Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (885)
Filter entfernen
885 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 885 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

VaseLeerdam, 1957 Farbloses Glas, mit weißem Opal unterfangen. Die farblose Deckschicht mit spiralförmiger Bandeinschmelzung in Weiß. In Diamantri...

VaseFloris Meydam (Entwurf), Leerdam, 1965 Farbloses, partiell stark blasiges, dickwandiges Glas, formgeblasen. In Diamantriß bez.: FMeydam Leerda...

VaseVal St. Lambert, 60er Jahre Farbloses, dickwandiges Glas, in kräftigem Relief wellenförmige Rippen. Weit ausgestellte Mündung vierpassig gelap...

VaseGunnel Nyman (Entwurf), Nuutajärvi Notsjö, 1957 Farbloses dickwandiges Glas mit regelmäßig eingestochenen Luftperlen. Unterseite bez.: G. Nyma...

Schale mit TulpenBertil Vallien (Entwurf), Kosta Boda Farbloses Glas mit ockergelbem Unterfang. Umlaufend sandgestrahlter Dekor: stilisierte Tulpe...

Schale in GraaltechnikLars Hellsten (Entwurf), Orrefors, 1983 Hellviolettes Glas mit lila Überfang. Dekor nach Zwischenkühlung in kalter Technik g...

VaseWillem Heesen, De Oude Horn Farbloses Glas mit mehrfarbigen Einschmelzungen, teils mit grauem Opal unterfangen. Unterseite in Gravur bez.: WHe...

Seltenes VasenobjektTimo Sarpaneva (Entwurf), Iittala, 1959 Blaues Glas mit eingestochenem Glasfaden. Bez.: Timo Sarpaneva 59. H. 19,5 cm.- - -28....

"Finlandia"- VaseTimo Sarpaneva (Entwurf), Iittala (Ausführung), 1964 Rauchgraues Glas, in Brandholzform geblasen. In Diamantriß bez.: TIMO SARPAN...

"Finlandia"- VaseTimo Sarpaneva (Entwurf), Iittala (Ausführung), 1964 Rauchgraues Glas, in Brandholzform geblasen. Oberhalb des Standes in Gravur ...

Große "Finlandia"- SchaleTimo Sarpaneva (Entwurf), Iittala (Ausführung), 1964 Rauchgraues Glas, in Brandholzform geblasen. In Gravur bez.: TIMO S...

Telefon "...die Natur ist dem Gold gewachsen"'Erwin Eisch, 1997 Farbloses Glas, formgeblasen, zusammengeschmolzen, flächig mit Gold und mehrfarbi...

ObjektFranz Xaver Hoeller, 2010 Zweiteilig. Farbloses Glas, teils opak weiß unterfangen, schwarzviolett überfangen, gesägt, geschliffen, partiell...

WabenobjektJörg Zimmermann Farbloses Glas mit Farbeinschmelzung in Opakrot, Gelb und Beige-Braun, frei geblasen und geformt, durch Metallgitter ge...

WabenobjektJörg Zimmermann Farbloses Glas mit goldrubinrosa, blauer und violetter Farbeinschmelzung, frei geblasen und geformt, durch Metallgitter...

WabenobjektJörg Zimmermann Farbloses Glas mit Metalloxideinschmelzung, durch Metallgitter geblasen. In Vibrogravur signiert: Jörg Zimmermann. H. 1...

VasenobjektLienors Allen, 1995 Farbloses Glas, geschliffen, die gesamte Oberfläche in feinmatten Schnitzstrukturen überarbeitet. In Diamantriß sig...

ObjektKlaus Büchler Farbloses Glas, geschliffen, teils poliert und matt geschliffen. In Gravur signiert: K. Büchler. H. 8 cm; D. 15 cm- - -28.00 %...

Plastik "Vision einer Landung"Ulrike und Thomas Oelzner, 1991 Farbloses Glas, unterfangen in opak selenrotem Glas, farbige Hütteniris, mehrfach mi...

Plastik "Genese Nautilus II"Ulrike und Thomas Oelzner, 1990 Farbloses Glas, unterfangen in silberblauem Glas, farbige Hütteniris, erneut farblos ü...

Plastik auf GrundplatteUlrike und Thomas Oelzner, 1989 Farbloses Glas, unterfangen in hellgelbem Opalglas, partiell goldfarbene Hütteniris, mehrfa...

"Stele"Ulrike und Thomas Oelzner, 1978 Farbloses Glas, unterfangen in gelblichem Opalglas, formgeblasen und frei geformt, durch anschließende Vaku...

"Stele"Ulrike und Thomas Oelzner, 1982 Farbloses Glas, unterfangen in seladonfarbigem Opalglas, silbergraue Hütteniris, anschließend erneut farblo...

VasenobjektManfred Thomczyk, 1987 Farbloses Glas, geschliffen, feinmattiert und partiell poliert. In Vibrogravur signiert und datiert: Manfred Tho...

StangenvaseStefan Lenke, 1975 Farbloses Glas mit mehrreihigem, versetzt angeordnetem Kugelschliff. Nahezu die gesamte Wandung überarbeitet mit fei...

Karikatur-BüsteGlasstudio Borowski Farbloses, blaues und violettes Glas, formgeschmolzen, geschliffen, säuremattiert und geklebt. In Gravur bez.: ...

Bildplatte "Aurore"Lebadang (Entwurf), Cristallerie Daum, 1974 Pâte de verre in Weiß, Hellblau und Gelb, formgeschmolzen. Reliefdekor. Bez.: L - ...

Schale ''Ravenna''Sven Palmquist (Entwurf) 1948, Orrefors Dickwandiges, farbloses Glas tiefblau überfangen, in Sandstrahltechnik dekoriert, Muster...

Große DreieckschaleMichael Günther Opak schwarzes Glas mit Farbeinschmelzung, teils kräftig irisiert. Unbezeichnet. D. 30 cm- - -28.00 % buyer's p...

Schale und zwei VasenMax Verboeket, Kristalunie Maastricht, um 1960 Farbloses Glas mit grüner und blauer Fadeneinschmelzung, frei geblasen und gef...

Kleine Taschentuchvase "zanfirico" und kleine Schale in "Graal"- TechnikFulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, 1948/50 - Eva Englund (Entwur...

MosaiktellerGabriele Küstner, 1999 Mosaikglas aus farblosen, teils farbig bemalten Glasstäben. Die Ober- und Unterseite durch seidenmatten Olivens...

VaseWalter Bahr, 1986 Klar- und Farbglas. Kombination von Hütten- und Lampentechnik. Zwischen den Schichten signiert und datiert: Bahr 86. H. 14,5...

ObjektErwin Eisch, 1968 Violettes Glas, frei geblasen und geformt. Appliken. Matt irisiert. Unterseite in Vibrogravur bez.: E. Eisch '68. H. 37,5 ...

VaseSusanne Precht, 1992 Farbloses Glas, mit beigegrauem Opal unterfangen. Die Außenwandung mit eingeschmolzenen farbigen Glasplättchen, Fäden, pa...

Kugeliges VasenobjektSusanne Precht, 1990 Farbloses, violett unterfangenes Glas mit mehrfarbigen eingeschmolzenen, teils bemalten Glasplättchen. I...

Vase "Yellow Landscape"Susanne Precht, 1993 Farbloses Glas, mit hellblauem und grünem Opal unterfangen. Zwischenschichtdekor aus eingeschmolzenen ...

Zylindervase "Regenschauer"Ulrich Precht, 1992 Farbloses, violett unterfangenes Glas mit mehrfarbiger Folienaufschmelzung und opak roten Fäden. In...

VaseVolkhard Precht, 1996 Farbloses Glas, mit grauweißem Opal unterfangen. Schwarzgraue Zwischenschichtmalerei. Unterseite in Gravur signiert, bet...

VaseHubert Hödl Farbloses Glas, mit weißlichem Opal unterfangen. In mehreren Schichten mehrfarbige Faden- und Kröseleinschmelzungen mit Kupferdrah...

VaseTheodor G. Sellner, um 2000 Kombination von Hütten- und Lampentechnik. Mehrfach farbig überfangen. Dekoriert in kalter Technik. Anschließend w...

VaseTheodor G. Sellner, um 2000 Kombination von Hütten- und Lampentechnik. Mehrfach farbig überfangen. Dekoriert in kalter Technik. Anschließend w...

Große VaseTheodor G. Sellner, um 2000 Kombination von Hütten- und Lampentechnik. Mehrfach farbig überfangen. Dekoriert in kalter Technik. Anschlie...

VaseTheodor G. Sellner, um 2000 Kombination von Hütten- und Lampentechnik. Mehrfach farbig überfangen. Dekoriert in kalter Technik. Anschließend w...

VaseHubert Hödl Farbloses Glas mit Zwischenschichtdekor aus mehrfarbigen, unterschiedlich geformten Fäden. In Gravur signiert: H. Hödel. H. 35 cm-...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, um 2000 Farbloses Glas. Zwischen den Schichten silbrige Pulvereinschmelzung und Netz ...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, um 2000 Farbloses Glas, partiell mit blauer Farbaufschmelzung, formgegossen. Kopf fre...

Skulptur aus der Serie "Wegzeichen"Theodor G. Sellner, um 1995 Klar- und Farbglas. Kopf frei geformt und in Überfangtechnik gefertigt, in Eisenfa...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, um 2000 Farbloses Glas mit Farbeinschmelzungen, formgegossen. Kopf frei geformt und in...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, um 2000 Farbloses Glas mit gerissener silbriger Metallfolieneinschmelzung und mehrfar...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, 2001 Farbloses Glas mit Metallfolieneinschmelzung, formgegossen. Kopf frei geformt un...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, 2000 Farbloses Glas mit Farbaufschmelzung und eingeschlossenen Spiralfäden, formgegos...

ObjektTheodor G. Sellner, um 2000 Farbloses, blasiges Glas mit mehrfarbigen Einschmelzungen, formgegossen. 39,5 x 12,5 x 6,5 cm- - -28.00 % buyer'...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, 2000 Farbloses Glas. Spiralförmig aufgelegter Faden in Farblos. Kopf frei geformt und...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, um 2000 Farbloses Glas. Kopf frei geformt und in Überfangtechnik gefertigt, auf gegos...

Skulptur aus der Serie "Friedenswächter"Theodor G. Sellner, 2005 Farbloses Glas, Eisen, Leinen und Kunstharz. Kopf frei geformt und in Überfangte...

KopfTheodor G. Sellner, um 2000 Ofenglas. Mehrfarbiger Zwischenschichtdekor. In Gravur signiert: Sellner. H. 15 cm Lit.: Theodor G. Sellner, Dietm...

KopfTheodor G. Sellner, 2001 Ofenglas. Mehrfarbiger Zwischenschichtdekor. In Gravur signiert und datiert: Sellner 2001. H. 17 cm Lit.: Theodor G. ...

ZylindervaseTheodor G. Sellner Farbloses Glas mit mehrfarbigem Zwischenschichtdekor. In Gravur signiert: Sellner. H. 27,5 cm- - -28.00 % buyer's p...

VaseTheodor G. Sellner, um 2000 Farbloses Glas mit mehrfarbigem Zwischenschichtdekor aus Band-, Faden- und Murrineeinschmelzung. In Gravur signier...

Loading...Loading...
  • 885 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose