert mit Halbmond, Krone und Feingehalt "800". Klingen kein...
Zwei Besamim-Büchsen 20. Jh. Passig geschweifter Teller mit getriebenen Blattrankendekor und
Zwei Besamim-Büchsen 20. Jh. Passig geschweifter Teller mit getriebenen Blattrankendekor und Perlenreihen. Eiförmiges Büchse entsprechend dekorier...
Vierteiliges Silberkonvolut Birmingham (drei Teile) / London, circa 1910 Silber. Bestehend aus
Vierteiliges Silberkonvolut Birmingham (drei Teile) / London, circa 1910 Silber. Bestehend aus zwei Serviettenringe, Schnupftabakdose und Zuckerst...
Vierteiliges Silberkonvolut Deutschland (drei Teile) / Frankreich (Kännchen), nach 1900 Silber.
Vierteiliges Silberkonvolut Deutschland (drei Teile) / Frankreich (Kännchen), nach 1900 Silber. Bestehend aus Kännchen, Leuchter und zwei Tortenhe...
Dreiteiliges Silberkonvolut 19. Jh. Silber, teils getrieben und graviert. Bestehend aus zwei
Dreiteiliges Silberkonvolut 19. Jh. Silber, teils getrieben und graviert. Bestehend aus zwei Nadelbüchsen und Wollknäulhalter. H. 6,5 - 10,5 cm, 3...

-
1054 Los(e)/Seite