Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (885)
Filter entfernen
885 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 885 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

ObjektTomas Brzon Violettes Glas, geschliffen, poliert und säuremattiert. 22,5 x 21,5 x 8 cm 2. Preis "Zwieseler Kölbl" (Nachwuchsförderpreis der ...

Objekt "Mouse"Ivana Srámková, 2006 Saphirblaues Glas, formgeschmolzen, teils geschliffen und säuremattiert. In Vibrogravur signiert und datiert: I...

Zweiteiliges ObjektZora Palová, 1993 Rauchgraues, farbloses und bernsteingelbes Glas, formgeschmolzen, geschliffen und poliert. In Diamantriß sign...

KugelobjektJan Fisar, 1989 Optisches Glas, eingebrannte Abziehbilder, geklebt, geschliffen und poliert. In Diamantriß bez.: JAN FISAR 89. H. 21,5 ...

ObjektFrantisek Janak, 1988 Farbloses Glas, geschliffen und poliert. In Diamantriß signiert: JANAK '88. 19 x 14,3 x 9,3 cm- - -28.00 % buyer's pre...

SchaleIvana Srámková, 1980 Graugrün-violettes Glas, formgeschmolzen. In Diamantriß monogrammiert: I.S: 9 x 40 x 37 cm.- - -28.00 % buyer's premium...

VasenobjektRené Roubicék, 1973 Farbloses Glas, doppelt opak weiß und orangebraun überfangen. Mit teils plastisch aufgelegten Fäden in Blau, Gelb, ...

Objekt "Tention"Pavel Trnka, 1995 Zweiteilig. Optisches Glas, kontrolliert gebrochen, geschliffen und poliert. Die gebrochenen Flächen in zitrone...

Objekt "Tention II"Pavel Trnka, 1995 Zweiteilig. Optisches Glas, kontrolliert gebrochen, geschliffen und poliert. Die gebrochenen Flächen bernste...

Plastik "Espace"Yan Zoritchak, 1993 Farbloses, optisches Glas. Aus mehreren mit gerissener Goldfolie belegten Teilen, formgeschmolzen, geschliffen...

ObjektAntoine Leperlier, Conches-en-Ouche Pâte de verre in Farblos, Bernsteingelb und Schwarzviolett. Reliefdekor in 'cire perdue' - Technik (Wach...

Bedeutende große DoseKyohei Fujita, um 1978/80 Farbloses Glas mit ein- und aufgeschmolzenen Farbkrösel in Rosa, Opakweiß, Lila und Rubinrosa. Die ...

Große DoseJack Ink, um 1994 Opakweißes Glas, mit mehrfarbiger Krösel- und Fadeneinschmelzung. Kräftig irisiert. Messingmontierung. Unterseite in G...

Große runde DoseJack Ink Grünes Glas mit mehrfarbiger Krösel-, Pulver- und Fadeneinschmelzung. Kräftig matt irisiert. Messingmontierung. Unterseit...

Vase "Landscape"Jack Ink Farbloses, opalisierend weiß unterfangenes Glas mit Farb-, Oxid- und Chromaventurineinschmelzung, teils irisiert. Unterse...

ObjektJean-Pierre Umbdenstock, 1987 Farbloses Glas, mit blauem auslaufendem Unterfang. Zwischen den Schichten Oxideinschmelzung und Netzmuster aus...

VaseGary Beecham, Baden bei Wien, 1978 Farbloses Glas. Zwischenschichtdekor aus mehrfarbigen Glasstäben. Mündung nach unten umgeschlagen. In Grav...

Flakon mit StöpselWilliam Carlson, 1979 Farbloses dickwandiges Glas, mit Farbeinschmelzungen in mehreren Schichten, geschliffen und poliert. In Vi...

Seltenes großes Objekt "Shard Form"Richard Marquis, 1987 Farbloses Glas, mit orangefarbenem bzw. hellblauem Opal unterfangen. Glasscherben mit ei...

StehlampeGlasstudio Borowski Farbloses, teils überfangenes Glas, mit farbiger Krösel- und Fadeneinschmelzung, partiell frei geformt, geschliffen, ...

Bedeutendes Objekt "Artifacts Still Life"William Morris, 1993 Farbloses, formgeblasenes Glas, mit ein- und aufgeschmolzenen Farbglaskrösel, feinkö...

"Warrior"Kjell Engman, 1993 Farbloses Glas mit mehrfarbiger Pulverauf- und einschmelzung, teils frei geformt bzw. formgepreßt, säuremattiert und p...

RingobjektKjell Engmann (Entwurf) für Kosta Boda Farbloses, grünes und rubinrotes Glas, partiell mit aufgeschmolzenem Farbpulver und feinkörniger ...

Zweiteiliges ObjektColin Reid, 1993 Cire-perdue Gussverfahren. Farbloses Glas mit Pulvereinschlüssen in Graphit und Grün, sandgestrahlt, geschliff...

FlakonColin Reid, 1996 Cire-perdue Gussverfahren. Farbloses Glas mit Pulvereinschlüssen in Graphit und Hellblau, sandgestrahlt, geschliffen und po...

"Une Étrangeté sous un mur"Philippe Starck für Cristallerie Daum, 1988 Hellgrünes und violettes Glas, geschliffen, poliert, säuremattiert und verk...

SchaleAnthony Wassell Farbloses Glas mit Überfängen in Rubinrosa und Violett. Abstrakter Dekor, in Sandstrahltechnik herausgearbeitet. Der angeset...

SchaleAnn Wärff Farbloses Glas, innen Teilunterfänge in Gelb, Hellblau und Grüngrau, überlagert mit graubraunem Unterfang. Innenwanddekor in Sands...

StangenvaseKazumi Ikemoto, 2003 Farbloses Glas, mit milchig weißem Opal unterfangen. Umlaufender Dekor in farbiger Malerei. Oberhalb des Standes i...

VasenobjektRichard Meitner, 1987 Farbloses Glas, formgeblasen, emailbemalt. In Diamantriß signiert und datiert: R. Meitner 87 3-1-202. H. 35 cm L...

"Amber Vessel"Philip Baldwin & Monica Guggisberg, Paris, 2007 Bernsteingelbes Glas, dick violetter Überfang. Kräftig reliefierter Dekor in matt be...

Große PlattePhilip Baldwin & Monica Guggisberg, Nonfoux, 1992 Farbloses Glas mit opak rotem Überfang. Dekor in Sandstrahltechnik. Der angesetzte F...

FlaschenvaseJan Stohanzl Braunes Glas, formgeblasen, geschliffen und poliert. Unterseite in Diamantriß signiert: STOHANZL. H. 20,5 cm Ausgeführt b...

Objekt "Blatt"Jirí Ryba Goldrubinglas, formgeschmolzen, geschliffen und poliert. Rückseite in Vibrogravur bez.: Jiri Ryba. H. 14 cm- - -28.00 % bu...

"Kreuz"Jiri Ryba Goldrubinglas, formgeschmolzen, geschliffen und poliert. In Vibrogravur signiert: J. Ryba. Auf Holzsockel montiert. H. 32 cm- - -...

VasePhilip Baldwin & Monica Guggisberg, Nonfoux, 1993 Farbloses Glas mit Teilunterfängen in Blau und türkisgrünem Opal. Der angesetzte Fuß in Farb...

ArmreifYoko Kuramoto Silber. Mit farbigen Glassteinen besetzt. Signiert: Yoko K. (graviert). Mit Orig.- Holzbox.- - -28.00 % buyer's premium on th...

Vase mit MetallapplikDan Bancila Grünes Glas mit Farbkröseleinschmelzung. Galvanisierte Metallauflage, vegetabil geformte Metallapplik. In Vibrogr...

Vase und SchaleKarel Wünsch, 1960 Farbloses Glas, rauchgrau bzw. türkisfarben unterfangen, opak weiß überfangen. Mit Schliff und Platinmalerei. Sc...

Schale "Distel"Josef Svarc, um 1962 Farbloses, violett überfangenes Glas mit Tiefschliff, teils matt belassen und poliert. Auf dem Mündungsrand in...

Zwei VasenStephen Rich Nelson, 1991 Überfangglas mit mehrfarbigen aufgeschmolzenen Glasplättchen und -fäden, frei geblasen und geformt. In Gravur ...

VaseStephen Rich Nelson, 1991 Überfangglas mit mehrfarbigen aufgeschmolzenen Glasplättchen und -fäden, frei geblasen und geformt. In Gravur signie...

ObjektBernard Dejonghe, um 1995 Optisches Glas, gebrochen, gemeißelt, zusammengeschmolzen, geschliffen und poliert. In Vibrogravur signiert: DEJON...

SchaleHelmut W. Hundstorfer, 1981 Farbloses Glas, teils opak weiß überfangen, mit Oxid- und braunvioletter Fadeneinschmelzung. In Vibrogravur sign...

SchaleChristopher Williams, 1984 Farbloses Glas mit Teilüberfängen in Violett und Grün. Abstrakter Dekor in Sandstrahltechnik und Gravur. In Gravu...

ZiertellerHeinz Fischer, 1989 Farbloses Glas mit Teilüberfängen in Gelb und Blau und opaker Farbaufschmelzung. Rand mit roter Fadenauflage. Unters...

GlasblockPavel Molnar, 1989 Farbloser Glasblock. Mehrfarbiger Zwischenschichtdekor. Rückseite sandgestrahlt und partiell mit grüner und blauer Fla...

VaseClare Henshaw, 1987 Farbloses, violett unterfangenes Glas mit weißgrauem Überfang. Umlaufend sandgestrahlter und gravierter Dekor. In Gravur s...

Schale in "Graal"- TechnikEdward Hald (Entwurf), Orrefors, 1953 Farbloses Glas, braunviolett überfangen. Dekor nach Zwischenkühlung herausgearbeit...

Zwei VasenMichael Bang (Entwurf), Holmegaard, um 1973 Grünes und farbloses Glas, mehrfach perforiert. In Gravur bez.: Holmegaard mb. H. 14 bzw. 18...

Glasplastik eines AalsStanislas Honzik (Entwurf), Crystalex - Egermann/Exbor, Novy Bor, 60er Jahre Bernsteinfarbenes und grünes Glas, geschliffen ...

SchalenobjektHeike Robertson, 1986 Geschmolzenes farbloses und hellgelbes Glas, in eine Form abgesenkt, gelötete Kupferfolie. Platinlüster. Signie...

Seltene Vase in 'Talatta'- TechnikBengt Edenfalk (Entwurf), Skruf, um 1960 Farbloses Glas mit grüngrauem Unterfang. Plastisch aufgelegter Dekor: v...

Vase in Goldgraaltechnik "Tappa Ansiktet"Hanne Dreutler & Arthur Zirnsack, Studio Ahus Sweden, 1990 Farbloses, dickwandiges Glas mit Überfängen in...

Vase in Graaltechnik "Vitsipoor"Hanne Dreutler & Arthur Zirnsack, Studio Ahus Sweden, 1986 Farbloses, dickwandiges Glas, partieller Unterfang in w...

Vase in Graaltechnik "Bladmosaik"Hanne Dreutler & Arthur Zirnsack, Studio Ahus Sweden, 1993 Farbloses, dickwandiges Glas, partieller Unterfang in ...

PlastikStudio Ahus, 2000 Farbloses massives Glas mit eingestochener kugelförmiger Blase und Spiralfäden in Blau und Grün, geschliffen, säuremattie...

ObjektStudio Glashyttan Ahus, 1993 Farbloser Glasblock, große eingestochene Luftblase, gesägt, geschliffen, poliert und säuremattiert. In Gravur b...

VasenobjektStudio Ahus, 2003 Farbloses dickwandiges Glas, opak orange unterfangen, schwarzviolett überfangen, geschliffen und poliert. In Gravur b...

VaseFloris Meydam (Entwurf), Leerdam, 1962 Farbloses dickwandiges Glas mit Teilunterfängen in Zitronengelb und Blaugrün. Unterseite in Diamantriß ...

Loading...Loading...
  • 885 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose